VERMITTELT! AmStaff-Mix Erni

  • Name: Erni
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geburtsdatum: 06/2019

bei der KVH eingestellt: 26.11.2022

Erni war ein sehr lebhaftes und selbstbewusstes Kerlchen und befand sich seit Juli 2022 im Tierheim Berlin.

Er beherrschte die Grundkommandos, war stubenrein und personenbezogen.  Allerdings mochte Erni seine Artgenossen nicht und es war leider schon zu Beißvorfällen mit anderen Hunden gekommen. Trotzdem ließ sich der Bursche – mit genügend Abstand – ruhig an anderen Hunden vorbeiführen. 

Die Vermittlung hat zwar etwas länger gedauert, aber Anfang 2025 hat Erni endlich ein passendes Zuhause gefunden. 

VERMITTELT! AmStaff-Mix Olli

  • Name: Olli
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geburtsdatum: 07/2023

bei der KVH eingestellt: 26.12.2023

Olli kam im November 2023 als Fundhund ins Tierheim Berlin und wurde im Januar 2024 vom Tierheim Velbert übernommen.

Olli war ein typischer Junghund, der viel Energie hatte. Altersgemäß war er sehr verspielt und menschenbezogen.

Die Grundkommandos und das ordentliche Laufen an der Leine beherrschte Olli noch nicht, was für einen Hund in diesem Alter aber auch nicht ungewöhnlich war. Er war einfach noch komplett unerzogen. 

Aufgrund einer Anfrage ist am 03.02.2025 aufgefallen, dass Olli nicht entwarnt worden war. Er hat Mitte letzten Jahres ein tolles Zuhause gefunden. 

NOTFALL! AmStaff-Mix Rudi

  • Name: Rudi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 11 Jahre
  • Geburtsdatum: 28.11.2013
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 19336 Groß Lüben

Im Tierheim Berlin seit: 17.12.2022

Update 08. Dezember 2024: 
Rudi ist zur SOS Hundehilfe Prignitz e.V., dem Kooperationstierheim des Berliner Tierheims, umgezogen (ca. 2 Stunden von dort entfernt).  Man beachte daher die geänderten Kontaktdaten!

23. Juni 2023:
Rudi musste ins Tierheim, weil es bei seinem vorherigen Besitzer leider zu Bissvorfällen gegenüber anderen Hunden kam.

Der hübsche Senior ist ein personenbezogener Bursche, der bei neuen Menschen ein bisschen Zeit braucht, um aufzutauen. Ist das Eis mal gebrochen, ist er aber sehr freundlich.

Rudi beherrscht die Grundkommandos und ist für Futtersuchspiele sehr zu begeistern. Er fährt prima mit dem Auto mit und kann gut auch mal einige Stunden alleine bleiben.

Sein neues Zuhause sollte in einer ruhigen Umgebung und nicht mitten in der Stadt liegen, damit er nicht zu viele Begegnungen mit anderen Hunden hat. Rudi mag andere Tiere generell nicht und wird deshalb nur als Einzelhund vermittelt.

Vernünftige Teenager ab 14 Jahren im Haushalt sollten kein Problem sein, für jüngere Kinder ist Rudi leider nicht geeignet. Bitte beachten Sie, dass für seine Haltung rassebedingt eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Für Rudi suchen wir rasse-erfahrene Menschen, die sich bereits mit der Aggressionsproblematik gegenüber anderen Hunden auskennen. Er benötigt eine klare Führung und feste Strukturen in seinem Tagesablauf, die ihm Sicherheit geben.

Möchten Sie Rudi ein liebevolles Zuhause schenken? Melden Sie sich bei Interesse gern telefonisch bei seinen Tierpfleger*innen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

AmStaff x Boxer Stone

  • Name: Stone
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Boxer
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 01/2022
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 03.08.2024 

Hallo, ich bin Stone

… und ich wurde aus Tierschutzgründen sichergestellt. Ich hoffe so sehr auf einen Neustart ins Leben! Das Tierheim finde ich echt doof, auch wenn sich alle viel Mühe geben. Aber nichts geht über ein eigenes Körbchen.

Möchtest du noch mehr über mich wissen?

Ich bin … noch jung, lebhaft und deshalb manchmal noch recht unerzogen. Aber das kriegen wir bestimmt gemeinsam hin – mir muss nur einfach endlich jemand mit Liebe und Konsequenz das Hunde-Einmaleins beibringen. Ich mache mich im Tierheim jedenfalls schon recht gut.

Der Besuch einer Hundeschule wäre gut für mich – die Grundkommandos beherrsche ich zwar schon, aber ich brauche einfach mehr Auslastung. Ich freue mich riesig auf meine täglichen Spaziergänge und bin auch bei meinen Gassigehern ein sehr beliebter sportlicher Begleiter. Mit fremden Menschen muss ich aber immer erst etwas warm werden.

Ich wünsche mir … ein liebevolles, hundeerfahrenes Zuhause, in dem man mich endlich für immer lieb hat. Kinder im Haushalt ab 8-10 Jahren sollten ok sein für mich. Bei Sympathie kann ich bestimmt auch als Zweithund zu einer Hündin ziehen – das müssten wir austesten.

Rassebedingt besteht für mich in Berlin und in einigen anderen Bundesländern Maulkorb- und Leinenpflicht, außerdem braucht man grundsätzlich eine Vermietergenehmigung. In Brandenburg ist die Haltung übrigens seit 07/2024 ohne Auflagen möglich.

Möchtest du mich kennenlernen?
Dann melde dich gern telefonisch bei meinen Tierpfleger:innen im Benji-Haus oder fülle das unten verlinkte Anfrageformular aus. Toll wäre, wenn du mehrmals zum Kennenlernen vorbeikommen könntest.

  • Ansprechpartner: Tierheim Berlin – Benji-Haus
  • Rufnummer: (030) 76 888 – 212 (13 – 16 Uhr)
  • Website + Anfrageformular: Tierheim Berlin – Stone

NOTFALL! AmStaff-Mix Frauke

frauke1_kopf

  • Name: Frauke
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 11 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2013
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 08.07.2016 (Fundhündin)

Frauke befindet sich leider schon seit 8 (!) Jahren im Tierheim. Sie ist kein einfacher Hund und gehört deshalb zu unseren Sorgenkindern. 🙁

Die hübsch gezeichnete Hündin ist zwar mittlerweile schon ruhiger geworden und geht auch locker an der Leine – da sie aber sofort merkt, wenn jemand unsicher ist, sucht sie wirkliche Hundekenner, die sie souverän führen und konsequent mit ihr umgehen können.

Frauke beherrscht alle gängigen Grundkommandos und geht täglich mit ihrer Gassigeherin zum Auslauf, wo sie es liebt, zu baden.

Die Herausforderungen im Zusammenleben mit Frauke liegen weniger bei gemeinsamen Spaziergängen, sondern eher im Innenbereich der Wohnung. Denn Frauke sind ihre eigenen Ressourcen wahnsinnig wichtig – dazu gehören ihre Liegeplätze und ihr Futter. Sie duldet selbst ihre Bezugspersonen im Tierheim nicht in ihrem Innenbereich. Deshalb benötigt sie unbedingt ein eigenes Hundezimmer, das mit einem Türgitter vom Rest der Wohnung getrennt ist.

Frauke sollte nicht auf die Couch oder auf’s Bett, sondern müsste gerade in der Phase des Einlebens von der ersten Minute an mit sehr klaren Regeln vertraut gemacht werden, damit sie keine Ressourcen für sich beansprucht, die nicht für sie gedacht sind. Denn Frauke ist leider nicht überzeugt vom Prinzip des „Teilens“. 😉 Wenn sie ein eigenes Zimmer hat, in das sie sich zurückziehen kann, und man das richtige Management beim Füttern beachtet, wird das Zusammenleben mit ihr aber nach der Eingewöhnung sehr entspannt laufen.

Frauke braucht daher sehr hundeerfahrene Menschen, die die Hundesprache gut lesen können. Aus genannten Gründen kann sie nicht in eine Familie mit Kindern oder generell in einen Mehrpersonenhaushalt vermittelt werden. 1-2 Bezugspersonen können einfach klarer kommunizieren, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.

Draußen ist Frauke recht unerschrocken und stellt keine großen Ansprüche an lange Spaziergänge. Ein wenig erkunden, schnüffeln, kuscheln und baden – und sie ist glücklich. 🙂

Wenn Frauke einem Menschen vertraut, ist sie sehr verschmust und aufgeschlossen – besonders beliebt ist Bauchkraulen. Mit der richtigen Person am anderen Ende der Leine lässt sie sich sogar (wie im Bild oben zu erkennen) durch ein Einkaufszentrum führen. Sie kann daher auch in eine etwas städtischere Umgebung ziehen und einen eigenen Garten braucht sie nicht – dennoch kann sie leider nicht in eine Wohnung in einem Obergeschoss vermittelt werden, da sie weder viele Treppen laufen kann, noch den Fahrstuhl mit anderen Mietern teilen würde.

Frauke legt keinen Wert auf die Anwesenheit von Artgenossen und sollte Einzelhund sein. Draußen ignoriert sie Artgenossen aber weitestgehend. Wir vermuten, dass Frauke auch gut alleine zuhause bleiben kann, das müsste jedoch ausprobiert und im Zweifel schrittweise trainiert werden.

Frauke unterliegt aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit in Berlin und in diversen weiteren Bundesländern der Maulkorb- und Leinenpflicht, außerdem ist für ihre Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich.  In Brandenburg dürfte Frauke zwar mittlerweile ohne Auflagen vermittelt werden – ein Maulkorb wird trotzdem immer zu ihrer Grundausstattung gehören.

Bitte beachten Sie, dass für ein allmähliches Kennenlernen mehrere Besuchstermine im Tierheim eingeplant werden müssen. 

Möchten Sie Frauke die Chance bieten, nach vielen Jahren aus dem Tierheim auszuziehen? Wir unterstützen auch gerne beim Hundezimmer und beim Management. Auch bieten wir die Begleitung der Vermittlung durch eine Hundetrainerin an.

Füllen Sie bitte das unten verlinkte Formular sorgfältig aus oder senden Sie uns unter Beschreibung Ihrer Lebensumstände und vorhandener (Listen-)hundeerfahrung eine aussagekräftige E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!