NOTFALL! StaffBull-Mix Fauli

  • Name: Fauli
  • Rasse: Staffordshire Bullterrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 5 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2018
  • Handicap: nein
  • Größe: 50 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 1220 Wien (Österreich)

Im Tierheim seit: 05/2019

Fauli ist ein sportlicher und kluger Hundemann.

Mit Menschen dürfte er leider schlechte Erfahrungen gemacht haben und zeigt sich bei fremden Personen anfangs sehr unsicher. Er will Kontakt aufnehmen, bringt sich dann aber schnell selbst in Situationen, mit denen er nicht umgehen kann, wird dann steif und beschwichtigt.

Wenn man seine Körpersprache gut lesen kann und ihm von sich aus Raum gibt, taut er schnell auf und fasst Vertrauen. Vertraut er einem Menschen, tut er alles, um zu gefallen, lässt sich streicheln und ist Feuer und Flamme, wenn er zeigen darf, was er schon alles kann. Wenn man seine Unsicherheit aber ignoriert, kann er nach vorne gehen.

Fauli pusht sich bei Wurfspielen extrem hoch, steigert sich hinein, ist ein echter Balljunkie und kann sich danach nur sehr schwer entspannen. Daher sollte man auf diese Art der Beschäftigung verzichten und stattdessen Suchspiele, Fährten und andere ruhige Beschäftigungen anbieten.

Das Kerlchen ist sehr sportlich, geht gerne spazieren und genießt jeden Augenblick, den er mit seinen Spaziergängern verbringen darf.

Mit Artgenossen scheint Fauli auch eher schlechte Erfahrungen gemacht haben und zeigt sich wenig verträglich. Er hat sich bei uns aber bereits mit einzelnen Hunden anfreunden können, besonders junge Mädels haben es dem kleinen Casanova angetan. Hier zeigt er sich sehr charmant und verspielt. 😉

Bei uns wird bereits fleißig an Hundebegegnungen trainiert und Fauli kann teilweise schon entspannt an Hunden vorbeigehen. Das Training sollte im neuen Zuhause unbedingt weitergeführt werden, damit Spaziergänge entspannter werden.

Fauli ist bei uns stubenrein. Ob er grundlegende Dinge wie Autofahren oder Alleinebleiben kann, wissen wir leider nicht.  

Für Fauli suchen wir ein verantwortungsvolles Zuhause, wo man schon Erfahrung mit Hunden und deren Körpersprache hat. Er braucht ein stabiles und entspanntes Umfeld und Menschen, die ihn anleiten und unterstützen, wenn er selbst nicht mehr weiter weiß.

Wir bitten um Verständnis, dass eine sofortige Mitnahme nicht möglich sein wird, sondern einige Kennenlerntermine nötig sind, bis von beiden Seiten aus ein gutes Vertrauensverhältnis herrscht, damit alle optimal ins neue Leben starten können. Fauli kann also nur im Rahmen einer schrittweisen Übernahme adoptiert werden. Das bedeutet, man lernt ihn über mehrere Wochen kennen und betreut ihn intensiv. Hierbei wird man von Mitarbeiterinnen und Trainerinnen unterstützt und angeleitet.

Fauli hat in Wien eine gesetzlich vorgeschriebene Maulkorbpflicht. Das bedeutet, dass er im öffentlichen Raum und auch in gekennzeichneten Hundezonen immer einen Maulkorb tragen muss. Einzige Ausnahme ist Privatgelände. Sollte Fauli außerhalb Wiens vermittelt werden, so ist bei der zuständigen Gemeinde anzufragen, ob die Maulkorbpflicht weiter besteht oder nicht.

Eine Vermittlung nach Deutschland ist aufgrund des Importverbots von Staffordshire Bullterriern leider nicht möglich.

Bitte beachten: 
Seit dem 1. Juli 2019 ist in der Stadt Wien die Absolvierung des Sachkundenachweises vor Anschaffung eines Hundes gesetzlich vorgeschrieben. Ausgenommen davon sind Personen, die in den vorausgehenden zwei Jahren einen Hund in Wien gehalten haben. Diese müssen die Haltung mittels behördlicher Bestätigung über die Entrichtung der Hundeabgabe für diesen Zeitraum nachweisen. Hier finden Sie mehr Informationen: https://bit.ly/2YN7zj4

Sollte konkretes Interesse an einer Übernahme bestehen, so würden wir darum bitten, vorab unseren Fragebogen auszufüllen und diesen per Mail an uns zu senden. Hier geht’s zum Fragebogen: https://bit.ly/3D5DAWr

Fauli kurz und knapp zusammengefasst:

– ID:26338
– verträglich mit Artgenossen: nach Sympathie
– verträglich mit Katzen: nein
– Kinder im gemeinsamen Haushalt möglich: nein
– Hundeerfahrung: unbedingt notwendig
– Wohngegend: außerhalb der Stadt
– Bewegungsbedürfnis: längere Spaziergänge sowie körperliche und geistige Auslastung

Unsere Tiervergabe findet ausschließlich mit Terminvereinbarung statt. Die Bürozeiten des Vergabeteams sind werktags von Dienstag bis Samstag zwischen 9 und 12 Uhr sowie 13 und 17 Uhr.

StaffBull Pepper

  • Name: Pepper
  • Rasse: Staffordshire Bullterrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: 1 Jahr
  • Geburtsdatum: 02.05.2021
  • Handicap: nein
  • Größe: unter 50 cm
  • Gewicht: ca. 21 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 31675 Bückeburg

Im Tierheim seit: 27.10.2022

Pepper hatte bisher nicht viel Glück in ihrem Leben. Sie kommt aus einer sehr schlechten Haltung und hat mit dem Menschen bislang leider keine guten Erfahrungen gemacht. Deshalb braucht sie auch eine längere Zeit, um aufzutauen.

Wenn sie aber erstmal  Vertrauen gefasst hat, ist sie ein aufgeschlossener Hund, der gerne lernt. Dies  ist auch sehr wichtig, da sie doch noch einige Baustellen hat, an denen gearbeitet werden muss.

Ein großes Thema sind z.B. Begegnungen mit anderen Hunden. Um dies in den Griff zu bekommen, sollte unbedingt eine Hundeschule mit ihr besucht werden.

Andere Hunde sollten dementsprechend nicht in ihrem neuen Zuhause leben. Auch zu Kindern möchten wir sie nicht vermitteln.

Wir suchen für Pepper zwingend hundeerfahrene Menschen, die Spaß daran haben, mit ihr zu arbeiten und die ihr zeigen, dass ein Zusammenleben von Zwei- und Vierbeinern auch schön und bereichernd sein kann.

Schutzgebühr auf Anfrage. Bitte füllen Sie das Anfrageformular (siehe unten) bitte aus und schicken uns dieses per Mail zu.

StaffBull-Mix Bumet

  • Name: Bumet
  • Rasse: Staffordshire Bullterrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 01/2014
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 04.03.2022

Bumet wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sichergestellt.

Der ältere Herr ist ein aufgeschlossener Hund, der gern trainiert und bei fachkundigem Umgang sehr gut führbar ist.

Für Bumet suchen wir ein hundeerfahrenes Zuhause bei Menschen, die dem Schönen Sicherheit und Struktur geben. Nötig sind Erfahrung im Zusammenleben mit Hunden, die schon Beißvorfälle hatten, und die nötige Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit, entsprechend mit dem Hund zu agieren.

Bumet ist nicht verträglich, läuft aber problemlos in einer Hundegruppe spazieren.

Falls der Bursche in die Stadt zieht, sollte es eher eine ruhigere Umgebung sein. Bitte beachten Sie aber, dass rassebedingt für seine Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Wenn Sie sich für Bumet interessieren oder Fragen haben, melden Sie sich gern telefonisch bei seinen Tierpfleger*innen unter der im Kontakt angegebenen Nummer.

NOTFALL! StaffBull-Mix Polly

Name: Polly
Rasse: Staffordshire Bullterrier-Mix
Geschlecht: Hündin
Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
Geburtsdatum: 2018
Handicap: ja
Größe: ca. 50 cm
Gewicht: 23 kg
Aufenthaltsort: Tierheim
PLZ und Ort: 34385 Bad Karlshafen

Im Tierheim seit: 05.04.2022

Verboten niedlich ist unsere Polly. Doch als Argument, sie deswegen für alle Zeit im Tierheim zu verwahren, zählt das wohl nicht. 😉 Die kleine Lady muss gar nicht viel tun, um Herzen zu erobern. Ein Blick aus ihren rehbraunen Augen genügt und wir sind bereit, ihr sämtliche Wünsche zu erfüllen. Also selbstverständlich auch den nach einem eigenen Zuhause!

Herzschmelz-Potential birgt definitiv der Charakter dieses Staffordshire Bullterrier–Mischlingsmädchens. Polly ist gegenüber Menschen sehr aufgeschlossen und anschmiegsam, lässt sich die Chance zum Schmusen nur selten entgehen, steckt mit ihrer guten Laune jedermensch an und zeigt Interesse am gemeinsamen Erarbeiten von Lösungsstrategien. Die Leinenführigkeit bereitet ihr keine größeren Schwierigkeiten und auch „on tour“ bleibt ihre Ansprechbarkeit meist auf einem sehr guten Level.

Bewegungsreize allerdings triggern sie zum Teil stark und lösen ein gesteigertes Beutefangverhalten aus. Dies betrifft mitunter Artgenossen. Polly sollte aber beispielsweise auch in Anwesenheit spielender/rennender Kinder abgesichert werden.

Das Tragen eines Maulkorbs ist für sie kein Problem, sollte es für ihre neuen Menschen also auch nicht sein.

Gegenüber anderen Hunden zeigt sich Polly eher wählerisch. Ihr Zimmer teilt sie sich aktuell mit Kumpel Wilson. Zwischen den beiden bestehen keine Probleme, sie teilen den Hang zu einer niedlichen Geräuschkulisse, wenn sie aufgeregt oder einfach auf der Suche nach Aufmerksamkeit sind 😉 und kommen gut miteinander aus. An Social Walks beteiligt sich Polly ebenfalls entspannt, läuft ruhig in der Gruppe mit und genießt die gemeinsame Auszeit vom Tierheimleben.

Begegnungen mit Fremdhunden steckt sie jedoch noch nicht sonderlich gut weg, springt situationsbedingt aus dem schicken Blazer und sollte auch hier noch dringend und glaubhaft vermittelt bekommen, dass ihr Mensch derartige Aufeinandertreffen sehr gut ohne ihr Zutun geregelt bekommt.

Der eigentliche Grund, weshalb sie ein großes SOS in die Welt schickt: Polly wurde positiv auf Leishmaniose getestet. Ihr Krankheitsbild ist derzeit unauffällig, doch Interessenten sollten sich natürlich der Eventualitäten sowie ihrer zusätzlichen Ver- und Umsorgung bewusst sein.

Weitere Untersuchungen sind für die nächste Zeit geplant, damit wir die Knutschkugel während ihres Aufenthalts bei uns bestmöglich unterstützen können. Teil des Programms sind die tägliche Medikamentengabe und die Fütterung proteinarmer Kost auf Insektenbasis.

Polly wird auch nach ihrer Vermittlung auf eine engmaschige tierärztliche Betreuung angewiesen sein, welche unbedingt von auf Mittelmeerkrankheiten spezialisierten Veterinären übernommen werden sollte. Da Leishmaniose hauptsächlich in den wärmeren Gefilden Südeuropas auftritt und noch lange nicht jeder Tierarzt in Deutschland über das umfassende Wissen bezüglich dieser Krankheit verfügt, sollte auch die Bereitschaft bestehen, Hilfe in einem weiteren Radius aufzusuchen.

Natürlich geben auch wir im Tierheim gern weitere Infos zur Krankheit und deren Folgen, soweit uns dies möglich ist. Die Betreuung durch Spezialisten ersetzen dies aber ausdrücklich nicht.

Wer sich von Pollys Diagnose nicht abschrecken lässt und Spaß am gemeinsamen Training mit einem Hund hat, sollte die Süße unbedingt einmal kennenlernen. Wir wünschen uns für sie hunde-, bzw. sehr gern rasseerfahrene Menschen ohne ganz kleine Kinder im Haushalt, die nicht nur den Charakter der Bollerköpfe lieben, sondern auch um die Verantwortung und Pflichten wissen, die ihre Haltung mit sich bringt.

In den meisten Bundesländern stehen der Staffordshire Bullterrier und seine Mixe auf der Liste (potenziell) gefährlicher Hunde. Anschaffung und Haltung sind an gewisse Auflagen geknüpft, welche je nach Bundesland und Gemeinde unterschiedlich ausfallen können. Interessenten haben sich dahingehend bereits im Vorfeld selbst bei der zuständigen Behörde ihres Wohnorts und ggf. auch bei ihrem Vermieter zu informieren.

NOTFALL! StaffBull-Mix Brutus

  • Name: Brutus
  • Rasse: Staffordshire Bullterrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2016
  • Handicap: nein
  • Größe: 45 cm
  • Gewicht: ca. 20 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kiskunfélegyháza (Ungarn)

Im Tierheim seit: 20.07.2018

Brutus stammt aus einem Vorort von Félegyháza, wo in die Polizei aus schlechter Haltung befreit hat. Der zarte Rüde hing an der Kette, war völlig ausgehungert und dehydriert.

Obwohl er bei seinem Vorbesitzer sicher nicht viel Gutes erlebt hat, hat Brutus sich sein freundliches Wesen bewahrt. Er ist zwar anfangs etwas scheu, sucht aber die Nähe des Menschen und taut recht schnell auf.

Brutus ist ein sehr liebes und dankbares kleines Kerlchen, das bereits gut an der Leine läuft. Er ist temperamentvoll, aktiv und verspielt. Dementsprechend sucht er aktive Menschen, die ihn sowohl körperlich aus auch mental auslasten können.

Mit Hündinnen kommt Brutus sehr gut aus (siehe Video), mit anderen Rüden klappt es im Einzelfall auch – hier entscheidet die gegenseitige Sympathie.

Über vernünftige Kinder in seinem neuen Zuhause hätte er nichts einzuwenden.

Brutus und Sadie:
https://youtu.be/2Dpz1fDfAI4

Brutus ist kastriert, erstgeimpft, gechipt und herzwurm-negativ.

Aufgrund seiner Rasse darf Brutus leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Vielleicht finden sich aber Rasse-Freunde in Österreich, in der Schweiz oder in anderen Ländern, in denen der Import eines StaffBulls erlaubt ist.

Die Vermittlung erfolgt direkt durch das ungarische Tierheim. Bei Sprachproblemen melden sich Sie sich bitte bei dem unten angegebenen deutschen Tierschutzverein „Projekt Pusztahunde“, der gerne Vermittlungshilfe leistet.