NOTFALL! AmStaff Tyson

Hervorgehoben

Wir halten Tysons Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um seine  Sichtbarkeit und damit seine Chance auf ein Zuhause zu erhöhen.

Bitte beachten Sie das März-Update!

Bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Tysons Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
02/2025

  • Name: Tyson
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 09/2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 55 cm
  • Gewicht: ca. 30 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 47802 Krefeld

Im Tierheim seit: 05.08.2022

Update 16. März 2025:
Tyson wurde im Februar in der TV-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ vorgestellt und alle waren großer Hoffnung, dass sich darüber endlich Menschen mit einem großen Herzen und dem nötigem Know-How finden, die sich dieses Sorgenfell zutrauen…. doch leider gab es bislang keine passende Anfragen. 🙁

Dabei hat Tyson sich im Fernsehen ganz hervorragend präsentiert und mit seinen niedlichen Falten auf dem Kopf alle verzaubert! 

Wer die Sendung verpasst hat, kann hier nicht nur seine Geschichte nachlesen, sondern Tyson auch in Bild & Ton sehen:  Tiere suchen ein Zuhause – Tyson

10. Februar 2025:
Tyson ist ein besonderer Kämpfer. Er ist ein Listenhund im Rollstuhl, der trotz seines Handicaps nie die Hoffnung verloren hat. Doch die lange Zeit im Tierheim hat Spuren bei ihm hinterlassen.

In den letzten Monaten merkt man ihm die Belastung immer deutlicher an. Er hat zum Beispiel kaum noch Lust auf Spaziergänge mit seinen Gassigängern – etwas, das er früher geliebt hat. 🙁

So sehr wir uns im Tierheim auch bemühen, können wir ihm nicht die Aufmerksamkeit schenken, die er wirklich braucht und vor allem verdient hat. Dabei hat Tyson so viel Liebe zu geben – er braucht nur jemanden, der ihm endlich eine Chance schenkt!

Tyson kam über eine Sicherstellung zu uns ins Tierheim. Zu seiner Vorgeschichte können wir leider nicht viel sagen. Auch ist nicht ganz klar, wie seine Hinterhand-Lähmung entstanden ist. Er soll angeblich zweimal die Treppe runtergefallen sein….

Als er zu uns ins Tierheim kam, hatte Tyson sehr wenig Gefühl in der Hinterhand. Durch Physiotherapie konnten wir in relativ kurzer Zeit sehr viel bewirken. Tyson ist mittlerweile schon so weit, dass er sich selbst auf die Hinterhand stellen kann. Er hat  bei uns ist sehr gute Fortschritte gemacht.

Seine Entwicklung zeigt, dass er evtl. irgendwann wieder gehfähig sein wird. Doch bis dahin braucht es Zeit und Arbeit.

Unser Tyson hat zur Unterstützung einen Rolli bekommen, mit dem er auch sehr flott unterwegs ist.

Aufgrund seiner Lähmung kann er seinen Urin- und Kotabsatz nicht kontrollieren. Seine Blase kann er nicht selbstständig entleeren, dabei braucht er täglich Unterstützung. Beim Kotabsatz benötigt Tyson keine Unterstützung.

Unser Tyson ist eigentlich ein sehr lebhafter, fröhlicher und bewegungsfreudiger Hund. Er liebt Ballspiele und es braucht nicht viel, um ihn dafür zu motivieren. Außerdem ist er sehr intelligent und möchte gefördert werden.

Bei uns im Tierheim bekommt Tyson – bedingt durch seine Behinderung – sehr viel Aufmerksamkeit und trotzdem ist dies nicht genug, um ihn artgerecht fördern und auslasten zu können.

Der Bursche hat einen starken Willen und versucht diesen auch gerne durchzusetzen. Seine Frustrationsgrenze ist sehr gering und dadurch folgen gerne mal Übersprungshandlungen.

Artgenossen findet Tyson sehr interessant, ist aber ihnen gegenüber sehr aufmüpfig und distanzlos. Gerne werden andere Hunde auch als seine Beute angesehen… In seinem neuen Zuhause sollten daher keine weiteren Tiere leben.

Wir suchen für Tyson ein ebenerdiges Zuhause mit Garten. Seine neue Familie darf gerne schon Erfahrungen mit der Rasse mitbringen. Kinder im Haushalt sollten schon das 14. Lebensjahr erreicht haben.

Seine Menschen müssen sich bewusst sein, was es bedeutet, einen Rolli-Hund zu haben und wieviel Zeit und Arbeit man investieren muss. Zumal unser Tyson ein richtiges Powerpaket ist und nur auf ein neues Zuhause wartet, in dem er ordentlich weiter gefördert wird.

Auch muss den Übernehmern klar sein, dass es je nach Bundesland (leider) so einige Auflagen für die Haltung eines Listenhundes zu beachten gibt – bitte informieren Sie sich bei einer Anfrage bereits vorab, welche Regelung in Ihrem Bundesland und mitunter auch in Ihrer Kommune gilt.

In NRW bspw. müssen Sie im Besitz des großen Sachkundenachweises sein. Außerdem gilt für Tyson bis zur Ablegung eines Wesenstests eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Hundesteuertechnisch gilt zumindest in Krefeld, dass Hunde aus dem Tierheim im ersten Jahr steuerbefreit sind, ab Ablegung eines Wesenstests gilt auch für Listenhunde der normale Hundesteuersatz.

Wenn Sie Interesse an Tyson haben und nicht dabei zusehen möchten, wie sich unser Clown langsam aufgibt, füllen Sie bitte den unten verlinkten Fragebogen für Interessenten aus und geben Ihre Telefonnummer mit an – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen….damit Sie Tyson endlich kennenlernen können!

NOTFALL! AmStaff-Mix Erna

Hervorgehoben

END- ODER PFLEGESTELLE GESUCHT, DAMIT ERNA ENDLICH OPERIERT WERDEN KANN!

Wir halten Ernas Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um ihre Sichtbarkeit und damit ihre Chance auf einen Platz zu erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Ernas Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
10/2024

  • Name: Erna
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 56 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz

Im Tierheim seit: Mitte 2023

Update 21. Oktober 2024:
Erna kam vor über einem Jahr von einem anderen Tierschutzverein zu uns. Und was sollen wir sagen? In dieser Zeit hat sich einiges getan!

Schon von Anfang an war unsere Ernie eine Abrissbirne. Immer nach dem Motto: Zuerst mit dem Kopf durch die Wand und dann überlegen, ob der Maurer nicht vielleicht schon ein Loch für die Tür gelassen hat. Eben typisch Bollerkopp. 😉

Wahrscheinlich hat Erna in ihrem vorherigen Leben nicht viel (Gutes) kennengelernt, weswegen sie zum Teil massiv auf fremde Menschen und Hunde reagiert hat. Hier war Angriff eben die beste Verteidigung. Relativ schnell waren wir uns daher sicher, dass wir in der Arbeit mit unserem Dickschädel einen noch größeren Dickkopf brauchen. Und es hat sich wirklich gelohnt:

Erna hat begriffen, dass sich Warten tatsächlich auszahlt, dass der Mensch an der Leine manchmal echt gute Ideen hat, um sie bestmöglich auch durch blöde Situationen zu führen. Auch fremde Menschen sind mittlerweile meistens kein Tabu mehr, so dass sie sich mit vielen sogar anfreunden kann. Dennoch sollte hierbei insbesondere in der Kennenlernphase nicht auf einen Maulkorb verzichtet werden. Trotzdem muss ihr zukünftiger Mensch ihr körperlich gewachsen sein, da Erna immerhin 40 muskulöse Kilos auf die Waage bringt.

Dank dieser positiven Entwicklung können wir uns inzwischen auch vorstellen, Erna in einen Haushalt mit Kindern ab 14 Jahren zu vermitteln. Auch mit Hunden ist unser Bollerkopf nach Sympathie verträglich, ein souveräner Ersthund wäre somit in ihrem zukünftigen Zuhause keine unüberwindbare Hürde mehr.

Damit unsere Erna sich auch weiterhin so gut entwickeln kann und keine Rückschritte macht, suchen wir geduldige Menschen, die sich nicht von ihrer Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Art anstecken lassen.

Leider hat sich im Juli herausgestellt dass Erna, wie so viele Vertreter ihrer Rasse (oder ähnlicher Rassen) orthopädisch auffällig ist. Insbesondere die Hüfte bereitet ihr starke Probleme. Die Tierklinik rät aufgrund des Befundes zu einer Femurkopfresektion.

Bei dieser Operation wird der Kopf des Oberschenkelknochens chirurgisch entfernt. Dieser Eingriff hat das Ziel, dass sich eine rein bindegewebsartige Verbindung zwischen Becken und Oberschenkelknochen bildet. Die Operation in Verbindung mit anschließender Physiotherapie führt zu einer deutlichen Schmerzlinderung und steigert dadurch natürlich auch langfristig Ernas Lebensqualität.

Nach langem Überlegen sind wir uns jedoch sicher, dass wir Erna nicht operieren lassen können, solange sie sich im Tierheim befindet. Damit die Operation erfolgreich sein kann, muss Ernas Körper die Gelegenheit bekommen, heilen zu können. Hierbei sind Ruhe und kontrollierte Bewegung das A und O. Wie man sich sicher vorstellen kann, ist dies in der aktuellen Tierheimsituation sehr schwer bis gar nicht umsetzbar.

Aufgrund dessen suchen wir jetzt nicht mehr nur explizit nach einem neuen Zuhause für Erna, sondern ggf. auch nach einer Pflegestelle, die mit ihr die Operation und die darauffolgende Genesung in Angriff nimmt.

Ernie hat sich zu einem so unfassbar lernwilligen, loyalen und freundlichen Quatschkopf entwickelt, der das Leben trotz Hüftgelenksdysplasie in vollen Zügen genießen möchte.

Wer könnte sich vorstellen den Weg zu mehr Lebensqualität mit ihr zu gehen?

Die Kosten für die notwendige OP und Physiotherapie werden vom Tierschutzverein getragen.

Auch wenn Ihr Erna kein Zuhause oder auch zuhause auf Zeit schenken könnt, würde sie sich riesig über finanzielle Unterstützung freuen, denn jeder Cent zählt.

09. Juni 2024:
Achtung, hier kommt unsere Dampfwalze Erna! 🙂

Die bildhübsche Hündin ist ein lernwilliges, aber absolutes Kraftpaket, für die wir erfahrene Menschen suchen, die Zeit und Lust haben, mit ihr zu arbeiten, und die ihr außerdem auch körperlich gewachsen sind. Unsere gestromte Schönheit benötigt nämlich noch eine gute Portion an Erziehung, was Alltagsdinge betrifft. Auch muss an ihrem territorialem Verhalten gearbeitet werden.

Wir gehen außerdem davon aus, dass das Alleinebleiben erst aufgebaut werden muss.

Mit ihren Bezugspersonen ist Erna eine sehr anhängliche und verschmuste Hündin, bei Fremden hingegen zeigt sie leider noch Tendenzen, nach vorne zu gehen. Aus diesem Grund sollten in ihrem neuen (und ländlich gelegenen) Zuhause auch keine Kinder leben.

Erna ist relativ gut verträglich mit Artgenossen und könnte inzwischen sogar zu einem souveränen Rüden vermittelt werden.

Wer Erna kennenlernen möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass man für die Haltung von so genannten Listenhunden in vielen Bundesländern bestimmte Auflagen erfüllen muss.

Anmerkung KVH: Wie man unschwer erkennen kann, ist Erna ein American Bully. Da diese Rasse nicht offiziell anerkannt ist, können AmBullys – wie hier in Mainz leider geschehen – von Amts wegen als AmStaff-Mixe eingestuft werden. Interessenten sollten also bitte vorab mit ihrer Gemeinde klären, ob Erna bei ihnen ebenfalls als Listenhund eingestuft würde.

NOTFALL! AmStaff-Mix Ice

  • Name: Ice
  • Rasse: American Staffordshire x American Pitbull Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 6 Jahre
  • Geburtsdatum: 2019
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: 30 kg
  • Aufenthaltsort: Pflegestelle
  • PLZ und Ort: 20xxx Hamburg

Im Tierheim seit: 02.04.2024

Ice wurde sichergestellt und zu uns ins Tierheim gebracht, da die Haltung in seinem Zuhause für ihn nicht optimal war.

Im Gepäck hatte der kleine Mann ein stereotypes Verhalten, welches ihn dazu bringt, sich um sich selbst zu drehen, sich in seine Rute zu beißen und unentwegt zu bellen. Der Tierheim-Alltag verstärkt diese Verhalten leider noch zusätzlich. Aus diesem Grund befindet sich Ice auf einer Pflegestelle, wo unsere Fellnase auch eine ganz andere Seite von sich zeigt!

In einem ruhigen Zuhause kann Ice richtig gut entspannen. Er ist ein absoluter Langschläfer, kuschelt gerne, liebt lange Spaziergänge und bei Futtersuchspielen ist er ein kleiner Albert Einstein, also fast ein normaler Hund.

Aber halt nur fast, denn wenn es für ihn zuhause stressig wird, zum Beispiel wenn Besuch kommt oder ihm etwas einfach zu lange dauert, zeigt sich leider auch hier sein zwanghaftes Verhalten. In den eigenen vier Wänden ist dies meist nur von kurzer Dauer und kann schnell in die richtigen Bahnen umgelenkt werden, aber das Problem ist definitiv weiter vorhanden.

Interessent*innen sollte daher bewusst sein, dass dieser Vierbeiner nicht besonders stressresistent und seine Impulskontrolle nicht ausreichend ausgeprägt ist.

Menschen gegenüber ist der hübsche Kerl sehr zugewandt und seine Bezugspersonen vergöttert er regelrecht. Diese Tatsache und ein bereits vorhandenes Hunde-1×1 bieten eine gute Grundlage, um Ice zügig aus Stresssituationen zu holen und ihm Alternativen zu bieten.

Wir möchten dennoch sicherstellen, dass die neuen Besitzer der Fellnase bereit sind, die vorhandenen Problematik mit einem Hunde-Verhaltenstrainer anzugehen, um diese nach Möglichkeit langfristig zu beheben. Um dies zu erreichen wird Ice nicht in einen Haushalt mit Kindern und/oder anderen Vierbeinern vermittelt.

Grundlegend zeigt Ice in Begegnungen mit Artgenossen schnell Imponier- und Drohverhalten, unabhängig des Verhaltens seines Gegenübers, was das Resultat einer mangelhaften Sozialisation sein könnte. Es gibt jedoch auch Hunde, die er akzeptiert oder mit denen er sich gut versteht. Dann sind gemeinsame Spaziergänge unproblematisch.

Sollten Sie Interesse und Lust haben, Ice persönlich kennenzulernen und sich einen treuen Freund ins Haus zu holen, dann schicken Sie uns gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft per mail zu!
09.12.2024 (mk)

Ice kurz und knapp zusammengefasst: 

  • HTV-Nummer: 196_S_24 / Sozialstation
  • fährt gerne im Auto mit
  • ist stubenrein
  • kann alleine bleiben
  • wird nicht zu Katzen und Kleintieren vermittelt
  • wird nicht zu Kindern vermittelt
  • wird nicht innerhalb Hamburgs vermittelt

Ansprechpartner:  Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Rufnummer: (040) 211 106 – 0
eMail: sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de 
Website: HTV – Ice 

SOS! AmStaff- oder Pitbull-Mix Chaplin

  • Name: Chaplin
  • Rasse: American Staffordshire oder Pitbull Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 6 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Ende 2018
  • Handicap: nein
  • Größe: 50 cm
  • Gewicht: 18 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Baia Mare (Rumänien)

Im Tierheim seit: 10/2022

Toller Rüde in auffälliger Fellfarbe gesucht?
Dann bewerbt euch schnell für Chaplin! 😉

Chaplin ist ein total hübscher und Menschen gegenüber sehr freundlicher, offener Rüden. Auch mit Artgenossen versteht er sich gut, wie man im Video gut sehen kann:

Chaplin ist ein mittelgroßer, sportlicher Begleiter, der mit Sicherheit auch einiges an Energie mit sich bringt. Wir suchen Menschen, die genug Zeit und Geduld haben, um ihm alles Wichtige beizubringen und die auch das erforderliche Verantwortungsbewusstsein zur Haltung eines (Listen-)Hundes haben.

Wir suchen aufgrund der Optik von Chaplin ein Zuhause außerhalb Deutschlands, da es gut möglich ist, dass in ihm ein AmStaff oder Pitbull schlummert und er somit nicht nach Deutschland einreisen darf. 

Chaplin wartet schon seit Jahren sehnlichst auf eine eigene Familie oder auch auf eine Pflegestelle. Er hat nämlich sehr kurzes Fell, was für ihn den Winter in Rumänien sehr hart macht.

Chaplin reist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht in sein neues Zuhause und bringt seinen eigenen EU-Heimtierausweis mit. Nach einer positiven Vorkontrolle kann er gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro (Transport inclusive) in seine neue Familie reisen.

Wir hoffen inständig, dass Chaplin ganz bald dem kalten Zwinger entfliehen und in einem anderen Land neu anfangen kann!

VERMITTELT! AmStaff Thor

  • Name: Thor
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geburtsdatum: 14.11.2019

bei der KVH eingestellt: 25.10.2024

Der hübsche Thor kam als Sicherstellung in das Tierheim bzw. auf den Birkenhof (Gnadenhof des Tierheims Frankfurt). Sicherstellung bedeutet nicht immer, dass der Hund sich in irgendeiner Weise schlecht benommen hat. In diesem Fall waren die bisherigen Halter nicht fähig oder nicht gewillt, Thor ordnungsgemäß als Listenhund anzumelden und die erforderlichen Dokumente beizubringen, so dass er schließlich behördlich eingezogen worden ist.

Thor war ein stattlicher Rüde, welcher in seinem Leben noch nicht viel kennenlernen durfte. Wahrscheinlich hatte man sich mit ihm nicht viel im öffentlichen Raum bewegt, da er illegal gehalten wurde und man nicht entdeckt werden wollte.

Nun wollte Thor aber alles nachholen und noch viel lernen. 

Thor war ein wirklich wunderbarer Rüde mit freundlichem Gemüt und offenem Charakter. Er war immer nett zu Menschen, konnte aber dennoch nur an Interessenten mit Hundeerfahrung vermittelt werden.

Der Bursche war sehr verspielt und liebte es, wenn man ihm Bällchen warf. Thor war ein Hund für aktive Menschen. Er wäre auch ein wunderbarer Begleiter für Wanderausflüge.

Mit Artgenossen war Thor in der Regel verträglich. Er spiegelte das Verhalten des anderen Hundes – war dieser freundlich, war Thor es ebenfalls. Wurde er unfreundlich angegangen, so reagierte er ebenfalls unwirsch.

Auf telefonische Rückfrage haben wir am 18.03.2025 erfahren, dass Thor (der bereits im Dezember als reserviert gekennzeichnet gewesen war) tatsächlich vermittelt worden ist. 

AmStaff-Mix Paco

  • Name: Paco
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 02/2021
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 05.03.2024 

Hallo, ich bin Paco.

Ich wurde aus Tierschutzgründen sichergestellt und finde mich im Tierheim leider nicht wirklich zurecht.

Obwohl mein Team und die Gassigeher sich sehr bemühen, ist mir hier alles zu viel und ich bin ziemlich gestresst. Ich sehne mich nach einem eigenen Zuhause, in dem ich zur Ruhe kommen und endlich wieder glücklich sein kann.

Möchtest du noch mehr über mich wissen?

Ich mag es … zu kuscheln, besonders beim gemeinsamen Spazierengehen. Die Nähe zu Menschen gibt mir Sicherheit und Freude.

Ich kann schon gut … mich mit Futtersuchspielen beschäftigen. Diese Art von geistiger Auslastung macht mir großen Spaß. Außerdem bin ich stubenrein und drinnen auch eher ruhig.

Ich kann noch nicht so gut … draußen entspannen. Ich bin noch ein unsicherer Hund, vor allem bei den vielen Eindrücken und Umweltreizen draußen. Wahrscheinlich habe ich in meiner Vergangenheit nicht viel kennenlernen können, weshalb ich jetzt noch Unterstützung brauche, um Vertrauen zu fassen.

Ich wünsche mir … eine zweite Chance in einem erfahrenen und liebevollen Zuhause, idealerweise in ruhiger Umgebung, am Stadtrand oder ländlich. Ich bin ein Einzelprinz und möchte daher keine anderen Hunde, Katzen oder Kinder in meinem Zuhause haben.

Leider habe ich auch schon HD und sollte deshalb möglichst keine (oder nur wenige) Treppen steigen.

Ich habe sehr viel Freude am gemeinsamen Training und bin motiviert, mit meinen Menschen zu arbeiten und zu lernen.

Ich bin ein Hund mit Potenzial, der in den richtigen Händen zu einem treuen und ausgeglichenen Begleiter werden kann. Mit Geduld, Verständnis und konsequenter Führung bin ich bereit, mit dir zusammen an meinen Baustellen zu arbeiten und eine echte Partnerschaft aufzubauen. Dafür musst du mir bitte mehrere Termine zum Kennenlernen und Vertrauensaufbau einräumen.

Wenn du mir diese Chance geben möchtest, melde dich bitte per mail bei meinem Tierpflegeteam oder fülle das unten verlinkte Formular möglichst detailliert aus, damit meinen Pfleger*innen gleich alle vermittlungsrelevanten Informationen vorliegen.

AmStaff Raven

  • Name: Raven
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 4 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 06/2020
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 17.09.2024

Hallo, ich bin Raven

… und ich bin eine sehr aktive Hündin, die ein liebevolles sportliches Zuhause sucht. Magst du mit mir durchs Leben gehen?

Möchtest du noch mehr über mich wissen?

Sofern die Sympathie stimmt, mag ich andere Hunde, allerdings möchte ich Zuhause gern die Einzelprinzessin sein. Ich bin menschenbezogen, Katzen mag ich aber nicht. Ob ich auch mal allein bleiben kann, müsste ausgetestet und gegebenenfalls geduldig geübt werden.

Ich kann leider noch nicht so gut … immer ruhig bleiben. Ich brauche einfach noch ein bisschen Erziehung, zumal ich Menschen in meiner Aufregung gern mal anspringe – eine gute Hundeschule wäre toll.

Ich wünsche mir … ein liebevolles, rasse-erfahrenes Zuhause in einer ruhigen Umgebung, eher am Stadtrand oder in ländlicher Umgebung. Rassebedingt besteht für mich in vielen Bundesländern Maulkorb-/Leinenpflicht und du brauchst auf jeden Fall eine Vermietergenehmigung. Kinder sollten nicht in meinem Zuhause leben.

Möchtest du mich kennenlernen? Dann melde dich doch gern telefonisch bei meinen Tierpfleger:innen an oder fülle das unten verlinkte Anfrageformular aus.

  • Ansprechpartner: Tierheim Berlin
  • Rufnummer: (030) 76 888 – 264 (13 – 16 Uhr)
  • Website + Anfrageformular: Tierheim Berlin – Raven