Zum Inhalt wechseln

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Die Datenbank für in Not geratene Listenhunde

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Hauptmenü

  • Startseite
  • Was ist die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe?
  • Wie finde ich „meinen“ Hund?
  • Übersicht Rasselisten
  • Gassi-TV: Listenhund
  • Links
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

AmStaff x Bullterrier Pittiplatsch

Veröffentlicht am 31. Mai 2020 von TH Mainz

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in PLZ-Bereich 5, Geschlecht: männlich, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Rüden, verträglich nach Sympathie und verschlagwortet mit AmStaff, AmStaff-Mischling, AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Bullterrier-Mischling, Bullterrier-Mix, verträglich nach Sympathie von TH Mainz. Permanenter Link zum Eintrag.
  • Name: Pittiplatsch
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Bullterrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 - 8 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 12/2018
  • Handicap: nein
  • Größe: mittelgroß
  • Gewicht: 25 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz
  • Beschreibung:


    Im Tierheim seit: 03/2020

    Wer ist der Hund hinter dem lustigen Namen Pittiplatsch?

    Bei Wikipedia heißt es, Pittiplatsch zeichne sich durch eine kindlich-liebenswerte, neugierige und verschmitzte Wesensart aus. Oftmals würden ihm seine gut gemeinten, jedoch nie ganz uneigennützigen Aktionen misslingen und er verspreche künftig „ganz lieb“ zu sein.

    Nun… ein bisschen trifft das auch auf den jungen „Bollerkopp“ zu und altersentsprechend darf man ihn auch gerne mal an seine „Versprechen“ erinnern. ;-)

    Lernt man Pittiplatsch kennen, ist er für einen kurzen Moment zurückhaltend, taut aber dann recht schnell auf. Das erreicht man durch freundliche Ansprache, einen entspannten Spaziergang und ein paar Leckerchen. Da ist er auch sehr lernbereit und macht prima mit. Aufgrund seines Alters ist er natürlich auch für's  Quatschmachen zu haben und kann schon mal wie eine kleine Dampfwalze daherkommen.

    Unserem Hund mit dem witzigen Namen und dem hübschen Aussehen darf neben Spaß und Freude aber auch gerne vermittelt werden, dass es Regeln im Hundeleben gibt und das Leben auch Ernsthaftigkeit beinhaltet. Das ist gerade für einen Hund mitten in der Pubertät wichtig.

    So sollte der nach Sympathie verträgliche Pittiplatsch noch üben, ruhig an Artgenossen vorbeizugehen, auf den Menschen am anderen Ende der Leine zu achten und nicht gleich den Vorwärtsgang einzulegen. Auch das Alleinebleiben und Sich-Zurücknehmen darf gerne noch weiter ausgebaut werden.

    Gegen Beschäftigung und Kuscheln hat Pittiplatsch nichts einzuwenden. Ist er in einen Menschen „verliebt“, zeigt er das übrigens unübersehbar. Selbstbeherrschung fällt ihm schon mal schwer, wenn er „seine“ auserwählte Pflegerin sieht. ;-)

    Pittiplatschs neues Zuhause sollte kinderlos sein, seine rassetypischen Anlagen in angemessene Bahnen lenken wollen und die „Benimmregeln“ noch ausbauen und festigen. Dann steht einem glücklichen Zusammenleben nichts mehr im Weg!

  • Ansprechpartner: Tierheim Mainz
  • Rufnummer: (06131) 68 70 66
  • Email: info(at)thmainz.de
  • Website: TH Mainz: Pittiplatsch
Stolz präsentiert von WordPress