AmStaff-Mix Faro

  • Name: Faro
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 2 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: 17.09.2020
  • Handicap: nein
  • Größe: über 50 cm
  • Gewicht: 34 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seiner Halterin
  • PLZ und Ort: 124xx Berlin

Faros Menschen müssen ihn leider aus privaten Gründen abgeben, da sich ihre Lebensumstände so stark ändern, dass sie ihm nicht mehr gerecht werden können. Dieser Schritt fällt ihnen sehr schwer, doch sie hoffen auf verantwortungsbewusste Interessenten, denen sie ihren Liebling ruhigen Gewissens anvertrauen können.

Faro ist ein anhänglicher und aufmerksamer Hund, der trotz seiner äußeren Erscheinung ein kleines Sensibelchen ist. Dementsprechend gut reagiert er auf Korrekturen und orientiert sich sehr an seinem Halter.

Das aktive Kerlchen liebt lange Spaziergänge und blüht beim Spielen so richtig auf. Sein Element ist ganz klar WASSER. Toben, Stöckchen holen und ins Wasser tauchen ist genau sein Ding…. dabei lässt er sich erstaunlicherweise aber immer noch über einen Rückruf rausholen. Ok, manchmal benötigt man dafür etwas Nachdruck, aber es klappt. 🙂

Faro ist bereits gut erzogen und beherrscht alle Grundkommandos wie Sitz, Platz, Fuß und Bleib. Im folgenden Video sieht man u.a. kleine Auszüge aus dem Training (Impulskontrolle und Fährtenarbeit): https://youtu.be/UOjJtDIOAQQ

Faro hat außerdem eine große Leidenschaft für ausgefallene Suchspiele. Wenn er damit beschäftigt und auslastet wird, bedankt er sich abends mit einer ausgiebigen Kuscheleinheit. Er liebt es gekrault zu werden und lange verkuschelte Bett-Tage zu zelebrieren. 😉

Darüber hinaus kann er auch sehr gut längere Zeit alleine zu Hause bleiben und er ist stubenrein. In den Stunden allein zu Hause schläft er seelenruhig, bellt nicht und macht nichts kaputt. 

Faros Start ins Leben war nicht der Einfachste. Er bekam im Welpenalter durch seinen Erstbesitzer nicht die nötige Aufmerksamkeit, die er benötigte, und das zeigt sich in einigen Situationen. Er reagiert manchmal überemotional und hektisch. In solchen Momenten braucht er eine ruhige erfahrene Hand, die gut auf ihn eingehen und ihn händeln kann.

Dank der Hilfe eines Hundetrainers pöbelt er nur noch hin und wieder (primär bei anderen Rüden) an der Leine, wenn man nicht aufmerksam ist und ihn nicht richtig anleitet.

Auf andere Rüden kann er verzichten, dafür zeigt er sich bei seinen Hundefreundinnen sehr umgänglich. Nur bei French Bulldogs unterscheidet er nicht zwischen Männlein und Weiblein: nachdem er mal von einer gebissen worden ist, findet er ALLE doof! 😉

Aufgrund seiner Unsicherheit, die er manchmal zeigt, sollte Faro – wenn überhaupt – zu größeren Kindern ab 12 Jahren vermittelt werden. Außerdem wünschen seine Menschen sich für Faro möglichst kein städtisches Umfeld, sonder eher eine ruhigere und grüne Wohngegend.

Wer der hübschen Schmusebacke, gerne an der Seite einer souveränen Hündin, ein neues Zuhause schenken möchte, meldet sich bitte bei der Kampfschmuser-Vermittlungshilfe.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr.Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

NOTFALL! AmStaff-Mix Luna

  • Name: Luna
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 4 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2018
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 03.09.2020

Update 21. März 2023:
Luna ist eines unserer Sorgenfellchen. Sie kam ursprünglich über eine amtliche Sicherstellung zu uns und ist nun zum zweiten Mal im Tierheim, weil sie sich in ihrem ersten Zuhause leider nicht so entwickelt hat wie gehofft.

Sie ist eine sehr anspruchsvolle Hündin, die ihren Menschen viel abverlangt: Ihre Frustrationstoleranz ist niedrig, in für sie unübersichtlichen Situationen kann sie recht impulsiv reagieren.  Wenn sie sich bedroht oder bedrängt fühlt, zeigt sie Menschen gegenüber ein deutliches Aggressionsverhalten.

Fremde Personen und fremde Hunde mag sie überhaupt nicht, aber in vertrauter Umgebung und wenn sie „ihre“ Menschen für sich hat, entspannt sie und zeigt sich dann von ihrer besten Seite – liebevoll, verschmust und als rundum tolle Kumpeline!

Luna kann wegen der beengten Situation (viele fremde Menschen nah beieinander sind für sie ein extremer Stressauslöser) nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, sie bevorzugt das Auto. 😉

Wir vermuten, dass ihr Grundproblem eine große Unsicherheit ist, die sie getreu nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ zu kompensieren versucht, indem sie nach vorne geht. Sie orientiert sich aber stark an souveränen Menschen und ebensolchen Hunden, und genau das ist ihre Chance – denn wenn sie sich wohl und sicher fühlt, kann sie zeigen, was für ein toller Hund in ihr steckt. 🙂

Unsere intelligente, aufmerksame Luna geben wir nur an sehr versierte Menschen, die bereits viel Erfahrung mit schwierigen Hunden haben. Für Kinder ist sie leider überhaupt nicht geeignet. Auch eine belebte Stadt wäre nicht das Richtige sie, sie braucht eine ruhige, stressfreie Umgebung, vielleicht am Stadtrand oder idealerweise ländlich gelegen.

Bei Sympathie könnte sie ggf. als Zweithund ausschließlich zu einem tiefenentspannten, sehr souveränen Rüden ziehen – ist ein solcher Hund nicht vorhanden, ist sie als Einzelprinzessin besser aufgehoben. 

Bitte beachten Sie, dass zum Kennenlernen mehrere Besuche im Tierheim notwendig sein werden.

30. Dezember 2020:
Luna kam über eine amtliche Sicherstellung zu uns und ist eine tolle, noch sehr kindliche und auch sehr verschmuste kleine Sportskanone. Sie möchte noch viel lernen und wünscht sich von ihren zukünftigen Zweibeinern Sicherheit und klare Strukturen.

Wir vermuten, dass sie noch nicht alleine bleiben kann.

Für Luna suchen wir eine sportlich aktive, hundeerfahrene Familie mit viel Zeit für die Eingewöhnung im neuen Umfeld. Die Vermittlung als Zweithund zu einem Rüden wäre eventuell denkbar.

Bitte beachten Sie, dass für ihre Haltung rassebedingt eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Wenn Sie Luna kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch an ihre Tierpfleger*innen im Struppi-Haus.

NOTFALL! AmStaff Tasha

  • Name: Tasha
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 11.07.2013
  • Handicap: nein
  • Größe: mittelgroß
  • Gewicht: 22 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz

Im Tierheim seit: 03/2019

Update 20. März 2023:
Tasha wartet nun schon über 4 Jahre im Tierheim auf ihre neuen Menschen. 🙁

Wenn die Süße gemerkt hat, dass sie sich auf einen Menschen verlassen kann und sie Vertrauen gefasst hat, geht sie mit einem durch dick und dünn!

Tasha freut sich sehr über Spaziergänge. Ist dann entspannt, achtet auf ihren Menschen, mag Suchspiele und Kuscheleinheiten. Wenn sie dann auch noch ein Hundekumpel begleitet, ist das Glück perfekt! 🙂

Wohnen möchte Tasha dennoch lieber als Einzelprinzessin, ohne andere Tiere.

Tasha wartet auf erfahrene Menschen ohne Kinder, die ihr etwas Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Es lohnt sich!

03. Juni 2020:
Tasha darf nicht zum „Dauergast“ hier werden! Denn sie ist eine freundliche und liebenswerte Dampfwalze und dafür schon zu lange hier.

Ihr Alter ist der hübschen Hündin weder anzusehen noch anzumerken.

Zu Menschen findet Tasha sehr schnell Zugang und ist einfach liebenswert. Sie liebt ausgiebige Spaziergänge mit ihren Bezugspersonen.

Mit dem ein oder anderen ausgewählten Rüden hier im Hundehaus ist Tasha kompatibel und nimmt durch Spielaufforderungen Kontakt auf. So betätigte sie sich beispielsweise bei dem unsicheren AmStaff-Mix Ares ein bisschen als „Therapeutin“ und lud ihn durch Spiel ein, sich mit der Tierheimsituation besser zu arrangieren. Nett, oder?!

Grundsätzlich mag Tasha jedoch lieber Einzelhund sein und ist nicht mit jedem Artgenossen verträglich. Auf Spaziergängen ist es meist kein Problem an Artgenossen „gesittet“ vorzulaufen. Das darf im neuen Zuhause gerne noch gefestigt werden.

Rassetypisch pusht Tasha sich schnell hoch und wird deshalb nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt. Ihre künftigen Menschen sollten ihr auf ruhige und besonnene Art und Weise vermitteln, cool zu bleiben.

Tasha kennenzulernen lohnt sich ganz bestimmt und „live“ ist sie noch hübscher als auf den Fotos! 😀

Fotos: Steffie Nierhoff Fotografie

NOTFALL! AmStaff-Mix Arnold

  • Name: Arnold
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 6 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2017
  • Handicap: nein
  • Größe: 53 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 1220 Wien (Österreich)

Im Tierheim seit: 08/2019

Arnold ist ein freundlicher, liebenswerter Rüde, der sich bei seinen Pflegern und Paten sehr verschmust zeigt und gemeinsame Spaziergänge genießt. Er geht recht brav an der Leine und kennt die Grundkommandos. Arnold darf regelmäßig mit seinen Paten Ausflüge unternehmen, welche ihn sichtlich gut tun.

Der Tierheimalltag stresst Arnold sehr. Wir versuchen alles, um ihn genügend Abwechslung zu bieten.

In sehr stressigen Situationen springt Arnold an einem hoch und kann auch in die Hände zwicken. Kinder sollten deswegen bereits im Teenageralter sein und Erfahrung im Umgang mit Hunden mitbringen.

Wir suchen ein Zuhause, wo man ihn geistig und körperlich gut auslasten kann. Andere Tiere sollten nicht im gemeinsamen Haushalt leben.

Arnold ist ein Allergiker und bekommt derzeit Medikamente sowie ausschließlich die Futtersorte Pferd. Es wurde eine Desensibilisierung gestartet, hierfür bekommt er derzeit alle vier Wochen eine Spritze, um sein Immunsystem an diverse Allergene zu gewöhnen. Weiters wurde im Jänner diesen Jahres durch ein Röntgen ggr. Arthrosen in der Hüfte festgestellt.  Gerne erzählen wir in einem persönlichen Gespräch mehr darüber.

Arnold kann im Rahmen einer schrittweisen Übernahme adoptiert werden. Das bedeutet, man lernt man den Hund über mehrere Wochen kennen und betreut ihn, bis ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut ist. Hierbei wird man von Mitarbeiterinnen und Trainerinnen unterstützt und angeleitet. Arnold hat auch bereits den verpflichtenden Hundeführschein mit seiner Patin positiv absolviert.

Eine Vermittlung nach Deutschland ist aufgrund des Importverbots von American Staffordshire Terriern leider nicht möglich.

Bitte beachten:
Seit dem 1. Juli 2019 ist in der Stadt Wien die Absolvierung des Sachkundenachweises vor Anschaffung eines Hundes gesetzlich vorgeschrieben. Ausgenommen davon sind Personen, die in den vorausgehenden zwei Jahren einen Hund in Wien gehalten haben. Diese müssen die Haltung mittels behördlicher Bestätigung über die Entrichtung der Hundeabgabe für diesen Zeitraum nachweisen. Hier finden Sie mehr Informationen: https://bit.ly/2YN7zj4

Sollte konkretes Interesse an einer Übernahme bestehen, so würden wir darum bitten, vorab unseren Fragebogen auszufüllen und diesen per Mail an uns zu senden. Hier geht’s zum Fragebogen: https://bit.ly/3D5DAWr

Arnold kurz und knapp zusammengefasst:

– verträglich mit Artgenossen: nach Sympathie
– verträglich mit Katzen: nein
– Kinder im gemeinsamen Haushalt möglich: keine Kleinkinder / je nach Erfahrung
– Hundeerfahrung notwendig: ja
– Wohngegend: ruhig
– Bewegungsbedürfnis: längere Spaziergänge sowie körperliche und geistige Auslastung

Unsere Tiervergabe findet ausschließlich mit Terminvereinbarung statt. Die Bürozeiten des Vergabeteams sind werktags von Dienstag bis Samstag zwischen 9 und 12 Uhr sowie 13 und 17 Uhr.

NOTFALL! AmStaff-Mix Shila

  • Name: Shila
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 7 Jahre
  • Geburtsdatum: 2016
  • Handicap: nein
  • Größe: 46 cm
  • Gewicht: etwa 35 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 38114 Braunschweig

Im Tierheim seit: 17.01.2018

Update 17. März 2023:
Shila befindet sich nun schon 5 Jahre im Tierheim! 🙁
Wer gibt ihr endlich eine Chance und ist bereit, die behördlichen Hürden zu meistern, um ihr endlich ein Zuhause zu schenken?

02. April 2020: 
Shila kam in unser Tierheim, nachdem es bei ihren Besitzern zu einem Beissvorfall gekommen war und sie aufgrund dessen von den Behörden sichergestellt worden ist.

Shila hat trotz erfolgreich absolvierten Wesenstest eine Gefahrhundeinstufung und die Auflage, außerhalb ausbruchssicherer Grundstücke einen Maulkorb zu tragen und immer angeleint zu sein. 

Shila ist im Grunde ihres Herzen eine unsichere Hündin, die mit vielen Situationen einfach nicht umzugehen weiß. Lässt man sie in Situationen, die ihr Angst machen, alleine entscheiden, reagiert sie aus Unsicherheit aggressiv. Sie braucht daher erfahrene Halter, die ihr souverän zur Seite stehen und die ihr klare Grenzen setzen können, innerhalb derer sie sich sicher fühlen kann.

Hat Shila Vertrauen zu ihrem Menschen gefasst, ist sie eine extrem anhängliche und treue Begleiterin.

Sie ist grundsätzlich verträglich mit Rüden, aber auch hier braucht sie etwas Zeit, um mit dem anderen Hund warm zu werden.

Wir suchen für Shila einen kinderlosen Haushalt bei Menschen, die Spaß an viel Bewegung haben und die sich viel mit ihr beschäftigen. Hundeerfahrung muss vorhanden sein.