NOTFALL! AmStaff Robert

  • Name: Robert
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 01/2015
  • Handicap: ja
  • Größe: 50 cm
  • Gewicht: 27 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 45141 Essen

Im Tierheim Essen: seit 07/2018

Robert hatte vermutlich noch nie ein richtiges Zuhause.

Um seine Vermittlungschancen zu erhöhen, ist Robert 2018 vom Tierheim Berlin in unser Tierheim umgezogen. Zu Beginn hat er massiv auf äußere Reize reagiert: fremde Männer, Hunde, Busse, Kehrmaschinen, Radfahrer – keine gute Ausgangsposition für eine Vermittlung.

Mittlerweile wird Robert um die Schnauze grau, Radfahrer, Busse, Jogger und Passanten interessieren ihn nicht mehr. Fremde Männer sind ihm noch immer sehr suspekt, obwohl er mittlerweile schon einige Männer ins Herz geschlossen hat. Hier braucht man (Mann) Geduld. Er ist leinenführig, gelehrig und ein treuer Begleiter.

Fremde Hunde – vor allem kleine Vertreter dieser Spezies – bringen Robert noch immer aus der Fassung. Er schreit und kreiselt … nicht schön – aber händelbar. Im Übersprung springt Robert in dieser Situation auch schon mal seinen Hundeführer an – lässt sich aber ablenken und beruhigen. Niemals ist er seinem Hundeführer gegenüber aggressiv!

Bei Social Walks läuft Robert brav mit und ist dort bei bekannten Hunden sowohl mit Rüden als auch Hündinnen verträglich.

Der Oldie liebt Autofahren, ausgiebige Spaziergänge und wälzt sich für sein Leben gern im Gras. Hütchenspiele und Suchspiele findet er toll. Kuscheln, kuscheln, kuscheln, das ist das allergrößte Vergnügen!

Alters- und arthrosebedingt hat er seine Wehwehchen, die aber mit einem Medikament und regelmäßiger Physiotherapie gut zu behandeln sind. Robert ist beim Tierarzt und bei der Physio ein vorbildlicher Patient, der brav alles mitmacht.

Robert sucht rasse-erfahrene Menschen, die bereit sind, mit ihm durch dick und dünn zu gehen, und idealerweise auf seine alten Tage ein ruhiges Zuhause als Einzelprinz, in dem er endlich die Aufmerksamkeit bekommt, auf die er seit 9 Jahren (!) wartet.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen – gerne über das unten verlinkte Onlineformular oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zu Robert oder vereinbaren einen Kennenlern-Termin.

NOTFALL! AmStaff-Mix Frauke

frauke1_kopf

  • Name: Frauke
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 11 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2013
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 08.07.2016 (Fundhündin)

Frauke befindet sich leider schon seit 8 (!) Jahren im Tierheim. Sie ist kein einfacher Hund und gehört deshalb zu unseren Sorgenkindern. 🙁

Die hübsch gezeichnete Hündin ist zwar mittlerweile schon ruhiger geworden und geht auch locker an der Leine – da sie aber sofort merkt, wenn jemand unsicher ist, sucht sie wirkliche Hundekenner, die sie souverän führen und konsequent mit ihr umgehen können.

Frauke beherrscht alle gängigen Grundkommandos und geht täglich mit ihrer Gassigeherin zum Auslauf, wo sie es liebt, zu baden.

Die Herausforderungen im Zusammenleben mit Frauke liegen weniger bei gemeinsamen Spaziergängen, sondern eher im Innenbereich der Wohnung. Denn Frauke sind ihre eigenen Ressourcen wahnsinnig wichtig – dazu gehören ihre Liegeplätze und ihr Futter. Sie duldet selbst ihre Bezugspersonen im Tierheim nicht in ihrem Innenbereich. Deshalb benötigt sie unbedingt ein eigenes Hundezimmer, das mit einem Türgitter vom Rest der Wohnung getrennt ist.

Frauke sollte nicht auf die Couch oder auf’s Bett, sondern müsste gerade in der Phase des Einlebens von der ersten Minute an mit sehr klaren Regeln vertraut gemacht werden, damit sie keine Ressourcen für sich beansprucht, die nicht für sie gedacht sind. Denn Frauke ist leider nicht überzeugt vom Prinzip des „Teilens“. 😉 Wenn sie ein eigenes Zimmer hat, in das sie sich zurückziehen kann, und man das richtige Management beim Füttern beachtet, wird das Zusammenleben mit ihr aber nach der Eingewöhnung sehr entspannt laufen.

Frauke braucht daher sehr hundeerfahrene Menschen, die die Hundesprache gut lesen können. Aus genannten Gründen kann sie nicht in eine Familie mit Kindern oder generell in einen Mehrpersonenhaushalt vermittelt werden. 1-2 Bezugspersonen können einfach klarer kommunizieren, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.

Draußen ist Frauke recht unerschrocken und stellt keine großen Ansprüche an lange Spaziergänge. Ein wenig erkunden, schnüffeln, kuscheln und baden – und sie ist glücklich. 🙂

Wenn Frauke einem Menschen vertraut, ist sie sehr verschmust und aufgeschlossen – besonders beliebt ist Bauchkraulen. Mit der richtigen Person am anderen Ende der Leine lässt sie sich sogar (wie im Bild oben zu erkennen) durch ein Einkaufszentrum führen. Sie kann daher auch in eine etwas städtischere Umgebung ziehen und einen eigenen Garten braucht sie nicht – dennoch kann sie leider nicht in eine Wohnung in einem Obergeschoss vermittelt werden, da sie weder viele Treppen laufen kann, noch den Fahrstuhl mit anderen Mietern teilen würde.

Frauke legt keinen Wert auf die Anwesenheit von Artgenossen und sollte Einzelhund sein. Draußen ignoriert sie Artgenossen aber weitestgehend. Wir vermuten, dass Frauke auch gut alleine zuhause bleiben kann, das müsste jedoch ausprobiert und im Zweifel schrittweise trainiert werden.

Frauke unterliegt aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit in Berlin und in diversen weiteren Bundesländern der Maulkorb- und Leinenpflicht, außerdem ist für ihre Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich.  In Brandenburg dürfte Frauke zwar mittlerweile ohne Auflagen vermittelt werden – ein Maulkorb wird trotzdem immer zu ihrer Grundausstattung gehören.

Bitte beachten Sie, dass für ein allmähliches Kennenlernen mehrere Besuchstermine im Tierheim eingeplant werden müssen. 

Möchten Sie Frauke die Chance bieten, nach vielen Jahren aus dem Tierheim auszuziehen? Wir unterstützen auch gerne beim Hundezimmer und beim Management. Auch bieten wir die Begleitung der Vermittlung durch eine Hundetrainerin an.

Füllen Sie bitte das unten verlinkte Formular sorgfältig aus oder senden Sie uns unter Beschreibung Ihrer Lebensumstände und vorhandener (Listen-)hundeerfahrung eine aussagekräftige E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

NOTFALL! AmBully XL Benji

  • Name: Benji
  • Rasse: American Bully XL
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: 1 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: 25.11.2022
  • Handicap: nein
  • Größe: 61 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seinen Haltern
  • PLZ und Ort: 28816 Stuhr

Benji ist ein freundlicher und altersentsprechend aktiver American Bully XL-Rüde, der aufgrund diverser Umstände jetzt sein Zuhause verlassen muss.

Der Jungspund ist zu jedem Menschen freundlich, hat aber keine Erfahrungen mit Kindern. Er bindet sich gut an seine Bezugspersonen, ist in Sachen Erziehung für sein Alter auf einem guten Stand und beherrscht die gängigen Grundsignale.

Benji hat großen Spass an Schnüffelspielen und an kleinen Übungen, die ihm Freude bereiten und mit Belohnungen einhergehen. Da ist er zu 100 % dabei. 😉 Tricks beherrscht er ebenfalls schon einige und zeigt großes Interesse, Neues zu erlernen.

Zur Zeit lebt er mit einer freundlichen Hündin zusammen, mit der es aber mittlerweile häufig zu Unruhe kommt, da Benji zur Eifersucht neigt und seinen Unmut auch deutlich kund tut. Er ist katzenverträglich… allerdings ist er den beiden in der Familie vorhandenen Katzen zu stürmisch. 😉

Zur Zeit wird mit einer guten Trainerin an Hundebegegnungen gearbeitet. Er wünscht derzeit nämlich keinen Kontakt zu fremden Hunden und würde aktuell auch noch zupacken. Er ist bereits gut an einen Maulkorb gewöhnt und das Training läuft sehr gut. Letzte Woche hat Benji wieder Kontakt mit einer Hündin gehabt und war dabei sehr entspannt. Man sieht also, dass er kein hoffnungsloser Fall ist. 😉

Trotzdem müssen seine Menschen ihn sehr schweren Herzens abgeben, da sie im September ein Baby erwarten und die Halterin dann nicht mehr alleine mit Benji  Gassi gehen kann.

Der junge Rüde  ist an eine Box als Rückzugsort gewöhnt, liebt es aber auch, (nach Freigabe) mit auf der Couch zu liegen oder in der Sonne zu braten.

Benji hat keine Futteraggression. Dafür sind Bälle, Zerr- und Quietschspielzeuge nicht für ihn geeignet. Jedoch genießt er es sehr, auf seinem Kafffestabholz rumzukauen. Das entspannt ihn.

Aufgrund seiner derzeitigen Verfassung und dem Eifersuchtsthema sollte Benji nicht in einen Haushalt mit Kindern oder weiteren Artgenossen vermittelt werden. Hunde-erfahrene Katzen wären möglich.

Gerne hätte Benji wieder einen eigenen sicher umzäunten Garten oder großen Hof.

Für Benji wird ein Zuhause gesucht, gern bei einem ausgeglichenen und entspannten Paar, das Lust hat, mit ihm zu arbeiten, und das ihm die nötige Sicherheit geben kann.

  • Ansprechpartner: Bulli-Nothilfe
  • Rufnummer: (0176) 80 89 73 61  – auch per Whatsapp, wir rufen gern zurück
  • email: Bullinothilfe@gmail.com

AmStaff-Mix Lady

  • Name: Lady
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 9 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2015
  • Handicap: nein
  • Größe: 49 cm
  • Gewicht: 22 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 07.11.2023

Lady ist eine liebevolle und zugängliche Hündin, die sich gerne in der Gesellschaft von Menschen aufhält. Sie ist eine eher sanfte Natur, jedoch kann sie in stressigen Situationen etwas nervös und unsicher werden. In diesen Momenten neigt sie dazu, sich zurückzuziehen oder abzuwenden, um sich selbst zu beruhigen.

Im Umgang mit anderen Hunden zeigt Lady ein gutes Maß an sozialer Kompetenz, auch wenn sie weniger Interesse an ausgiebigen Interaktionen mit Artgenossen hat. Wichtig ist, dass sie derzeit keine ausgeprägte Beißhemmung zeigt, daher ist ein kontrolliertes Training und eine angemessene Aufsicht von großer Bedeutung.

Lady verfügt über ein gutes Lernvermögen und lässt sich leicht führen. Obwohl sie eine etwas niedrigere Stresstoleranz hat, bewältigt sie Frustrationen gut und zeigt derzeit weder aggressives Verhalten noch eine gestörte Kommunikation.

Für ein ideales Zuhause benötigt Lady eine ruhige Umgebung, die ihre gelegentliche Erregbarkeit und Unsicherheit berücksichtigt. Ein liebevolles und konsequentes Training wird ihr dabei helfen, ihre Beißhemmung zu verbessern und sie in stressigen Situationen zu unterstützen. Ein erfahrenes und einfühlsames Zuhause, das ihre Bedürfnisse versteht, wäre für Lady optimal.

Aufgrund behördlicher Auflagen kann Lady wegen ihrer Einstufung als gefährlicher Hund gemäß § 2 Abs. 1 HundeG nur außerhalb von Hamburg vermittelt werden und muss einen Maulkorb tragen.

Wenn Sie Lady kennenlernen möchten und ihr ein liebevolles Zuhause bieten können, senden Sie uns bitte Ihre vollständige Selbstauskunft per mail zu. Siehe Kontakt. 18.03.2024 (mr)

Lady in aller Kürze: 

  • hat alterstypisches Temperament
  • muss noch erzogen werden
  • verträglich mit souveränen Hunden
  • HTV-Nummer: 906_S_23 / Neues Hundehaus

Ansprechpartner: Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Rufnummer: (040) 211 106 – 0
eMail: kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
Website: HTV – Lady
Selbstauskunft: bitte ausfüllen

AmStaff-Mix Rudi

  • Name: Rudi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Boxer x Labrador
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 6 Jahre
  • Geburtsdatum: 01.06.2017
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 53 cm
  • Gewicht: 34 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seiner Halterin
  • PLZ und Ort: 30900 Wedemark

Rudis Frauchen schreibt:
Rudis Vorgeschichte ist leider nicht zu 100% klar. Sicher ist jedoch, dass er bereits als Welpe mehrfach weitergereicht worden ist, bis er Anfang 2019 als Urlaubshund bei einer Freundin von mir landete…und nicht mehr abgeholt wurde. 🙁

Meine Freundin behielt Rudi „notgedrungen“, obwohl die bereits eine Pitbull-Mix-Hündin hatte. Als sie jedoch schwanger wurde, wurde ihr schnell klar, dass sie auf Dauer mit zwei Hunden überfordert sein würde und entschloss sich, ihn nun doch abzugeben. Da ich Rudi kannte, ihn bereits öfter betreut hatte und zu diesem Zeitpunkt mit meiner Ausbildung fertig war, übernahm ich ihn kurzentschlossen.

Bis zum Sommer 2023 habe ich mit Rudi in Hannover gelebt, allerdings musste ich feststellen, dass das städtische Lebensumfeld (trotz Schrebergartens) für einen unsicheren Hund, der schnell gestresst und reizüberflutet ist, einfach nicht geeignet ist. Obwohl er anfangs selbst in größeren Spielgruppen mit Artgenossen ausgekommen war und harmonisch mit einer Hündin zusammengelebt hatte, sprang er bald bellend in die Leine, wenn andere Hunde auf ihn zukamen. Auch hatte er in der Stadt mehrmals Panikattacken.

Mittlerweile bin ich übergangsweise zu meinen Eltern aufs Dorf gezogen. Rudi ist hier sehr viel entspannter und kann selbst mit für ihn eigentlich stressigen Situationen viel besser umgehen. Er bellt Hunde nur noch selten an (z.B. wenn er angestarrt oder angebellt wird) und fiept stattdessen nur leise vor sich hin. Auffällig ist auch, dass er sich auf dem Dorf auf Spaziergänge freut, während er sich in der Stadt versteckt hat, sobald ich die Leine rausgeholt habe.

Leider muss ich aber feststellen, dass ich selbst einfach nicht glücklich auf dem Dorf bin. So sehr ich Rudi auch in mein Herz geschlossen habe, können wir wohl nur gemeinsam leben, wenn einer von uns kein erfülltes Leben hat. Da ich mir für ihn nur das Beste wünsche, suche ich ein neues und diesmal endgültiges Zuhause in einer ruhigen, ländlichen Umgebung bei souveränen Hunde-Eltern.

Rudi ist ein wirklich toller, lustiger und verspielter Kuschelbär. Er liebt Körperkontakt, krabbelt gerne zu seinem Menschen unter die Decke, sitzt auf dem Schoß oder kuschelt sich als kleines „Löffelchen“ an den Bauch, wenn man sich auf die Seite legt….und schläft dann zufrieden ein. 

Zu Menschen ist Rudi ausgesprochen nett und liebt sogar den Tierarzt: er möchte da am liebsten gar nicht mehr weg. Lauter Menschen, die ihm Aufmerksamkeit schenken, und wenn dann noch ein Leckerlie abfällt, ist seine Welt perfekt! 😀

Es reicht Rudi vollkommen, einmal am Tag richtig ausgepowert zu werden (am liebsten mag er Wasser-, Wurf- und Suchspiele), danach reichen ihm ein paar kleine Pipirunden und er verschläft den Rest des Tages. Er ist ein ruhiger und angenehmer Mitbewohner, der auch problemlos alleine zuhause bleibt.

Manchmal bekommt er aber natürlich trotzdem mal seine berühmten „5 Minuten“, flitzt dann wie angestochen 1-2 Runden durch die Wohnung oder durch den Garten, um sich dann hochzufrieden auf’s Sofa oder auf den Rasen zu schmeißen, sich zu wälzen und streicheln zu lassen. 😉

Rudi fährt ohne Probleme im Auto mit und läuft zumindest bei mir brav an der Leine. Zu Beginn des Spaziergangs muss man ihn schon mal an das Gelernte erinnern, vor allem wenn er bestens gelaunt oder in einer Gruppe unterwegs ist, benimmt sich dann aber recht schnell.

Der kleine Bollerkopf hat regelmäßig die Hundeschule besucht und wird immer noch von einer Hundetrainerin begleitet. Grundgehorsam sowie ein paar „spezielle“ Kommandos (wie „Stop“ auf Zuruf, Seitenwechsel und Warte) und Abrufbarkeit sind in reizarmer Umgebung auch auf Entfernung gut abrufbar. Einen gewissen Jagdtrieb kann er nicht verleugnen.

Rudi ist an einen Maulkorb gewöhnt und trägt diesen regelmäßig, obwohl er nicht dazu verpflichtet ist.

Wenn Rudi vom Spielen hundemüde ist, läuft er manchmal so schräg hinter einem, dass er mit der Nase gegen die Wade stupst…. das ist irgendwie niedlich.

Überhaupt denkt Rudi, er sei eine kleine Elfe und quetscht sich überall mehr oder weniger – eher weniger – sanft durch, macht das aber immer auf ganz zuckersüße und charmante Art.  Außerdem nuckelt er immer noch und hat ein Lieblingsstofftier, das etwas weniger schnell getötet wird als der Rest und das er manchmal sogar zum Schlafen in sein Körbchen schleppt. 

Wenn man Rudi nach einem Spaziergang die Pfötchen sauber macht, legt er sich sofort hin – ein sehr praktische Angewohnheit! 

Wenn man ihm Leckerlies auf die Pfötchen legt und er warten soll, dann dreht er den Kopf möglichst weit weg, als könnte er den Anblick nicht ertragen. 😉 

Rudi findet übrigens immer den besten Sonnenplatz und ist ein richtiger Genießer. Dazu passt auch, dass ich kaum einen Hund kenne, der sich ausgiebiger streckt, putzt und gähnt!

.

Da Rudi auf für ihn außergewöhnliche Situationen reagiert (z.B. schreiende Kinder, unsicherer Gang bei Erwachsenen, laute Geräusche, hektische Bewegungen) und „komische“ Personen anspringen und ggf. sogar nach ihnen schnappen würde, muss man ihn sicher führen und solche Situationen im Vorfeld entschärfen.

Auch im Umgang mit Artgenossen ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten, da er Ressourcen verteidigt (Futter, Spielzeug, Bezugspersonen) und es nicht schätzt, wenn fremde Hunde plötzliche seine Individualdistanz unterschreiten. Er warnt dann auch nicht lange vor.

Rudi ist kein grundsätzlich aggressiver Hund und kann in ruhiger und stressfreier Umgebung sicher wieder lernen, etwa toleranter zu werden. Er ist nicht unbedingt ein „einfacher“ Hund, aber er ist unglaublich liebenswert und ein treuer Begleiter!

Im Idealfall darf er zu Menschen ziehen, die entsprechende Hunde- bzw. Rasseerfahrung haben, eher ländlich wohnen und keine Kinder oder weiteren Tiere haben.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, die als Spende an einen Tierschutzverein geht. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

  • Ansprechpartner: Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
  • Email: rudi@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.