AmStaff-Mix Don

  • Name: Don
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 1 Jahr
  • Geburtsdatum: ca. 12/2022
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 58 cm
  • Gewicht: 26,9 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 32312 Lübbecke

Im Tierheim seit: 22.07.2023

Don wurde zusammen mit seinen 2 Brüdern in Espelkamp gefunden. Sie hatten es sich in einem Garten bequem gemacht und konnten mit viel Leberwurst und guten Leckerlies von uns gesichert werden. Mittlerweile weiß man, dass die drei wohl einfach über waren und entsorgt wurden.  Ansonsten ist über die Jungs nicht viel bekannt.

In neuen Situationen ist Don manchmal etwas unsicher, aber immer freundlich.

Altersentsprechend ist er ein noch ungeschliffener Diamant, mit dem noch viel gearbeitet werden muss. Er ist eben noch ein „Kind“ und kann das Hunde 1×1 noch nicht. Ein Besuch einer gewaltfreien Hundeschule wäre daher ratsam, um ihm alles Notwendige beizubringen.

Mit anderen Hunden ist Don verträglich. Kinder in der Familie sollten standfest sein, da er noch sehr ungestüm ist.

Zu beachten ist, dass Don als American Staffordshire Terrier–Mischling zu den Kategorie 1- Hunden gehört und somit in vielen Bundesländern einige Auflagen für die Haltung erfüllt sein müssen.

Don in aller Kürze:

  • freundlich
  • es ist nicht viel über ihn bekannt
  • unsicher
  • stürmisch
  • Sachkundenachweis erforderlich

  • Ansprechpartner: Tierschutzverein Lübbecke und Umgebung e. V.
  • Rufnummer: (05741) 7472 – Das Telefon ist in der Zeit von 8-13.30 und 14-17 Uhr besetzt. Sie können uns aber auch gerne auf den AB sprechen.
  • e-Mail: post(at)tierheim-luebbecke.de

NOTFALL! AmStaff-Mix Dodi

  • Name: Dodi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 4 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Mai 2019
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 42 cm
  • Gewicht: folgt noch
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: 30.01.2023

Update 04. Dezember 2023: 
Dodi zeigt in der Bewegung sie Koordinationsstörungen und Probleme mit der Balance. Vermutet wird, dass Dodi zu einem unbekannten Zeitpunkt in ihrem Leben eine Ataxie entwickelt hat. Als Ursache für eine Ataxie kommen sowohl Vergiftungen, bakterielle Infektionen oder Virusinfekte im Welpenalter als auch genetische Defekte infrage, in deren Folge Schäden im Kleinhirn entstehen.

Der Gesundheitszustand der Hündin wird vor Ort bestmöglich medizinisch abgeklärt, um eine genauere Einschätzung zu ermöglichen. Wir stehen mit der Tierärztin vor Ort in Kontakt und werden berichten, sobald eine genaue Diagnose gestellt wurde.

Wir hoffen auf Menschen, denen Dodis Schicksal genauso zu Herzen geht wie uns und die ihr ein gemütliches Zuhause schenken möchten, in dem sie trotz ihrer Einschränkung glücklich leben kann. Eine ergänzende Physiotherapie könnte Dodi zusätzlich unterstützen.

Dodi ist demütig, lieb und freundlich im Kontakt mit Artgenossen. Sie liebt die menschliche Zuwendung und wird sich bestimmt zu einer tollen Begleiterin entwickeln.  

14. Oktober 2023:
„Hallo! Ich bin Dodi. Ich hatte so etwas wie ein Zuhause, nur hat sich da niemand um mich und meinen Hundekumpel gekümmert und so waren meistens auf der Straße unterwegs. Irgendwann haben die Nachbarn angerufen, unsere Menschen wollten uns aber nicht mehr und so haben uns die liebe Edit und ihr Team bei sich aufgenommen.“

Es wäre toll, wenn die freundliche Hündin mit der sympathischen Ausstrahlung ganz schnell in ein liebes Zuhause umziehen könnte. Dodi ist altersentsprechend lebhaft, aber dennoch besonnen.

Natürlich benötigt Dodi noch etwas Anleitung. Auch wenn sie schon einmal ein Zuhause hatte, erwarten Sie bitte keinen perfekt erzogenen Hund. Der Besuch einer Hundeschule und ein vernünftiges Training wären ratsam und man sollte bedenken, dass alles, z.B. auch  Stubenreinheit, natürlich seine Zeit, Struktur, Geduld und Konsequenz braucht- gerade eine aufgeweckte, gestandene Hündin wie Dodi hat aber viel Potential.

Ein Garten zum Toben würden wir uns für sie wünschen, aber bei ausreichend Auslauf und Beschäftigung ist das keine Grundvoraussetzung.

Dodi kommt komplett geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert bei Ihnen an.

Aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale darf Dodi nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln gerne nach Österreich, in die Niederlande und in bestimmte Kantone der Schweiz. Alternativ suchen wir auch eine Pflegestelle in den genannten Ländern.

Ansprechpartner: Tierrettung Ausland – Frau Paul
Email: daniel.sievering@tierrettung-ausland.de
Website: Tierrettung Ausland – Dodi

AmStaff-Mix Luna

  • Name: Luna
  • Rasse: American Staffordshire-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2020
  • Handicap: nein
  • Größe: 50 cm
  • Gewicht: 27,5 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 29.03.2023

Luna ist eigentlich ganz toll – ABER: In den falschen Händen oder ohne die nötige Hundekompetenz kann sie echt gefährlich werden. Rassetypisch verfällt sie einfach sehr schnell in Jagdverhalten – und dann hat das, was sie sich gerade als Beute auserkoren hat, ein echtes Problem. 🙁

Ansonsten ist sie zu Menschen grundlegend freundlich. Wenn sie jemanden nicht kennt, schaut sie zwar schon, aus welchem Holz diese Person geschnitzt ist, aber Hartholz erkennt sie sofort. 😉

Bei solchen Menschen kann sie auch der tolle Hund sein, der in ihr steckt: sportlich, agil und verschmust. Sie hört dann auch sehr gut.

Da aber niemand Augen im Hinterkopf hat, wird sie sicherheitshalber nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt.

Möchten Sie Luna kennenlernen? Dann füllen Sie gerne unsere Selbstauskunft aus und schicken uns diese per mail zu (siehe Kontakt).
14.09.2023

Luna in aller Kürze:

  • rassetypisches Temperament
  • freundlich zu Bezugspersonen
  • nicht zu Kindern
  • wird nicht innerhalb Hamburgs vermittelt
  • wird nur ländlich vermittelt

Pitbull-Mix Don

  • Name: Don
  • Rasse: American Pitbull x American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 6 Jahre
  • Geburtsdatum: 01.05.2017
  • Handicap: nein
  • Größe: 60 cm
  • Gewicht: 32 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 31226 Peine

Im Tierheim seit: Januar 2023

Update 03. Dezember 2023:
Don ist nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Wir suchen hunde- und rassenerfahrene Menschen, die bereit sind, Zeit und Arbeit in den kleinen Bollerkopf zu stecken, um zu verhindern, dass das Tierheim sein endgültiges Zuhause wird.

Aufgrund seines Jagdtriebes wird er nicht in einen Haushalt mit Kindern und Katzen vermittelt. Spielzeuge sollten für ihn ebenfalls tabu sein, da er dazu tendiert, diese zu verteidigen und zu zerstören.

Aufgrund seines Dickkopfes kann es schwierig sein, zu ihm durchzudringen, weshalb Konstanz und Konsequenz das A und O für ein friedliches Zusammenleben sind. Mit dem richtigen Umgang hat Don aber das Potential, ein toller Wegbeleiter zu werden.

26. Juni 2023:
Der hübsche Don ist ein Pitbull-AmStaff-Mix und hat leider sein Zuhause verloren.

Hier im Tierheim zeigt er sich sehr verspielt. Er sollte jedoch nicht in einen Katzenhaushalt umziehen und Kinder sollten auch nicht in seinem neuen Zuhause leben.

Wir suchen für Don hunde-erfahrene Menschen, die sich möglichst mit der Rasse auskennen und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. 😉

Die Leinenführigkeit ist schon viel besser geworden und mit der nötigen Konsequenz in der Erziehung bekommt man mit Don einen ausgezeichneten Partner.

RESERVIERT! AmStaff-Mix Emma

  • Name: Emma
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: unter 1 Jahr
  • Geburtsdatum: 01/2023
  • Größe: 47 cm
  • Gewicht: 16 kg
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: noch bei ihrer Halterin
  • PLZ und Ort: 37434 Krebeck

Update 27. November 2023:
Nach einem sehr positiven Kennenlernen und einem ebenso positiven Vorbesuch bei einer rasse-erfahrenen Familie wird Emma in Kürze ausziehen und kann dann hoffentlich in ein paar Wochen endgültig entwarnt werden.

07. November 2023:
Emma ist eine lustige kleine Maus, die leider einen schweren Start ins Leben hatte.

Sie wurde vermutlich illegal nach Deutschland importiert und landete bereits als Welpe mit schweren Verletzungen in einer Tierklinik.  Nachdem alles verheilt war und das zuständige VetAmt sein OK gegeben hatte, übernahm eine Mitarbeiterin die Kleine…. doch das Glück währte nur ein paar Monate.

Anfangs lief alles bestens und die vorhandene French Bulldog-Hündin freute sich über die neue Mitbewohnerin. Als die kleine Emma aber das erste Mal läufig wurde, kippte die Stimmung zuhause. Die ältere Hündin akzeptiert Emma nicht mehr, so dass die beiden Mädels mittlerweile getrennt werden müssen. 🙁

Emma ist eine aufgeweckte und verspielte Hündin, die altersentsprechend natürlich noch ein paar Flausen im Kopf hat und daher noch Training benötigt, vor allem an der Leinenführigkeit, am Grundgehorsam und an Hundebegegnungen sollte weiterhin gearbeitet werden. 

Die Hündin mit der niedlichen rosa Nase ist extrem verschmust und geht freudig und neugierig auf alle Menschen zu, ob groß oder klein. Sie könnte wahrscheinlich auch zu Kleinkindern vermittelt werden, vorausgesetzt die Eltern behalten Hund und Kiddies immer im Blick und leiten beide vernünftig an.

Anderen Hunden gegenüber ist Emma erst mal skeptisch und regt sich an der Leine schon mal auf. Merkt sie aber, dass man ihr nichts Böses will, zeigt sie sich recht verträglich und fordert ihr Gegenüber gerne zum Spielen auf. 

Emma kennt Pferde und Katzen, würde letztere aber „in freier Wildbahn“ eher jagen wollen. Eine Vergesellschaftung mit hunde-erfahrenen Samtpfoten ist aber gut vorstellbar.  

Emma ist es gewohnt, ihr Frauchen jeden Tag mit zur Arbeit zu begleiten, und hat daher das Alleinebleiben noch nicht wirklich gelernt. Man sollte sich also darauf einstellen, im neuen Zuhause das Alleinebleiben erst einmal langsam zu üben.  

Für Emma werden Menschen mit Hunde-Erfahrung gesucht, die nicht nur Zeit und Spass am Training mit einem jungen aufgeweckten Hund haben, sondern natürlich auch die notwendige Geduld und Konsequenz mitbringen.

Gerne dürfen in Emmas neuer Familie Kinder vorhanden sein oder ein (vorzugsweise) ruhiger und bereits gut erzogener Rüde, an dem sie sich orientieren kann.  

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, die als Spende an einen Tierschutzverien geht. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Emmas Halterin weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.