AmStaff Rocko

  • Name: Rocko
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 2 Jahre alt
  • Geburtsdatum: 12.08.2022
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 50 cm
  • Gewicht: ca. 30-35 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 33104 Paderborn

Im Tierheim seit: 04.09.2024

Rocko kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim, da seine Halterin keine Halteerlaubnis hatte. 

Anfangs war Rocko von der neuen Umgebung durchaus etwas beeindruckt. So hatte er in den ersten Tagen Probleme damit, im Kopf- und Halsbereich angefasst zu werden, insbesondere beim Anlegen des Maulkorbs. Dabei verwarnte er uns dann recht deutlich. Mit etwas Geduld und Ruhe konnten wir in den ersten Tagen dann aber sehr gut an der Maulkorb-Thematik arbeiten und Rocko baute Vertrauen zu uns auf. Mittlerweile lässt er sich den Maulkorb problemlos anziehen und auch Berührungen an Kopf und Hals sind für ihn kein Grund zur Sorge mehr.

Der agile Rüde scheint bisher noch nicht so viel kennengelernt zu haben. So scheinen zum Beispiel ausgedehnte Gassirunden für Rocko eher neu zu sein. Dies zeigt sich vor allem in Sachen Leinenführigkeit, hier gibt es noch Trainingsbedarf. Phasenweise bekommt er es aber schon recht ordentlich hin – zugegeben aktuell noch für recht kurze Phasen. 😉

An entspannte Spaziergänge ist allerdings nicht zu denken, wenn Wild oder Kleintiere in der Nähe auftauchen… dann schaltet Rocko den Turbo ein!

Zum Training ist es einfacher, ohne einen weiteren Hund unterwegs zu sein, dann läuft der Bursche generell etwas besser. Man kann aber auch in der Gruppe mit Rocko laufen, hier kommt dann allerdings der Macho in ihm durch und er versucht, mit anderen Rüden zu konkurrieren. Das lässt sich mit etwas Geduld und Training aber auch noch abstellen.

Auf dem Tierheimgelände zeigt Rocko sich anderen Hunden gegenüber eher desinteressiert.

Zwar geht bei Rocko das Temperament oft mit ihm durch – er ist halt ein Terrier- 😉 aber er sucht auch gerne die Nähe des Menschen und kuschelt gerne.

Für Rocko suchen wir rassekundige Menschen, die mit seinem Dickkopf zurechtkommen und ihn erziehen können. Er testet gerade alle Grenzen aus. 

Da er rassebedingt dem Landeshundegesetz NRW unterliegt, sind hier gewisse Auflagen zu erfüllen. In Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Thüringen kann er auflagenfrei gehalten werden. 

AmStaff-Mix Findus

  • Name: Findus
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 2 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 03/2022
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 12.12.2023 

Findus wurde gefunden und ist neuen Menschen und unbekannten Situationen gegenüber noch sehr unsicher und skeptisch. Hat er sich aber erstmal an einen Menschen gewöhnt, ist er diesem gegenüber sehr offen, vertraut und liebevoll.

Findus ist stubenrein, lässt sich ruhig an anderen Hunden vorbeiführen und findet Futtersuchspiele toll. Ob er auch mal allein bleiben kann, muss ausgetestet und ggf. geduldig trainiert werden.

Für Findus wünschen wir uns ein Zuhause bei hunde- und bestenfalls rasse-erfahrenen Menschen in einem Haushalt ohne Kinder. Wir könnten uns Findus auch gut in einer städtischen Umgebung vorstellen oder als Zweithund, was aber nach Sympathie ausgetestet werden muss.

Bitte beachten Sie, dass Findus rassebedingt in Berlin und in einigen anderen Bundesländern der Maulkorb- und Leinenpflicht unterliegt und dass für seine Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Aufgrund seiner Unsicherheit planen Sie bei Interesse bitte mehrere Besuche bei uns ein.

Möchten Sie Findus kennenlernen? Dann melden Sie sich gern telefonisch bei seinen Tierpfleger*innen oder füllen Sie das unten verlinkte Anfrageformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

NOTFALL! AmStaff-Mix Erna

Hervorgehoben

END- ODER PFLEGESTELLE GESUCHT, DAMIT ERNA ENDLICH OPERIERT WERDEN KANN!

Wir halten Ernas Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um ihre Sichtbarkeit und damit ihre Chance auf einen Platz zu erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Ernas Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
10/2024

  • Name: Erna
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 56 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz

Im Tierheim seit: Mitte 2023

Update 21. Oktober 2024:
Erna kam vor über einem Jahr von einem anderen Tierschutzverein zu uns. Und was sollen wir sagen? In dieser Zeit hat sich einiges getan!

Schon von Anfang an war unsere Ernie eine Abrissbirne. Immer nach dem Motto: Zuerst mit dem Kopf durch die Wand und dann überlegen, ob der Maurer nicht vielleicht schon ein Loch für die Tür gelassen hat. Eben typisch Bollerkopp. 😉

Wahrscheinlich hat Erna in ihrem vorherigen Leben nicht viel (Gutes) kennengelernt, weswegen sie zum Teil massiv auf fremde Menschen und Hunde reagiert hat. Hier war Angriff eben die beste Verteidigung. Relativ schnell waren wir uns daher sicher, dass wir in der Arbeit mit unserem Dickschädel einen noch größeren Dickkopf brauchen. Und es hat sich wirklich gelohnt:

Erna hat begriffen, dass sich Warten tatsächlich auszahlt, dass der Mensch an der Leine manchmal echt gute Ideen hat, um sie bestmöglich auch durch blöde Situationen zu führen. Auch fremde Menschen sind mittlerweile meistens kein Tabu mehr, so dass sie sich mit vielen sogar anfreunden kann. Dennoch sollte hierbei insbesondere in der Kennenlernphase nicht auf einen Maulkorb verzichtet werden. Trotzdem muss ihr zukünftiger Mensch ihr körperlich gewachsen sein, da Erna immerhin 40 muskulöse Kilos auf die Waage bringt.

Dank dieser positiven Entwicklung können wir uns inzwischen auch vorstellen, Erna in einen Haushalt mit Kindern ab 14 Jahren zu vermitteln. Auch mit Hunden ist unser Bollerkopf nach Sympathie verträglich, ein souveräner Ersthund wäre somit in ihrem zukünftigen Zuhause keine unüberwindbare Hürde mehr.

Damit unsere Erna sich auch weiterhin so gut entwickeln kann und keine Rückschritte macht, suchen wir geduldige Menschen, die sich nicht von ihrer Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Art anstecken lassen.

Leider hat sich im Juli herausgestellt dass Erna, wie so viele Vertreter ihrer Rasse (oder ähnlicher Rassen) orthopädisch auffällig ist. Insbesondere die Hüfte bereitet ihr starke Probleme. Die Tierklinik rät aufgrund des Befundes zu einer Femurkopfresektion.

Bei dieser Operation wird der Kopf des Oberschenkelknochens chirurgisch entfernt. Dieser Eingriff hat das Ziel, dass sich eine rein bindegewebsartige Verbindung zwischen Becken und Oberschenkelknochen bildet. Die Operation in Verbindung mit anschließender Physiotherapie führt zu einer deutlichen Schmerzlinderung und steigert dadurch natürlich auch langfristig Ernas Lebensqualität.

Nach langem Überlegen sind wir uns jedoch sicher, dass wir Erna nicht operieren lassen können, solange sie sich im Tierheim befindet. Damit die Operation erfolgreich sein kann, muss Ernas Körper die Gelegenheit bekommen, heilen zu können. Hierbei sind Ruhe und kontrollierte Bewegung das A und O. Wie man sich sicher vorstellen kann, ist dies in der aktuellen Tierheimsituation sehr schwer bis gar nicht umsetzbar.

Aufgrund dessen suchen wir jetzt nicht mehr nur explizit nach einem neuen Zuhause für Erna, sondern ggf. auch nach einer Pflegestelle, die mit ihr die Operation und die darauffolgende Genesung in Angriff nimmt.

Ernie hat sich zu einem so unfassbar lernwilligen, loyalen und freundlichen Quatschkopf entwickelt, der das Leben trotz Hüftgelenksdysplasie in vollen Zügen genießen möchte.

Wer könnte sich vorstellen den Weg zu mehr Lebensqualität mit ihr zu gehen?

Die Kosten für die notwendige OP und Physiotherapie werden vom Tierschutzverein getragen.

Auch wenn Ihr Erna kein Zuhause oder auch zuhause auf Zeit schenken könnt, würde sie sich riesig über finanzielle Unterstützung freuen, denn jeder Cent zählt.

09. Juni 2024:
Achtung, hier kommt unsere Dampfwalze Erna! 🙂

Die bildhübsche Hündin ist ein lernwilliges, aber absolutes Kraftpaket, für die wir erfahrene Menschen suchen, die Zeit und Lust haben, mit ihr zu arbeiten, und die ihr außerdem auch körperlich gewachsen sind. Unsere gestromte Schönheit benötigt nämlich noch eine gute Portion an Erziehung, was Alltagsdinge betrifft. Auch muss an ihrem territorialem Verhalten gearbeitet werden.

Wir gehen außerdem davon aus, dass das Alleinebleiben erst aufgebaut werden muss.

Mit ihren Bezugspersonen ist Erna eine sehr anhängliche und verschmuste Hündin, bei Fremden hingegen zeigt sie leider noch Tendenzen, nach vorne zu gehen. Aus diesem Grund sollten in ihrem neuen (und ländlich gelegenen) Zuhause auch keine Kinder leben.

Erna ist relativ gut verträglich mit Artgenossen und könnte inzwischen sogar zu einem souveränen Rüden vermittelt werden.

Wer Erna kennenlernen möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass man für die Haltung von so genannten Listenhunden in vielen Bundesländern bestimmte Auflagen erfüllen muss.

Anmerkung KVH: Wie man unschwer erkennen kann, ist Erna ein American Bully. Da diese Rasse nicht offiziell anerkannt ist, können AmBullys – wie hier in Mainz leider geschehen – von Amts wegen als AmStaff-Mixe eingestuft werden. Interessenten sollten also bitte vorab mit ihrer Gemeinde klären, ob Erna bei ihnen ebenfalls als Listenhund eingestuft würde.

NOTFALL! AmStaff-Mix Maja

  • Name: Maja
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 5 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Anfang 2019
  • Handicap: ja
  • Größe: 45 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: November 2020

Update 21. Oktober 2021:
Hört man den Namen „Maja“, denkt man automatisch erst einmal an die Biene Maja. 😉

Zugegeben, DIESES kleine Clownsgesicht ist schwarz-weiß und summt nicht, aber ist sie nicht süß wie Honig? Wir können einfach nicht anders, als uns von Majas Lächeln anstecken zu lassen.

Die fröhliche Hündin ist gut mit Artgenossen verträglich und zeigt sich in der Leinenbegegnung interessiert, abwartend und höflich. Siehe Video:

Bei unserem Besuch im Mai 2024 fiel uns auf, dass Majas linkes Auge entzündet war und dass sie es kaum noch öffnen konnte. Wir haben sie daraufhin der Tierärztin vorgestellt, damit sie angemessen behandelt werden konnte. Dabei stellte sich heraus, dass sie ein Entropium (Roll-Lid)  hat, sprich: durch die Einwärtsrollung des Augenlids reizen die Wimpern die Bindehaut und die Hornhaut.

Die Augenentzündung kann vor Ort nur symptomatisch behandelt werden. Ein endgültige Besserung kann nur durch eine (kleine) OP erzielt werden, die aber im Tierheim nicht gemacht werden kann, da man hier keine vernünftige Nachsorge leisten kann.

Bei unserem letzten Besuch im Oktober hat sich Majas Augenentzündung bereits gebessert und sie blickt zuversichtlich in die Gesichter der Menschen.

Trotzdem möchten wir einen „Notruf“ rausschicken an alle liebevollen Helferlein, fürsorglichen Mütter und Väter, Tanten und Onkel, Freundinnen und Freunde, begabte Medizinmänner und Heilerinnen, einfach an alle Menschen mit Herz, die sich um Majas entzündetes Äuglein kümmern möchten. 😉

Sonst hat die süße Maus keine Baustellen zu bieten. Sie ist fröhlich, verträglich und aufgeweckt, neugierig und menschenverliebt. Sie kann genießen, vor allem das Leben! Wir wünschen uns so sehr, dass die kleine Biene ein eigenes Für-immer-Zuhause oder zumindest erst einmal eine Pflegestelle findet.

07. Dezember 2021:
Maja ist ein ausgesprochen fröhliches und gutmütiges Hundemädchen, das aus schlechter Haltung gerettet werden konnte. Ihre Erstbesitzer hielten sie an einer kurzen Eisenkette, ohne jegliches Interesse an ihrem Wohlergehen, von Zuneigung ganz abgesehen.

Zum Zeitpunkt ihrer Rettung war die Arme bereits stark abgemagert und hatte die Hoffnung nahezu aufgegeben. Im Tierheim wurde Maja tierärztlich durchgecheckt und wieder aufgepäppelt, sodass sie sich von ihren Strapazen gut erholen und zunehmen konnte.

Auch ihre anfängliche Schüchternheit und Zurückhaltung gegenüber Menschen, die aus ihrer ersten Haltung resultierten, konnte die Hübsche ablegen, nachdem sie realisiert hatte, dass ihr nichts Böses mehr droht. So zeigt sich Maja mittlerweile als sehr freundliche, menschenbezogene und stets gut gelaunte Vierbeinerin, die auch auf Fremde offenherzig zugeht.

Sie könnte daher auch bestimmt zu einer Familie mit größeren und vernünftigen Kindern ziehen.

Anderen Hunden begegnet Maja je nach Sympathie, wobei hier mit dem entsprechenden Training im neuen Zuhause sicher noch viel machbar wäre. Sie lebt derzeit mit einem Rüden problemlos zusammen.

Maja hat in ihrem bisherigen Leben noch nicht viel lernen dürfen, wobei sie gut zu motivieren ist und rasch dazulernt.

Für unsere wundervolle Maja suchen wir nach einfühlsamen, geduldigen und unternehmungsfreudigen Menschen, die gerne viel Zeit in der Natur verbringen und Spaß daran hätten, ihr Potential auszuschöpfen. In den richtigen Händen würde sie sich bestimmt im Nu zu einer wundervollen Familienbegleiterin entwickeln. Wer gibt ihr die Chance hierzu?

Aufgrund ihrer Rassemischung darf Maja leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln sie daher nur in die Niederlande, in bestimmte Kantone der Schweiz oder nach Österreich.

NOTFALL! AmStaff Jane

  • Name: Jane
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 2016
  • Handicap: nein
  • Größe: 40 cm
  • Gewicht: 23 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 65428 Rüsselsheim

Im Tierheim seit: Mai 2022

Update 15. September 2024:
Jane wurde zwischenzeitlich kastriert und hat so toll abgenommen, dass sie jetzt tatsächlich Idealgewicht hat und schöner ist denn je! 

Leider haben sich aber bislang noch keine ernsthaften Interessenten gefunden und so sitzt die Hübsche nun schon über 2 Jahren im Tierheim… 🙁

06. Juli 2022:
Jane ist eine verschmuste, menschenbezogene Hündin.

Leider wurde sie umständehalber und übergewichtig im Tierheim abgegeben, hat mittlerweile aber einen großen Teil ihrer überflüssigen Pfunde verloren! 😉

Jane läuft gut und gerne an der Leine und kennt die Grundkommandos. Siehe Video: https://youtu.be/Bv5Yf9vMOUM

Artgenossen braucht sie nicht zum Glücklichsein, da entscheidet die Sympathie! Eine hundeerfahrene Familie, ohne Kinder, bei der die nette Hündin als Einzelprinzessin leben dürfte, wäre toll. Ein gut gesicherter Garten sollte vorhanden sein.

In Hessen unterliegt Jane aufgrund ihrer Rasse der Gefahrenabwehrverordnung. Das bedeutet, dass sie hier mit ihren neuen Menschen einen Wesenstest absolvieren muss, ihre Besitzer benötigen außerdem einen Sachkundenachweis. Gerne sind wir aber bei beidem behilflich und bieten Unterstützung an.

Interessenten sollten idealerweise aus dem Umkreis von 80 km kommen, da wir wissen möchten, wohin unsere Tiere kommen und wir uns die Möglichkeit erhalten wollen, im Zweifelsfall vor Ort nach dem Rechten zu sehen. Bei Listenhunden, die hier in Hessen viele Auflagen zu erfüllen hätten, können wir unter Umständen aber auch eine Ausnahme machen. 

Bei Interesse an Jane mailen Sie uns bitte den ausgefüllten Interessentenbogen zu:
https://tierheim-ruesselsheim.de/wp-content/uploads/2022/05/Interessentenzettel_Hund_DSGVO2020.pdf