Zum Inhalt wechseln

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Die Datenbank für in Not geratene Listenhunde

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Hauptmenü

  • Startseite
  • Was ist die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe?
  • Wie finde ich „meinen“ Hund?
  • Übersicht Rasselisten
  • Gassi-TV: Listenhund
  • Links
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

VERMITTELT! AmStaff Tomte Tummetott

Veröffentlicht am 7. März 2022 von TH Ahlum

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in *** Happy End *** von TH Ahlum. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.
 
  • Name: Tomte Tummetott
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geburtsdatum: Ende 2019
  • Beschreibung:


    bei der KVH eingestellt: 07.10.2020

    Tomte Tummetott (nach dem Wichtel von Astrid Lindgren, der sich des Nachts gut um seine Familie kümmert) war einfach ein wundervoller junger Hund. Leider hatte er aber mehr Pech im Leben, als man sich vorstellen kann. 

    Der Kleine kam im April 2020 mit 5 weiteren Hunden, über 20 Katzen und weiteren Tieren über das Veterinäramt ins Tierheim Ahlum. Es war ein Fall von Animal Hoarding. 

    Tomte wurde daraufhin vermittelt. Zu einer lieben Familie mit einer Katze und zwei weiteren Hunden. Die Hundeerfahrung mit Tieren aus dem Tierschutz war groß, alles sah gut aus und selbst mit der Katze klappte es.

    Jedoch wurde Tomte dort schwer krank. Er hatte Giardien und wurde immer schlapper, wollte nicht mehr laufen oder sich sonst irgendwie bewegen. Selbst das Futter musste ihm zum Körbchen gebracht werden. In der Tierklinik bestätigte sich nach vielen Tests der Verdacht auf eine Meningitis - einer Hirnhautentzündung. Sie wurde gerade noch rechtzeitig erkannt und so konnte Tomte schnell und gründlich geholfen werden. 

    Nur leider entwickelte sich nach seiner Genesung ein Problem: Tomte zeigte eine starke Ressourcenverteidigung, sobald es um Futter ging. Allerdings nur gegenüber den anderen Hunden, nicht gegenüber Menschen. Menschen durften alles mit ihm machen. Aber es klappte einfach nicht, ihm die Futteraggression abzugewöhnen. Die Hunde wurden immer grantiger miteinander und das Risiko wollte und konnte man insbesondere der älteren Hündin einfach nicht zumuten. 

    Tomte beherrschte die Grundkommandos, fuhr super gern und gut im Auto mit, konnte sich im Restaurant und im Stadtverkehr gut benehmen. Er passte zuhause gut auf, indem er kurz anschlug, ließ sich aber auch schnell wieder beruhigen.

    Er war allen Zwei- und Vierbeinern gegenüber freundlich und aufgeschlossen. Rückruf und Leinenführigkeit waren ebenfalls seine Stärken. Die Leckerlis sollten aber auch super schmecken. ;-)  

    Da Tomte sehr menschenbezogen war, liebte er das Kuscheln und den Körperkontakt zu seinen Menschen. Laute Worte benötigte kein Hund, dieser aber ganz besonders nicht.

    Tomte hatte leider eine Hüftgelenksdysplasie und irgendwo und irgendwann wurde bei ihm eine Femurkopfresektion durchgeführt. Es fiel allerdings auch nicht auf den ersten Blick auf, dass ein Bein ein klein wenig kürzer war. Er selbst kam damit gut klar, tobte und spielte wie alle anderen Hunde auch. Man musste das nur ein wenig im Auge behalten, damit er sich nicht überforderte.

    Auf Rückfrage haben wir am 07.03.2022 erfahren, dass der junge Mann vermittelt worden war, es ihm gut ging und im neuen Zuhause alles prima lief. 

Stolz präsentiert von WordPress