Zum Inhalt wechseln

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Die Datenbank für in Not geratene Listenhunde

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Hauptmenü

  • Startseite
  • Was ist die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe?
  • Wie finde ich „meinen“ Hund?
  • Übersicht Rasselisten
  • Gassi-TV: Listenhund
  • Links
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Pitbull-Mix Rolo

Veröffentlicht am 23. Januar 2018 von Tierhilfe Hegau

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Geschlecht: männlich, verträglich mit Kindern, Auslandshund: Spanien und verschlagwortet mit American Pitbull Terrier, Pitbull, Pitbull-Mischling, Pitbull-Mix, Spanien, größere Kinder möglich von Tierhilfe Hegau. Permanenter Link zum Eintrag.
  • Name: Rolo
  • Rasse: American Pitbull Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 - 8 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 07/2016
  • Handicap: nein
  • Größe: 55 cm
  • Gewicht: 32 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 18220 Albolote / Granada
  • Beschreibung:


    Freundliches Kraftpaket sucht sehr aktive Menschen.

    Vorab ein besonderer Hinweis:
    Rolo ist ein vermutlich ein Pitbull Terrier-Mix und gehört daher zu den sogenannten Listenhunden. Eine Vermittlung nach Deutschland ist damit ausgeschlossen!

    In Spanien wird die Haltung eines solchen Hundes durch diverse Auflagen so erschwert, dass sich dies kaum jemand mehr leisten kann. Das bedeutet für viele sehr liebe Familienhunde die Abschiebung in die Tötungsstation.

    Wenn sie Glück haben, findet sich eine Tierschutzorganisation und bringt sie bei sich unter. Oft müssen die Tiere dort aber bis zu ihrem Lebensende im Zwinger sitzen, denn eine Weitervermittlung in Spanien ist so gut wie unmöglich und durch das Importverbot nach Deutschland wird das Ganze weiter erschwert.

    Allerdings kann Rolo nach Österreich oder in bestimmte Kantone der Schweiz, evtl. auch nach Schweden oder in die Niederlande vermittelt werden.

    Wir bitten Sie, bei ernsthaftem Interesse an Rolo vorab zu klären, ob die Haltung dieser Rasse an Ihrem Wohnort erlaubt ist (bzw. welche Bedingungen erfüllt werden müssten). Wir helfen Ihnen dabei aber natürlich gerne!

    Vorgeschichte:
    Eine unserer ehrenamtlichen Helferin fand Rolo eines Tages vor einem Bauernhaus. Zunächst dachte sie, er gehöre dorthin. Doch nach ein paar Tagen merkte sie, dass er offenbar niemandem gehörte und ohne Ziel in der Gegend auf und ab lief. Er hatte weder Chip noch Halsband und niemand in der Umgebung kannte das Tier.

    Sie stellte dem Rüden Futter hin. Nach und nach fasste er Vertrauen und schon nach einer Woche konnte sie ihn einfangen. Jetzt ist er in Sicherheit und muss nun nur noch das allerschönste Zuhause finden.

    Verhalten zu Menschen generell:
    Anfangs ist Rolo etwas misstrauisch. Er schaut einen an, als erwarte er, gleich geschlagen zu werden. Sein früheres Leben war sicher kein Zuckerschlecken! Aber sobald er Vertrauen gefasst hat, ist er ein sehr liebenswerter und freundlicher Kerl.

    Obwohl er bestimmt gut mit Kindern klar kommt, möchten wir ihn nur zu größeren und vor allem standfesten Kindern vermitteln. Er ist ein kräftiger Bursche und wir möchten nicht, dass er kleine Kinder aus Versehen über den Haufen rennt. ;-)

    Verträglichkeit mit Artgenossen:
    Momentan lebt er noch alleine, da wir ihn noch nicht mit anderen Hunden getestet haben. Als Rolo für kurze Zeit in einer Pflegefamilie lebte, war er dort mit einem Welpen zusammen, hat sich mit ihm sehr gut verstanden und auch viel mit ihm gespielt.

    Katzen hingegen machen ihn nervös, daher möchten wir ihn nicht in einen Katzenhaushalt vermitteln.

    Wesen:
    Rolo ist im allerbesten Rüdenalter und strotzt nur so vor Energie und Kraft. Er ist ein wunderhübscher Kerl, der viel Auslastung und Beschäftigung braucht, um glücklich zu sein. Momentan bekommt er von beidem viel zu wenig.

    An der Leine zieht er daher sehr, vor allem zu Beginn des Spaziergangs. Wir sind aber sicher, dass er mit regelmäßigem Auslauf und Beschäftigung bald schon manierlich an der Leine zu gehen lernt, zumal er auch sehr gehorsam ist.

    Straßenlärm, unbekannte Situationen oder Menschen verunsichern Rolo. Offenbar hat er bislang nur in ländlicher Umgebung gelebt und kennt das Leben in der Stadt nicht. Im Auto fährt er hingegen ruhig und entspannt mit.

    Rolo ist sehr verspielt. Wenn man ihm ein Spielzeug wirft, bringt er es zurück und wenn man „Aus!“ sagt, lässt er es sofort fallen. Er ist sehr menschenbezogen und folgt den Pflegern gerne auf Schritt und Tritt.

    Auffällig ist, dass der Bursche sehr sensibel auf laute Stimmen und schnelle Bewegungen reagiert. Wir sind ziemlich sicher, dass er früher geschlagen und angeschrien wurde. Sobald man nur ein bisschen die Stimme erhebt, hat man seine volle Aufmerksamkeit. Er macht auch sofort „Sitz“, wenn man ihm das sagt.

    Bei der Begrüßung ist er angenehm unaufgeregt und springt einen nicht an. Allerdings kann man ihn leicht mit freundlichen Worten „aufdrehen“ und dann hüpft er vergnügt um einen herum und freut sich über jede noch so alberne Ansprache. :-)

    Krankheiten:
    Rolo leidet leider – wie so viele spanische Hunde - an Leishmaniose und braucht zeitlebens Medikamente. Es wäre außerdem anzuraten, den Bluttest einmal jährlich zu wiederholen, um bei verändertem Titer die Tablettendosis gegebenenfalls anpassen zu können.

    Solange Rolo gut eingestellt ist, ist seine Lebenserwartung nicht zwangsläufig niedriger als bei einem gesunden Hund.

    Anforderungen an das neue Zuhause:
    Für unseren tollen Rolo suchen wir aktive Menschen, die in ländlicher Umgebung leben, etwas Hundeerfahrung und vor allem viel Zeit für ihn haben. Er braucht sehr viel Auslastung, um glücklich zu sein und da wären zwei kurze Gassirunden um den Block definitiv zu wenig für ihn.

    Ein Haus mit Garten wäre schön, wo er ausgiebig u. a. mit Hundespielzeug bespaßt werden kann und wo er sich richtig austoben könnte. Der Garten darf aber natürlich die Spaziergänge nicht ersetzen! Rolo soll nicht als Gartenzwerg enden! ;-)

    Haben Sie Interesse an Rolo? Dann melden Sie sich bitte bei uns! Wir beantworten Ihnen sehr gerne alle weiteren Fragen.

    Allgemeiner Hinweis:
    Zu rassespezifischen Merkmalen und/oder möglichen generellen gesundheitlichen Problemen, die u. a. von der Anatomie eines Hundes abhängen können (z. B. kurze Beine im Verhältnis zu langem Rücken, o. a. typische Probleme vieler großer Hunde, wie Magendrehung etc.) informieren wir Sie bei Interesse an dem Tier und den sich anschließenden Vermittlungsgesprächen gerne ausführlich.

    Ausreise:
    Rolo ist bei Übergabe geimpft, gechipt, kastriert und wird vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.

    Informationen zum Tierheim Albolote:
    Albolote ist eine Kleinstadt in Spanien, auf dem andalusischen Festland. Täglich werden hier ca. 300 Hunde und ca. 100 Katzen versorgt. In Albolote wird nicht getötet!

    Wir sind eine private Tierschutzorganisation und deshalb angewiesen auf Spenden. Es gibt nur eine fest angestellte Mitarbeiterin, alle anderen Helfer sind ehrenamtlich im Tierheim tätig.  Alle zusammen stecken viel Zeit, Engagement und Liebe in das „Projekt Albolote“. Wir arrangieren Tierheimfeste in der Stadt, klären über Kastrationen auf, besuchen mit den Hunden Altenheime, Kindergärten usw. und informieren über Tierschutz ganz allgemein. Es soll sich auch langfristig etwas ändern in Spanien!

    Bei der Mühe die sich wirklich ALLE geben, ist Albolote trotzdem kein schöner Ort für unsere Schützlinge. Eigentlich immer voll besetzt, laut, eng. Es gibt viele Zwingeranlagen und zwei sehr beengte Katzenbereiche. Wegen der vielen Tiere haben unsere Hunde nur täglich zwei Stunden Freilauf, während ihre Zwinger gereinigt werden. Zum Teil müssen wir sogar die Waschküche und Vorratsräume belegen, wenn das Tierheim mal wieder aus allen Nähten platzt, was in letzter Zeit eigentlich ständig der Fall ist.

    Also bestenfalls ein Dach über dem Kopf und Versorgung, mehr können wir nicht bieten. Ein Tierheim eben - aber ganz sicher kein Zuhause und kein Ort, an dem irgendein Tier sein Leben verbringen sollte! Die meisten unserer Schützlinge haben nur eine Chance (auch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage und der hohen Arbeitslosigkeit in Spanien), wenn sie ins europäische Ausland vermittelt werden können. Hierzulande finden sich immer weniger Menschen, die einen Hund oder eine Katze adoptieren können/möchten.

    Ohne Vermittlungen ist dauerhaft kein Tierschutz möglich. Deshalb arbeiten ALLE Helfer und Helferinnen in Spanien und Deutschland Hand in Hand zusammen um die Hunde und Katzen DIREKT aus dem Tierheim in ein schönes Zuhause vermitteln zu können.

  • Ansprechpartner: Amigos de los Animales - Anja Keller
  • Rufnummer: (0152) 21 81 93 48
  • Email: AsociacionAmigosAnimales@yahoo.com
Stolz präsentiert von WordPress