NOTFALL! AmStaff-Mix Dodi

  • Name: Dodi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 4 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Mai 2019
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 42 cm
  • Gewicht: folgt noch
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: 30.01.2023

Update 04. Dezember 2023: 
Dodi zeigt in der Bewegung sie Koordinationsstörungen und Probleme mit der Balance. Vermutet wird, dass Dodi zu einem unbekannten Zeitpunkt in ihrem Leben eine Ataxie entwickelt hat. Als Ursache für eine Ataxie kommen sowohl Vergiftungen, bakterielle Infektionen oder Virusinfekte im Welpenalter als auch genetische Defekte infrage, in deren Folge Schäden im Kleinhirn entstehen.

Der Gesundheitszustand der Hündin wird vor Ort bestmöglich medizinisch abgeklärt, um eine genauere Einschätzung zu ermöglichen. Wir stehen mit der Tierärztin vor Ort in Kontakt und werden berichten, sobald eine genaue Diagnose gestellt wurde.

Wir hoffen auf Menschen, denen Dodis Schicksal genauso zu Herzen geht wie uns und die ihr ein gemütliches Zuhause schenken möchten, in dem sie trotz ihrer Einschränkung glücklich leben kann. Eine ergänzende Physiotherapie könnte Dodi zusätzlich unterstützen.

Dodi ist demütig, lieb und freundlich im Kontakt mit Artgenossen. Sie liebt die menschliche Zuwendung und wird sich bestimmt zu einer tollen Begleiterin entwickeln.  

14. Oktober 2023:
„Hallo! Ich bin Dodi. Ich hatte so etwas wie ein Zuhause, nur hat sich da niemand um mich und meinen Hundekumpel gekümmert und so waren meistens auf der Straße unterwegs. Irgendwann haben die Nachbarn angerufen, unsere Menschen wollten uns aber nicht mehr und so haben uns die liebe Edit und ihr Team bei sich aufgenommen.“

Es wäre toll, wenn die freundliche Hündin mit der sympathischen Ausstrahlung ganz schnell in ein liebes Zuhause umziehen könnte. Dodi ist altersentsprechend lebhaft, aber dennoch besonnen.

Natürlich benötigt Dodi noch etwas Anleitung. Auch wenn sie schon einmal ein Zuhause hatte, erwarten Sie bitte keinen perfekt erzogenen Hund. Der Besuch einer Hundeschule und ein vernünftiges Training wären ratsam und man sollte bedenken, dass alles, z.B. auch  Stubenreinheit, natürlich seine Zeit, Struktur, Geduld und Konsequenz braucht- gerade eine aufgeweckte, gestandene Hündin wie Dodi hat aber viel Potential.

Ein Garten zum Toben würden wir uns für sie wünschen, aber bei ausreichend Auslauf und Beschäftigung ist das keine Grundvoraussetzung.

Dodi kommt komplett geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert bei Ihnen an.

Aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale darf Dodi nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln gerne nach Österreich, in die Niederlande und in bestimmte Kantone der Schweiz. Alternativ suchen wir auch eine Pflegestelle in den genannten Ländern.

Ansprechpartner: Tierrettung Ausland – Frau Paul
Email: daniel.sievering@tierrettung-ausland.de
Website: Tierrettung Ausland – Dodi

NOTFALL! AmStaff-Mix Boyka

  • Name: Boyka
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Sennenhund (eventuell)
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 2 ½ – 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Anfang 2021 – 2020
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: ca. 22,5 kg
  • Aufenthaltsort: Pension
  • PLZ und Ort: 2051 Biatorbagy (Ungarn)

Boyka wurde zusammen mit einem anderen Hund aus einem Lager des fahrenden Volkes gerettet. Beide waren schwer verletzt (die schlimmen Bilder ersparen wir den Besuchern dieser Website lieber…), da sie vermutlich als Trainingshunde für Hundekämpfe herhalten mussten.

Sein Kumpel hat es trotz dreiwöchigem Klinikaufenthalts nicht geschafft, aber Boyka hat einen unglaublichen Überlebenswillen bewiesen und sich Stück für Stück ins Leben zurückgearbeitet. 
 
Inzwischen hat Boyka sich körperlich gut erholt, ist aber mit Narben übersät, und braucht dringend ein Zuhause, in dem auch seine Seele heilen kann.

Er ist ein wirklich sehr freundlicher und zurückhaltender Hund, der Menschen immer noch vertraut und sein Herz gerne an eine Familie verschenken möchte. 

Boyka ist aktuell in einer Hundepension im östlichen Balaton untergebracht und lebt in einer großen Hundegruppe, wo er sich nicht besonders wohl fühlt. Er akzeptiert zwar andere Hunde, weicht aber aufgrund seiner Vorgeschichte bei Kontaktaufnahme eines Artgenossen zurück. 

Boyka ganz rechts

Wer möchte diesem armen Kerl ein liebevolles Zuhause bieten? Nachdem er die Hölle durchlebt hat, braucht er dringend Menschen an seiner Seite, die ihm Sicherheit, Geborgenheit und natürlich Führung schenken.

Mitleid und gute Absichten alleine reichen hier allerdings nicht. Boyka dürfte so gut wie gar nichts kennen und auch in der Pension gibt es niemanden, der sich mit den Hunden beschäftigt, mit ihnen spazierengeht, ihnen etwas beibringt oder dergleichen. Interessenten sollten also davon ausgehen, dass sie quasi bei Null beginnen müssen.   

Da Boyka aber ein sehr freundliches und Menschen zugewandtes Wesen hat, gehen wir davon aus, dass er die liebevolle Aufmerksamkeit in einem eigenen Zuhause genießen und sich freuen wird, das Hunde-Einmaleins lernen und die schönen und spannenden Seiten des Lebens kennenlernen zu dürfen.   

Aufgrund seiner Rassemischung darf Boyka leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln gerne nach Österreich, in die Niederlande und in bestimmte Kantone der Schweiz. Ihm wäre aber auch schon mit einer Pflegestelle geholfen.

Ansprechpartner: TSV Hoffnung für Moson
Rufnummer: +43 (660) 250 33 31 – bitte WhatsApp schreiben
eMail: hoffnungfuermoson@hotmail.com

NOTFALL! AmStaff-Mix Buksi

  • Name: Buksi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x American Bulldog (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 6 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 07/2017
  • Handicap: ja
  • Größe: 58 cm
  • Gewicht: ca. 28 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: 07/2021

Update 23. September 2023:
Buksi darf Mitte Oktober auf eine Pflegestelle in den Niederlanden ziehen und wir hoffen sehr, dass er von dort aus schnell ein endgültiges Zuhause findet! 

Update 23. April 2023:
Vor kurzem wurde mit Buksi ein Katzentest durchgeführt, bei dem er sich wirklich wacker geschlagen hat, obwohl die Tierheimkatzen teilweise sehr distanzlos waren (siehe Video) 😉 : https://youtu.be/2dvxGFnE7VQ

Anhand seiner Reaktion gehen wir davon aus, dass eine Vergesellschaftung mit (idealerweise hunde-erfahrenen) Katzen gelingen sollte, vorausgesetzt diese wird von seinen neuen Menschen vernünftig begleitet und beaufsichtigt.  

23. April 2022:
Buksi ist ein wunderschöner Rüde, der regungslos neben Zugschienen liegend aufgefunden wurde. Offensichtlich hatte ihn ein Zug erfasst und an seinem linken Vorderlauf schwer verletzt. Zum Zeitpunkt seiner Rettung war er bereits komplett am Ende – ausgehungert, voller Zecken, Flöhe und Larven in der klaffenden Wunde. 🙁

Buksi wurde sofort erstversorgt und zu einem Tierarzt gebracht. Da die Verletzung so großflächig war, konnte man nicht operieren. Stattdessen wurde der Vorderlauf über viele Wochen hinweg konservativ behandelt. Glücklicherweise klappte dies sehr gut!

Mittlerweile hat sich die Wunde geschlossen und ist fast komplett verheilt.

Der Süße zeigte sich von Anfang an – trotz der schlimmen Schmerzen – als ausgesprochen lieber, freundlicher und gutmütiger Vierbeiner. Er geht auf alle Menschen sehr lieb und freundlich zu. Auch während der Behandlung zeigte Buksi sich nie aggressiv, sondern war stets vorbildlich brav.

Mittlerweile hat Buksi keine Schmerzen mehr, benutzt die Pfote jedoch aufgrund des fehlenden Teils kaum, wie man im folgenden Video gut sehen kann:
https://youtu.be/-CjnYhGVbWg

Mit anderen Hunden kommt Buksi (siehe obiges Video) ebenfalls gut aus und lebt im Tierheim mit mehreren Artgenossen friedlich zusammen. Er lässt sich durch kaum etwas aus der Ruhe bringen und ist ein wahrer Schatz auf vier Pfoten!

Für unseren wundervollen Buksi suchen wir nach einem ganz tollen Zuhause, wo er endlich ein geliebtes Familienmitglied werden und noch einiges lernen darf. Er kennt noch nicht allzu viel vom Hunde-ABC, was sich aber mit etwas Training bestimmt rasch ändern würde. Wer hat einen Lebensplatz für Buksi frei?

Aufgrund seiner Rassemischung darf der bildschöne Buksi leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln ihn daher nur in die Niederlande, in bestimmte Kantone der Schweiz oder nach Österreich.

SOS! Bullterrier-Mix Caesar

Hervorgehoben

Leider gab es für den lustigen Wirbelwind bislang keine einzige Anfrage, obwohl er keine heftigen „special effects“ hat.  Sicher… er hat ein hohes Aktivitätslevel, doch das dürfte einen hunde-/rasse-erfahrenen Menschen nicht aus der Ruhe bringen. 

Wir pinnen Caesars Gesuch daher erst einmal hier fest. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch weiterhin fast jeden Tag  neue Hunde bei der KVH vorgestellt werden. Wer sein Gesuch bereits kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉

  • Name: Caesar
  • Rasse: Bullterrier x American Pitbull Terrier x Akita Inu x Husky
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 02.04.2020
  • Handicap: nein
  • Gewicht: 27 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seinem Halter
  • PLZ und Ort: 24943 Flensburg

Caesar sucht dringend ein neues Zuhause, da es seinem Herrchen gesundheitlich immer schlechter geht und es ihm zunehmend schwer fällt, seinen Liebling vernünftig zu versorgen. Ihm wäre daher auch mit einer verlässlichen Pflegestelle geholfen!  

Caesar ist aufgrund seiner eher exotisch anmutenden Rassemischung ein echtes Unikat und bringt – wie zu erwarten – eine gehörige Portion Extrovertiertheit und jede Menge Hummeln im Hintern mit… er ist also definitiv kein Hund für Couchpotatoes. Am besten ist er bei sportlichen und aktiven Menschen aufgehoben, die Spaß daran haben, viel mit ihm zu unternehmen und ihn sowohl mental als auch körperlich auszulasten. 

Das Temperamentsbündel ist sehr kontaktfreudig, aktiv und verspielt. Am liebsten hat er immer Menschen oder Hunde um sich rum und so fällt es ihm dementsprechend schwer, länger alleine zu bleiben. Er jault dann und ist furchtbar unglücklich, macht aber zumindest nichts kaputt. Hier müsste man also nach Eingewöhnung ganz allmählich das Alleinebleiben neu aufbauen. 

Caesar beherrscht die Grundkommandos… es ist allerdings eine Frage der Motivation, ob der kleine Sturkopf sie auch ausführt. 😉  Auch die Leinenführigkeit und Abrufbarkeit ist noch ausbaufähig. Insbesondere beim Freilauf muss man aufpassen, da Caesar schon rassebedingt einen ordentlichen Jagdtrieb mitbringt. Demzufolge sollten auch keine Katzen oder Kleintiere in seinem neuen Zuhause vorhanden sein. 

Der fesche Bursche versteht sich gut mit Hündinnen, kann allerdings sehr aufdringlich werden. Er braucht also klare Ansagen (von einer souveränen Hundedame und seinem Menschen), um ein „Nein“ zu akzeptieren. Mit anderen Rüden hat Caesar es nicht so…. mit spielfreudigen Jungrüden lässt er sich schon mal auf ein Spielchen ein, mit dominant auftretenden Geschlechtsgenossen versteht er sich hingegen gar nicht.

Caesar ist ein sehr freundlicher und offener Hund, der sich über jeden Menschen freut und sich sehr viel gefallen lässt. Aufgrund seines hohen Energielevels ist er aber nicht für Kleinkinder geeignet. Größere und vernünftige Kids, die ihn nicht zusätzlich aufdrehen und vor allem seine ruhigen Momente respektieren, sollten aber kein Problem sein.

Ruhige Momente? Ja, genau… auch die gibt es bei ihm. 😉 Caesar liebt vor allem die stillen Momente mit seinen Menschen, in denen er einfach nur an ihrer Seite döst oder mit ihnen kuschelt. 

Gesucht werden daher (hunde-erfahrene) Menschen, die genau die richtige Balance zwischen Action und Ruhe finden und mit viel Geduld und Spaß mit Caesar arbeiten und diesem Rohdiamanten den Feinschliff verpassen möchten. 

Caesar ist KEIN Problemhund, sondern hat ein wirklich gutes Wesen…und wird seinen neuen Menschen bestimmt viel Freude machen. 

Der Rüde im besten Alter ist kastriert, geimpft und gechipt. Im Alter von 11 Monaten hatte er sich zwar die rechte Hinterpfote gebrochen, doch er ist damals erfolgreich operiert worden und die Pfote ist komplikationslos verheilt. 

Caesar würde sich sehr über ein Zuhause mit sicher umzäunten Garten freuen, kann aber – wie aktuell – auch in einem eher städtischen Umfeld in einer Wohnung gehalten werden, wenn er entsprechend ausgelastet wird. 

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, die als Spende an einen Tierschutzverein geht. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an den Halter weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

NOTFALL! AmStaff-Mix Achim

  • Name: Achim
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 10.10.2015
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: 34,2 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 08.11.2018

Update 08. September 2023:
Achim wartet nun schon seit fast 5 Jahren (!) auf die richtigen Menschen, die sich die „Mühe“ machen, sein Herz zu erobern! 

30. April 2020:
Achim wurde zusammen mit einer Hündin behördlich sichergestellt. Beide Hunde gehören laut Hamburger Hundegesetz zu den sogenannten Listenhunden und dürfen de facto hier nicht gehalten werden. Sie suchen daher ein Zuhause außerhalb Hamburgs.

Achim zeigt sich insgesamt als eigenwilliger Hund. Menschen gegenüber ist er anfangs meistens vorsichtig, skeptisch oder auch wenig interessiert, teilweise aber auch zurückhaltend nett. Erst nach regelmäßiger Kontaktaufnahme und viel Zeit konnte er bei seinen Tierpflegerinnen und anderen Bezugspersonen eine Bindung aufbauen, weshalb Interessenten mehrere Besuche einplanen und Geduld beweisen müssen.

Der kompakte Rüde läuft gut an der Leine und zeigt sich beim Spaziergang wenig interessiert an anderen Hunden. Das Hunde-Einmaleins ist ihm bekannt, dies sollte im neuen Zuhause aber noch vertieft werden.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass für Achim die Umgebung eine große Rolle in Bezug auf sein Verhalten spielt:

Im häuslichen Umfeld zeigt er sich gegenüber Bezugspersonen lebhaft und anhänglich. Er nimmt eigenständig Kontakt auf und fordert seine regelmäßigen Streicheleinheiten ein. Auch in Bezug auf Ressourcen legt er keine Auffälligkeiten an den Tag.

Im Tierheim zeigt sich Achim hingegen leider sehr stressanfällig, ist fremden Menschen gegenüber meistens skeptisch und findet keinen Gefallen am Training mit Menschen, zu denen er keinen Bezug hat.

Im Umgang bzw. in der Kommunikation mit Menschen hat er deutliche Defizite, an denen intensiv gearbeitet werden muss. Er sollte Strategien zur Problemlösung erlernen und verstehen, dass der Mensch ein zuverlässiger Sozialpartner, Sicherheitsgeber und Kommunikationspartner ist. Seitdem wir zu Achim eine Bindung aufgebaut haben und regelmäßig an seinen Baustellen arbeiten, zeigt er sich vertrauensvoller, lässt sich gut führen und freut sich auch über Kontaktaufnahmen. Bei fremden Personen fällt er jedoch hin und wieder in alte Muster. Seine neuen Halter*innen sollten daher weiterhin daran arbeiten, dem vorzubeugen.

An Spielzeug jeglicher Art ist der kleine Bollerkopf häufig interessiert, zeigt dabei jedoch nicht nur spielerische Ansätze, sondern auch Elemente aus dem Beutefangverhalten. 

Achim benötigt ein ruhiges Umfeld mit klaren Strukturen und eine konsequente Führung, damit er sich weiterhin als liebenswerter und menschenbezogener Hund zeigt.

Da der Bursche auf Hundegesellschaft keinen besonderen Wert legt, wird er vorrangig als Einzelhund vermittelt. 

Außerdem wünschen wir uns für ihn ein Zuhause bei erfahrenen Hundehalter*innen ohne Kinder und andere Tiere, die ihm zeigen, dass es sich lohnt, seinen Menschen zu vertrauen.
02.04.2020 (cs/mk)

Achim kurz und knapp zusammengefasst:

– Menschen anfangs gegenüber skeptisch und wenig interessiert
– fährt gerne im Auto mit
– an der Leinenführigkeit in Stress-Situationen und am Grundgehorsam muss weiter gearbeitet werden
– wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt
– HTV-Nummer: 886_S_18