Don wurde zusammen mit seinen 2 Brüdern in Espelkamp gefunden. Sie hatten es sich in einem Garten bequem gemacht und konnten mit viel Leberwurst und guten Leckerlies von uns gesichert werden. Mittlerweile weiß man, dass die drei wohl einfach über waren und entsorgt wurden. Ansonsten ist über die Jungs nicht viel bekannt.
In neuen Situationen ist Don manchmal etwas unsicher, aber immer freundlich.
Altersentsprechend ist er ein noch ungeschliffener Diamant, mit dem noch viel gearbeitet werden muss. Er ist eben noch ein „Kind“ und kann das Hunde 1×1 noch nicht. Ein Besuch einer gewaltfreien Hundeschule wäre daher ratsam, um ihm alles Notwendige beizubringen.
Mit anderen Hunden ist Don verträglich. Kinder in der Familie sollten standfest sein, da er noch sehr ungestüm ist.
Zu beachten ist, dass Don als American Staffordshire Terrier–Mischling zu den Kategorie 1- Hunden gehört und somit in vielen Bundesländern einige Auflagen für die Haltung erfüllt sein müssen.
Don in aller Kürze:
freundlich
es ist nicht viel über ihn bekannt
unsicher
stürmisch
Sachkundenachweis erforderlich
Ansprechpartner: Tierschutzverein Lübbecke und Umgebung e. V.
Rufnummer: (05741) 7472 – Das Telefon ist in der Zeit von 8-13.30 und 14-17 Uhr besetzt. Sie können uns aber auch gerne auf den AB sprechen.
Update 04. Dezember 2023: Dodi zeigt in der Bewegung sie Koordinationsstörungen und Probleme mit der Balance. Vermutet wird, dass Dodi zu einem unbekannten Zeitpunkt in ihrem Leben eine Ataxie entwickelt hat. Als Ursache für eine Ataxie kommen sowohl Vergiftungen, bakterielle Infektionen oder Virusinfekte im Welpenalter als auch genetische Defekte infrage, in deren Folge Schäden im Kleinhirn entstehen.
Der Gesundheitszustand der Hündin wird vor Ort bestmöglich medizinisch abgeklärt, um eine genauere Einschätzung zu ermöglichen. Wir stehen mit der Tierärztin vor Ort in Kontakt und werden berichten, sobald eine genaue Diagnose gestellt wurde.
Wir hoffen auf Menschen, denen Dodis Schicksal genauso zu Herzen geht wie uns und die ihr ein gemütliches Zuhause schenken möchten, in dem sie trotz ihrer Einschränkung glücklich leben kann. Eine ergänzende Physiotherapie könnte Dodi zusätzlich unterstützen.
Dodi ist demütig, lieb und freundlich im Kontakt mit Artgenossen. Sie liebt die menschliche Zuwendung und wird sich bestimmt zu einer tollen Begleiterin entwickeln.
14. Oktober 2023:
„Hallo! Ich bin Dodi. Ich hatte so etwas wie ein Zuhause, nur hat sich da niemand um mich und meinen Hundekumpel gekümmert und so waren meistens auf der Straße unterwegs. Irgendwann haben die Nachbarn angerufen, unsere Menschen wollten uns aber nicht mehr und so haben uns die liebe Edit und ihr Team bei sich aufgenommen.“
Es wäre toll, wenn die freundliche Hündin mit der sympathischen Ausstrahlung ganz schnell in ein liebes Zuhause umziehen könnte. Dodi ist altersentsprechend lebhaft, aber dennoch besonnen.
Natürlich benötigt Dodi noch etwas Anleitung. Auch wenn sie schon einmal ein Zuhause hatte, erwarten Sie bitte keinen perfekt erzogenen Hund. Der Besuch einer Hundeschule und ein vernünftiges Training wären ratsam und man sollte bedenken, dass alles, z.B. auch Stubenreinheit, natürlich seine Zeit, Struktur, Geduld und Konsequenz braucht- gerade eine aufgeweckte, gestandene Hündin wie Dodi hat aber viel Potential.
Ein Garten zum Toben würden wir uns für sie wünschen, aber bei ausreichend Auslauf und Beschäftigung ist das keine Grundvoraussetzung.
Dodi kommt komplett geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert bei Ihnen an.
Aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale darf Dodi nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln gerne nach Österreich, in die Niederlande und in bestimmte Kantone der Schweiz. Alternativ suchen wir auch eine Pflegestelle in den genannten Ländern.
Update 27. November 2023: Nach einem sehr positiven Kennenlernen und einem ebenso positiven Vorbesuch bei einer rasse-erfahrenen Familie wird Emma in Kürze ausziehen und kann dann hoffentlich in ein paar Wochen endgültig entwarnt werden.
07. November 2023:
Emma ist eine lustige kleine Maus, die leider einen schweren Start ins Leben hatte.
Sie wurde vermutlich illegal nach Deutschland importiert und landete bereits als Welpe mit schweren Verletzungen in einer Tierklinik. Nachdem alles verheilt war und das zuständige VetAmt sein OK gegeben hatte, übernahm eine Mitarbeiterin die Kleine…. doch das Glück währte nur ein paar Monate.
Anfangs lief alles bestens und die vorhandene French Bulldog-Hündin freute sich über die neue Mitbewohnerin. Als die kleine Emma aber das erste Mal läufig wurde, kippte die Stimmung zuhause. Die ältere Hündin akzeptiert Emma nicht mehr, so dass die beiden Mädels mittlerweile getrennt werden müssen. 🙁
Emma ist eine aufgeweckte und verspielte Hündin, die altersentsprechend natürlich noch ein paar Flausen im Kopf hat und daher noch Training benötigt, vor allem an der Leinenführigkeit, am Grundgehorsam und an Hundebegegnungen sollte weiterhin gearbeitet werden.
Die Hündin mit der niedlichen rosa Nase ist extrem verschmust und geht freudig und neugierig auf alle Menschen zu, ob groß oder klein. Sie könnte wahrscheinlich auch zu Kleinkindern vermittelt werden, vorausgesetzt die Eltern behalten Hund und Kiddies immer im Blick und leiten beide vernünftig an.
Anderen Hunden gegenüber ist Emma erst mal skeptisch und regt sich an der Leine schon mal auf. Merkt sie aber, dass man ihr nichts Böses will, zeigt sie sich recht verträglich und fordert ihr Gegenüber gerne zum Spielen auf.
Emma kennt Pferde und Katzen, würde letztere aber „in freier Wildbahn“ eher jagen wollen. Eine Vergesellschaftung mit hunde-erfahrenen Samtpfoten ist aber gut vorstellbar.
Emma ist es gewohnt, ihr Frauchen jeden Tag mit zur Arbeit zu begleiten, und hat daher das Alleinebleiben noch nicht wirklich gelernt. Man sollte sich also darauf einstellen, im neuen Zuhause das Alleinebleiben erst einmal langsam zu üben.
Für Emma werden Menschen mit Hunde-Erfahrung gesucht, die nicht nur Zeit und Spass am Training mit einem jungen aufgeweckten Hund haben, sondern natürlich auch die notwendige Geduld und Konsequenz mitbringen.
Gerne dürfen in Emmas neuer Familie Kinder vorhanden sein oder ein (vorzugsweise) ruhiger und bereits gut erzogener Rüde, an dem sie sich orientieren kann.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, die als Spende an einen Tierschutzverien geht. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Emmas Halterin weitergeleitet wird.
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Terence wurde zusammen mit seinen 2 Brüdern in Espelkamp gefunden. Sie hatten es sich in einem Garten bequem gemacht und konnten mit viel Leberwurst und guten Leckerlies von uns gesichert werden. Mittlerweile ist bekannt, dass die drei wohl einfach über waren und entsorgt wurden.
Terence ist der Klassenclown bei uns, der wirklich jeden zum Lachen bringt. Er freut sich über jeden Menschen und dann wackelt wirklich der komplette Hund und man muss für seine Zuneigung sehr standfest sein. 😉
Bei unbekannten Dingen ist es anfangs etwas unsicher, lässt sich aber schnell ermutigen und freut sich, neue Dinge mit seinen Menschen zu entdecken.
Terence ist wie ein großer Welpe, der noch vieles kennenlernen muss und bisher noch nie in einer Wohnung gelebt hat.
Aufgrund seiner Rasse muss er einen Maulkorb tragen, dieses macht er ohne Probleme und wir sind uns sicher, dass er mit etwas Übung schnell eine Maulkorbbefreiung erlangen kann.
Er hat letztens einen Ausflug mit in den Baumarkt gemacht, da hat er sich vorbildlich benommen. Unbekanntes wie z.B. die auffahrende Eingangstür oder der Einkaufswagen ließen ihn erst zurückweichen, doch mutig hat er sich jeder Aufgabe gestellt.
Gerne vermitteln wir ihn auch in eine Familie mit standfesten Kindern.
Ein Besuch einer gewaltfreien Hundeschule wäre ratsam, um mit ihm das Hunde 1×1 zu üben.
Zu beachten ist, dass Terence als American Staffordshire Terrier–Mischling zu den Kategorie 1- Hunden gehört und somit in vielen Bundesländern einige Auflagen für die Haltung erfüllt sein müssen.
Terence in aller Kürze:
freundlicher Clown
es ist nicht viel über ihn bekannt
unsicher
stürmisch
Sachkundenachweis erforderlich
Ansprechpartner: Tierschutzverein Lübbecke und Umgebung e. V.
Rufnummer: (05741) 7472 – Das Telefon ist in der Zeit von 8-13.30 und 14-17 Uhr besetzt. Sie können uns aber auch gerne auf den AB sprechen.
Carlos kam aus einer Sicherstellung wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz in unser Tierheim.
Der fröhliche Herr zeigt sich bei uns menschenbezogen. Er mag Futtersuchspiele, beherrscht die gängigen Grundkommandos und ist stubenrein. Ob er auch mal stundenweise allein bleiben kann, muss erst noch ausgetestet und gegebenenfalls geübt werden.
Carlos lässt sich ruhig an anderen Hunden vorbeiführen und wir vermuten, dass er sich mit Hündinnen gut versteht.
Für Carlos suchen wir hundeerfahrene souveräne Menschen, die den stattlichen Kerl gut führen können. Im Haushalt lebende Kinder sollten schon standfest und mindestens sechs Jahre alt sein. Im neuen Zuhause sollte Carlos keine Treppen steigen müssen.
Hat unser Carlos Sie verzaubert? Dann melden Sie sich gern telefonisch bei seinen Tierpfleger*innen oder füllen Sie auf unserer Website das entsprechende Formular aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!