NOTFALL! AmStaff-Mix Erna

Hervorgehoben

END- ODER PFLEGESTELLE GESUCHT, DAMIT ERNA ENDLICH OPERIERT WERDEN KANN!

Wir halten Ernas Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um ihre Sichtbarkeit und damit ihre Chance auf einen Platz zu erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Ernas Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
10/2024

  • Name: Erna
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 56 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz

Im Tierheim seit: Mitte 2023

Update 21. Oktober 2024:
Erna kam vor über einem Jahr von einem anderen Tierschutzverein zu uns. Und was sollen wir sagen? In dieser Zeit hat sich einiges getan!

Schon von Anfang an war unsere Ernie eine Abrissbirne. Immer nach dem Motto: Zuerst mit dem Kopf durch die Wand und dann überlegen, ob der Maurer nicht vielleicht schon ein Loch für die Tür gelassen hat. Eben typisch Bollerkopp. 😉

Wahrscheinlich hat Erna in ihrem vorherigen Leben nicht viel (Gutes) kennengelernt, weswegen sie zum Teil massiv auf fremde Menschen und Hunde reagiert hat. Hier war Angriff eben die beste Verteidigung. Relativ schnell waren wir uns daher sicher, dass wir in der Arbeit mit unserem Dickschädel einen noch größeren Dickkopf brauchen. Und es hat sich wirklich gelohnt:

Erna hat begriffen, dass sich Warten tatsächlich auszahlt, dass der Mensch an der Leine manchmal echt gute Ideen hat, um sie bestmöglich auch durch blöde Situationen zu führen. Auch fremde Menschen sind mittlerweile meistens kein Tabu mehr, so dass sie sich mit vielen sogar anfreunden kann. Dennoch sollte hierbei insbesondere in der Kennenlernphase nicht auf einen Maulkorb verzichtet werden. Trotzdem muss ihr zukünftiger Mensch ihr körperlich gewachsen sein, da Erna immerhin 40 muskulöse Kilos auf die Waage bringt.

Dank dieser positiven Entwicklung können wir uns inzwischen auch vorstellen, Erna in einen Haushalt mit Kindern ab 14 Jahren zu vermitteln. Auch mit Hunden ist unser Bollerkopf nach Sympathie verträglich, ein souveräner Ersthund wäre somit in ihrem zukünftigen Zuhause keine unüberwindbare Hürde mehr.

Damit unsere Erna sich auch weiterhin so gut entwickeln kann und keine Rückschritte macht, suchen wir geduldige Menschen, die sich nicht von ihrer Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Art anstecken lassen.

Leider hat sich im Juli herausgestellt dass Erna, wie so viele Vertreter ihrer Rasse (oder ähnlicher Rassen) orthopädisch auffällig ist. Insbesondere die Hüfte bereitet ihr starke Probleme. Die Tierklinik rät aufgrund des Befundes zu einer Femurkopfresektion.

Bei dieser Operation wird der Kopf des Oberschenkelknochens chirurgisch entfernt. Dieser Eingriff hat das Ziel, dass sich eine rein bindegewebsartige Verbindung zwischen Becken und Oberschenkelknochen bildet. Die Operation in Verbindung mit anschließender Physiotherapie führt zu einer deutlichen Schmerzlinderung und steigert dadurch natürlich auch langfristig Ernas Lebensqualität.

Nach langem Überlegen sind wir uns jedoch sicher, dass wir Erna nicht operieren lassen können, solange sie sich im Tierheim befindet. Damit die Operation erfolgreich sein kann, muss Ernas Körper die Gelegenheit bekommen, heilen zu können. Hierbei sind Ruhe und kontrollierte Bewegung das A und O. Wie man sich sicher vorstellen kann, ist dies in der aktuellen Tierheimsituation sehr schwer bis gar nicht umsetzbar.

Aufgrund dessen suchen wir jetzt nicht mehr nur explizit nach einem neuen Zuhause für Erna, sondern ggf. auch nach einer Pflegestelle, die mit ihr die Operation und die darauffolgende Genesung in Angriff nimmt.

Ernie hat sich zu einem so unfassbar lernwilligen, loyalen und freundlichen Quatschkopf entwickelt, der das Leben trotz Hüftgelenksdysplasie in vollen Zügen genießen möchte.

Wer könnte sich vorstellen den Weg zu mehr Lebensqualität mit ihr zu gehen?

Die Kosten für die notwendige OP und Physiotherapie werden vom Tierschutzverein getragen.

Auch wenn Ihr Erna kein Zuhause oder auch zuhause auf Zeit schenken könnt, würde sie sich riesig über finanzielle Unterstützung freuen, denn jeder Cent zählt.

09. Juni 2024:
Achtung, hier kommt unsere Dampfwalze Erna! 🙂

Die bildhübsche Hündin ist ein lernwilliges, aber absolutes Kraftpaket, für die wir erfahrene Menschen suchen, die Zeit und Lust haben, mit ihr zu arbeiten, und die ihr außerdem auch körperlich gewachsen sind. Unsere gestromte Schönheit benötigt nämlich noch eine gute Portion an Erziehung, was Alltagsdinge betrifft. Auch muss an ihrem territorialem Verhalten gearbeitet werden.

Wir gehen außerdem davon aus, dass das Alleinebleiben erst aufgebaut werden muss.

Mit ihren Bezugspersonen ist Erna eine sehr anhängliche und verschmuste Hündin, bei Fremden hingegen zeigt sie leider noch Tendenzen, nach vorne zu gehen. Aus diesem Grund sollten in ihrem neuen (und ländlich gelegenen) Zuhause auch keine Kinder leben.

Erna ist relativ gut verträglich mit Artgenossen und könnte inzwischen sogar zu einem souveränen Rüden vermittelt werden.

Wer Erna kennenlernen möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass man für die Haltung von so genannten Listenhunden in vielen Bundesländern bestimmte Auflagen erfüllen muss.

Anmerkung KVH: Wie man unschwer erkennen kann, ist Erna ein American Bully. Da diese Rasse nicht offiziell anerkannt ist, können AmBullys – wie hier in Mainz leider geschehen – von Amts wegen als AmStaff-Mixe eingestuft werden. Interessenten sollten also bitte vorab mit ihrer Gemeinde klären, ob Erna bei ihnen ebenfalls als Listenhund eingestuft würde.

VERMITTELT! AmStaff Mike

  • Name: Mike
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geburtsdatum: 2014

bei der KVH eingestellt: 29.08.2016

Mike stammte ursprünglich aus dem Ausland, wurde illegal nach Deutschland importiert und schließlich beschlagnahmt, weil die Besitzer natürlich keine Haltegenehmigung bekamen. Da das zuständige Tierheim keine Kapazitäten frei hatte, kam der Bursche im August 2016 ins Mainzer Tierheim.

Gleich vorweg: Mikey war ein ganz besonderer und beeindruckender Hund!

Wer mit ihm durch’s Leben gehen wollte, brauchte Erfahrung im Umgang mit Aggressionsverhalten, Verantwortungsbewusstsein und mentale Stärke.

Mikey zeigte statusbedingtes Aggressionsverhalten, besaß einen starken Charakter sowie Durchsetzungsfähigkeit und war mental sehr stabil. Diese Eigenschaften musste man ernst nehmen und ihm souverän und klar die Spielregeln im Zusammenleben vermitteln können!

Er mochte Menschen, die mit ihm die Welt erkunden, war immer offen für Neues, liebte gemeinsame Spaziergänge und Zuwendung von denen, die er kannte. Zudem war er arbeitsfreudig und ließ sich gerne auf gemeinsame Unternehmungen ein.

Bei einer geklärten sozialen Beziehungsstruktur und Verantwortungsübernahme durch den Menschen konnte er seine nette und auch witzige Charakterseite zeigen. 

Das Powerpaket war bedingt hundeverträglich, hier entschied – wie so oft – die Sympathie.

Kaum zu glauben, aber wahr: MIKEY geht’s jetzt wunderbar. 🙂

Nach 7 langen Jahren im Tierheim hat Mikey mit viel Vorlaufzeit, Geduld, Vernunft, Vertrauen und Liebe endlich ein warmes Plätzchen bei seinen Gassigängern gefunden.

Zitat des Tierheims (22.10.2023):
„Eine gehörige Portion Wahnsinn, aber auch Verständnis, einen solchen Hund händeln zu können, gehören dazu, denn Mikey ist und bleibt kein einfacher Hund.
Wir freuen uns sehr, dass Mikey dieses Los gezogen hat und nun endlich ankommen und zur Ruhe kommen darf.“

VERMITTELT! AmStaff-Mix Panchi

  • Name: Panchi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geburtsdatum: 08.03.2018
  • Handicap: Allergiker

bei der KVH eingestellt: 28.12.2022

Panchi war ein lustiger, aktiver, lern- und lauffreudiger Hund, der gerne mit im Auto fuhr und noch viel lieber spazierenging. 😉

Menschen gegenüber zeigte er sich freundlich und aufgeschlossen. Außerdem war er umweltsicher und verstand er sich mit fast allen Hunden – und mit feschen Hundemädchen sowieso!

Allerdings hatte er in Bezug auf Spielzeug, Bälle und Reifen eine niedrige Frustrationstoleranz hatte und reagierte dabei teilweise junkie-mäßig.

Leider war Panchi ein so menschenbezogener Hund, dass er mit der Tierheimsituation sehr schlecht zurechtkam. Brachte man ihn nach dem Gassi wieder in seinen Zwinger zurück, war er sturzunglücklich und jammerte dann noch stundenlang vor sich hin. 🙁

Hüfte und Knie waren zwar nicht 100 %-ig in Ordnung, aber das störte Panchi nicht wirklich. Mit entsprechender Physiotherapie kam er gut zurecht und genoss lange Spaziergänge. Auch seine Allergie hatte man mit dem richtigen Futter gut im Griff.

Ab Mai 2023 hatte Panchi feste Interessenten und durfte schließlich im Juli 2023 aus dem Tierheim Mainz ausziehen. 

NOTFALL! AmStaff Tasha

  • Name: Tasha
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 11.07.2013
  • Handicap: nein
  • Größe: mittelgroß
  • Gewicht: 22 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz

Im Tierheim seit: 03/2019

Update 20. März 2023:
Tasha wartet nun schon über 4 Jahre im Tierheim auf ihre neuen Menschen. 🙁

Wenn die Süße gemerkt hat, dass sie sich auf einen Menschen verlassen kann und sie Vertrauen gefasst hat, geht sie mit einem durch dick und dünn!

Tasha freut sich sehr über Spaziergänge. Ist dann entspannt, achtet auf ihren Menschen, mag Suchspiele und Kuscheleinheiten. Wenn sie dann auch noch ein Hundekumpel begleitet, ist das Glück perfekt! 🙂

Wohnen möchte Tasha dennoch lieber als Einzelprinzessin, ohne andere Tiere.

Tasha wartet auf erfahrene Menschen ohne Kinder, die ihr etwas Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Es lohnt sich!

03. Juni 2020:
Tasha darf nicht zum „Dauergast“ hier werden! Denn sie ist eine freundliche und liebenswerte Dampfwalze und dafür schon zu lange hier.

Ihr Alter ist der hübschen Hündin weder anzusehen noch anzumerken.

Zu Menschen findet Tasha sehr schnell Zugang und ist einfach liebenswert. Sie liebt ausgiebige Spaziergänge mit ihren Bezugspersonen.

Mit dem ein oder anderen ausgewählten Rüden hier im Hundehaus ist Tasha kompatibel und nimmt durch Spielaufforderungen Kontakt auf. So betätigte sie sich beispielsweise bei dem unsicheren AmStaff-Mix Ares ein bisschen als „Therapeutin“ und lud ihn durch Spiel ein, sich mit der Tierheimsituation besser zu arrangieren. Nett, oder?!

Grundsätzlich mag Tasha jedoch lieber Einzelhund sein und ist nicht mit jedem Artgenossen verträglich. Auf Spaziergängen ist es meist kein Problem an Artgenossen „gesittet“ vorzulaufen. Das darf im neuen Zuhause gerne noch gefestigt werden.

Rassetypisch pusht Tasha sich schnell hoch und wird deshalb nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt. Ihre künftigen Menschen sollten ihr auf ruhige und besonnene Art und Weise vermitteln, cool zu bleiben.

Tasha kennenzulernen lohnt sich ganz bestimmt und „live“ ist sie noch hübscher als auf den Fotos! 😀

Fotos: Steffie Nierhoff Fotografie

AmStaff x Old English Bulldog Ares

  • Name: Ares
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Old English Bulldog
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 26.12.2016
  • Handicap: nein
  • Größe: folgt noch
  • Gewicht: folgt noch
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz

Im Tierheim seit: Anfang Mai 2020

Da sitzt er nun, unser Ares… jung, wunderschön und kraftvoll… und versteht die Welt nicht mehr, im Tierheim gelandet zu sein. 🙁

Ares hat sich noch nicht mit der momentanen Situation anfreunden können. Verständlich! Er sitzt im neuen Hundehaus und hat Angst, kann nicht einordnen, was los ist. Diese Situation verunsichert ihn zurzeit noch sehr und ein wenig Misstrauen schwingt auch mit.

Der Bursche entspannt sichtlich, wenn es dann raus geht zum Spaziergang. Erst mal schütteln, bewegen und schnüffeln… das hilft ihm dabei, den Stress etwas abzubauen. Noch fällt ihm das im Hundehaus nicht leicht.

Außerhalb des Tierheims ist Ares Menschen gegenüber offener und ansprechbar. Da rückt er schon mal zum Schmusen heran, die Umgebung immer im Blick.

Wenn Ares unsicher ist und nicht ganz versteht, was man von ihm will, setzt er sich. Dabei sieht er etwas verunsichert aus.

Passanten, Artgenossen, Radfahrer und Jogger lässt er entspannt vorübergehen.

Seine „Rassegenossin“ Tasha hilft ihm zurzeit dabei, sich besser im Tierheim zurechtzufinden. Soziale Unterstützung bekommt er durch ihre Souveränität und Spielaufforderungen. Da lässt er sich so langsam auch von ihr zum Spielen hinreißen. Schön zu sehen, dass Entwicklungspotential in ihm steckt!

Ares braucht Menschen, die ihm helfen sich zurechtzufinden und die ihn sozial unterstützen. Ist er angekommen, wird er auch mutiger und da könnte er durchaus noch ein paar Benimmregeln lernen. Ares („der Beste“) …. dem trauen wir das auch zu.