NOTFALL! Pitbull-Mix Hádész

  • Name: Hádész
  • Rasse: American Pitbull Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 08/2017
  • Handicap: nein
  • Größe: 50 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kiskunfélegyháza (Ungarn)

Im Tierheim seit: 08.01.2019

Update 25.Juni 2022:
Hádész hat Besuch von seiner Vermittlungshelferin bekommen und sich ganz arg über die zusätzliche Aufmerksamkeit, den engen Körperkontakt und das Herzen und Schmusen gefreut, das ihm im Tierheimalltag leider oftmals fehlt:
https://youtu.be/l1KEkCTC-88

Übrigens ist Hádész auch im Umgang mit seinen Hundekumpels sehr liebevoll, wie man auf diesen Fotos mit seiner Freundin Melody sieht:

15. März 2022:
Bei Hádész gehen wir von einem Pitbull-Mix aus. Woher die großen Stehohren kommen, weiß wohl nur die Mama. 😉

Unser schöner Hádész ist ein ganz lieber Hund. Lernt man ihn kennen, bemerkt man ganz schnell, dass der kräftige Rüde ein ganz freundlicher und netter Kerl ist.

Hádész ist ruhig und ausgeglichen, er kommt gut mit seinen Artgenossen aus (Hündinnen und Rüden), mag gerne bei Menschen sein, kann gerne zu standfesten und vernünftigen Kindern vermittelt werden und freut sich sehr über jede Zuwendung. Aber auch dabei ist er eher der stille Genießer und flippt nicht vor Freude aus und spielt Flummi. Nein, der schöne rehbraune Rüde lässt sich liebend gerne in aller Ausgiebigkeit streicheln und herzen.

Und obwohl Hádész so lieb, leinenführig, menschenbezogen und freundlich ist, guckt er ein bisschen traurig, finden Sie nicht auch? Vielleicht ahnt er, dass das Tierheim für lange Zeit sein Zuhause sein wird, vielleicht sogar für immer. Denn mit dem Listenhundanteil, den Hádész in sich trägt, darf der nette Rüde nicht nach Deutschland vermittelt werden, egal wie lieb und freundlich er ist.

Gerade für diese Hunde ist das Tierheim aber kein guter Ort. Zum einen sind sie oft sehr menschenbezogen und leiden unter der Einsamkeit, zum anderen haben sie keine Unterwolle und kein dickes Fell, so frieren sie bei Nässe und Kälte ganz erbärmlich, zumal es im Tierheim nur unbeheizte Außengehege gibt. Eine Hundehütte als Unterschlupf und ein Mantel zum Wärmen helfen im Winter nur ein bisschen, die Kälte zu lindern.

Eine Vermittlung nach Deutschland ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Das zukünftige Zuhause von Hádész kann allerdings in einem Land wie Österreich, der Schweiz oder den Niederlanden sein, in dem die Einfuhr dieser Hunde erlaubt ist.

Sollten sie Interesse haben und in einem dieser Länder leben, schreiben Sie mir gerne eine Mail!

Hier kann man sich zwei nette Videos von Hádész anschauen: 

1) https://youtu.be/x-VTVrgOXTg
2) https://youtu.be/BCNeDxnzRNU

Hádész wurde im Februar 2019 negativ auf Herzwürmer getestet und kann geimpft, gechipt und kastriert ausreisen.

Die Vermittlung erfolgt direkt durch das ungarische Tierheim. Bei Sprachproblemen melden sich Sie sich bitte bei dem unten angegebenen deutschen Tierschutzverein „Projekt Pusztahunde“, der gerne Vermittlungshilfe leistet. 

AmStaff-Mix Jackson

  • Name: Jackson
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2018
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 23.10.2021

Jackson wurde gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht. Er verhält sich Menschen gegenüber sehr nett, ist aber ein ziemlich überdrehter Kerl. Seine lebhafte Ader lässt er zu gern raus und zieht dann auch ordentlich an der Leine.

An anderen Hunden läßt Jackson sich beim Gassi ruhig vorbeiführen.

Grundsätzlich ist er draußen aber deutlich entspannter als im Tierheim mit den vielen anderen Hunden. In ihm steckt noch so viel Potential!

Für Jackson wünschen wir uns rasseerfahrene Menschen, die ihm ein schönes Zuhause als Einzelprinz bieten möchten. Im Haushalt lebende Kinder sollten schon im jugendlichen Alter sein.

Bitte beachten Sie, dass für seine Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Wenn Sie sich für Jackson Interessieren oder Fragen haben, melden Sie sich gern telefonisch bei seinen Tierpfleger*innen im Struppi-Haus.

NOTFALL! Pitbull-Mix Rocco

  • Name: Rocco
  • Rasse: American Pitbull Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ab 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 01/2013
  • Handicap: nein
  • Größe: 55 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Orosháza (Ungarn)

Im Tierheim seit: 28.11.2017

Update 17. Juni 2022:
Rocco hat Besuch von seiner Vermittlungshelferin bekommen, hat sich heftig an sie rangeschmissen und seinen ganzen Charme spielen lassen. 😉

In diesem Kurzvideo sieht man auch noch mal gut, was für eine Schmusebacke Rocco ist und wie sehr er es – auf dem Rücken liegend – genießt, im warmen Sand zu liegen und sich kraulen zu lassen:
https://youtube.com/shorts/E1ohLfmGzsE?feature=share

16. Mai 2022:
Der liebe Rocco hat eine bewegte und leider nicht gerade schöne Geschichte hinter sich…
Zum ersten Mal kam er im Juli 2014 ins Tierheim, nachdem er als Streuner auf der Straße gefunden worden war. Er lebte sich recht schnell im Tierheim ein und wurde nach geraumer Zeit vermittelt. Leider kam dann aber eine traurige Wendung in Roccos Leben, als seine Besitzer ihn aus Zeitmangel 2017 ins Tierheim zurückbrachten.

Das ist jetzt also auch schon wieder 4 ½ Jahre her und seitdem wartet der liebe Rüde auf sein endgültiges Zuhause. 🙁

Und lieb ist Rocco wirklich: er ist menschenbezogen, freundlich, zuverlässig, verschmust, sensibel und durchweg liebevoll. Sehnsüchtig wartet er auf eine eigene Familie, auf Menschen, an die er sich eng bindet.

Hier ein Video von ihm:
https://youtu.be/ZlcxvAFBwzc

Zunächst war Rocco ein durchaus aktiver Hund. Mit dem Alter hat er zwar jetzt nicht mehr so einen riesigen Bewegungsdrang, würde sich aber trotzdem über schöne Spaziergänge freuen. Denn zum alten Eisen gehört der hübsche Rüde definitiv noch nicht!

Außerdem ist Rocco ein intelligenter Hund, der gerne lernt. Er ist ausgeglichen und ruhig.

Generell kommt Rocco gut mit Artgenossen aus. Rüden gegenüber verhält er sich aber manchmal dominant, es sollte also kein weiterer Rüde im neuen Zuhause leben.

Kinder sollten schon älter und in der Lage sein, verantwortungsvoll mit einem Hund umzugehen.

Rocco wartet schon viel zu lange auf seine Chance, viel zu viele Jahre hat der liebe Kerl im Tierheim vergeudet. Wenn Sie ein Plätzchen frei haben und in einem Land leben, wo die Haltung sogenannter Listenhunde möglich ist (z.B. Österreich, Schweiz oder die Niederlande), melden Sie sich gerne bei mir.

In diesem Fall leisten wir nur Vermittlungshilfe, die Vermittlung erfolgt direkt durch das ungarische Tierheim. Wir unterstützen sie aber gerne bei allem. 

Rocco wird natürlich kastriert, geimpft und gechipt in sein neues Leben reisen. Der Herzwurmtest steht noch aus.

NOTFALL! StaffBull-Mix Polly

Name: Polly
Rasse: Staffordshire Bullterrier-Mix
Geschlecht: Hündin
Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
Geburtsdatum: 2018
Handicap: ja
Größe: ca. 50 cm
Gewicht: 23 kg
Aufenthaltsort: Tierheim
PLZ und Ort: 34385 Bad Karlshafen

Im Tierheim seit: 05.04.2022

Verboten niedlich ist unsere Polly. Doch als Argument, sie deswegen für alle Zeit im Tierheim zu verwahren, zählt das wohl nicht. 😉 Die kleine Lady muss gar nicht viel tun, um Herzen zu erobern. Ein Blick aus ihren rehbraunen Augen genügt und wir sind bereit, ihr sämtliche Wünsche zu erfüllen. Also selbstverständlich auch den nach einem eigenen Zuhause!

Herzschmelz-Potential birgt definitiv der Charakter dieses Staffordshire Bullterrier–Mischlingsmädchens. Polly ist gegenüber Menschen sehr aufgeschlossen und anschmiegsam, lässt sich die Chance zum Schmusen nur selten entgehen, steckt mit ihrer guten Laune jedermensch an und zeigt Interesse am gemeinsamen Erarbeiten von Lösungsstrategien. Die Leinenführigkeit bereitet ihr keine größeren Schwierigkeiten und auch „on tour“ bleibt ihre Ansprechbarkeit meist auf einem sehr guten Level.

Bewegungsreize allerdings triggern sie zum Teil stark und lösen ein gesteigertes Beutefangverhalten aus. Dies betrifft mitunter Artgenossen. Polly sollte aber beispielsweise auch in Anwesenheit spielender/rennender Kinder abgesichert werden.

Das Tragen eines Maulkorbs ist für sie kein Problem, sollte es für ihre neuen Menschen also auch nicht sein.

Gegenüber anderen Hunden zeigt sich Polly eher wählerisch. Ihr Zimmer teilt sie sich aktuell mit Kumpel Wilson. Zwischen den beiden bestehen keine Probleme, sie teilen den Hang zu einer niedlichen Geräuschkulisse, wenn sie aufgeregt oder einfach auf der Suche nach Aufmerksamkeit sind 😉 und kommen gut miteinander aus. An Social Walks beteiligt sich Polly ebenfalls entspannt, läuft ruhig in der Gruppe mit und genießt die gemeinsame Auszeit vom Tierheimleben.

Begegnungen mit Fremdhunden steckt sie jedoch noch nicht sonderlich gut weg, springt situationsbedingt aus dem schicken Blazer und sollte auch hier noch dringend und glaubhaft vermittelt bekommen, dass ihr Mensch derartige Aufeinandertreffen sehr gut ohne ihr Zutun geregelt bekommt.

Der eigentliche Grund, weshalb sie ein großes SOS in die Welt schickt: Polly wurde positiv auf Leishmaniose getestet. Ihr Krankheitsbild ist derzeit unauffällig, doch Interessenten sollten sich natürlich der Eventualitäten sowie ihrer zusätzlichen Ver- und Umsorgung bewusst sein.

Weitere Untersuchungen sind für die nächste Zeit geplant, damit wir die Knutschkugel während ihres Aufenthalts bei uns bestmöglich unterstützen können. Teil des Programms sind die tägliche Medikamentengabe und die Fütterung proteinarmer Kost auf Insektenbasis.

Polly wird auch nach ihrer Vermittlung auf eine engmaschige tierärztliche Betreuung angewiesen sein, welche unbedingt von auf Mittelmeerkrankheiten spezialisierten Veterinären übernommen werden sollte. Da Leishmaniose hauptsächlich in den wärmeren Gefilden Südeuropas auftritt und noch lange nicht jeder Tierarzt in Deutschland über das umfassende Wissen bezüglich dieser Krankheit verfügt, sollte auch die Bereitschaft bestehen, Hilfe in einem weiteren Radius aufzusuchen.

Natürlich geben auch wir im Tierheim gern weitere Infos zur Krankheit und deren Folgen, soweit uns dies möglich ist. Die Betreuung durch Spezialisten ersetzen dies aber ausdrücklich nicht.

Wer sich von Pollys Diagnose nicht abschrecken lässt und Spaß am gemeinsamen Training mit einem Hund hat, sollte die Süße unbedingt einmal kennenlernen. Wir wünschen uns für sie hunde-, bzw. sehr gern rasseerfahrene Menschen ohne ganz kleine Kinder im Haushalt, die nicht nur den Charakter der Bollerköpfe lieben, sondern auch um die Verantwortung und Pflichten wissen, die ihre Haltung mit sich bringt.

In den meisten Bundesländern stehen der Staffordshire Bullterrier und seine Mixe auf der Liste (potenziell) gefährlicher Hunde. Anschaffung und Haltung sind an gewisse Auflagen geknüpft, welche je nach Bundesland und Gemeinde unterschiedlich ausfallen können. Interessenten haben sich dahingehend bereits im Vorfeld selbst bei der zuständigen Behörde ihres Wohnorts und ggf. auch bei ihrem Vermieter zu informieren.