NOTFALL! AmStaff x Boxer Flint

  • Name: Flint
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Boxer
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 5 Jahre
  • Geburtsdatum: 08.07.2017
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 60386 Frankfurt

Flint ist ein aufmerksamer Rüde, der sehr  unter der Tierheimsituation leidet. Er kann mit dem Stress durch die vielen Hunde um ihn rum schlecht umgehen und sucht daher dringend ein ruhiges und zuverlässiges Zuhause.

Im Tierheim hält Flint seinen Innenzwinger sauber, so dass wir davon ausgehen, dass er auch stubenrein sein wird.

Kennt er seinen Menschen, ist Flint verschmust und neugierig. Mit Hündinnen zeigt sich Flint gut  verträglich und tollt im Auslauf des Tierheimes gerne mit seiner Hundefreundin herum. Bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Leider wissen wir nicht, ob der hübsche Rüde alleine bleiben kann oder ob er mit Katzen kompatibel ist. Er hat aber sicher kein Problem damit, als Einzelprinz leben zu dürfen. 😉

NOTFALL! AmStaff-Mix Buddha

  • Name: Buddha
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 18.03.2020
  • Handicap: ja
  • Größe: 45 cm
  • Gewicht: 32,7 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 30.06.2022

Buddha wurde aufgrund seiner Rassezugehörigkeit und der fehlenden Haltungserlaubnis für diese Rasse in Hamburg sichergestellt und kam so zu uns ins Tierheim.

Nach bestandenem Wesenstest ist Buddha nun auf die Suche nach einem neuen Zuhause.

Bei uns im Tierheim ist Buddha einfach zauberhaft! Er liebt es, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen und geht in der Regel offen und fröhlich auf neue Leute zu. Hin und wieder gibt es  mal Ausnahmen, bei denen der Funke nicht sofort überspringt.

Buddha ist eher ein gemütlicher Vertreter seiner Rasse. Riesige Gassirunden braucht er nicht zwingend, viel lieber lässt er sich ordentlich durchknuddeln und mit reichlich Liebe beschenken. 😉

Im Kontakt mit anderen Hunden ist er mitunter sehr aufdringlich, was nicht jedem Artgenossen gefällt. Bei Hündinnen ist er meist ein Gentleman, deshalb wäre eine Vermittlung zu einer gut sozialisierten, geduldigen Hündin durchaus denkbar. Bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Buddha ist sehr grobmotorisch. Er ist zwar nicht böse, aber es macht sich bemerkbar, wenn knapp 33 Kilo ungezügelte Masse auf einen zukommen…. Laien könnten solche Situationen falsch einschätzen oder als bedrohlich empfinden. Daher ist eine Vermittlung zu standhaften hundeerfahrenen Kindern erst ab etwa 14 Jahren möglich.

Das Alleinebleiben muss auf jeden Fall noch trainiert werden, da Buddha damit Probleme hat und dies auch lautstark deutlich macht.

Während seines Tierheimaufenthalts wurde bei Buddha bereits das Gaumensegel gekürzt, was seine Atmung deutlich verbessert hat. Aufgrund seiner furchtbar verbauten Anatomie (hoch x breit x tief) wünschen wir uns für ihn ein ebenerdiges, barrierefreies Zuhause. Außerdem sollten sich seine zukünftigen Halter auf Probleme des Bewegungsapparates und dementsprechend höhere Tierarztkosten einstellen. 

Wenn Sie keinen Hochleistungssportler suchen und sich mit einem gemütlichen Faulpelz zufriedengeben, mailen Sie uns gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft unter Angabe der HTV-Nummer: 403_S_22!
08.01.2023 (sl/cs)

Buddha in aller Kürze:

– freundlich und folgsam bei Bezugspersonen
– alters- und rassetypisches Temperament
– muss noch erzogen werden
 – kann nicht alleine bleiben, fährt aber gerne im Auto mit
 – braucht ein ebenerdiges Zuhause außerhalb Hamburgs ohne Katzen
– größere, standfeste Kinder möglich

NOTFALL! Bullterrier-Mix Sonny

  • Name: Sonny
  • Rasse: Bullterrier-Mischling
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: 9 Jahre
  • Geburtsdatum: Dezember 2013
  • Handicap: nein
  • Größe: 39 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Gyula (Ungarn)

Im Tierheim seit: 02/2014

Leider hat sich in den vielen Jahren niemand wirklich für diesen freundlichen Rüden interessiert. 🙁

Das Tierheim ist zu seiner Heimat geworden. Sonny liebte den Tierheimleiter Joszi (kürzlich verstorben) über alles und sobald er ihn erblickte, sauste er zu ihm und forderte Aufmerksamkeit ein. Er sprang auf seinen Schoß und genoss jede gemeinsame Sekunde mit ihm.

Als wir im November 2022 vor Ort im Tierheim waren und Sonny besucht haben, war er uns Fremden gegenüber super freundlich und offen. Er lässt sich streicheln und ist gerne zu einem Spielchen bereit. Man merkt zwar langsam Zeichen des Alters, aber Sonnys Lebensfreude und Energie ist ungebrochen!

Auf dem linken Auge hat Sonny einen Linsentrübung. Ob diese aufgrund einer Verletzung oder altersbedingt ist, lässt sich nicht sicher sagen. Jedenfalls stört sie ihn nicht und wir haben auch nicht bemerkt, dass er schlechter sieht.

Sonny wurde als ganz kleiner Welpe (mit ca. 5 Wochen) in einer Tötungsstation abgegeben. Ancsa und Jozsi hörten davon und nahmen Sonny daraufhin in ihrem Tierheim auf. Leider wartet Sonny nun schon viele Jahre vergeblich auf die richtigen Menschen. In Ungarn sind Bullis zwar sehr beliebt, werden aber leider noch häufig für Hundekämpfe missbraucht. 🙁

Da Sonny ein Bullterrier-Mix ist, darf er leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir hoffen aber, für ihn ein liebevolles, dauerhaftes Zuhause im benachbarten Ausland zu finden.

Sonny ist sehr verspielt, konnte bei unserem Besuch gar nicht von dem neuen Spielzeug lassen und hatte immer was in der Schnute. 😀

Wie an in diesem Video gut sieht, ist er ein richtiges Powerpaket und sucht ein bewegungsaktives Zuhause: https://youtu.be/AMuVo3ackzo

Mit Hündinnen kommt Sonny gut zu recht, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Ob er mit Katzen verträglich ist, ist nicht bekannt. Auf Wunsch kann ein Katzentest gemacht werden.

Da Sonny fast sein gesamtes Leben im Tierheim verbracht hat, konnte er noch nicht viel lernen.

Wer verliebt sich in den hübschen Sonny und lehrt ihn mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen all das, was ein Hund so kennen sollte?

Sie interessieren sich für Sonny und möchten der Fellnase einen Platz in Ihrem Zuhause geben? Prima – dann sollten wir uns schnell „beschnuppern“!  Bitte füllen Sie die Selbstauskunft (siehe Kontaktdaten unten) aus, damit wir mehr über Sie und Ihre Wünsche erfahren können.  

Sonny hat bis zu seiner Vermittlung eine Patin gefunden. Herzlichen Dank!

NOTFALL! AmStaff-Mix Ivan

  • Name: Ivan
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 5 Jahre
  • Geburtsdatum: 13.02.2018
  • Handicap: nein
  • Größe: 44 cm
  • Gewicht: 26 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 81829 München

Im Tierheim seit: 23.02.2020

Update 26. März 2023:
Um einen Hund wie Ivan führen zu können, bedarf es einer gehörigen Portion Hundeerfahrung, Standhaftigkeit, Verständnis und viel Liebe.

Aufgrund seiner Vorgeschichte tut Ivan sich schwer, in unbekannten Situationen adäquat zu reagieren. Fühlt er sich bedroht, erschrickt er oder wird unsicher, dann ist Angriff für ihn die beste Verteidigung. Er unterscheidet dabei auch nicht mehr, ob es Fremde oder Bezugspersonen sind.

Ivan braucht Stabilität und Sicherheit, dann zeigt er sich seinen Bezugspersonen gegenüber anhänglich, verschmust und freundlich. Bei fremden Menschen verhält er sich neutral.

Ivan ist ein Hund, der weder mit seinen Artgenossen, noch mit der Umwelt oder auch dem Grundgehorsam Probleme hat. Beim Thema Ressourcenverteidigung schaut das anders aus: er macht seine Ansprüche sehr deutlich.

Für Ivan suchen wir absolute Hundekenner, die bereit sind, mit ihm zu arbeiten und die sich im Klaren darüber sind, dass Ivan einen ganzen Rucksack an Erfahrungen mitbringt. Er braucht ein stabiles Umfeld, in dem er Planungssicherheit, Vertrauen und Stabilität findet.

Gesucht wird ein Einzelplatz ohne Kinder oder andere Tiere.

02. August 2020:
Ivan kam in unser Tierheim, da seine Besitzer mit seiner Haltung überfordert waren.

Leider ist bei der Erziehung des hübschen Burschen einiges schiefgelaufen, weshalb er sofort in unser Trainingsprogramm integriert worden ist. Hier wurde ihm u.a. das Tragen eines Maulkorbes angewöhnt.

Ivans Energie und Übermut ist nur schwer in die richtigen Bahnen zu lenken, deshalb wird von seinem neuen Besitzer eine gehörige Portion Durchhaltevermögen abverlangt. Der aktive Rüde verteidigt zudem seine Ressourcen, insbesondere Futter. Kenntnisse in der Haltung von bereits „auffälligen“ Hunden sind von großem Vorteil, der Besuch einer Hundeschule wird von uns dringend empfohlen.

Ivan muss regelmäßig körperlich wie auch geistig ausgelastet werden. Ein Fehlverhalten muss sofort und konsequent korrigiert werden.

Die Verträglichkeit mit Rüden ist reine Sympathiesache. Mit Hündinnen hingegen ist Ivan meist verträglich.

Hat man Ivan unter Kontrolle, ist er ein toller und vor allem rustikaler Kumpel, der mit seinem Besitzer durch dick und dünn gehen würde.

Besonderheiten:
Die zwingenden Voraussetzungen für die Haltung von Ivan sind konsequente Führung und klare Strukturen. Es läuft nur über Vertrauensbasis!

Aufgrund seines Aussehens / seiner Rasse sollte Ivan zudem nicht in Bayern vermittelt werden.

AmStaff-Mix Faro

  • Name: Faro
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 2 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: 17.09.2020
  • Handicap: nein
  • Größe: über 50 cm
  • Gewicht: 34 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seiner Halterin
  • PLZ und Ort: 124xx Berlin

Faros Menschen müssen ihn leider aus privaten Gründen abgeben, da sich ihre Lebensumstände so stark ändern, dass sie ihm nicht mehr gerecht werden können. Dieser Schritt fällt ihnen sehr schwer, doch sie hoffen auf verantwortungsbewusste Interessenten, denen sie ihren Liebling ruhigen Gewissens anvertrauen können.

Faro ist ein anhänglicher und aufmerksamer Hund, der trotz seiner äußeren Erscheinung ein kleines Sensibelchen ist. Dementsprechend gut reagiert er auf Korrekturen und orientiert sich sehr an seinem Halter.

Das aktive Kerlchen liebt lange Spaziergänge und blüht beim Spielen so richtig auf. Sein Element ist ganz klar WASSER. Toben, Stöckchen holen und ins Wasser tauchen ist genau sein Ding…. dabei lässt er sich erstaunlicherweise aber immer noch über einen Rückruf rausholen. Ok, manchmal benötigt man dafür etwas Nachdruck, aber es klappt. 🙂

Faro ist bereits gut erzogen und beherrscht alle Grundkommandos wie Sitz, Platz, Fuß und Bleib. Im folgenden Video sieht man u.a. kleine Auszüge aus dem Training (Impulskontrolle und Fährtenarbeit): https://youtu.be/UOjJtDIOAQQ

Faro hat außerdem eine große Leidenschaft für ausgefallene Suchspiele. Wenn er damit beschäftigt und auslastet wird, bedankt er sich abends mit einer ausgiebigen Kuscheleinheit. Er liebt es gekrault zu werden und lange verkuschelte Bett-Tage zu zelebrieren. 😉

Darüber hinaus kann er auch sehr gut längere Zeit alleine zu Hause bleiben und ist stubenrein. In den Stunden allein zu Hause schläft er seelenruhig, bellt nicht und macht nichts kaputt. 

Faros Start ins Leben war nicht der Einfachste. Er bekam im Welpenalter durch seinen Erstbesitzer nicht die nötige Aufmerksamkeit, die er benötigte, und das zeigt sich in einigen Situationen. Er reagiert manchmal überemotional und hektisch. In solchen Momenten braucht er eine ruhige erfahrene Hand, die gut auf ihn eingehen und ihn händeln kann.

Dank der Hilfe eines Hundetrainers pöbelt er nur noch hin und wieder (primär bei anderen Rüden) an der Leine, wenn man nicht aufmerksam ist und ihn nicht richtig anleitet.

Auf andere Rüden kann er verzichten, dafür zeigt er sich bei seinen Hundefreundinnen sehr umgänglich. Nur bei French Bulldogs unterscheidet er nicht zwischen Männlein und Weiblein: nachdem er mal von einer gebissen worden ist, findet er ALLE doof! 😉

Aufgrund seiner Unsicherheit, die er manchmal zeigt, sollte Faro – wenn überhaupt – zu größeren Kindern ab 12 Jahren vermittelt werden. Außerdem wünschen seine Menschen sich für Faro möglichst kein städtisches Umfeld, sondern eher eine ruhigere und grüne Wohngegend.

Wer der hübschen Schmusebacke, gerne an der Seite einer souveränen Hündin, ein neues Zuhause schenken möchte, meldet sich bitte bei der Kampfschmuser-Vermittlungshilfe.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr.Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.