Pitbull-Mix Bounty

  • Name: Bounty
  • Rasse: American Pitbull Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: nicht bekannt
  • Alter des Hundes: 2 Jahre
  • Geburtsdatum: 21.10.2022
  • Handicap: nein
  • Größe: 48 cm
  • Gewicht: ca. 21 kg
  • Aufenthaltsort: Gnadenhof des Tierheims München
  • PLZ und Ort: 85461 Bockhorn

Im Tierheim seit: 24.11.2024

Hübsch, hübscher, Bounty – die Hündin ist ein echter Hingucker. 🙂
Nun ist sie auf der Suche nach dem passenden Zuhause. Wer hat ein Plätzchen frei?

Bounty wurde im Zuge einer Sicherstellung auf unserem Gnadenhof untergebracht.

Fremden und bekannten Personen gegenüber ist die Pitbull-Mix-Dame freundlich und aufgeschlossen. In ihrem Territorium bellt sie fremde Menschen manchmal an. Beim Gassigehen zeigt sie keinerlei Unsicherheiten und begegnet Neuem aufgeschlossen und neugierig.

Die zweijährige Schönheit kommt mit Rüden sehr gut zurecht, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Selten zeigt sie eine leichte Leinenaggression.

Bounty muss die Grundkommandos noch lernen – hier wird bereits mit ihr gearbeitet. Auch das ordentliche Laufen an der Leine klappt mittlerweile gut. Da sie sehr an ihrer Umwelt und neuen Reizen interessiert ist, fällt es der Fellnase manchmal aber noch etwas schwer, sich auf die GassigeherInnen oder PflegerInnen zu konzentrieren.

Wir wünschen uns für Bounty Menschen, die bereits Hundeerfahrung haben und der süßen Dame die Welt zeigen möchten. Sie benötigt eine strukturierte Führung sowie eine konsequente, aber liebevolle Erziehung.

Standfeste Kinder sind im neuen Zuhause gut vorstellbar, ebenso ein souveräner Rüde. 

Füllt bei Interesse sehr gerne unseren unten verlinkten Fragebogen aus.

Bounty befindet sich zwar auf dem Gnadenhof, ein Kennenlernen findet aber im Tierheim München statt.

Bitte beachten:
Besuche unseres Gnadenhofs erfolgen nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Bitte setzen Sie sich hierzu telefonisch mit unserem Team in Verbindung

AmStaff-Mix Luha

  • Name: Luha
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 7 Jahre
  • Geburtsdatum: 27.10.2017
  • Handicap: nein
  • Größe: 48 cm
  • Gewicht: 24 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 81829 München

Im Tierheim seit: 18.10.2024

Unsere Luha ist eine ganz tolle und umgängliche Hündin und kam zu uns, weil ihr Besitzer seine Wohnung verloren hat. 

Egal ob fremde oder bekannte Person – Luha geht freundlich auf jeden zu. Sie kennt die gängigen Grundkommandos und zeigt sich in der Umwelt neugierig und aufgeschlossen. An der Leine geht die siebenjährige Dame sehr gut und orientiert sich gerne am Menschen.

Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Ist ihr ein Hund zu aufdringlich, grenzt sie sich klar ab und meidet Kontakt. Begegnen andere Hunde ihr ruhig und entspannt, zeigt sie sich offen. In ihrem vorherigen Zuhause hat die kastrierte Hündin bereits mit einem Rüden zusammengelebt.

Für Luha suchen wir ein hundeerfahrenes und strukturiertes Zuhause. Ältere Kinder sind vorstellbar, ebenso ein souveräner Rüde. Alleine bleiben kann sie vermutlich nicht so gut.

Da es sich bei Luha um einen Listenhund-Mix handelt, können wir sie leider nicht in Bayern vermitteln.

Die hübsche Maus wird sicherlich eine tolle Begleiterin und freut sich, die Welt nochmal neu zu entdecken.

Meldet euch bei Interesse gerne telefonisch oder füllt direkt den unten verlinkten Fragebogen für InteressentInnen aus. Wir freuen uns auf euch!

AmStaff-Mix Tammy

  • Name: Tammy
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: noch unkastriert
  • Geburtsdatum: unbekannt
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 35396 Gießen

Im Tierheim seit: 26.12.2024

Tammy  ist ein Powerpaket auf vier Pfoten! 🙂

Die schwarze Schönheit ist Menschen gegenüber einfach nur freundlich: sie liebt ihre Bezugspersonen und würde für (und mit ihnen) durch Dick und Dünn gehen. Sie freut sich so sehr über jeden neuen Menschen, dass sie gerne an ihnen hochspringt – sie muss da also ein bisschen in ihrem Überschwang gebremst werden. 😉

Tammy ist quasi ein Rohdiamant mit viel Potential, muss aber noch Regeln, Grenzen und die richtigen Verhaltensweisen lernen.

Tammy ist sehr lernwillig und lässt sich gut mit Futter motivieren. Sie geht bereits toll an der Leine und hat mit (männlichen) Artgenossen bisher keine Probleme. Ob sie auch mit anderen Hündinnen ähnlich klar kommt, muss noch getestet werden. Ob sie mit Katzen verträglich ist, ist nicht bekannt.

Gerne kann Tammy zu größeren / standfesten Kindern vermittelt werden, die mit einem solchen Wirbelwind umgehen können. 😉

Wir wünschen uns für Tammy, dass sie nicht dasselbe Schicksal erleidet wie so viele andere Listenhunde bei uns im Tierheim, und dass sie bald in ein Zuhause zu sachkundigen Menschen ziehen darf, die bereit sind, mit der Hübschen zu arbeiten.

Bitte beachten:
Die Beschreibungen unserer Schützlinge sind Momentaufnahmen des Tieres in unserem Tierheim. Jedes Tier kann sich im neuen Zuhause anders entwickeln.

Anmerkung KVH:
Da Tammy noch sehr aktiv und körperlich fit ist, ist sie vermutlich noch relativ jung (1-2 Jahre alt). Da dem Tierheim aber keine gesicherten Infos vorliegen, gibt man vorsichtshalber kein Alter an.  

NOTFALL! AmStaff Tyson

Hervorgehoben

Wir halten Tysons Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um seine  Sichtbarkeit und damit seine Chance auf ein Zuhause zu erhöhen.

Bitte beachten Sie das März-Update!

Bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Tysons Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
02/2025

  • Name: Tyson
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 09/2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 55 cm
  • Gewicht: ca. 30 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 47802 Krefeld

Im Tierheim seit: 05.08.2022

Update 16. März 2025:
Tyson wurde im Februar in der TV-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ vorgestellt und alle waren großer Hoffnung, dass sich darüber endlich Menschen mit einem großen Herzen und dem nötigem Know-How finden, die sich dieses Sorgenfell zutrauen…. doch leider gab es bislang keine passende Anfragen. 🙁

Dabei hat Tyson sich im Fernsehen ganz hervorragend präsentiert und mit seinen niedlichen Falten auf dem Kopf alle verzaubert! 

Wer die Sendung verpasst hat, kann hier nicht nur seine Geschichte nachlesen, sondern Tyson auch in Bild & Ton sehen:  Tiere suchen ein Zuhause – Tyson

10. Februar 2025:
Tyson ist ein besonderer Kämpfer. Er ist ein Listenhund im Rollstuhl, der trotz seines Handicaps nie die Hoffnung verloren hat. Doch die lange Zeit im Tierheim hat Spuren bei ihm hinterlassen.

In den letzten Monaten merkt man ihm die Belastung immer deutlicher an. Er hat zum Beispiel kaum noch Lust auf Spaziergänge mit seinen Gassigängern – etwas, das er früher geliebt hat. 🙁

So sehr wir uns im Tierheim auch bemühen, können wir ihm nicht die Aufmerksamkeit schenken, die er wirklich braucht und vor allem verdient hat. Dabei hat Tyson so viel Liebe zu geben – er braucht nur jemanden, der ihm endlich eine Chance schenkt!

Tyson kam über eine Sicherstellung zu uns ins Tierheim. Zu seiner Vorgeschichte können wir leider nicht viel sagen. Auch ist nicht ganz klar, wie seine Hinterhand-Lähmung entstanden ist. Er soll angeblich zweimal die Treppe runtergefallen sein….

Als er zu uns ins Tierheim kam, hatte Tyson sehr wenig Gefühl in der Hinterhand. Durch Physiotherapie konnten wir in relativ kurzer Zeit sehr viel bewirken. Tyson ist mittlerweile schon so weit, dass er sich selbst auf die Hinterhand stellen kann. Er hat  bei uns ist sehr gute Fortschritte gemacht.

Seine Entwicklung zeigt, dass er evtl. irgendwann wieder gehfähig sein wird. Doch bis dahin braucht es Zeit und Arbeit.

Unser Tyson hat zur Unterstützung einen Rolli bekommen, mit dem er auch sehr flott unterwegs ist.

Aufgrund seiner Lähmung kann er seinen Urin- und Kotabsatz nicht kontrollieren. Seine Blase kann er nicht selbstständig entleeren, dabei braucht er täglich Unterstützung. Beim Kotabsatz benötigt Tyson keine Unterstützung.

Unser Tyson ist eigentlich ein sehr lebhafter, fröhlicher und bewegungsfreudiger Hund. Er liebt Ballspiele und es braucht nicht viel, um ihn dafür zu motivieren. Außerdem ist er sehr intelligent und möchte gefördert werden.

Bei uns im Tierheim bekommt Tyson – bedingt durch seine Behinderung – sehr viel Aufmerksamkeit und trotzdem ist dies nicht genug, um ihn artgerecht fördern und auslasten zu können.

Der Bursche hat einen starken Willen und versucht diesen auch gerne durchzusetzen. Seine Frustrationsgrenze ist sehr gering und dadurch folgen gerne mal Übersprungshandlungen.

Artgenossen findet Tyson sehr interessant, ist aber ihnen gegenüber sehr aufmüpfig und distanzlos. Gerne werden andere Hunde auch als seine Beute angesehen… In seinem neuen Zuhause sollten daher keine weiteren Tiere leben.

Wir suchen für Tyson ein ebenerdiges Zuhause mit Garten. Seine neue Familie darf gerne schon Erfahrungen mit der Rasse mitbringen. Kinder im Haushalt sollten schon das 14. Lebensjahr erreicht haben.

Seine Menschen müssen sich bewusst sein, was es bedeutet, einen Rolli-Hund zu haben und wieviel Zeit und Arbeit man investieren muss. Zumal unser Tyson ein richtiges Powerpaket ist und nur auf ein neues Zuhause wartet, in dem er ordentlich weiter gefördert wird.

Auch muss den Übernehmern klar sein, dass es je nach Bundesland (leider) so einige Auflagen für die Haltung eines Listenhundes zu beachten gibt – bitte informieren Sie sich bei einer Anfrage bereits vorab, welche Regelung in Ihrem Bundesland und mitunter auch in Ihrer Kommune gilt.

In NRW bspw. müssen Sie im Besitz des großen Sachkundenachweises sein. Außerdem gilt für Tyson bis zur Ablegung eines Wesenstests eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Hundesteuertechnisch gilt zumindest in Krefeld, dass Hunde aus dem Tierheim im ersten Jahr steuerbefreit sind, ab Ablegung eines Wesenstests gilt auch für Listenhunde der normale Hundesteuersatz.

Wenn Sie Interesse an Tyson haben und nicht dabei zusehen möchten, wie sich unser Clown langsam aufgibt, füllen Sie bitte den unten verlinkten Fragebogen für Interessenten aus und geben Ihre Telefonnummer mit an – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen….damit Sie Tyson endlich kennenlernen können!

NOTFALL! AmStaff-Mix Madock

  • Name: Madock
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: fast 10 Jahre
  • Geburtsdatum: März 2015
  • Handicap: nein
  • Größe: 56 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 1220 Wien (Österreich)

Im Tierheim seit: Oktober 2021

Madock kam durch eine behördliche Abnahme zu uns. 

Er ist ein sehr offener und freundlicher Rüde, der einen mit ordentlich Schwung und Begeisterung begrüßt. Er freut sich über jede Form von Aufmerksamkeit, ausgiebige Streicheleinheiten und Leckerlis liebt er besonders.

Auch im Training ist er top motiviert und hat bei uns schon einiges gelernt. Madock trägt problemlos einen Maulkorb, ist stubenrein, kennt die Grundkommandos, fährt brav im Auto mit und geht in ruhiger Umgebung brav an der Leine. 

Im Dezember 2022 hat Madock sogar mit seiner Bezugspflegerin den verpflichtenden Wiener Hundeführschein absolviert.

Auch für unseren Agility-Parcours oder Suchspiele ist Madock zu begeistern und mit Feuereifer bei der Sache. Im Sommer geht er am liebsten seiner größten Leidenschaft nach – plantschen! Egal ob in einem Hundepool, im Bach oder einem See – Wasser ist sein Element. 🙂

Auf Spaziergängen ist Madock flott unterwegs und erkundet ausgiebig seine Umgebung. Er zeigt bei uns starkes jagdliches Interesse und springt teilweise ruckartig in die Leine. Man sollte also eine gewisse Portion Standhaftigkeit mitbringen. Wenn Madock nicht gerade auf der Pirsch ist 😉 , liebt er es, seine Umgebung zu beobachten, und könnte stundenlang mit seiner Bezugsperson auf einer Parkbank verweilen.

Mit Artgenossen oder anderen Tieren ist Madock nicht verträglich, bei Spaziergängen kann er aber mit genügend Abstand problemlos an anderen Hunden vorbeigeführt werden.

Madock hat in Wien (unabhängig von der Maulkorbpflicht für Listenhunde) eine gesetzlich vorgeschriebene Maulkorbpflicht. Das bedeutet, dass er im öffentlichen Raum und auch in gekennzeichneten Hundezonen immer einen Maulkorb tragen muss. Die einzige Ausnahme ist Privatgelände. Sollte Madock außerhalb von Wien vermittelt werden, so ist bei der zuständigen Gemeinde anzufragen, ob die Maulkorbpflicht weiter besteht oder nicht.

Für Madock wünschen wir uns ein hundeerfahrenes Zuhause außerhalb der Stadt, bei Menschen, die bereit sind, weiterhin fleißig mit ihm zu trainieren. Madock ist ein aktiver Hund und möchte entsprechend geistig und körperlich gefördert werden. Kinder sollten bereits im Teenager-Alter sein und andere Tiere sollten nicht im gemeinsamen Haushalt leben.  

Madock ist Allergiker und bekommt deshalb ausschließlich hypoallergenes Futter sowie juckreizstillende Medikamente.

Es gibt nichts Schlimmeres für ein Tier, als ständig das Zuhause zu wechseln. Madock ist da keine Ausnahme. Wir haben daher einen Fragebogen entwickelt, der so verlässlich wie möglich beantwortet, ob Ihr Zuhause das endgültige sein kann. Bitte nehmen Sie sich diese paar Minuten, um ihn auszufüllen. Dann finden wir gemeinsam heraus, ob das die richtige Entscheidung für alle ist: https://www.tierquartier.at/hund-anfrageformular/

Madock in aller Kürze:

* nicht mit Artgenossen verträglich
* Katzen sind nicht möglich
* kann nicht zu Kleinkindern
* Hundeerfahrung notwendig
* Zuhause außerhalb der Stadt gesucht
* braucht tägliche Spaziergänge + Auslastung

Eine Tiervergabe ist von Dienstag bis Freitag nur mit Terminvereinbarung möglich. Samstags ist ein Besuch der Tiervergabe von 13:30 bis 16:00 Uhr ohne Termin möglich. Es werden nur passende Tiere im Rahmen des Vergabegespräches vorgestellt.

Das Vergabeteam ist von Dienstag bis Samstag, werktags in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das Vergabeteam außerhalb dieser Zeiten nur per Mail erreichbar ist, da ma sich Zeit für persönliche Vergabegespräche nimmt.