Was ist die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe?

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe – was ist das?

Ein Portal für in Not geratene Listenhunde.

Eine zusätzliche Möglichkeit für Tierschutzorganisationen, Tierschutzvereine und Tierheime, Vermittlungshunde der vier am stärksten diskriminierten Rassen (und ihrer Mischlinge) selber auf dieser Seite vorzustellen.

Privatpersonen, die unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ihres Bundeslandes einen solchen Hund vermitteln möchten, können sich gerne per mail an uns wenden. Wir stellen die Hunde dann für sie ein.

Die KVH ist keine eigenständige Organisation, kein eingetragener Verein, hat keine Pflegestellen und betreibt kein Tierheim. Sie verfügt auch nicht über den notwendigen §11, um Hunde eigenverantwortlich zu vermitteln. Kurz gesagt:
WIR KÖNNEN KEINE HUNDE AUFNEHMEN !

So können wir helfen:

Tierheime, Tierschutzvereine und offizielle Tierschutzorganisationen können per mail an vermittlung@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de ihre Zugangsdaten für diese Seite anfordern.

Nach Erhalt der Daten kann die in der jeweiligen Orga für die Vermittlung zuständige Person ihre Schützlinge mit Bild und Vermittlungstext hier – nach einem vorgegebenen Schema – vorstellen.

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe – woher der Name?

Die Verwendung des Domainnamens erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Namensrechte durch die Kampfschmuser-Gemeinde. An dieser Stelle daher nochmal mein besonderer Dank an die Betreiber der KSG, die sich in all den Jahren mit ihrem Forum sehr für die weiter unten aufgeführten Rassen eingesetzt und so auch einen liebevollen Begriff für Listenhunde geprägt haben, den (fast) jeder kennt und schätzt.

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe – was soll das?

Selbst nach über 2 Jahrzehnten nach dem Fall „Volkan“ (Juni 2000), der ganz Deutschland erschütterte und dazu führte, dass zig Hunderassen nicht nur durch die Medien massiv diskriminiert, sondern auch durch den Gesetzgeber mittels sogenannter „Rasselisten“ noch weiter stigmatisiert wurden, haben es insbesondere vier Hunderassen in Deutschland immer noch ganz besonders schwer:

  • American Pitbull Terrier
  • American Staffordshire Terrier
  • Bullterrier
  • Staffordshire Bullterrier

Diese Hunde, die von Rassekennern und -liebhabern völlig zu Recht als „Kampfschmuser“ bezeichnet werden, sitzen oft jahrelang in Tierheimen, da ihre Vermittlung durch viele gesetzliche Auflagen (die noch dazu von Bundesland zu Bundesland variieren) erschwert wird… ganz davon abgesehen, dass man sich als Halter eines solchen Listenhundes ein relativ dickes Fell zulegen muss, um Anfeindungen wegzustecken.

Welche Motivation steckt hinter der Kampfschmuser-Vermittlungshilfe?

Bei meiner Arbeit für die Molosser-Vermittlungshilfe erfuhren wir immer wieder von Hunden der o.g. Rassen, die als Langzeitinsassen ihr Dasein hinter Tierheim-Gittern fristen…und es oft genug auch dahinter beenden, ohne jemals wieder die Liebe und Geborgenheit einer eigenen Familie zu erfahren. Und selbst wenn das Tierheim noch so gut geführt wird und Mitarbeiter/Ehrenamtliche noch so engagiert sind: das Leben dieser Hunde ist und bleibt meilenweit von einer artgerechten Haltung entfernt und das Tierheim kann ein richtiges Zuhause niemals ersetzen.

Um auch diesen Hunden durch eine Veröffentlichung auf der MVH-Seite zu helfen, richteten wir eine eigene Kategorie für sie ein, die leider viel zu schnell aus allen Nähten platzte. Und so überlegte ich recht schnell, ob es nicht sinnvoller wäre, diese Hunde „auszulagern“…kam aber nie dazu, diesen halbgaren Gedanken weiterzuspinnen.

Als irgendwann eine Tierschutzkollegin mit der Idee an mich herantrat, eine bundesweite Datenbank nur für Pitbulls, AmStaffs & Co. einzurichten, um Tierheime und Tierschutzvereine bei der Vermittlung ihrer Sorgenfelle zu unterstützen, war endlich der Grundstein für die KVH gelegt, die schließlich Ende 2012 online gegangen ist.

Helfen Sie bitte weiterhin mit, Interessenten mit dem zu ihnen passenden Kampfschmuser zusammenzubringen!

Je mehr Tierheime & Co. mitmachen, je mehr Hunde hier eingestellt werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass viele Zwei- und Vierbeiner glücklich gemacht werden können.

Graziella Pugliese-Weber
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe