SOS! Bullterrier-Mix Caesar

  • Name: Caesar
  • Rasse: Bullterrier x American Pitbull Terrier x Akita Inu x Husky
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 02.04.2020
  • Handicap: nein
  • Gewicht: 27 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seinem Halter
  • PLZ und Ort: 24943 Flensburg

Caesar sucht dringend ein neues Zuhause, da es seinem Herrchen gesundheitlich immer schlechter geht und es ihm zunehmend schwer fällt, seinen Liebling vernünftig zu versorgen. Ihm wäre daher auch mit einer verlässlichen Pflegestelle geholfen!  

Caesar ist aufgrund seiner eher exotisch anmutenden Rassemischung ein echtes Unikat und bringt – wie zu erwarten – eine gehörige Portion Extrovertiertheit und jede Menge Hummeln im Hintern mit… er ist also definitiv kein Hund für Couchpotatoes. Am besten ist er bei sportlichen und aktiven Menschen aufgehoben, die Spaß daran haben, viel mit ihm zu unternehmen und ihn sowohl mental als auch körperlich auszulasten. 

Das Temperamentsbündel ist sehr kontaktfreudig, aktiv und verspielt. Am liebsten hat er immer Menschen oder Hunde um sich rum und so fällt es ihm dementsprechend schwer, länger alleine zu bleiben. Er jault dann und ist furchtbar unglücklich, macht aber zumindest nichts kaputt. Hier müsste man also nach Eingewöhnung ganz allmählich das Alleinebleiben neu aufbauen. 

Caesar beherrscht die Grundkommandos… es ist allerdings eine Frage der Motivation, ob der kleine Sturkopf sie auch ausführt. 😉  Auch die Leinenführigkeit und Abrufbarkeit ist noch ausbaufähig. Insbesondere beim Freilauf muss man aufpassen, da Caesar schon rassebedingt einen ordentlichen Jagdtrieb mitbringt. Demzufolge sollten auch keine Katzen oder Kleintiere in seinem neuen Zuhause vorhanden sein. 

Der fesche Bursche versteht sich gut mit Hündinnen, kann allerdings sehr aufdringlich werden. Er braucht also klare Ansagen (von einer souveränen Hundedame und seinem Menschen), um ein „Nein“ zu akzeptieren. Mit anderen Rüden hat Caesar es nicht so…. mit spielfreudigen Jungrüden lässt er sich schon mal auf ein Spielchen ein, mit dominant auftretenden Geschlechtsgenossen versteht er sich hingegen gar nicht.

Caesar ist ein sehr freundlicher und offener Hund, der sich über jeden Menschen freut und sich sehr viel gefallen lässt. Aufgrund seines hohen Energielevels ist er aber nicht für Kleinkinder geeignet. Größere und vernünftige Kids, die ihn nicht zusätzlich aufdrehen und vor allem seine ruhigen Momente respektieren, sollten aber kein Problem sein.

Ruhige Momente? Ja, genau… auch die gibt es bei ihm. 😉 Caesar liebt vor allem die stillen Momente mit seinen Menschen, in denen er einfach nur an ihrer Seite döst oder mit ihnen kuschelt. 

Gesucht werden daher (hunde-erfahrene) Menschen, die genau die richtige Balance zwischen Action und Ruhe finden und mit viel Geduld und Spaß mit Caesar arbeiten und diesem Rohdiamanten den Feinschliff verpassen möchten. 

Caesar ist KEIN Problemhund, sondern hat ein wirklich gutes Wesen…und wird seinen neuen Menschen bestimmt viel Freude machen. 

Der Rüde im besten Alter ist kastriert, geimpft und gechipt. Im Alter von 11 Monaten hatte er sich zwar die rechte Hinterpfote gebrochen, doch er ist damals erfolgreich operiert worden und die Pfote ist komplikationslos verheilt. 

Caesar würde sich sehr über ein Zuhause mit sicher umzäunten Garten freuen, kann aber – wie aktuell – auch in einem eher städtischen Umfeld in einer Wohnung gehalten werden, wenn er entsprechend ausgelastet wird. 

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, die als Spende an einen Tierschutzverein geht. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an den Halter weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

NOTFALL! AmStaff-Mix Achim

  • Name: Achim
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 10.10.2015
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: 34,2 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 08.11.2018

Update 08. September 2023:
Achim wartet nun schon seit fast 5 Jahren (!) auf die richtigen Menschen, die sich die „Mühe“ machen, sein Herz zu erobern! 

30. April 2020:
Achim wurde zusammen mit einer Hündin behördlich sichergestellt. Beide Hunde gehören laut Hamburger Hundegesetz zu den sogenannten Listenhunden und dürfen de facto hier nicht gehalten werden. Sie suchen daher ein Zuhause außerhalb Hamburgs.

Achim zeigt sich insgesamt als eigenwilliger Hund. Menschen gegenüber ist er anfangs meistens vorsichtig, skeptisch oder auch wenig interessiert, teilweise aber auch zurückhaltend nett. Erst nach regelmäßiger Kontaktaufnahme und viel Zeit konnte er bei seinen Tierpflegerinnen und anderen Bezugspersonen eine Bindung aufbauen, weshalb Interessenten mehrere Besuche einplanen und Geduld beweisen müssen.

Der kompakte Rüde läuft gut an der Leine und zeigt sich beim Spaziergang wenig interessiert an anderen Hunden. Das Hunde-Einmaleins ist ihm bekannt, dies sollte im neuen Zuhause aber noch vertieft werden.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass für Achim die Umgebung eine große Rolle in Bezug auf sein Verhalten spielt:

Im häuslichen Umfeld zeigt er sich gegenüber Bezugspersonen lebhaft und anhänglich. Er nimmt eigenständig Kontakt auf und fordert seine regelmäßigen Streicheleinheiten ein. Auch in Bezug auf Ressourcen legt er keine Auffälligkeiten an den Tag.

Im Tierheim zeigt sich Achim hingegen leider sehr stressanfällig, ist fremden Menschen gegenüber meistens skeptisch und findet keinen Gefallen am Training mit Menschen, zu denen er keinen Bezug hat.

Im Umgang bzw. in der Kommunikation mit Menschen hat er deutliche Defizite, an denen intensiv gearbeitet werden muss. Er sollte Strategien zur Problemlösung erlernen und verstehen, dass der Mensch ein zuverlässiger Sozialpartner, Sicherheitsgeber und Kommunikationspartner ist. Seitdem wir zu Achim eine Bindung aufgebaut haben und regelmäßig an seinen Baustellen arbeiten, zeigt er sich vertrauensvoller, lässt sich gut führen und freut sich auch über Kontaktaufnahmen. Bei fremden Personen fällt er jedoch hin und wieder in alte Muster. Seine neuen Halter*innen sollten daher weiterhin daran arbeiten, dem vorzubeugen.

An Spielzeug jeglicher Art ist der kleine Bollerkopf häufig interessiert, zeigt dabei jedoch nicht nur spielerische Ansätze, sondern auch Elemente aus dem Beutefangverhalten. 

Achim benötigt ein ruhiges Umfeld mit klaren Strukturen und eine konsequente Führung, damit er sich weiterhin als liebenswerter und menschenbezogener Hund zeigt.

Da der Bursche auf Hundegesellschaft keinen besonderen Wert legt, wird er vorrangig als Einzelhund vermittelt. 

Außerdem wünschen wir uns für ihn ein Zuhause bei erfahrenen Hundehalter*innen ohne Kinder und andere Tiere, die ihm zeigen, dass es sich lohnt, seinen Menschen zu vertrauen.
02.04.2020 (cs/mk)

Achim kurz und knapp zusammengefasst:

– Menschen anfangs gegenüber skeptisch und wenig interessiert
– fährt gerne im Auto mit
– an der Leinenführigkeit in Stress-Situationen und am Grundgehorsam muss weiter gearbeitet werden
– wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt
– HTV-Nummer: 886_S_18

AmStaff Babyboy

  • Name: Babyboy
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2020
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 60386 Frankfurt

Babyboy kam als Fundhund in das Tierheim und man kann sich immer nur wieder wundern, warum niemand diesen tollen Hund vermisst bzw. ihn einfach seinem Schicksal überlassen hat. :-/

Leider kennen wir die Vorgeschichte des hübschen Rüden nicht und wissen daher nicht, wie mit ihm umgegangen wurde, ob er auch mal für eine (kurze) Zeit alleine zuhause bleiben kann oder gerne im Auto mitfährt. Anscheinend hat man sich aber nicht wirklich viel mit ihm beschäftigt. 

Babyboy hält seinen Innenzwinger schön sauber und beherrscht bereits einige Grundkommandos, aber er möchte noch viel mehr lernen – zum Beispiel muss noch an der Leinenführigkeit gearbeitet werden. Auch kennt Babyboy den Maulkorb und trägt diesen zuverlässig – sofern dieser benötigt wird.

Babyboy ist kein Hund für Anfänger: er benötigt klare Strukturen und muss mit liebevoller Konsequenz erzogen werden.

Da er sich nicht von jedermann begrenzen lässt, kann er nur in einen kinderlosen Haushalt vermittelt werden.

Bei fremden Menschen zeigt sich der Hundemann erst einmal zurückhaltend. Hat er aber Vertrauen gefasst, so bindet er sich stark an seine Menschen und liebt es sehr, mit diesen zu spielen und zu schmusen.

Seine Artgenossen sucht sich Babyboy nach Sympathie aus. Ob er mit Katzen verträglich ist, kann auf Wunsch im Tierheim getestet werden.

Wir wünschen uns für diesen tollen Hund ein Zuhause, in welchem er außer Zuneigung auch Zuverlässigkeit und Beständigkeit erfahren darf – er wird es Ihnen lebenslang mit all seiner Liebe und Treue danken.

AmStaff x American Bulldog Ty

  • Name: Ty
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x American Bulldog
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3-4 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2019/2020
  • Handicap: nein
  • Größe: 53 cm
  • Gewicht: 28,7 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 13.05.2022

Ty wurde nicht nur aufgrund seiner Rasse, welche in Hamburg nicht gehalten werden darf, sichergestellt, sondern auch weil es zu einem Beißvorfall mit einem anderen Hund gekommen ist, der infolgedessen leider verstarb.

Ty ist kein Fan des Tierheimalltags, deshalb darf er häufig mit seiner Pflegerin ins Büro, um Papierkram zu erledigen 😉 und etwas zur Ruhe zu kommen. Dort ist er lustig, manchmal auch ziemlich laut, wenn er sich über den Teppich rollt und einfach mal ein Clown sein darf. Außerdem liebt er Streicheleinheiten.

Im Tierheimalltag konnten wir bei Ty verschiedene Baustellen erkennen (wobei die reiz- und stressreiche Tierheimsituation berücksichtigt werden muss): erniedrigte Stress- und Frustrationstoleranz, hohe Beuteaffinität, schlechtes bzw. unzureichendes Sozialverhalten gegenüber anderen Hunden, oft Desinteresse am Menschen, teilweise umgerichtetes Verhalten in unterschiedlichen Situationen.

ABER er hat im Tierheim eine gute Entwicklung gemacht und ist in vielen Situationen entspannter geworden, somit besser kontrollierbar und sehr gebunden an feste Bezugspersonen.

Tys Strategie bei hoher Stresslage ist Aufreiten am Menschen, was sehr intensiv und andauernd gezeigt wurde und durchaus blaue Flecken verursacht hat….

Wir suchen für den netten, aber rüpeligen Kerl selbstsichere, souveräne, erfahrene Menschen, die keine Scheu vor ruppigem, körperlich distanzlosem Verhalten haben und Situationen gut einschätzen können. Ty braucht eine klare, konsequente und ruhige Führung und Menschen, die Spaß am Training von Impulskontrolle und Erregungsregulation haben. Auslastungsvorlieben sollten im Bereich Sucharbeit oder in konstanten Bewegungen, wie Joggen, Radfahren oder Wandern, liegen.

Ball, Stöckchen und Co. sind maximal zur Verbesserung der Impulskontrolle in Betracht zu ziehen, aber bloß nicht zur Förderung seiner vorhandenen, unerwünschten Eigenschaften. Er kann dann auch durchaus sein Spielzeug abgeben und entspannt abwarten, bis er das OK bekommt, es wieder nehmen zu dürfen.

Jagdverhalten zeigt er in unterschiedlichen Bereichen (kleine Hunde, Spielobjekte, Äste etc.), im Dunkeln noch intensiver, dies sollte in keinster Weise gefördert werden.

Wichtig ist uns ebenso, dass der neue Halter keine Abneigung gegen das Nutzen eines Maulkorbs und weitere nötige Sicherungsmaßnahmen hat.

Wenn man einen Hund sucht, der einfach nebenherläuft, ist Ty absolut der Falsche. Man muss die Bereitschaft haben, ihn in vielen Situationen zu unterstützen und zu managen. Seine soziale Kompetenz gegenüber Menschen sollte nach und nach verbessert werden und er sollte an positive, ruhige Kontakte in angemessener Geschwindigkeit herangeführt werden.

Begegnungssituationen mit anderen Vierbeinern sollten trainiert werden, um Ty ruhig und gelassen an diesen vorbei führen zu können – ohne die Erwartungshaltung, aus ihm einen super verträglichen Rüden zu machen.

Möchten Sie Ty ein fürsorgliches Zuhause außerhalb Hamburgs schenken? Dann füllen Sie gerne unsere Selbstauskunft aus und schicken uns diese per mail zu (siehe Kontakt).

Bis Ty vermittelt werden kann, freuen wir uns über die finanzielle Unterstützung durch Patenschaften. 10.02.2023 (cs)

Ty in aller Kürze:

  • rassetypisches Temperament 
  • guter Grundgehorsam
  • hat noch Erziehungsbedarf
  • kennt es, im Auto mitzufahren
  • freundlich zu Bezugspersonen
  • keine Vermittlung zu Kindern
  • unverträglich mit Katzen
  • wird nur ländlich vermittelt
  • behördliche Auflagen (Leinen- und Maulkorbpflicht)
  • HTV-Nummer: 310_S_22 / Neues Hundehaus

AmStaff-Mix Scooter

  • Name: Scooter
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 2 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Ende 2021
  • Handicap: nein
  • Größe: 60 cm
  • Gewicht: 36,7 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 81829 München

Im Tierheim seit: 15.03.2023

Unser Scooter kam als Fundhund zu uns und wurde nicht mehr abgeholt.

Scooter zeigt sich seit seiner kurzen Zeit hier nicht nur seinen Bezugspersonen, sondern auch Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen und freundlich. Teilweise ist er dabei etwas überschwänglich und springt hoch.

Scooter kommt sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden klar. Auch an der Leine geht er gut an Hunden vorbei. Zu anderen Tieren haben wir aktuell noch keine Erfahrungswerte, Scooter zeigt jedoch ein hohes Beutefangverhalten.

In der Umwelt bewegt der Bursche sich stabil und steht allem Neuen neugierig und aufgeschlossen gegenüber. Er hat keine Probleme mit Autos, Fahrradfahrern oder Joggern. 

An Grundkommandos hat Scooter noch nicht viel gelernt. Er kennt nur die Kommandos Sitz und Platz in der Basis. Leinenführung und Rückruf ist noch nicht so seins. 😉 Er orientiert sich draußen nur sehr wenig an seinem Menschen und hat einen sehr hohen Außenfokus.

Für unseren ungeschliffenen Rohdiamanten suchen wir ein hundeerfahrenes und strukturiertes Zuhause. Seine Menschen sollten bereit sein, mit ihm zu arbeiten und ihm alles Wichtige beizubringen. Alleinebleiben kann er vermutlich nicht so gut.

Kinder sind denkbar, sie sollten aber aufgrund seiner Überschwänglichkeit standfest sein. Eine souveräne Hündin wäre ebenso möglich. Andere Tiere sollten nicht in seinem Zuhause wohnen.

Da Scooter aufgrund seiner Rassezugehörigkeit in Bayern nicht gehalten werden darf, suchen wir für den liebenswürdigen Rüden Tierfreunde außerhalb unseres Bundeslandes.