AmStaff x OEB Maisy

  • Name: Maisy
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Old English Bulldog
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 09.01.2020
  • Handicap: nein
  • Größe: 44 cm
  • Gewicht: 20 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 60386 Frankfurt

Im Tierheim seit: 08/2023

Maisy ist eine wirklich drollige Hundedame, welche wir von einem befreundeten Tierheim übernommen haben… in der Hoffnung, dass in der hiesigen Region endlich die passenden Menschen auf die aparte Hündin aufmerksam werden.

Sie ist beim Erstkontakt zu ihr unbekannten Menschen erst einmal zurückhaltend und man muss Maisy Zeit zum Kennenlernen gewähren. Wenn sie aber Vertrauen gefasst hat, zeigt sie sich von ihrer besten Seite, ist freundlich und offen und möchte spielen, kuscheln und nah bei ihren Menschen sein. Auch hat sie sehr viel Spaß am Lernen und liebt ausgedehnte Spaziergänge.

Leider wissen wir nichts über Maisys Vorleben, besonders toll kann es aber nicht gewesen sein, da sich das Hundemädchen vor schnellen und hektischen Bewegungen gruselt und auch nicht überraschend von oben angefasst werden möchte. Daher kann diese tolle Hündin nur an Personen mit guter Erfahrung im Umgang mit Hunden (möglichst mit Rasse-Erfahrung) vermittelt werden.

Im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens zwölf Jahre alt sein und ebenfalls bereits den Umgang mit Hunden kennen.

Katzen mag Maisy nicht und bei Artgenossen ist Maisy wählerisch. Sie bevorzugt eindeutig stattliche Rüden. 😉

Maisy läuft schön an der Leine, hält ihren Zwinger sauber und fährt problemlos im Auto mit.

Ob die Hündin stundenweise alleine zu Hause bleiben kann, ist nicht bekannt – daher muss man, wenn man sich für die wunderbare Maisy entscheidet, entsprechend Zeit einkalkulieren und mit ihr das Alleinebleiben gegebenenfalls in kleinen Schritten üben.

Maisy hat eine Getreideallergie und darf daher nur entsprechendes Futter erhalten. Außerdem ist ihr Gangbild noch etwas unrund, sie muss deshalb Muskulatur aufbauen, um dieses zu verbessern. Derzeit erhält sie entsprechende Physiotherapie – Details hierzu würden Ihnen unsere Pfleger:innen bei Interesse an Maisy gerne erklären.

Maisy benötigt nur eine Chance, um zu zeigen, welch tolle Hündin sie ist – bei den richtigen Menschen wird die süße Maus aufblühen und anstatt Sorgenfalten auf der Stirn ein breites Lächeln im Gesicht tragen. Wollen Sie Maisy zum Lächeln bringen?

Pitbull-Mix Popeye

  • Name: Popeye
  • Rasse: American Pitbull x American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 4 Jahre
  • Geburtsdatum: 10/2019
  • Handicap: nein
  • Größe: folgt noch
  • Gewicht: folgt noch
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 34385 Bad Karlshafen

Tyson, den wir kurzerhand in Popeye umgetauft haben, wurde von Amts wegen sichergestellt, da er eine Ziege gerissen hat. Er wurde daraufhin als „gefährlich“ eingestuft, hat seinen Wesenstest in Hessen aber bereits ohne Probleme bestehen können.

Popeye wurde von seinen Vorbesitzern als Dogo Canario angemeldet. Uns sind die Elterntiere nicht bekannt. Die Einschätzung des zuständigen Amts geht aber eher davon aus, dass es sich bei ihm um einen Pitbull/AmStaff-Mix handelt. Als solchen vermitteln wir ihn auch. Interessenten sollten sich deswegen bereits im Vorfeld bei ihrer Gemeinde sowohl darüber informieren, welche rassespezifischen Auflagen ggf. anfallen, als auch darüber, welche Haltungsbedingungen angesichts der Vorgeschichte und Einstufung gestellt werden. Diese können nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch zwischen einzelnen Gemeinden stark variieren.

Charakterlich gibt sich Popeye im Menschenkontakt freundlich. Während der ersten Tage in der Tierpension war er angesichts der vielen Eindrücke und des Umgebungswechsels noch recht unsicher. Dies hat sich mit der Zeit aber gegeben und teils ins Gegenteil gewandelt.

Bei uns im Tierhafen angekommen, zeigte er sich sehr bald als dem Menschen zugewandt und ohne Berührungsängste. Jedoch ist Popeye stark empfänglich für jegliche Außenreize und dann schnell abgelenkt. Um mit ihm ins Gespräch zu kommen, braucht es definitiv ein sicheres und souveränes Auftreten, klare Kommunikation und die richtigen Argumente. Futter gehört übrigens nicht dazu und öffnet bei ihm keine Türen. Sowohl das Wissen wie auch Erfahrung im Zusammenleben und mit der Erziehung von „Bollerköpfen“, die durchaus hartnäckig und ausdauernd im Verfolgen ihrer Ziele sein können, sind von Vorteil.

In der richtigen Atmosphäre und reizarmer Umgebung ist Popeye zugänglicher und aufmerksamer… und findet dann auch mal etwas Zeit für Zärtlichkeit. 😉 Die Tierheimsituation strengt ihn zwar an, seine Zimmereinrichtung bleibt bis dato aber heile.

Im Direktkontakt mit anderen Hunden hatten wir ihn bisher nicht. Jedoch macht er schon deutlich, dass er viel von sich hält, macht sich groß und möchte seine Zwingernachbarn beeindrucken. Seine Verträglichkeit können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu 100 Prozent einschätzen und bleiben weiter dran. Wir tendieren durch den ersten Eindruck aber eher zu einem Einzelplatz oder eventuell zu einer souveränen Hündin, welche ihm körperlich gewachsen sein sollte.

  • Ansprechpartner:  Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. – Tierhafen
  • Rufnummer: (05672) 92 16 39
  • Telefonische Sprechzeiten:
    Mo-So: 10.00 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr
  • email: tierhafen@bmt-tierschutz.de

NOTFALL! AmStaff-Mix Boyka

  • Name: Boyka
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Sennenhund (eventuell)
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 2 ½ – 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Anfang 2021 – 2020
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: ca. 22,5 kg
  • Aufenthaltsort: Pension
  • PLZ und Ort: 2051 Biatorbagy (Ungarn)

Boyka wurde zusammen mit einem anderen Hund aus einem Lager des fahrenden Volkes gerettet. Beide waren schwer verletzt (die schlimmen Bilder ersparen wir den Besuchern dieser Website lieber…), da sie vermutlich als Trainingshunde für Hundekämpfe herhalten mussten.

Sein Kumpel hat es trotz dreiwöchigem Klinikaufenthalts nicht geschafft, aber Boyka hat einen unglaublichen Überlebenswillen bewiesen und sich Stück für Stück ins Leben zurückgearbeitet. 
 
Inzwischen hat Boyka sich körperlich gut erholt, ist aber mit Narben übersät, und braucht dringend ein Zuhause, in dem auch seine Seele heilen kann.

Er ist ein wirklich sehr freundlicher und zurückhaltender Hund, der Menschen immer noch vertraut und sein Herz gerne an eine Familie verschenken möchte. 

Boyka ist aktuell in einer Hundepension im östlichen Balaton untergebracht und lebt in einer großen Hundegruppe, wo er sich nicht besonders wohl fühlt. Er akzeptiert zwar andere Hunde, weicht aber aufgrund seiner Vorgeschichte bei Kontaktaufnahme eines Artgenossen zurück. 

Boyka ganz rechts

Wer möchte diesem armen Kerl ein liebevolles Zuhause bieten? Nachdem er die Hölle durchlebt hat, braucht er dringend Menschen an seiner Seite, die ihm Sicherheit, Geborgenheit und natürlich Führung schenken.

Mitleid und gute Absichten alleine reichen hier allerdings nicht. Boyka dürfte so gut wie gar nichts kennen und auch in der Pension gibt es niemanden, der sich mit den Hunden beschäftigt, mit ihnen spazierengeht, ihnen etwas beibringt oder dergleichen. Interessenten sollten also davon ausgehen, dass sie quasi bei Null beginnen müssen.   

Da Boyka aber ein sehr freundliches und Menschen zugewandtes Wesen hat, gehen wir davon aus, dass er die liebevolle Aufmerksamkeit in einem eigenen Zuhause genießen und sich freuen wird, das Hunde-Einmaleins lernen und die schönen und spannenden Seiten des Lebens kennenlernen zu dürfen.   

Aufgrund seiner Rassemischung darf Boyka leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln gerne nach Österreich, in die Niederlande und in bestimmte Kantone der Schweiz. Ihm wäre aber auch schon mit einer Pflegestelle geholfen.

Ansprechpartner: TSV Hoffnung für Moson
Rufnummer: +43 (660) 250 33 31 – bitte WhatsApp schreiben
eMail: hoffnungfuermoson@hotmail.com

AmStaff Babyboy

  • Name: Babyboy
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2020
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 60386 Frankfurt

Babyboy kam als Fundhund in das Tierheim und man kann sich immer nur wieder wundern, warum niemand diesen tollen Hund vermisst bzw. ihn einfach seinem Schicksal überlassen hat. :-/

Leider kennen wir die Vorgeschichte des hübschen Rüden nicht und wissen daher nicht, wie mit ihm umgegangen wurde, ob er auch mal für eine (kurze) Zeit alleine zuhause bleiben kann oder gerne im Auto mitfährt. Anscheinend hat man sich aber nicht wirklich viel mit ihm beschäftigt. 

Babyboy hält seinen Innenzwinger schön sauber und beherrscht bereits einige Grundkommandos, aber er möchte noch viel mehr lernen – zum Beispiel muss noch an der Leinenführigkeit gearbeitet werden. Auch kennt Babyboy den Maulkorb und trägt diesen zuverlässig – sofern dieser benötigt wird.

Babyboy ist kein Hund für Anfänger: er benötigt klare Strukturen und muss mit liebevoller Konsequenz erzogen werden.

Da er sich nicht von jedermann begrenzen lässt, kann er nur in einen kinderlosen Haushalt vermittelt werden.

Bei fremden Menschen zeigt sich der Hundemann erst einmal zurückhaltend. Hat er aber Vertrauen gefasst, so bindet er sich stark an seine Menschen und liebt es sehr, mit diesen zu spielen und zu schmusen.

Seine Artgenossen sucht sich Babyboy nach Sympathie aus. Ob er mit Katzen verträglich ist, kann auf Wunsch im Tierheim getestet werden.

Wir wünschen uns für diesen tollen Hund ein Zuhause, in welchem er außer Zuneigung auch Zuverlässigkeit und Beständigkeit erfahren darf – er wird es Ihnen lebenslang mit all seiner Liebe und Treue danken.

AmStaff-Mix Otto

  • Name: Otto
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 5 Jahre
  • Geburtsdatum: 15.06.2017
  • Handicap: ja
  • Größe: 50 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: Pflegestelle
  • PLZ und Ort: PLZ-Bereich 81xxx

Im Tierheim seit: November 2020

Otto kam durch eine Sicherstellung ins Tierheim München und wurde aus gesundheitlichen Gründen am 24.02.2022 auf eine Pflegestelle gebracht. 

In seiner Pflegestelle ist Otto ein absoluter Goldschatz: er hat keine Probleme mit Besuchern oder dem Alleinebleiben, ist stets freundlich, offen und neugierig. Am liebsten kuschelt Otto auf der Couch, betreibt ausgiebigen Schönheitsschlaf, geht gerne auf lange Spaziergänge und erfreut sich an Suchspielen.

In der Umwelt bewegt sich Otto bedingt stabil. Er hat allerdings einen ausgeprägten Jagdtrieb und Beschützerinstinkt.

Otto leidet an einer Unterfunktion der Schilddrüse sowie einer Erweiterung der Bronchien, die auf sein Herz drückt. Er ist aber medikamentös gut mit Forthyron und Theophyllin eingestellt, die er 3x am Tag (zu geregelten Zeiten) bekommt. Gut in Leberwurst verpackt nimmt er die Tabletten ganz brav und ohne Probleme zu machen ein. 😉

Hundebegegnungen kann der Rüde noch nicht gänzlich souverän bewältigen. Im direkten Kontakt mit anderen Hunden entscheidet die Souveränität des Gegenübers, ob Otto Sympathie empfindet oder nicht. Bei souveränen Hunden verhält er sich vorbildlich und absolut klar in seiner Körpersprache. Ist sein Gegenüber allerdings hibbelig und unsicher, kann er damit nicht umgehen und zeigt offen seinen Unmut. Deshalb suchen wir für Otto erfahrene Hundehalter, vorzugsweise mit Rasseerfahrung, die dem Rüden die nötige Struktur geben und auch die körperlichen Voraussetzungen haben, um ihn sicher durchs Leben zu führen.

Otto freut sich bestimmt, wenn seine neuen Halter regelmäßig mit ihm auf Social Walks gehen, Begegnungstrainings mit ihm machen und Gruppenkurse besuchen, damit er weitere Erfahrungen sammeln kann. Otto möchte seinen Menschen gefallen und wenn er einen klaren Rahmen und Regeln bekommt, dann geht er mit einem durch dick und dünn!

Gesucht wird ein Einzelplatz ohne andere Tiere. Größere und standfeste Kinder sollten evtl. möglich sein. 

Aufgrund seiner Rassezugehörigkeit kann Otto nur in ein Bundesland vermittelt werden, in welchem der American Staffordshire Terrier erlaubt ist.