NOTFALL! Pitbull x Bullterrier Ron

  • Name: Ron
  • Rasse: American Pitbull Terrier x Bullterrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ab 9 Jahre
  • Geburtsdatum: Januar 2013
  • Handicap: nein
  • Größe: 53 cm
  • Gewicht: ca. 33 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13001 Ciudad Real (Spanien)

Im Tierheim seit: 2014

Die beiden Pitbull-Mixe Ron und sein Kumpel Dante gehören zu den Hunden, die am längsten bei uns im Tierheim sind.  Aufgrund ihrer Rasse war klar, dass eine Vermittlung nicht einfach werden würde, aber es ist einfach nur traurig, dass es in all den Jahren nie eine Anfrage für die beiden gegeben hat 🙁

Rons Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass das Problem immer noch die Menschen sind: in seinem Fall war es eine Mischung aus Vernachlässigung und Missbrauch, weil die Jugendlichen, bei denen er lebte, ihm Alkohol und Drogen verabreicht haben…  letztendlich wurde dann der Hund für sein daraus resultierendes Verhalten verantwortlich gemacht und man sah sich darin bestärkt, dass diese Rasse zu Recht stigmatisiert wird. :-/

Trotz dieser schlechten Erfahrungen sieht Ron weiterhin das Beste im Menschen, geht offen auf jeden Ehrenamtlichen zu und gibt sofort sein Pfötchen, sobald man ihn dazu auffordert.

Wenn man einen Ball dabei hat, hat man Ron sowieso sofort gewonnen. Er ist sehr verspielt, liebt das Wasser und hat Spaß daran, nach untergegangenen Bällen zu tauchen. Allerdings nimmt das langsam problematische Züge an, da er – wenn er mal keinen Ball hat – nach Steinen und anderen Gegenständen sucht, die er mit sich rumschleppt.

Der ständige hohe Stresslevel im Tierheim im Kombination mit mangelnder Auslastung tun Ron leider nicht gut. Er leidet an starken Gewichtsschwankungen und ist bei Spaziergängen zudem sehr ängstlich.

Im Tierheim kann leider nicht mit den Hunden gearbeitet werden, so dass wir keine verlässlichen Infos zur Verträglichkeit geben können. Hier kommt Ron aber in der Regel gut mit Hündinnen aus, außerdem sind er und Dante unzertrennlich.

Aufgrund seiner Vorgeschichte wird Ron vermutlich eine Weile brauchen, um seinen Menschen komplett zu vertrauen und sich an eine neue Familie zu gewöhnen. Er sollte also vorsichtshalber nicht zu kleinen Kindern vermittelt werden.

Ron braucht einen Menschen an seiner Seite, der ihm mit viel Geduld zeigt, dass man vor der Welt „da draußen“ keine Angst haben muss, und der sich die Zeit nimmt, den wahren Charakter dieses Hundes zu entdecken.

Möchtest du Ron endlich eine Chance geben?

Aufgrund seiner Rassemischung gehört Ron leider zu dem Listenhunden und darf daher nicht nach Deutschland einreisen. Vielleicht finden sich aber Rasse-Freunde in Österreich, in der Schweiz oder in anderen Ländern, in denen der Import eines Pittie-Mixes erlaubt ist.

Hinweis:
Die Kontaktaufnahme kann auch auf Deutsch erfolgen!

  • Ansprechpartner: Protectora La Bienvenida – Alejandro Navarro
  • Email: adopt.extrem@gmail.com
  • Website: Protectora La Bienvenida: Ron

NOTFALL! AmStaff-Mix Achim

  • Name: Achim
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 10.10.2015
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: 34,2 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 08.11.2018

Update 31. Januar 2022:
Achim wartet nun schon seit über drei Jahren (!) auf die richtigen Menschen, die sich die „Mühe“ machen, sein Herz zu erobern! 

30. April 2020:
Achim wurde zusammen mit einer Hündin behördlich sichergestellt. Beide Hunde gehören laut Hamburger Hundegesetz zu den sogenannten Listenhunden und dürfen de facto hier nicht gehalten werden. Sie suchen daher ein Zuhause außerhalb Hamburgs.

Achim zeigt sich insgesamt als eigenwilliger Hund. Menschen gegenüber ist er anfangs meistens vorsichtig, skeptisch oder auch wenig interessiert, teilweise aber auch zurückhaltend nett. Erst nach regelmäßiger Kontaktaufnahme und viel Zeit konnte er bei seinen Tierpflegerinnen und anderen Bezugspersonen eine Bindung aufbauen, weshalb Interessenten mehrere Besuche einplanen und Geduld beweisen müssen.

Der kompakte Rüde läuft gut an der Leine und zeigt sich beim Spaziergang wenig interessiert an anderen Hunden. Das Hunde-Einmaleins ist ihm bekannt, dies sollte im neuen Zuhause aber noch vertieft werden.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass für Achim die Umgebung eine große Rolle in Bezug auf sein Verhalten spielt:

Im häuslichen Umfeld zeigt er sich gegenüber Bezugspersonen lebhaft und anhänglich. Er nimmt eigenständig Kontakt auf und fordert seine regelmäßigen Streicheleinheiten ein. Auch in Bezug auf Ressourcen legt er keine Auffälligkeiten an den Tag.

Im Tierheim zeigt sich Achim hingegen leider sehr stressanfällig, ist fremden Menschen gegenüber meistens skeptisch und findet keinen Gefallen am Training mit Menschen, zu denen er keinen Bezug hat.

Im Umgang bzw. in der Kommunikation mit Menschen hat er deutliche Defizite, an denen intensiv gearbeitet werden muss. Er sollte Strategien zur Problemlösung erlernen und verstehen, dass der Mensch ein zuverlässiger Sozialpartner, Sicherheitsgeber und Kommunikationspartner ist. Seitdem wir zu Achim eine Bindung aufgebaut haben und regelmäßig an seinen Baustellen arbeiten, zeigt er sich vertrauensvoller, lässt sich gut führen und freut sich auch über Kontaktaufnahmen. Bei fremden Personen fällt er jedoch hin und wieder in alte Muster. Seine neuen Halter*innen sollten daher weiterhin daran arbeiten, dem vorzubeugen.

An Spielzeug jeglicher Art ist der kleine Bollerkopf häufig interessiert, zeigt dabei jedoch nicht nur spielerische Ansätze, sondern auch Elemente aus dem Beutefangverhalten. 

Achim benötigt ein ruhiges Umfeld mit klaren Strukturen und eine konsequente Führung, damit er sich weiterhin als liebenswerter und menschenbezogener Hund zeigt.

Da der Bursche auf Hundegesellschaft keinen besonderen Wert legt, wird er vorrangig als Einzelhund vermittelt. 

Außerdem wünschen wir uns für ihn ein Zuhause bei erfahrenen Hundehalter*innen ohne Kinder und andere Tiere, die ihm zeigen, dass es sich lohnt, seinen Menschen zu vertrauen.
02.04.2020 (cs/mk)

Achim kurz und knapp zusammengefasst:

– Menschen anfangs gegenüber skeptisch und wenig interessiert
– fährt gerne im Auto mit
– an der Leinenführigkeit in Stress-Situationen und am Grundgehorsam muss weiter gearbeitet werden
– wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt
– HTV-Nummer: 886_S_18

UNGARN! AmStaff-Mix Gloria

  • Name: Gloria
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 08/2018
  • Handicap: nein
  • Größe: 50 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 6100 Kiskunfélegyháza (Ungarn)

Im Tierheim seit: 23.06.2021

Unsere hübsche Gloria ist (zusammen mit ihrer Freundin Harmony) als Streunerin auf den ungarischen Straßen aufgefunden worden und kam daher zu uns ins Tierheim.

Hier zeigt sie sich als sehr menschenbezogen. Ganz offensichtlich sehnt sie sich sehr nach Zuneigung und menschlicher Nähe. 

Gloria ist sehr freundlich, ausgesprochen verträglich mit Artgenossen, egal ob Rüde oder Hündin, und Menschen findet sie einfach nur toll!

Hier kann man sich Gloria und Harmony angucken:
https://youtu.be/KKyRINCsji4

Die nette Hündin kann schon halbwegs passabel an der Leine gehen, das ist aber sicher noch ausbaufähig. Die noch sehr verspielte Gloria wäre sicher auch bereit, ihre Menschen bei sportlichen Outdoor-Aktivitäten zu begleiten.

Für Gloria wünschen wir uns Menschen, die sie nicht nur wegen ihrer hübschen Farbe adoptieren möchten, sondern wegen ihrer „inneren Werte“. Sie sollten aktiv und sportlich sein und viel Zeit mit ihr verbringen können, damit sie sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird.

Gloria wurde am 29.07.2021 negativ auf Herzwürmer getestet.

Trotz ihres wunderbaren Wesens dürfen wir Gloria aufgrund ihrer Rasse nicht nach Deutschland vermitteln. Das zukünftige Zuhause von Gloria kann daher nur in Ungarn oder in Ländern wie Österreich, der Schweiz oder den Niederlanden sein, in denen die Einfuhr dieser Hunde erlaubt ist.

Die Vermittlung erfolgt direkt durch das ungarische Tierheim. Bei Sprachproblemen melden sich Sie sich bitte bei dem unten angegebenen deutschen Tierschutzverein „Projekt Pusztahunde“, der gerne Vermittlungshilfe leistet.

UNGARN! AmStaff-Mix Buczko

  • Name: Buczko
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Mitte 2016
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Unser zuckersüßer Hundebub namens Buczko teilt das gleiche Schicksal wie leider so viele Vierbeiner in Ungarn: er wurde auf der Straße ausgesetzt. 🙁

Die Tierheimleiterin fand ihn alleine umherirrend, auf der Suche nach Futter, einer sicheren Unterkunft und etwas Zuneigung vor. Obwohl der bildhübsche Rüde mit Sicherheit keine besonders schöne Vergangenheit hinter sich hat, ging er auf Anhieb offenherzig auf seine Retterin zu und genoss ihre Zuwendung in vollen Zügen. So wurde Buczko im Tierheim aufgenommen, wo er zu Kräften kommen und so richtig aufblühen konnte.

Buczko ist – trotz seiner kupierten Ohren – ein ausgesprochen schöner Vierbeiner, der jeden mit seiner stets guten Laune ansteckt und ihm ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Vor allem wenn man ihn bei seiner Lieblingsbeschäftigung beobachtet: beim Ballspielen! 🙂

Buczko erfreut sich aber auch an anderen gemeinsamen Unternehmungen, wie zum Beispiel an ausgiebigen Ausflügen in die Natur, bei welchen er seine Menschen begeistert über Stock und Stein begleitet. Aber auch das spielerische Erlernen von Neuem macht ihm Spaß, da er ein kluges Köpfchen besitzt.

Buczko ist ein sehr kräftig gebauter AmStaff-Mix und müsste ungefähr 5 Jahre alt sein.

Da er andere Hunde nicht sonderlich mag, suchen wir nach einem liebevollen Einzelplatz für Buczko, wo er der einzige Vierbeiner sein darf. Standfeste und vernünftige Kinder dürfen aber gerne in seinem neuen Zuhause vorhanden sein.

Wessen Herz kann dieser tolle Rüde für sich gewissen und zukünftig immer wieder auf’s Neue verzaubern?

Aufgrund seiner Rassemischung darf Buczko nicht nach Deutschland vermittelt werden. Eine Vermittlung nach Österreich oder in die Schweiz kommt aufgrund des Importverbots für kupierte Hunde leider auch nicht in Frage. Wir hoffen also auf Anfragen aus den Niederlanden!

NOTFALL! Pitbull-Mix Olaf

  • Name: Olaf
  • Rasse: American Pitbull Terrier x Labrador Retriever
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 01.08.2019
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Pflegestelle
  • PLZ und Ort: PLZ-Bereich 38xxx

„Solange der Mensch denkt, dass Tiere nicht fühlen können, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können…“

Um Olaf zu verstehen, bedarf es eines sehr langen Textes. Vielleicht hilft es ja, dass es anderen Hunden nicht so ergeht oder dass man vieles einfach mehr hinterfragt. 

Als Olaf im Mai 2020, nach einer sehr positiven Vorkontrolle vermittelt wurde, hatte er sich zu einem zauberhaften und absolut menschenfreundlichen Junghund entwickelt, der ALLE Menschen, egal ob jung oder alt, toll fand. Er war hervorragend leinenführig, liebte das Autofahren und konnte wunderbar einige Stunden alleine bleiben. Grundgehorsamkeitsübungen hatte er mit Bravour gelernt und auch begeistert umgesetzt.

Lediglich Rüden waren ein Problem, was aber bei einem Rüden mit 12 Monaten, im Rüpelalter, nicht ungewöhnlich ist. Hier selektierte Olaf nach Sympathie… eine „Baustelle“, die mit Training und Geduld durchgestanden werden kann.

Man hielt engen Kontakt zu dem neuen Besitzer, bekam Bilder, telefonierte und alles schien sich super zu entwickeln. Er wurde von der neuen Familie augenscheinlich „geliebt“ und durfte überall dabei sein.

Olaf ging auch in die Hundeschule und ins Training bei einer recht bekannten  FB Trainerin, die man auch immer auf Youtube findet. (Diese wurde uns erst hinterher namentlich genannte)

Fast auf dem Tag genau 12 Monate später drehte sich sowohl für uns, wie auch für Olaf, die Welt komplett um. 🙁

Im Mai 2021 bekamen wir Olaf innerhalb einiger Tage nach einem schweren Beißvorfall wieder vor die Tür gestellt. Er hatte eine ältere Dame, die ihm sehr gut bekannt war, da ein Familienmitglied, schwer verletzt. Dies passierte, als sie im Flur ihren Mantel anzog und ihren Schlüsselbund herausnahm.

Nie hatte Olaf auch nur im Ansatz auf der Pflegestelle versucht, Menschen zu attackieren, oder hatte auch nur Zähne gezeigt!

Olaf durfte glücklicherweise zurück auf seine ehemalige Pflegestelle, die ebenso wie wir völlig fassungslos war. Dies war nicht mehr der Hund, der von uns in eine vermeintlich tolle Stelle vermittelt worden war. 🙁

So stellte sich Olaf nach der Rücknahme dar: 

* körperlich und seelisch kaputt
* starke Ohrrandnekrose durch ständiges Kopfschütteln, da das Halsband absolut negativ verknüpft war – durch ständiges Ziehen und starken Leinenruck / zusätzlich hatte die Trainerin ein Gliederkettenhalsband empfohlen (die wurde uns auf Nachfrage durch den Halter bestätigt)
* jegliche Begegnung mit Hunden (Entfernung egal) endete anfangs in einer Eskalation
* fremden Menschen hat er komplett misstraut und dies auch sehr deutlich zum Ausdruck gebracht
* alle Situationen, die er für den Wesenstest in Hessen benötigte, waren „kaputt trainiert“ worden, so dass man nicht wieder bei 0 beginnen musste, sondern bei – 10
* Autofahren war mit absolutem Stress verbunden, da Olafs Erwartung  vermutlich war, das anschließend wieder negative Erlebnisse stattfinden würden
* gesteigerter Jagdtrieb, da man diesen nicht unterbunden hatte, sondern den Hund mit Schleppleine (am Halsband befestigt) einfach hatte machen lassen
* keine Impulskontrolle mehr, sondern totales Eskalieren
* sehr geräuschempfindlich, besonders bei metallischen Geräuschen
* permanentes Stressschütteln

Mittlerweile wussten wir, dass Olaf seit August ’20 in dieser Hundeschule war und der ehemaliger Besitzer hatte uns mitgeteilt, wie das Training dort aussah… Dies wird nicht weiter von uns kommentiert. 🙁

Olaf wurde per Hundegesetz als gefährlich eingestuft und wir bekamen die Auflage, mit ihm einen Wesenstest zu absolvieren. Sollte er diesen nicht schaffen, hätte ihn u.U. die Spritze erwartet.

Was in etwas über 7 Monaten sehr intensiven Trainings von unserer Pflegestelle Mareike sowie Ina von der Hundeschule https://www.canis-chaoticus.de/ geleistet wurde ist der Wahnsinn und wir werden ihnen auf ewig dankbar dafür sein! 

Ein Training, das auf Geduld, Vertrauen und Zuneigung aufgebaut war und ist, wo man mit Rückschlägen umsichtig und verständnisvoll war und den Hund nicht überfordert hat.

So stellt sich Olaf jetzt dar:

* die Ohrrandnekrose wieder in Griff bekommen
* er geht wieder relativ selbstbewusst durchs Leben (die wird weiter gefestigt)
* das Tragen eines Halsbandes ist wieder möglich
* Hundebegegnungen sind auf relativ kurze Distanz wieder möglich
* ein naher Kontakt zu netten Hündinnen ist wieder möglich (er braucht dafür etwas Anlaufzeit)
* manchen fremden Menschen misstraut er noch, besonders wenn sie einem bestimmten Typ entsprechen
* bei Menschen, die er kennt und denen er vertraut, ist er völlig tiefenentspannt und wieder der Kuschelbär, der er vorher war
* Jagdtrieb kann mit verbaler Ansprache sofort unterbrochen werden
* er ist in allen Situationen, trotz seiner Größe und seines Gewichtes, auch für kleine und zierlichere Personen problemlos händelbar, allein die Stimme reicht aus
* Autofahren ist wieder okay, hier wird weiter trainiert und es wird täglich besser
* er benötigt feste Strukturen in seinem Leben: je strukturierter der Alltag, desto entspannter ist Olaf. Bei festen Strukturen kann er auch einige Stunden alleine bleiben. Fallen diese Strukturen auseinander, entwickelt er Trennungsangst, was sich in lautstarker Randale und Zerstören zeigt
* er muss Einzelprinz bleiben und es sollten auch keine Kinder und andere Tiere vor Ort sein
* er ist wieder sehr positiv an den Maulkorb gewöhnt, der für ihn kein Problem mehr darstellt und ihn auch nicht stört
* Olaf wird nie ein Hund werden, der immer und überall dabei sein muss und möchte. Viele Menschen und unerwartete Situationen bekommt er nicht mehr gut verpackt und stressen ihn unnötig

Wir suchen für Olaf Menschen, die dies alles verstehen, die ihm Zeit geben und die weiterhin mit ihm in dieser Form trainieren. Wir würden das Training natürlich weiterhin begleiten und in jeglicher Form unterstützen, auch durch Kostenübernahme.

Es ist jetzt wichtig, dass man mit Olaf den nächsten Schritt geht. Seine PS macht alles für Olaf, kann ihn aber nicht mehr lange behalten.  Von daher suchen wir natürlich auch eine Pflegestelle!

Wir suchen DIE Menschen für Olaf…

…die nicht täglich neuen Besuch empfangen
…die ihn lesen können (er gehört eher zur Kategorie Bilderbuch und ist durch seine deutliche Körpersprache sehr leicht zu lesen)
…die ihn nehmen, so wie er ist und ihn unterstützen
…die keine riesigen und stundenlange Spaziergänge machen möchten – ein gemütlicher Spaziergang mit Blümchen- und Gräserschnüffeln reicht Olaf. Er ist ein hervorragender Couchpotato und sehr für den nicht so sportlichen Halter geeignet 😉
…die ihm die entsprechenden Ruhephasen zugestehen
…bei denen er nicht funktionieren und Situationen aushalten MUSS
…die an „schlechten“ Tagen nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern ihm dann eine Auszeit geben und von vorne starten
…die selbstredend nicht in der Stadt leben – Olaf braucht eine ländliche Umgebung mit entsprechender Ruhe

Olaf hat den angeordneten Wesenstest, der nicht einfach war, mit absoluter Bravour bestanden. Trotzdem bleibt er, aufgrund des Niedersächsischen Gesetzes als gefährlich eingestuft. Allerdings werden wir versuchen, ob man das evtl. doch noch abändern kann.

Olaf ist ein gutes Beispiel für einen Hund, der „zurück ins Leben“ geholt wurde. Er hat es geschafft  und benötigt jetzt SEINE Menschen mit Strukturen, die ihm all ihre Aufmerksamkeit schenken und ihn wie ein fühlendes Lebewesen behandeln und nicht wie einen Gegenstand, der auf Knopfdruck funktioniert soll.

Zusätzlicher Hinweis:
Olaf hat eine Verkrümmung beider Vorderläufe, die ihm derzeit aber keine Probleme mehr bereitet.

Vielen lieben Dank an Carina für die Bilder: https://m.facebook.com/cbfotografie.bs/