AmStaff-Mix King

  • Name: King
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: fast 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2020
  • Handicap: nein
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 09.12.2022

King kam aus einer Sicherstellung wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu uns.

Der gutmütige Kerl mag Menschen und kann auch schon einige Zeit alleine bleiben. Kinder ab 14 Jahren im neuen Zuhause sollten kein Problem sein. Außerdem lässt er sich ruhig an anderen Hunden vorbei führen, sodass er möglicherweise mit Artgenossen verträglich ist.

King braucht kräftige und rasse-erfahrene Menschen an seiner Seite, die auch körperlich in der Lage sind, ihn im Notfall zu halten. Mit seinen 40 kg muss er nämlich sicher geführt werden, was in manchen Begegnungen nicht immer einfach ist. Eine ruhige Umgebung ist daher für ihn wichtig.

Bei einem Haus mit Garten ist ein sicherer Zaun notwendig. Bitte beachten Sie, dass für Kings Haltung rassebedingt eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Haben Sie Fragen oder Interesse an King? Dann melden Sie sich gern telefonisch bei seinem Tierpflegeteam (siehe Kontaktdaten). Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage!

NOTFALL! AmStaff-Mix Brutus

  • Name: Brutus
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x American Bulldog (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 25.03.2014
  • Handicap: nein
  • Größe: 61 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: bei den Eltern der Halterin
  • PLZ und Ort: 19065 Pinnow

Update 17. April 2023:
Leider gab es in über einem Jahr keine einzige Anfrage für Brutus! 🙁

Dabei ist der Bursche nicht nur bildschön und für sein Alter noch sehr fit, sondern auch gut erzogen und lässt sich selbst in Situationen, in denen er sich aufregt, leicht händeln. Außerdem ist er kinderlieb und nach Sympathie mit Hündinnen verträglich.

Gibt es denn wirklich niemanden, der Brutus noch ein tollen Seniorenplatz schenken möchte, in dem man ihm die Zeit und Aufmerksamkeit bieten kann, die ihm aktuell fehlt?

Da sein Frauchen mit zwei Kleinkindern mehr als ausgelastet ist, ist Brutus zwischenzeitlich wieder zu ihren Eltern (und deren Hündin) gezogen, doch auch hier ist er unterfordert, da es ebenfalls an der nötigen Zeit fehlt und die beiden zudem gesundheitlich angeschlagen sind….

Brutus ist mittlerweile etwas ruhiger geworden, gehört aber immer noch nicht zum alten Eisen und würde gerne noch viele Unternehmungen an der Seite neuer Menschen erleben!

Brutus Halterin schrieb (24. März 2022):

Brutus kam als Welpe zu uns und strotzt immer noch vor Lebenslust. Und genau das ist der Knackpunkt: trotz seiner nun 8 Jahre ist er sehr fit und agil und braucht jemanden mit Zeit für ausgiebige Spaziergänge, Bällchenspiele und gemeinsame Beschäftigung. Leider können wir seinen Bedürfnissen seit der Geburt unseres zweiten Kindes aber in keinster Weise mehr gerecht werden. 

Da wir uns einfach nicht von unserem lieben Bollerkopf trennen wollten, übernahmen meine Eltern ihn Ende 2020. Mittlerweile schaffen die beiden es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, sich um Brutus zu kümmern, so dass er kürzlich wieder zu uns zurückgekommen ist.

Unsere Situation ist aber unverändert und wird sich mit Ende der Elternzeit sogar noch verschärfen, da mein Mann mich dann nicht mehr bei der Versorgung von Kindern und Hund unterstützen kann. Wir suchen daher dringend ein Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Brutus zu beschäftigen. 

Brutus ist sehr gelehrig und hat eine gute Basiserziehung genossen (Hundeschule, Hundesportverein, Hundetrainer und natürlich zuhause). Er kann Sitz, Platz, Fuß, Guten Tag, Plätzchen uvm. Jedoch war es uns nicht möglich, ihm gewisse Verhaltensweisen abzugewöhnen… so pöbelt er an der Leine gerne mal andere Hunde an. Mit einem „Halti“ ist es aber kein Problem, mit ihm selbst durch die Stadt zu gehen. 

Im Freilauf ist Brutus normalerweise gut abrufbar, wenn er nicht gerade etwas in die Nase bekommen hat, wie z.B. eine Wildspur. Brutus hat nämlich Jagdtrieb. Er hat aber auch andere Hobbies ;- ) wie Apportieren, Schwimmen, „Fische fangen“ und Am-Fahrrad-Laufen.

Zuhause ist Brutus sehr lieb. Er ist stubenrein und bleibt brav alleine zuhause, ohne zu bellen oder Einrichtungsgegenstände zu zerstören. Er ist aber wachsam und schlägt an, wenn Fremde kommen oder wenn es z.B. knallt, lässt sich aber sofort zur Ordnung rufen.

Außerdem ist er ein sehr verschmuster Kerl, der sich am liebsten wie ein Schoßhund zu Herrchen oder Frauchen auf die Couch kuscheln würde. Bei uns liegt er aber immer brav auf seinem Plätzchen.

Menschen mag Brutus sehr. Bislang hat er alle Kinder, die er kennt oder die zur Familie gehören, problemlos akzeptiert, auch die ganz Kleinen! Sie können ihm auch den Ball wegnehmen oder ihm das Futter hinstellen. Wenn die Kinder allerdings noch sehr klein sind, muss man etwas aufpassen, da sein Schwanz sich bei großer Freude wie eine Peitsche anfühlt  und er im Spielmodus sehr ungestüm sein kann. Kinder ab ca. 14 Jahren wären da schon bessere Weggefährten.

Mit anderen Hunden verträgt Brutus sich nur bedingt: Rüden gehen in der Regel eher nicht, bei Hündinnen klappt es nach Sympathie. Bis vor kurzem hat er sein Plätzchen mit einer Hündin geteilt, was im Großen und Ganzen auch gut funktioniert hat, allerdings gab es bei den beiden manchmal Streit um’s Futter. Hier ist also ein entsprechendes Management gefordert, sollte im neuen Zuhause bereits eine stabile und nette Hündin vorhanden sein. 

Übrigens nimmt Brutus kleine „Fußhupen“ nicht ernst: selbst wenn er von einem Rüden angebellt werden, beeindruckt ihn das nicht. Dafür sind Katzen und Pferde (mit Reitern) immer einen „Aufreger“ wert. Mit Konsequenz und dem gezielten Einsatz von Leckerchen ist der Dicke aber gut zu händeln. 😉

Brutus ist immer noch ein sehr gesunder Hund. Bisher hatten wir keine großen Tierarztrechnungen, was wir u.a. darauf zurückführen, dass wir ihn ganz bewusst nicht kastriert und geimpft haben. 

Vergangenes Jahr sind ihm aber die unteren Schneidezähne teilweise abgebrochen bzw. locker geworden und ausgefallen. Laut Tierarzt ist das eine typische Bulldoggen-Krankheit und nicht weiter schlimm, solange die Zahnreste sich nicht entzünden – also einfach ab und zu mal in die Schnute schauen. 😉 

Ursprünglich wurde uns Brutus übrigens als einfacher Mischling vermittelt, tatsächlich dürfte seine Mutter aber ein AmStaff-Mix gewesen sein und als Vater steht ein American Bulldog im Verdacht, der zusammen mit der Hündin ins Tierheim gekommen war. Aufgrund seines Aussehens ist es also sicher sinnvoller, sich mit den Auflagen zur Haltung eines Listenhundes im betreffenden Bundesland vertraut zu machen und  ihn direkt als Staff-Mix anzumelden.

Brutus würde von einem neuen Zuhause in einer ländlichen Umgebung profitieren, ein Haus mit Garten wäre schön. Er kennt zwar auch das Stadtleben, aber da er zum Teil unsicher ist bei lauten Geräuschen und mit anderen Hunden nicht so gut klar kommt, ist eine ruhigere Gegend mit Platz und Ausweichmöglichkeiten beim Gassigehen besser geeignet für ihn.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittlerin weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

AmStaff-Mix Faro

  • Name: Faro
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 2 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: 17.09.2020
  • Handicap: nein
  • Größe: über 50 cm
  • Gewicht: 34 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seiner Halterin
  • PLZ und Ort: 124xx Berlin

Faros Menschen müssen ihn leider aus privaten Gründen abgeben, da sich ihre Lebensumstände so stark ändern, dass sie ihm nicht mehr gerecht werden können. Dieser Schritt fällt ihnen sehr schwer, doch sie hoffen auf verantwortungsbewusste Interessenten, denen sie ihren Liebling ruhigen Gewissens anvertrauen können.

Faro ist ein anhänglicher und aufmerksamer Hund, der trotz seiner äußeren Erscheinung ein kleines Sensibelchen ist. Dementsprechend gut reagiert er auf Korrekturen und orientiert sich sehr an seinem Halter.

Das aktive Kerlchen liebt lange Spaziergänge und blüht beim Spielen so richtig auf. Sein Element ist ganz klar WASSER. Toben, Stöckchen holen und ins Wasser tauchen ist genau sein Ding…. dabei lässt er sich erstaunlicherweise aber immer noch über einen Rückruf rausholen. Ok, manchmal benötigt man dafür etwas Nachdruck, aber es klappt. 🙂

Faro ist bereits gut erzogen und beherrscht alle Grundkommandos wie Sitz, Platz, Fuß und Bleib. Im folgenden Video sieht man u.a. kleine Auszüge aus dem Training (Impulskontrolle und Fährtenarbeit): https://youtu.be/UOjJtDIOAQQ

Faro hat außerdem eine große Leidenschaft für ausgefallene Suchspiele. Wenn er damit beschäftigt und auslastet wird, bedankt er sich abends mit einer ausgiebigen Kuscheleinheit. Er liebt es gekrault zu werden und lange verkuschelte Bett-Tage zu zelebrieren. 😉

Darüber hinaus kann er auch sehr gut längere Zeit alleine zu Hause bleiben und ist stubenrein. In den Stunden allein zu Hause schläft er seelenruhig, bellt nicht und macht nichts kaputt. 

Faros Start ins Leben war nicht der Einfachste. Er bekam im Welpenalter durch seinen Erstbesitzer nicht die nötige Aufmerksamkeit, die er benötigte, und das zeigt sich in einigen Situationen. Er reagiert manchmal überemotional und hektisch. In solchen Momenten braucht er eine ruhige erfahrene Hand, die gut auf ihn eingehen und ihn händeln kann.

Dank der Hilfe eines Hundetrainers pöbelt er nur noch hin und wieder (primär bei anderen Rüden) an der Leine, wenn man nicht aufmerksam ist und ihn nicht richtig anleitet.

Auf andere Rüden kann er verzichten, dafür zeigt er sich bei seinen Hundefreundinnen sehr umgänglich. Nur bei French Bulldogs unterscheidet er nicht zwischen Männlein und Weiblein: nachdem er mal von einer gebissen worden ist, findet er ALLE doof! 😉

Aufgrund seiner Unsicherheit, die er manchmal zeigt, sollte Faro – wenn überhaupt – zu größeren Kindern ab 12 Jahren vermittelt werden. Außerdem wünschen seine Menschen sich für Faro möglichst kein städtisches Umfeld, sondern eher eine ruhigere und grüne Wohngegend.

Wer der hübschen Schmusebacke, gerne an der Seite einer souveränen Hündin, ein neues Zuhause schenken möchte, meldet sich bitte bei der Kampfschmuser-Vermittlungshilfe.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr.Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

NOTFALL! AmStaff-Mix Luna

  • Name: Luna
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 4 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2018
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 03.09.2020

Update 21. März 2023:
Luna ist eines unserer Sorgenfellchen. Sie kam ursprünglich über eine amtliche Sicherstellung zu uns und ist nun zum zweiten Mal im Tierheim, weil sie sich in ihrem ersten Zuhause leider nicht so entwickelt hat wie gehofft.

Sie ist eine sehr anspruchsvolle Hündin, die ihren Menschen viel abverlangt: Ihre Frustrationstoleranz ist niedrig, in für sie unübersichtlichen Situationen kann sie recht impulsiv reagieren.  Wenn sie sich bedroht oder bedrängt fühlt, zeigt sie Menschen gegenüber ein deutliches Aggressionsverhalten.

Fremde Personen und fremde Hunde mag sie überhaupt nicht, aber in vertrauter Umgebung und wenn sie „ihre“ Menschen für sich hat, entspannt sie und zeigt sich dann von ihrer besten Seite – liebevoll, verschmust und als rundum tolle Kumpeline!

Luna kann wegen der beengten Situation (viele fremde Menschen nah beieinander sind für sie ein extremer Stressauslöser) nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, sie bevorzugt das Auto. 😉

Wir vermuten, dass ihr Grundproblem eine große Unsicherheit ist, die sie getreu nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ zu kompensieren versucht, indem sie nach vorne geht. Sie orientiert sich aber stark an souveränen Menschen und ebensolchen Hunden, und genau das ist ihre Chance – denn wenn sie sich wohl und sicher fühlt, kann sie zeigen, was für ein toller Hund in ihr steckt. 🙂

Unsere intelligente, aufmerksame Luna geben wir nur an sehr versierte Menschen, die bereits viel Erfahrung mit schwierigen Hunden haben. Für Kinder ist sie leider überhaupt nicht geeignet. Auch eine belebte Stadt wäre nicht das Richtige sie, sie braucht eine ruhige, stressfreie Umgebung, vielleicht am Stadtrand oder idealerweise ländlich gelegen.

Bei Sympathie könnte sie ggf. als Zweithund ausschließlich zu einem tiefenentspannten, sehr souveränen Rüden ziehen – ist ein solcher Hund nicht vorhanden, ist sie als Einzelprinzessin besser aufgehoben. 

Bitte beachten Sie, dass zum Kennenlernen mehrere Besuche im Tierheim notwendig sein werden.

30. Dezember 2020:
Luna kam über eine amtliche Sicherstellung zu uns und ist eine tolle, noch sehr kindliche und auch sehr verschmuste kleine Sportskanone. Sie möchte noch viel lernen und wünscht sich von ihren zukünftigen Zweibeinern Sicherheit und klare Strukturen.

Wir vermuten, dass sie noch nicht alleine bleiben kann.

Für Luna suchen wir eine sportlich aktive, hundeerfahrene Familie mit viel Zeit für die Eingewöhnung im neuen Umfeld. Die Vermittlung als Zweithund zu einem Rüden wäre eventuell denkbar.

Bitte beachten Sie, dass für ihre Haltung rassebedingt eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Wenn Sie Luna kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch an ihre Tierpfleger*innen im Struppi-Haus.

NOTFALL! AmStaff-Mix Tyra

  • Name: Tyra
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 10 Jahre
  • Geburtsdatum: 02/2013
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 06.04.2017

Update 16. März 2023:
Tyra wird immer älter und hätte es – nach fast 6 Jahren im Tierheim – so sehr verdient, endlich ein liebevollen Seniorenplatz zu finden!

Update 03. Januar 2018:
Wir denken, dass Tyra auch mit hundeerfahrenen Wohnungskatzen zusammenleben könnte, da sie denen im Tierheim eher auszuweichen versucht.

15. Juni 2017:
Tyra hat bis jetzt wohl nicht nur Gutes erlebt: die vernarbten Stellen auf ihrem Rücken stammen vermutlich von Verätzungen oder Verbrühungen. Trotzdem hat die hübsche Hündin ihr Vertrauen in den Menschen nicht verloren und zeigt sich bei uns sehr freundlich, aufgeschlossen und auch verspielt. Sie hat eine ansteckende, fröhliche Energie und freut sich sehr über Beschäftigung und Zuneigung.

Tyra ist im Tierheim stubenrein. Wir vermuten allerdings, dass die anhängliche Schmusebacke noch nicht alleine bleiben kann – Interessenten sollten deshalb für die Eingewöhnung genügend Zeit einplanen.

Mit ihren männlichen Artgenossen kommt Tyra meist gut zurecht. Kinder ab etwa zwölf Jahren könnten gerne mit im Haushalt leben.

Unsere Tyra sucht ein Zuhause bei rasseerfahrenen Menschen, die ihr viel Aufmerksamkeit widmen können und ihre Energie in die richtigen Bahnen lenken. Bei souveräner Führung wird sie sicher eine ganz tolle Begleiterin, die für jeden Spaß zu haben ist. 
 
Möchten Sie Tyra gerne kennenlernen? Sie hofft im Benji-Haus auf ihre neue Familie. Wenden Sie sich auch gerne vorab telefonisch unter der im Kontakt angegebenen Nummer an ihre Tierpfleger.