NOTFALL! AmStaff-Mix Rocket

  • Name: Rocket
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 5 Jahre
  • Geburtsdatum: 05/2017
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: ca. 31 kg
  • Aufenthaltsort: Pflegestelle
  • PLZ und Ort: 06729 Elsteraue

Update 28. Januar 2023:
Rocket durfte zwischenzeitlich aus dem Tierheim München in eine Pflegestelle umziehen.

Nach seinem schweren Start in unsere Welt reagiert Rocket bei fremden Menschen sehr misstrauisch, möchte nicht gerne angefasst werden und zeigt sehr deutlich, wenn er etwas nicht mag. Vertrauen fasst er nur sehr schwer und langsam.

Wenn man ihm aber bewiesen hat, dass man sich um ihn bemüht und sein Wesen respektiert, ist er seiner Bezugsperson gegenüber sehr freundlich, verschmust und auch anhänglich. Auch das Thema Ressourcen ist kein Problem, sobald man sich sein Vertrauen verdient hat. Wenn man noch nicht an diesem Punkt ist, sollte man ihm diese nicht streitig machen.

Gegenüber seinen Artgenossen zeigt Rocket sich unabhängig und ignoriert diese, solange seine Individualdistanz gewahrt wird.

In unserer Umwelt ist Rocket sehr stabil und hat keine Probleme mit Radfahrern, Joggern, Autos oder Bahn. Kleinere Tiere, wie Eichhörnchen oder Katzen, findet er sehr interessant und würde diesen auch hinterherjagen.

Rocket hat in seinem Leben wenig positive Erfahrungen im Umgang mit Menschen gemacht und so tut er sich selbst beim Spielen schwer. Bei einem hohem Erregungsniveau kippt er ins Aggressionsverhalten. Da wir aber sehr fleißig mit ihm gearbeitet haben, lässt er sich auch hier von seiner Bezugsperson gut rausholen.

Beim Thema Grundgehorsam orientiert Rocket sich gut an seinem Menschen. Leinenführung, Rückruf und die gängigen Grundkommandos führt er zuverlässig aus.

Für Rocket suchen wir hundeerfahrene Menschen, ohne Kinder und andere Haustiere. Jemanden, der Rocket neben einer klaren und strukturierten Führung auch die nötige Zeit und Geduld bieten kann.

01. November 2019:
Unser Rocket kam im Rahmen einer Sicherstellung zu uns.

Er zeigt sich bei ihm bekannten Personen menschenbezogen und verschmust. Zu fremden Personen ist er anfangs misstrauisch, aber nicht aggressiv.

Mit Hündinnen ist Rocket verträglich, bei Rüden zeigt er sich sehr schwierig. Seine neuen Halter sollten bereits Hundeerfahrung haben und in der Lage sein, ihn konsequent zu führen.

Der temperamentvolle Rüde hat bisher nur wenig Erziehung genossen und wurde deshalb in ein Trainingsprogramm integriert.

Da Rocket wegen seiner Rassenzugehörigkeit in Bayern nicht gehalten werden kann, suchen wir für den Burschen Tierfreunde außerhalb unseres Bundeslandes, wo er willkommen ist.

  • Ansprechpartner: Tierheim München – Hundehaus 1
  • Rufnummer: (089) 921 000 – 26
  • Website: TH München: Rocket
  • Zusätzlicher Kontakt: Moderndogblog
  • eMail: info@moderndogblog.de
  • mobil: (0177) 75 55 444

SPANIEN! AmStaff-Mix Luna

  • Name: Luna
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Gesschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 5 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2018
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 43 cm
  • Gewicht: ca. 29 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 03669 Romana (Alicante/Spanien)

Im Tierheim seit: September 2021

Luna ist eine recht kleine, sehr aktive und verspielte Hündin, die sehr menschenbezogen ist und auf jeden offen zugeht. Da sie zu Menschen jeden Alters sehr nett, aber etwas ungestüm ist, kann sie auch gerne zu größeren Kindern vermittelt werden. 

Artgenossen gegenüber tritt sie recht dominant auf und versucht sie, von ihren Menschen fernzuhalten: sie möchte ihre Bezugspersonen nicht teilen und glaubt zudem, sie vor anderen Hunden beschützen zu müssen. Auch Katzen mag sie nicht.

Abgabegrund war tatsächlich diese „Unverträglichkeit“, da die Familie noch weitere Hunde hatte und Luna diese nicht akzeptiert hat.

Hier im Tierheim hat Luna manchmal die Möglichkeit, mit anderen Hunden zusammen Gassi zu gehen, muss dabei aber vorsichtshalber einen Maulkorb tragen, da sie anfangs sichtlich gestresst ist. Mit Hündinnen ist es generell schwieriger, doch sie mag mittlerweile einige junge Rüden im Tierheim. Man muss sich einfach nur genügend Zeit nehmen, um sie an die anderen zu gewöhnen.

Wir hoffen, dass Luna bald ein liebevolles Zuhause als Einzelprinzessin findet, wo man sie so nimmt, wie sie ist und Spaß daran hat, mit ihr gemeinsam aktiv zu sein, lange Spaziergänge zu machen, mit ihr zu rennen und mit dem Ball zu spielen. 

Luna ist brav und gehorsam. Sie geht prima an der Leine, obwohl sie anfangs vor lauter Aufregung ein wenig zieht.

Aufgrund ihrer Rassemischung gehört Luna leider zu dem Listenhunden und darf daher nicht nach Deutschland einreisen. Vielleicht finden sich aber Rasse-Freunde in einem Land,  in dem der Import eines AmStaffs erlaubt ist.

Bei Sprachproblemen hilft Ihnen gerne eine deutsche Vermittlungshelferin weiter.