NOTFALL! AmStaff Tyson

Hervorgehoben

Wir halten Tysons Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um seine  Sichtbarkeit und damit seine Chance auf ein Zuhause zu erhöhen.

Bitte beachten Sie das März-Update!

Bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Tysons Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
02/2025

  • Name: Tyson
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 09/2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 55 cm
  • Gewicht: ca. 30 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 47802 Krefeld

Im Tierheim seit: 05.08.2022

Update 16. März 2025:
Tyson wurde im Februar in der TV-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ vorgestellt und alle waren großer Hoffnung, dass sich darüber endlich Menschen mit einem großen Herzen und dem nötigem Know-How finden, die sich dieses Sorgenfell zutrauen…. doch leider gab es bislang keine passende Anfragen. 🙁

Dabei hat Tyson sich im Fernsehen ganz hervorragend präsentiert und mit seinen niedlichen Falten auf dem Kopf alle verzaubert! 

Wer die Sendung verpasst hat, kann hier nicht nur seine Geschichte nachlesen, sondern Tyson auch in Bild & Ton sehen:  Tiere suchen ein Zuhause – Tyson

10. Februar 2025:
Tyson ist ein besonderer Kämpfer. Er ist ein Listenhund im Rollstuhl, der trotz seines Handicaps nie die Hoffnung verloren hat. Doch die lange Zeit im Tierheim hat Spuren bei ihm hinterlassen.

In den letzten Monaten merkt man ihm die Belastung immer deutlicher an. Er hat zum Beispiel kaum noch Lust auf Spaziergänge mit seinen Gassigängern – etwas, das er früher geliebt hat. 🙁

So sehr wir uns im Tierheim auch bemühen, können wir ihm nicht die Aufmerksamkeit schenken, die er wirklich braucht und vor allem verdient hat. Dabei hat Tyson so viel Liebe zu geben – er braucht nur jemanden, der ihm endlich eine Chance schenkt!

Tyson kam über eine Sicherstellung zu uns ins Tierheim. Zu seiner Vorgeschichte können wir leider nicht viel sagen. Auch ist nicht ganz klar, wie seine Hinterhand-Lähmung entstanden ist. Er soll angeblich zweimal die Treppe runtergefallen sein….

Als er zu uns ins Tierheim kam, hatte Tyson sehr wenig Gefühl in der Hinterhand. Durch Physiotherapie konnten wir in relativ kurzer Zeit sehr viel bewirken. Tyson ist mittlerweile schon so weit, dass er sich selbst auf die Hinterhand stellen kann. Er hat  bei uns ist sehr gute Fortschritte gemacht.

Seine Entwicklung zeigt, dass er evtl. irgendwann wieder gehfähig sein wird. Doch bis dahin braucht es Zeit und Arbeit.

Unser Tyson hat zur Unterstützung einen Rolli bekommen, mit dem er auch sehr flott unterwegs ist.

Aufgrund seiner Lähmung kann er seinen Urin- und Kotabsatz nicht kontrollieren. Seine Blase kann er nicht selbstständig entleeren, dabei braucht er täglich Unterstützung. Beim Kotabsatz benötigt Tyson keine Unterstützung.

Unser Tyson ist eigentlich ein sehr lebhafter, fröhlicher und bewegungsfreudiger Hund. Er liebt Ballspiele und es braucht nicht viel, um ihn dafür zu motivieren. Außerdem ist er sehr intelligent und möchte gefördert werden.

Bei uns im Tierheim bekommt Tyson – bedingt durch seine Behinderung – sehr viel Aufmerksamkeit und trotzdem ist dies nicht genug, um ihn artgerecht fördern und auslasten zu können.

Der Bursche hat einen starken Willen und versucht diesen auch gerne durchzusetzen. Seine Frustrationsgrenze ist sehr gering und dadurch folgen gerne mal Übersprungshandlungen.

Artgenossen findet Tyson sehr interessant, ist aber ihnen gegenüber sehr aufmüpfig und distanzlos. Gerne werden andere Hunde auch als seine Beute angesehen… In seinem neuen Zuhause sollten daher keine weiteren Tiere leben.

Wir suchen für Tyson ein ebenerdiges Zuhause mit Garten. Seine neue Familie darf gerne schon Erfahrungen mit der Rasse mitbringen. Kinder im Haushalt sollten schon das 14. Lebensjahr erreicht haben.

Seine Menschen müssen sich bewusst sein, was es bedeutet, einen Rolli-Hund zu haben und wieviel Zeit und Arbeit man investieren muss. Zumal unser Tyson ein richtiges Powerpaket ist und nur auf ein neues Zuhause wartet, in dem er ordentlich weiter gefördert wird.

Auch muss den Übernehmern klar sein, dass es je nach Bundesland (leider) so einige Auflagen für die Haltung eines Listenhundes zu beachten gibt – bitte informieren Sie sich bei einer Anfrage bereits vorab, welche Regelung in Ihrem Bundesland und mitunter auch in Ihrer Kommune gilt.

In NRW bspw. müssen Sie im Besitz des großen Sachkundenachweises sein. Außerdem gilt für Tyson bis zur Ablegung eines Wesenstests eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Hundesteuertechnisch gilt zumindest in Krefeld, dass Hunde aus dem Tierheim im ersten Jahr steuerbefreit sind, ab Ablegung eines Wesenstests gilt auch für Listenhunde der normale Hundesteuersatz.

Wenn Sie Interesse an Tyson haben und nicht dabei zusehen möchten, wie sich unser Clown langsam aufgibt, füllen Sie bitte den unten verlinkten Fragebogen für Interessenten aus und geben Ihre Telefonnummer mit an – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen….damit Sie Tyson endlich kennenlernen können!

NOTFALL! AmStaff Robert

  • Name: Robert
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 01/2015
  • Handicap: ja
  • Größe: 50 cm
  • Gewicht: 27 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 45141 Essen

Im Tierheim Essen: seit 07/2018

Robert hatte vermutlich noch nie ein richtiges Zuhause.

Um seine Vermittlungschancen zu erhöhen, ist Robert 2018 vom Tierheim Berlin in unser Tierheim umgezogen. Zu Beginn hat er massiv auf äußere Reize reagiert: fremde Männer, Hunde, Busse, Kehrmaschinen, Radfahrer – keine gute Ausgangsposition für eine Vermittlung.

Mittlerweile wird Robert um die Schnauze grau, Radfahrer, Busse, Jogger und Passanten interessieren ihn nicht mehr. Fremde Männer sind ihm noch immer sehr suspekt, obwohl er mittlerweile schon einige Männer ins Herz geschlossen hat. Hier braucht man (Mann) Geduld. Er ist leinenführig, gelehrig und ein treuer Begleiter.

Fremde Hunde – vor allem kleine Vertreter dieser Spezies – bringen Robert noch immer aus der Fassung. Er schreit und kreiselt … nicht schön – aber händelbar. Im Übersprung springt Robert in dieser Situation auch schon mal seinen Hundeführer an – lässt sich aber ablenken und beruhigen. Niemals ist er seinem Hundeführer gegenüber aggressiv!

Bei Social Walks läuft Robert brav mit und ist dort bei bekannten Hunden sowohl mit Rüden als auch Hündinnen verträglich.

Der Oldie liebt Autofahren, ausgiebige Spaziergänge und wälzt sich für sein Leben gern im Gras. Hütchenspiele und Suchspiele findet er toll. Kuscheln, kuscheln, kuscheln, das ist das allergrößte Vergnügen!

Alters- und arthrosebedingt hat er seine Wehwehchen, die aber mit einem Medikament und regelmäßiger Physiotherapie gut zu behandeln sind. Robert ist beim Tierarzt und bei der Physio ein vorbildlicher Patient, der brav alles mitmacht.

Robert sucht rasse-erfahrene Menschen, die bereit sind, mit ihm durch dick und dünn zu gehen, und idealerweise auf seine alten Tage ein ruhiges Zuhause als Einzelprinz, in dem er endlich die Aufmerksamkeit bekommt, auf die er seit 9 Jahren (!) wartet.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen – gerne über das unten verlinkte Onlineformular oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zu Robert oder vereinbaren einen Kennenlern-Termin.

AmStaff-Mix Mausel

  • Name: Mausel
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 4 Jahre
  • Geburtsdatum: 10/2019
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 44892 Bochum

Update 05. August 2024:
Mausel ist Mitte 2024 ins Tierheim Bochum umgezogen und hofft, hier eher ein passendes Zuhause zu finden.

Das hat sie selber zu sagen:

Ich habe den Schalk im Nacken und Liebe im Sinn! Willst du mit mir eine Beziehung eingehen, wird dir niemals langweilig. Versprochen!  Ich bin nämlich eine freundliche Hundedame, die gute Laune gepachtet hat. 😉

Kennen Sie diese bemitleidenswerten Lebewesen, die immer mit einer kleinen Gewitterwolke über’m Haupt herumlaufen? Ich bin das komplette Gegenteil: über meinem Kopf leuchtet ein Regenbogen! Also: Augen auf, Sonne rein, Mausel an die Leine! 😀

Ich wünsche mir Menschen, die viel Zeit haben, denn ich habe reichlich Nachholbedarf. Übrigens verlangt die gemeine Hundeverordnung einen sogenannten Sachkundenachweis von meinen neuen Menschen. Also fragt mal meine Dosenöffner hier im Tierheim.

14. März 2024:
Mausel kam im Dezember 2023 wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ins Tierheim Berlin.

Die bildhübsche Hündin beherrscht die Grundkommandos, auch wenn sie noch ein wenig unerzogen erscheint. Sie mag Futtersuchspiele und zeigt sich bei Spaziergängen gelassen gegenüber anderen Hunden. Mausel träumt aber von einem neuen Zuhause als Einzelprinzessin. 

Ob sie allein bleiben kann, muss ausprobiert und gegebenenfalls geduldig geübt werden.

Unsere Mausel sucht ein erfahrenes Zuhause. Im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens sechs Jahre alt sein.

Sind Sie an einer Adoption interessiert, helfen wir Ihnen gern bei der Vorbereitung und Erfüllung der Auflagen. 

Falls Ihr Herz für Mausel schlägt und Sie ihr ein liebevolles Zuhause schenken möchten, stehen Ihnen unsere Tierpfleger*innen gerne zur Seite. 

AmStaff Lion

  • Name: Lion
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 5 Jahre
  • Geburtsdatum: 05.08.2018
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 44892 Bochum

Aufgrund eines negativen Erlebnisses in meiner Jugendzeit tue ich mich mit meinen Artgenossen sehr schwer. An guten Tagen schaffe ich es meistens, dem Stress aus dem Weg zu gehen. An schlechten Tagen jedoch kann ich mich nicht zusammenreißen und lasse dann durchaus auch mal meinen Frust am anderen Ende der Leine aus. *hüstel*
Mittlerweile habe ich hier aber schon viele, sichtlich bemerkbare Fortschritte gemacht!

Auch wenn ich die erste Zeit nicht viel von diesen komischen „Strukturen, Regeln und Grenzen“ wissen wollte, habe ich die ganzen Fortschritte dem intensiven und konsequentem Training zu verdanken! Seitdem ich nicht mehr alles selbst entscheiden darf/muss und hier von meinen Menschen eine klare Linie vorgegeben bekomme, bin ich deutlich entspannter und vor allem händelbarer geworden, sagen meine Pfleger andauernd.

Ich wünsche mir jemanden, der sich gerne neuen Herausforderungen stellt, Souveränität und Ruhe ausstrahlt und die nötige Geduld mitbringt, um mich weiterhin in die richtige Bahn zu lenken!

Dafür bekommt Ihr auch zu Genüge meine unglaublich verschmuste Seite zu Gesicht, die nur zu gern den Pausenclown für Euch spielt. 🙂

Infos zu mir in aller Kürze:

  • nicht für Kinder geeignet
  • keine Artgenossen im Haushalt
  • keine anderen Tiere im Haushalt
  • kann alleine bleiben

  • Ansprechpartner: Tierheim Bochum
  • Rufnummer: (0234) 29 59 50
  • Email: info@tsv-bochum.de
  • Website: Tierheim Bochum – Lion

AmStaff x Dogo Canario Cora

  •  Cora
  • American Staffordshire Terrier x Dogo Canario
  • Ges Hündin
  •  kastriert
  •  1 – 8 Jahre
  •  05/2017
  •  nein
  •  60 cm
  •  34 kg
  •  Tierheim
  • 42551 Velbert

Im Tierheim Berlin seit: August 2019
im Tierheim Velbert seit: 07.06.2021

Update 22. September 2022:
Hier kann man sich ein schönes Video von der bildschönen und freundlichen Cora anschauen: https://youtu.be/HvASqDMfCc0

Update 28. Oktober 2021:
Cora hat ein sehr sensibles und feinfühliges Wesen, das man bei näherem Kennenlernen einfach nur lieben kann.

Fremde Menschen und Hunde verunsichern sie zunächst, so dass immer etwas Überredungskunst gefragt ist, damit sie mit neuen Gassigängern zum Spaziergang aufbricht. Ist das Eis dann aber erst einmal gebrochen, entwickelt sich Cora vom Angsthasen zum Kampfschmuser und kann von ihren Menschen gar nicht genug bekommen. 😉

Cora kennt einige Grundkommandos, ist stubenrein und will ihrem Menschen gefallen. Mit Artgenossen ist sie nach Sympathie verträglich, wobei sie Rüden deutlich bevorzugt und sich mit diesen auch auf stundenlanges Spielen einlässt.

Damit sich Coras rassebedinger Schutztrieb und ihre Unsicherheit nicht verschlimmert und sie lernt, dass sie sich auf den Menschen verlassen kann, ist eine klare Führung unabdingbar.

Als Staffordshire-Mix gilt Cora in NRW als Listenhund, weshalb an ihre Haltung einige Auflagen geknüpft sind.

Kinder ab 14 Jahren sind für Cora in Ordnung.