NOTFALL! AmStaff-Mix Buksi

  • Name: Buksi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x American Bulldog (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 5 ¾ Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 07/2017
  • Handicap: ja
  • Größe: 58 cm
  • Gewicht: ca. 28 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: 07/2021

Update 23. September 2023:
Buksi darf Mitte Oktober auf eine Pflegestelle in den Niederlanden ziehen und wir hoffen sehr, dass er von dort aus schnell ein endgültiges Zuhause findet! 

Update 23. April 2023:
Vor kurzem wurde mit Buksi ein Katzentest durchgeführt, bei dem er sich wirklich wacker geschlagen hat, obwohl die Tierheimkatzen teilweise sehr distanzlos waren (siehe Video) 😉 : https://youtu.be/2dvxGFnE7VQ

Anhand seiner Reaktion gehen wir davon aus, dass eine Vergesellschaftung mit (idealerweise hunde-erfahrenen) Katzen gelingen sollte, vorausgesetzt diese wird von seinen neuen Menschen vernünftig begleitet und beaufsichtigt.  

23. April 2022:
Buksi ist ein wunderschöner Rüde, der regungslos neben Zugschienen liegend aufgefunden wurde. Offensichtlich hatte ihn ein Zug erfasst und an seinem linken Vorderlauf schwer verletzt. Zum Zeitpunkt seiner Rettung war er bereits komplett am Ende – ausgehungert, voller Zecken, Flöhe und Larven in der klaffenden Wunde. 🙁

Buksi wurde sofort erstversorgt und zu einem Tierarzt gebracht. Da die Verletzung so großflächig war, konnte man nicht operieren. Stattdessen wurde der Vorderlauf über viele Wochen hinweg konservativ behandelt. Glücklicherweise klappte dies sehr gut!

Mittlerweile hat sich die Wunde geschlossen und fast komplett verheilt.

Der Süße zeigte sich von Anfang an – trotz der schlimmen Schmerzen – als ausgesprochen lieber, freundlicher und gutmütiger Vierbeiner. Er geht auf alle Menschen sehr lieb und freundlich zu. Auch während der Behandlung zeigte Buksi sich nie aggressiv, sondern war stets vorbildlich brav.

Mittlerweile hat Buksi keine Schmerzen mehr, benutzt die Pfote jedoch aufgrund des fehlenden Teils kaum, wie man im folgenden Video gut sehen kann:
https://youtu.be/-CjnYhGVbWg

Mit anderen Hunden kommt Buksi (siehe obiges Video) ebenfalls gut aus und lebt im Tierheim mit mehreren Artgenossen friedlich zusammen. Er lässt sich durch kaum etwas aus der Ruhe bringen und ist ein wahrer Schatz auf vier Pfoten!

Für unseren wundervollen Buksi suchen wir nach einem ganz tollen Zuhause, wo er endlich ein geliebtes Familienmitglied werden und noch einiges lernen darf. Er kennt noch nicht allzu viel vom Hunde-ABC, was sich aber mit etwas Training bestimmt rasch ändern würde. Wer hat einen Lebensplatz für Buksi frei?

Aufgrund seiner Rassemischung darf der bildschöne Buksi leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln ihn daher nur in die Niederlande, in bestimmte Kantone der Schweiz oder nach Österreich.

NOTFALL! AmStaff-Mix Achim

  • Name: Achim
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 10.10.2015
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: 34,2 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 08.11.2018

Update 08. September 2023:
Achim wartet nun schon seit fast 5 Jahren (!) auf die richtigen Menschen, die sich die „Mühe“ machen, sein Herz zu erobern! 

30. April 2020:
Achim wurde zusammen mit einer Hündin behördlich sichergestellt. Beide Hunde gehören laut Hamburger Hundegesetz zu den sogenannten Listenhunden und dürfen de facto hier nicht gehalten werden. Sie suchen daher ein Zuhause außerhalb Hamburgs.

Achim zeigt sich insgesamt als eigenwilliger Hund. Menschen gegenüber ist er anfangs meistens vorsichtig, skeptisch oder auch wenig interessiert, teilweise aber auch zurückhaltend nett. Erst nach regelmäßiger Kontaktaufnahme und viel Zeit konnte er bei seinen Tierpflegerinnen und anderen Bezugspersonen eine Bindung aufbauen, weshalb Interessenten mehrere Besuche einplanen und Geduld beweisen müssen.

Der kompakte Rüde läuft gut an der Leine und zeigt sich beim Spaziergang wenig interessiert an anderen Hunden. Das Hunde-Einmaleins ist ihm bekannt, dies sollte im neuen Zuhause aber noch vertieft werden.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass für Achim die Umgebung eine große Rolle in Bezug auf sein Verhalten spielt:

Im häuslichen Umfeld zeigt er sich gegenüber Bezugspersonen lebhaft und anhänglich. Er nimmt eigenständig Kontakt auf und fordert seine regelmäßigen Streicheleinheiten ein. Auch in Bezug auf Ressourcen legt er keine Auffälligkeiten an den Tag.

Im Tierheim zeigt sich Achim hingegen leider sehr stressanfällig, ist fremden Menschen gegenüber meistens skeptisch und findet keinen Gefallen am Training mit Menschen, zu denen er keinen Bezug hat.

Im Umgang bzw. in der Kommunikation mit Menschen hat er deutliche Defizite, an denen intensiv gearbeitet werden muss. Er sollte Strategien zur Problemlösung erlernen und verstehen, dass der Mensch ein zuverlässiger Sozialpartner, Sicherheitsgeber und Kommunikationspartner ist. Seitdem wir zu Achim eine Bindung aufgebaut haben und regelmäßig an seinen Baustellen arbeiten, zeigt er sich vertrauensvoller, lässt sich gut führen und freut sich auch über Kontaktaufnahmen. Bei fremden Personen fällt er jedoch hin und wieder in alte Muster. Seine neuen Halter*innen sollten daher weiterhin daran arbeiten, dem vorzubeugen.

An Spielzeug jeglicher Art ist der kleine Bollerkopf häufig interessiert, zeigt dabei jedoch nicht nur spielerische Ansätze, sondern auch Elemente aus dem Beutefangverhalten. 

Achim benötigt ein ruhiges Umfeld mit klaren Strukturen und eine konsequente Führung, damit er sich weiterhin als liebenswerter und menschenbezogener Hund zeigt.

Da der Bursche auf Hundegesellschaft keinen besonderen Wert legt, wird er vorrangig als Einzelhund vermittelt. 

Außerdem wünschen wir uns für ihn ein Zuhause bei erfahrenen Hundehalter*innen ohne Kinder und andere Tiere, die ihm zeigen, dass es sich lohnt, seinen Menschen zu vertrauen.
02.04.2020 (cs/mk)

Achim kurz und knapp zusammengefasst:

– Menschen anfangs gegenüber skeptisch und wenig interessiert
– fährt gerne im Auto mit
– an der Leinenführigkeit in Stress-Situationen und am Grundgehorsam muss weiter gearbeitet werden
– wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt
– HTV-Nummer: 886_S_18

NOTFALL! AmStaff Tyson

  • Name: Tyson
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: nicht kastriert
  • Alter des Hundes: 1 Jahr
  • Geburtsdatum: 2022
  • Gewicht: ca. 25 kg
  • Handicap: ja
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 34587 Felsberg-Beuern

Im Tierheim seit: 06.04.2023 (Abgabehund)

Nach dem Tyson nun Anfang Mai seine schwere OP aufgrund einer Kehlkopflähmung erfolgreich hinter sich gebracht (wir berichteten: https://tierheim-beuern.com/2023/04/20/dringend-pflegestelle-gesucht/), ist er nun so fit, dass er in sein „neues Leben“ starten kann.

Die Lähmung bleibt zwar bestehen, aber durch die OP bekommt er nun genug Luft zum Atmen. Das Risiko, dass er etwas aspiriert, bleibt aber und erfordert daher ein paar Vorsichtsmaßnahmen, z.B. sollte er nicht in freiem Wasser schwimmen. Außerdem sollte er zur Entlastung des Kehlkopfs ein Brustgeschirr (und KEIN Halsband) tragen.

Tyson ist ein junger, agiler Rüde, der mit Freude das Hunde 1×1 erlernen möchte. Bisher begegnet er allen Menschen sehr freudig und genießt die Aufmerksamkeit. Kinder sollten eher standfest sein, so ab 12 Jahren, da er noch etwas freundlich ungestüm ist.

Bei Zusammentreffen mit seinesgleichen ist er noch etwas aufgeregt, aber dabei stets freundlich. Er bevorzugt aber ganz klar die Mädels und bei Rüden ist die Sympathie entscheidend. 

Im Auto fährt Tyson er gut mit und Spaziergänge auf dem Land und in der Stadt meistert er vorbildlich.

Rundum ein toller Hund, der nun bereit ist, der Freund und Begleiter fürs Leben zu werden!

Sollten Sie Interesse an Tyson haben, dann laden Sie sich bitte unsere Selbstauskunft unter dem unten angegebenen Link herunter  und senden Sie uns diese ausgefüllt zu. Wir werden Sie dann für alles Weitere kontaktieren. Vielen Dank!

NOTFALL! AmStaff Ivy

  • Name: Ivy
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 5 Jahre
  • Geburtsdatum: 28.03.2018
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 45 cm
  • Gewicht: ca. 25 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei ihrer Halterin
  • PLZ und Ort: 22885 Barsbüttel

Ivy kam als Second Hand-Welpe zu ihrer Familie und hat dadurch einen vergleichsweise guten Start ins Leben gehabt. Ihre Halterin hat die ersten 2 Jahre viel mit ihr gearbeitet und das Training hat ihnen viel Freude bereitet.

Mittlerweile leben in der Familie aber drei Kleinkinder, so dass die Zeit und Aufmerksamkeit für die hübsche Maus fehlen…. und dementsprechend auch ihr ansonsten guter Grundgehorsam gelitten hat. Der müsste also unbedingt aufgefrischt werden. 😉   

Das größte Problem ist Ivys Leinenführigkeit: vor allem zu Beginn eines Spaziergangs legt sie sich mächtig ins Zeug, so dass die ersten Minuten recht anstrengend sind. Hier ist also eine ordentliche  Portion Kraft und Konsequenz gefordert, um Ivy auszubremsen und ihr mit der der nötigen Geduld beizubringen, wie man vernünftig an der Leine läuft. 

Ihre neue Familie sollte daher entsprechende Hunde-Erfahrung mitbringen. Ivys Frauchen ist sich aber sicher, dass man diese „Baustellen“ gut in den Griff bekommt, wenn man erst mal wieder konsequent mit Ivy arbeitet, da sie sehr lernwillig ist und sehr motiviert mitmacht.   

Ivy ist eine verschmuste und verspielte Hündin, die aber gewisse Unsicherheiten mitbringt und daher gerne versucht, Situationen zu kontrollieren. Bei Überforderung kann sie dann schon mal impulsiv reagieren.  

Glücklicherweise hat sie so ein Verhalten gegenüber den Kindern bislang nicht gezeigt, sondern ist ihnen gegenüber sehr lieb. Allerdings merkt man deutlich, dass sie kein Riesenfan von ihnen ist, schnell unsicher wird und sich daher oft zurückzieht.

Ein ruhigeres Zuhause ohne Kinder oder aber mit größeren, vernünftigen Kindern (ab ca. 8 Jahren), die einen Hund bereits „lesen“ können und sie nicht bedrängen, wäre ihr also sicher deutlich lieber!

Im Umgang mit Fremden entscheidet bei Ivy definitiv das Auftreten des Menschen. Unsicherheit bemerkt Ivy sofort. Findet eine eher zögerliche, ängstliche Kontaktaufnahme statt, kann sie die Person durchaus verbellen oder sogar mit einem Drohschnappen reagieren. Selbstsichere Menschen hingegen, die sich ehrlich freuen, sie zu sehen, werden freundlich begrüßt und sie zeigt sich ihnen sehr zugewandt. 

Auf Artgenossen legt Ivy keinen gesteigerten Wert und geht ihnen eher aus dem Weg. Intakte Rüden gehen in der Regel gar nicht, aber auch aufdringliche Kastraten werden sehr deutlich in ihre Schranken verwiesen. Mit anderen Hündinnen kommt sie hingegen gut klar. 

Ivy hat ihre ersten drei Lebensjahre mit einem älteren kastrierten Rüden problemlos zusammengelebt, da dieser sich ihr klar untergeordnet hatte. Bei entsprechender Sympathie kann Ivy also durchaus als Zweithündin zu einem Artgenossen ziehen, der ihr auch körperlich gewachsen ist. Andere Tiere sollten nicht vorhanden sein, da sie jagdlich motiviert ist.

Ivy ist eine gesunde aktive Hündin ohne bekannte Allergien. Sie ist allerdings aktuell nicht geimpft. 

Die Hübsche ist stubenrein und kann nach Eingewöhnung brav alleine bleiben.  In ihrem jetzigen Zuhause ist sie es gewohnt, bei gutem Wetter von morgens bis abends draußen zu sein, da sie den Luxus eines großen, gesicherten Gartens hat, in dem sie sich frei bewegen kann. Von daher sollte sie auch in Zukunft idealerweise ein sicher umzäuntes Grundstück zur Verfügung haben. Bei entsprechender Auslastung ist aber auch eine Wohnungshaltung vorstellbar.

Gesucht wird eine erfahrene Einzelperson oder ein Paar mit größeren Kindern und/oder mit souveränem Ersthund, die Spaß daran hat, mit Ivy zu einem superguten Team zusammenzuwachsen und viel mit ihr zu unternehmen.  Dann wird sie bestimmt eine ganz tolle Wegbegleiterin!

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Halterin weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

NOTFALL! AmStaff Paco

Hervorgehoben

Leider erreichen uns für Paco immer wieder Bewerbungen, die nicht durchdacht sind…. und so haben sich nun schon so viele Hoffnungen zerschlagen, dass seine Halterin langsam verzweifelt.

Wir pinnen Pacos Gesuch daher erst einmal hier fest. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch weiterhin fast jeden Tag  neue Hunde bei der KVH vorgestellt werden. Wer Pacos Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉

  • Name: Paco
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 ¾ Jahre
  • Geburtsdatum: 08.08.2021
  • Handicap: nein
  • Größe: folgt noch
  • Gewicht: ca. 34 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seiner Halterin
  • PLZ und Ort: 89584 Ehingen

Update 07. Juli 2023:

Hey du… ja, genau du!
Wenn du dir dieses Gesuch durchliest, bist du doch bestimmt auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied, oder? Wie wäre es dann mit mir?

Ein Blick in meine tollen Augen und eigentlich müsste doch jeder gleich dahinschmelzen… sagen zumindest die Leute, die mich näher kennen. 😉

Ich finde Menschen echt toll, spiele gerne ausgelassen mit meiner Hundekumpeline und bin offen für neue Bekanntschaften (wenn du mir zeigst, wie das geht), lebe problemlos mit zwei Katzen zusammen und plantsche bei dem aktuellen Wetter gerne in meinem Hunde-Pool. 

Möchtest du mich vielleicht mal kennenlernen und dich selbst davon überzeugen, dass ich nur noch ein klein bisschen Feinschliff brauche, um ein super „Begleithund“ zu werden?

Dann melde dich am besten heute noch bei der Kampfschmuser-Vermittlungshilfe!

So langsam wird es hier nämlich echt dringend, weil die neue Vermieterin meines Frauchens mich nicht in der Wohnung haben möchte und wir deshalb immer wieder bei Familie und Freunden übernachten, um hier keinen Ärger zu riskieren. 🙁

29. Mai 2023:
Paco ist ein ausgesprochen netter, aktiver junger Rüde, der von dem Ex-Partner seines Frauchens in die Beziehung gebracht… und nach der Trennung einfach bei ihr zurückgelassen wurde. Die junge Frau liebt ihr „Fegerchen“ sehr, musste sich aber schweren Herzens eingestehen, dass sie ihm auf Dauer nicht gerecht wird und dass er ein Zuhause verdient hat, in dem es ihm an nichts fehlt.

Paco ist seinen Menschen gegenüber ein absolutes Goldstück!  Er hält sich für ein kleines Schoßhündchen, ist extrem verschmust und braucht seine Kuscheleinheiten. Am liebsten liegt er mit auf dem Sofa und nachts mit im Bett. Natürlich unter der Decke und mit dem Kopf auf dem Kissen! 😉

Fremden und Besuchern gegenüber ist er zwar freundlich, aber zurückhaltend, und interessiert sich nicht wirklich für sie. Vor dem Tierarzt würde er hingegen gerne flüchten… da muss man ihn schon gut festhalten und ihm sanft zureden, damit er still hält. 😉 

Paco ist gerade in seiner Sturm- und Drangphase und hat noch etwas Erziehungsbedarf: Er kennt zwar alle Grundkommandos, führt sie aber nicht immer verlässlich aus, vor allem wenn zu viel Ablenkung herrscht. Beim Training in reizarmer Umgebung ist er aber begeistert dabei und macht alles auf Anhieb. 

Dasselbe gilt für die Leinenführigkeit. Solange nichts seine Aufmerksamkeit erregt, läuft er super an der Leine (siehe Video).  Bei Nordic Walkern, Fahrradfahrern, Pferden und Wild sieht das aber anders aus: da zieht er ordentlich an und bellt aufgeregt. 

Sein Frauchen weiß mittlerweile, worauf sie achten und wie sie Paco in solchen Situationen händeln muss, um ihn wieder auf sich zu konzentrieren und ihn zu beruhigen. Führt ihn jemand anderes, wird er sicher erst einmal sein eigenes Ding durchziehen wollen…. hier sind also erfahrene und souveräne Menschen gefragt, die ihm konsequent zeigen, was erlaubt ist und was nicht. 

Im Freilauf benimmt Paco sich bei seinem Frauchen übrigens einwandfrei: Er bleibt schön in ihrer Nähe, sucht immer wieder den Blickkontakt und wenn er mal etwas weiter vorläuft, wartet er brav, bis sie wieder aufschließt, oder kommt auf Pfiff sofort zurückgerannt.  

Bei Hundebegegnungen ist Paco recht aufgeregt und zieht bellend an, ohne dabei aggressiv zu sein. Laut Hundeschule reagiert er aus Unsicherheit so. Mit der Nachbarshündin, die er von klein auf kennt, versteht er sich blendend. Die beiden Hunde spielen gerne miteinander oder kuscheln sogar, wenn es sich ergibt. Mit entsprechender Anleitung ist es also sicher möglich, Hundebegegnungen zu trainieren oder ihn mit einer netten Hündin zu vergesellschaften. 

Paco lebt aktuell mit zwei Katzen zusammen, mit denen er sich grundsätzlich super versteht. Da die beiden ihn aber gerne mal ärgern und er dann dazu neigt zu überdrehen, kommt er vorsichtshalber in seine Box, sobald er alleine bleiben muss. 

Da Paco ein sehr menschenbezogener Rüde ist, kann er auch zu Kindern vermittelt werden. Sie sollten aber schon in einem Alter sein, in dem sie wissen, wie sie mit einem Hund umgehen müssen, und auch nicht mehr umfallen, wenn er mal an ihnen hochspringt. Paco ist nämlich eher tollpatschig bis grobmotorisch… und rennt auch in der Wohnung gerne mal was um. 😉

Der kleine Chaot kann ein paar Stunden alleine bleiben, wenn er vorher gut ausgelastet worden ist. Er ist stubenrein und meldet sich, wenn er raus muss… falls es nicht gerade in Strömen regnet und er sich partout weigert, das Haus zu verlassen. Regen und Donner sind nämlich seine größten Feinde! Ist er unterwegs und es beginnt zu regnen, hat er es SEHR eilig heimzukommen und rennt dann schon mal im Schweinsgalopp los. 😀

Im See zu baden oder im Schnee zu toben, findet Paco dafür wieder umso toller. Da ist es dann auch gar nicht schlimm, dass er dabei nass wird. 😉

Paco würde sich sehr über ein Zuhause in ländlicher Umgebung freuen, in der er nicht mit zu vielen Umweltreizen überflutet wird. Am liebsten wäre ihm natürlich, er hätte einen Garten, da er mit Vorliebe draußen in der Sonne liegt und dort auch gerne einen Knochen kaut.

O-Ton Frauchen: „Ich will einfach, dass er es supergut hat und es ihm an nichts fehlt und dass er so geliebt wird, wie ich ihn liebe… alles andere hat er nicht verdient!“

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Pacos Halterin weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.