Zum Inhalt wechseln

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Die Datenbank für in Not geratene Listenhunde

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Hauptmenü

  • Startseite
  • Was ist die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe?
  • Wie finde ich „meinen“ Hund?
  • Übersicht Rasselisten
  • Gassi-TV: Listenhund
  • Links
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

NOTFALL! AmStaff Angel

Veröffentlicht am 30. März 2021 von TH Bautzen

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Notfall, Oldie, PLZ-Bereich 0, Geschlecht: männlich, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Rüden, verträglich nach Sympathie und verschlagwortet mit AmStaff, American Staffordshire Terrier, Langzeitinsasse, Notfall, Oldie, verträglich nach Sympathie von TH Bautzen. Permanenter Link zum Eintrag.
  • Name: Angel
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: ab 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 2006
  • Handicap: nein
  • Größe: folgt noch
  • Gewicht: folgt noch
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 02625 Bautzen
  • Beschreibung:


    Im Tierheim seit: 03.09.2019

    Update 30. März 2021:
    Leider hat sich für unseren Angel noch keine Couch gefunden. Darüber sind wir alle sehr traurig, weil er eigentlich sooo ein toller Hund ist!

    Zwischenzeitlich gab es einmal eine Interessentin, die sich sehr um Angel bemüht hat. Er wäre sogar Zweithund geworden bei hundeerfahrenen Menschen. Allerdings hat dann die Gesundheit der Ersthündin einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass wir weiterhin auf geeignete Menschen für unseren Hundeopi warten...

    Aber wir sind zum Glück Optimisten und geben die Hoffnung nicht auf...

    Update 28. Januar 2020:
    Leider hatte der arme Kerl noch keine einzige Anfrage. :-(

    Die Dame vom zuständigen Veterinäramt hat Angel mittlerweile persönlich kennengelernt und sagt, er sei ein ganz bezaubernder, lieber Kerl. Wer möchte sich ebenfalls davon überzeugen und dem Oldie endlich ein Zuhause schenken?

    Update 21. Oktober 2019:
    Angel hat sich gut bei uns eingelebt, hat einen Kastrationschip für 6 Monate erhalten und die zweite Grundimmunisierung erfolgt Ende des Monats.

    Mit seinem "Blumenkohlohr" war unser behandelnder Tierarzt sehr zufrieden. Es macht Angel keine Probleme und ist auch nicht pflege- oder behandlungsbedürftig. Ab und an mal eine "oberflächliche Reinigung" innen reicht aus. Angel ist dabei problemlos händelbar und genießt es auch. Dabei trägt er - genau wie bei unseren Gassirunden - immer den Mauli. Aber daran ist Angel gut gewöhnt und lässt ihn sich brav anziehen. 
     
    Ansonsten freut der Oldie sich auf jeden Spaziergang. Wenn er sieht, wie man nach allen Utensilien für einen Spaziergang greift (Mauli, Geschirr, Leine), ist er freudig erregt und hat es dann sehr eilig, nach draußen zu kommen. Deshalb zieht er am Anfang schon ziemlich an der Leine, aber das gibt sich mit jedem Meter, den man draußen zurücklegt.

    Außerdem ist Angel auch für Futter- und Intelligenzspiele offen.

    Die Verträglichkeit mit anderen Hunden oder Kindern, Katzen etc. konnten wir bisher noch nicht im Einzelnen testen. Er hat am Gitter schon mal auf unsere beiden Junghündinnen mit Interesse reagiert, fand ihre Hibbeligkeit dann aber eher zum Weggehen.  ;-) Von einem kleinen "Aggro"-Pekinesen hat er sich am Gitter nichts bieten lassen und hat auch mal gedroht. Hundebegegnungen während des Spazierganges haben wir aber immer ohne Aggressivität gut gemeistert.

    Also wird Angel wohl nach Sympathie und Auftreten des Gegenübers entscheiden, ob er mit ihm auskommt oder eher nicht. Alles im Rahmen des normalen Sozialverhaltens. ;-)

    Alles in allem kann man bisher festhalten, dass Angel ein ganz normaler Hund ist (und war), der bei einem passenden Halter sicher ein schönes hundegerechtes Leben führen wird.
     
    Da das Veterinäramt Bautzen für die Vermittlung des Rüden verantwortlich ist, sollten etwaige Interessenten idealerweise zuerst dort nachfragen, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, bevor es zu einem Kennenlernen / einer Adoption kommt.

    Update 11. Oktober 2019:

    Angel ist jetzt mit der 1. Grundimpfung und einer Tollwutimpfung versehen. Den Rest (Transponder, Ohr) wollen wir spätestens diese Woche gemeinsam mit unserem Tierarzt erledigen.

    Wir werden Angel auch einen Kastrationschip setzen lassen (zunächst erst
    einmal für 6 Monate).

    03. Oktober 2019:
    Angels Vorbesitzer steht unter gesetzlicher Betreuung, hat Angel als Boxer-Mix erworben und konnte erst durch einen Gentest davon überzeugt werden, dass es sich bei dem Rüden um einen AmStaff handelt.

    Zum Halten eines American Staffordshire Terriers ist in Sachsen ein Wesenstest notwendig. Ein Tierhalter, der unter gesetzlicher Betreuung steht, ist jedoch von vornherein nicht zum Wesenstest mit seinem Hund zugelassen. Weiterhin hat das JOB-Center dem Mann zur Abgabe des Hundes geraten, da dieser der Aufnahme einer Anstellung entgegenstand.

    Angels Halter war mit der Gesamtsituation überfordert und kontaktierte daraufhin verschiedene Tierheime, die allesamt die Aufnahme des Hundes verweigerten. Da er sich keinen Rat wusste, setzte er Angel schließlich vor unserem Veterinäramt aus. Seitdem befindet sich der Oldie im Tierheim.

    Laut Aussage der gesetzlichen Betreuerin zeigte Angel sich ihr gegenüber als friedlicher und gut erzogener Hund. Anfassen konnte sie ihn allerdings nicht, da hätte er geknurrt.

    Hier im Tierheim zeigt Angel sich als offener, dem Menschen zugewandter und zur Mitarbeit bereiter Hund. Ein Betreten des Zwingers ist jederzeit möglich, ohne dass der alte Herr aggressiv wird.

    Angel sucht geradezu den Kontakt zu Menschen. Er kann Sitz und Platz und lässt sich anfassen, ohne grantig zu werden. Auch gegenüber fremden Personen wurde keine Aggressivität beobachtet. Ganz im Gegenteil: Bleiben fremde Menschen vor seinem Zwinger stehen, freut er sich über jede Aufmerksamkeit.

    Gegenüber anderen unkastrierten Rüden zeigt Angel Dominanzgebaren, das jedoch im Normbereich liegt.

    Kurz und gut: er macht nicht den Eindruck, als ob er ein Problemhund wäre.

    Eine gründliche tierärztliche Untersuchung steht noch aus, die erste Kontaktaufnahme zum Tierarzt über Streicheln und Füttern verlief jedoch problemlos. Da er zuletzt 2012 (SHAP und LT) geimpft worden ist, wird er jetzt geimpft und gechipt. Außerdem wird sein linkes Ohr behandelt.... hier hat sich als Folge einer alten Bissverletzung ein "Blumenkohlohr" gebildet. 

    Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Zorn vom Tierheim Bautzen. 

    Kontakt:

    Veterinäramt Bautzen
    Tel: (03591) 5251- 39 000
    eMail: lueva@lra-bautzen.de

  • Ansprechpartner: Tierheim Bautzen - Frau Zorn
  • Rufnummer: (035937) 80290 - Tierheim oder (0173) 572 3660 oder 03591 603983 (AB)
  • Email: tierheim-bautzen@web.de
Stolz präsentiert von WordPress