Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Die Datenbank für in Not geratene Listenhunde

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

NOTFALL! AmStaff-Mix Brutus

  • Name: Brutus
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x American Bulldog (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 9 Jahre
  • Geburtsdatum: 25.03.2014
  • Handicap: nein
  • Größe: 61 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: bei den Eltern der Halterin
  • PLZ und Ort: 19065 Pinnow

Update 17. April 2023:
Leider gab es in über einem Jahr keine einzige Anfrage für Brutus! 🙁

Dabei ist der Bursche nicht nur bildschön und für sein Alter noch sehr fit, sondern auch gut erzogen und lässt sich selbst in Situationen, in denen er sich aufregt, leicht händeln. Außerdem ist er kinderlieb und nach Sympathie mit Hündinnen verträglich.

Gibt es denn wirklich niemanden, der Brutus noch ein tollen Seniorenplatz schenken möchte, in dem man ihm die Zeit und Aufmerksamkeit bieten kann, die ihm aktuell fehlt?

Da sein Frauchen mit zwei Kleinkindern mehr als ausgelastet ist, ist Brutus zwischenzeitlich wieder zu ihren Eltern (und deren Hündin) gezogen, doch auch hier ist er unterfordert, da es ebenfalls an der nötigen Zeit fehlt und die beiden zudem gesundheitlich angeschlagen sind….

Brutus ist mittlerweile etwas ruhiger geworden, gehört aber immer noch nicht zum alten Eisen und würde gerne noch viele Unternehmungen an der Seite neuer Menschen erleben!

Brutus Halterin schrieb (24. März 2022):

Brutus kam als Welpe zu uns und strotzt immer noch vor Lebenslust. Und genau das ist der Knackpunkt: trotz seiner nun 8 Jahre ist er sehr fit und agil und braucht jemanden mit Zeit für ausgiebige Spaziergänge, Bällchenspiele und gemeinsame Beschäftigung. Leider können wir seinen Bedürfnissen seit der Geburt unseres zweiten Kindes aber in keinster Weise mehr gerecht werden. 

Da wir uns einfach nicht von unserem lieben Bollerkopf trennen wollten, übernahmen meine Eltern ihn Ende 2020. Mittlerweile schaffen die beiden es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, sich um Brutus zu kümmern, so dass er kürzlich wieder zu uns zurückgekommen ist.

Unsere Situation ist aber unverändert und wird sich mit Ende der Elternzeit sogar noch verschärfen, da mein Mann mich dann nicht mehr bei der Versorgung von Kindern und Hund unterstützen kann. Wir suchen daher dringend ein Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Brutus zu beschäftigen. 

Brutus ist sehr gelehrig und hat eine gute Basiserziehung genossen (Hundeschule, Hundesportverein, Hundetrainer und natürlich zuhause). Er kann Sitz, Platz, Fuß, Guten Tag, Plätzchen uvm. Jedoch war es uns nicht möglich, ihm gewisse Verhaltensweisen abzugewöhnen… so pöbelt er an der Leine gerne mal andere Hunde an. Mit einem „Halti“ ist es aber kein Problem, mit ihm selbst durch die Stadt zu gehen. 

Im Freilauf ist Brutus normalerweise gut abrufbar, wenn er nicht gerade etwas in die Nase bekommen hat, wie z.B. eine Wildspur. Brutus hat nämlich Jagdtrieb. Er hat aber auch andere Hobbies ;- ) wie Apportieren, Schwimmen, „Fische fangen“ und Am-Fahrrad-Laufen.

Zuhause ist Brutus sehr lieb. Er ist stubenrein und bleibt brav alleine zuhause, ohne zu bellen oder Einrichtungsgegenstände zu zerstören. Er ist aber wachsam und schlägt an, wenn Fremde kommen oder wenn es z.B. knallt, lässt sich aber sofort zur Ordnung rufen.

Außerdem ist er ein sehr verschmuster Kerl, der sich am liebsten wie ein Schoßhund zu Herrchen oder Frauchen auf die Couch kuscheln würde. Bei uns liegt er aber immer brav auf seinem Plätzchen.

Menschen mag Brutus sehr. Bislang hat er alle Kinder, die er kennt oder die zur Familie gehören, problemlos akzeptiert, auch die ganz Kleinen! Sie können ihm auch den Ball wegnehmen oder ihm das Futter hinstellen. Wenn die Kinder allerdings noch sehr klein sind, muss man etwas aufpassen, da sein Schwanz sich bei großer Freude wie eine Peitsche anfühlt  und er im Spielmodus sehr ungestüm sein kann. Kinder ab ca. 14 Jahren wären da schon bessere Weggefährten.

Mit anderen Hunden verträgt Brutus sich nur bedingt: Rüden gehen in der Regel eher nicht, bei Hündinnen klappt es nach Sympathie. Bis vor kurzem hat er sein Plätzchen mit einer Hündin geteilt, was im Großen und Ganzen auch gut funktioniert hat, allerdings gab es bei den beiden manchmal Streit um’s Futter. Hier ist also ein entsprechendes Management gefordert, sollte im neuen Zuhause bereits eine stabile und nette Hündin vorhanden sein. 

Übrigens nimmt Brutus kleine „Fußhupen“ nicht ernst: selbst wenn er von einem Rüden angebellt werden, beeindruckt ihn das nicht. Dafür sind Katzen und Pferde (mit Reitern) immer einen „Aufreger“ wert. Mit Konsequenz und dem gezielten Einsatz von Leckerchen ist der Dicke aber gut zu händeln. 😉

Brutus ist immer noch ein sehr gesunder Hund. Bisher hatten wir keine großen Tierarztrechnungen, was wir u.a. darauf zurückführen, dass wir ihn ganz bewusst nicht kastriert und geimpft haben. 

Vergangenes Jahr sind ihm aber die unteren Schneidezähne teilweise abgebrochen bzw. locker geworden und ausgefallen. Laut Tierarzt ist das eine typische Bulldoggen-Krankheit und nicht weiter schlimm, solange die Zahnreste sich nicht entzünden – also einfach ab und zu mal in die Schnute schauen. 😉 

Ursprünglich wurde uns Brutus übrigens als einfacher Mischling vermittelt, tatsächlich dürfte seine Mutter aber ein AmStaff-Mix gewesen sein und als Vater steht ein American Bulldog im Verdacht, der zusammen mit der Hündin ins Tierheim gekommen war. Aufgrund seines Aussehens ist es also sicher sinnvoller, sich mit den Auflagen zur Haltung eines Listenhundes im betreffenden Bundesland vertraut zu machen und  ihn direkt als Staff-Mix anzumelden.

Brutus würde von einem neuen Zuhause in einer ländlichen Umgebung profitieren, ein Haus mit Garten wäre schön. Er kennt zwar auch das Stadtleben, aber da er zum Teil unsicher ist bei lauten Geräuschen und mit anderen Hunden nicht so gut klar kommt, ist eine ruhigere Gegend mit Platz und Ausweichmöglichkeiten beim Gassigehen besser geeignet für ihn.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittlerin weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

AmBully Rosa

  • Name: Rosa
  • Rasse: American Bully
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 5 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2018
  • Handicap: nein
  • Größe: 55 cm
  • Gewicht: 56 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 81829 München

Im Tierheim seit: November 2022

Rosa kam zusammen mit zwei weiteren Hunden und ihren Welpen aus einer illegalen Hundezucht zu uns.

Trotz ihrer Vergangenheit ist Rosa ihren Bezugspersonen gegenüber offen und freundlich. Bei Fremden ist sie zwar freundlich, allerdings etwas distanzierter.

Mit Artgenossen ist Rosa bedingt verträglich. Rosa hat keine Probleme mit Rüden, Hündinnen möchte sie nicht hingegen so gerne um sich haben. An der Leine reagiert sie teilweise leinenaggressiv auf andere Hunde.

Zum Verhalten anderen Tieren gegenüber können wir nur sagen, dass Vögel sie nicht interessieren. Bei Katzen und Wild haben wir aktuell keine Erfahrungswerte.

In der Umwelt bewegt sich Rosa weitgehend stabil. Autos, Fahrradfahrer, Jogger, etc. stellen keine Probleme dar. Bei plötzlich auftretenden Geräuschen erschrickt sie, geht dann aber weiter.

Rosa hat in ihrem Leben noch nicht viel Erziehung kennengelernt. Sie kennt die gängigen Kommandos wie Sitz und Platz nur bedingt und zieht an der Leine bei für sie interessanten Reizen. Der Rückruf muss noch erarbeitet werden. Aktuell orientiert sie sich nur wenig an ihrem Menschen.

Für Rosa suchen wir ein hundeerfahrenes, stabiles und strukturiertes Zuhause. Wir suchen Menschen, die ihr körperlich gewachsen sind und das Kraftpaket sicher halten können. Ihre Menschen sollten ihr Zeit geben, wieder Vertrauen zu erlernen, und gemeinsam mit ihr an ihren Baustellen arbeiten. Standfeste Kinder sind denkbar, andere Tiere sollten nicht in ihrem Zuhause wohnen.

Für Rosa suchen wir aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale ein Zuhause außerhalb von Bayern. Bei Interesse achten sie bitte auf die Rasseliste ihres Bundeslandes.

Pitbull x AmStaff Pombär

  • Name: Pombär
  • Rasse: American Pitbull x American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 2015
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 55 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 04668 Grimma / OT Schkortitz

Im Tierheim seit: April 2022

Er zeigt sich bei uns als angenehmer Begleiter, der gute Grundkenntnisse im Gepäck hat und sich nur manchmal aus der Fassung bringen lässt. Bislang hat er in keiner Situation er Aggressionen gezeigt, nur anfänglich neigte er zu Unsicherheiten in neuer Umgebung, über die er jedoch nach kurzer Zeit hinwegkam. In solchen Momenten benötigt er eine gute Führung und Sicherheit durch seine zukünftigen Menschen.

In seinem ersten Leben kam es zu einem Vorfall, eben weil es daran fehlt. Bisher kennen wir den Umstand leider nur aus den behördlichen Unterlagen. Er wurde uns bei Übernahme vorenthalten und auf Nachfrage wurde behauptet, es hätte nie einen Vorfall gegeben. Schade, denn an der Aufnahme bei uns hätte Ehrlichkeit nichts geändert. Für Pombär und seine zukünftige Familie hätte dies jedoch richtig schief laufen können.

Dank unserer zuständigen Behörde kennen wir nun die Geschichte und Pombär hat den danach erforderlichen Wesenstest mit Bravour gemeistert. Falls im neuen Zuhause notwendig, wird er das auch erneut schaffen!

Pommi ist überhaupt kein Stänkerer, sondern eher der ruhige Typ. Freundlich zu jedermann und gut leinenführig. Aber er hat natürlich ordentlich Dampf im Kessel und in seiner Gewichtsklasse muss man auch mithalten können. 😉

Bisher war er Einzelprinz, auch zukünftig ist das vermutlich sein bevorzugter Wohntraum. Mit vorhandener souveräner Hündin könnte man einen Versuch wagen, Rüden und Kleintiere sollten nicht vorhanden sein. Kinder sollten dem Kleinkindalter entwachsen und standfest sein.

Pombär bleibt gechillt allein zu Hause, ist ein angenehmer Beifahrer, benimmt sich beim Doc. Er trägt mit Gelassenheit seinen Maulkorb und für die Neubesitzer sollte das in der Anfangszeit im öffentlichen Raum selbstverständlich sein.

Ausser den üblichen Auflagen zur Listenhundhaltung stehen ein paar Feinheiten auf der Agenda, an denen man noch feilen sollte:

Kleine Hunde bringen ihn mal in Wallung, mal sind sie ihm schnurz – es kommt immer auf das Gegenüber an.

Außerdem bekommt Pombär bei uns Sensitivfutter, ansonsten reagiert er magenempfindlich und seiner Haut könnte man sonstige Futtergewohnheiten auch ansehen.

Wenn er liebt, dann nur volle Pulle. Ein bisschen oder dosiert ist nicht so sein Ding. Auch beim Spiel haut er alles in die Waagschale, was der imposante Körper hergibt. 😉

Wer hat Lust und Spass daran, mit Pommibäri zusammen an seiner Feinmotorik zu arbeiten und hat noch dazu extra viel Platz zum Kuscheln auf dem Sofa frei?

AmStaff-Mix Cash

  • Name: Cash
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 2014
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 40 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 08141 Reinsdorf OT Vielau

Cash wurde vorübergehend amtlich verwahrt, als sich sein Eigentümer nicht mehr um ihn kümmern konnte. Leider hat ihn dieser später trotz Aufforderung des Amtes nicht wieder abgeholt, so dass der Hund letztlich zur Vermittlung freigegeben wurde.
 
Cash ist ein schwierig einzuschätzender Hund. Zunächst zeigt er sich von Menschen völlig begeistert und der ganze Hund wackelt vor Freude… dann kann er sich plötzlich versteifen und wird unsicher. In diesen Momenten kann er dann auch schnappen / beißen. Cash ist es deshalb gewohnt, mit Maulkorb geführt zu werden.

Mit anderen Rüden kommt er definitiv nicht klar. Und bei Hündinnen nur mit bestimmten Exemplaren, die z.B. beim Spielen mit ihm auf einer Wellenlänge sind und ihn nicht anzicken usw.

Leider haben wir kaum Kenntnis von Cashs Vorgeschichte, es gibt allerdings Hinweise, dass er geschlagen wurde, was zu der Beobachtung passt, dass er Angst vor Händen zeigt. Cash ist daher nur ein Hund für erfahrene Hundehalter. Diese müssen in der Lage sein, ihm Sicherheit zu vermitteln, da er auf viele Umwelteinflüsse sehr unsicher reagiert.

Um sich voll und ganz auf Cash konzentrieren zu können, sollte er in seinem neuen Zuhause unbedingt Einzelhund sein. Kinder sollten ebenfalls keine mit im Haushalt leben.

Ist Cash entspannt, kann übrigens richtig albern werden. So zählen das Baden in jeder noch so kleinen Pfütze und das Wälzen im Dreck zu den größten Hobbies dieses kleinen „Hausschweins“. 😉

Bitte beachten Sie: Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.

AmStaff Angel

  • Name: Angel
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 02.12.2016
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 66117 Saarbrücken

Angel ist eine ganz ruhige und liebe Hündin, die sich besonders gut mit Rüden versteht und gerne spielt.

Außerdem ist sie leinenführig, gehorsam und freut sich sehr über jede Zuwendung.

Leider gab es in ihrem alten Zuhause einen Beißvorfall, aufgrund dessen sie vom Ordnungsamt als gefährliche Hündin eingestuft wurde und nun auf öffentlichem Gelände der Leinen- und Maulkorbpflicht unterliegt. Angels neue Halter müssen einen theoretischen Sachkundenachweis absolvieren und mit Angel zusammen einen Wesenstest bestehen, ansonsten darf sie von uns nicht vermittelt werden. Des Weiteren muss die Ortspolizeibehörde des Wohnortes der Haltung von Angel zustimmen.

Wir sind guter Dinge, dass Angel den Wesenstest bestehen wird, denn sie zeigt bei uns keinerlei Auffälligkeiten und ist eine absolute Vorzeigehündin. Aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit ist sie leider mit sehr vielen Vorurteilen belastet, die bei ihr jedoch keineswegs zutreffen.

Angel macht ihrem Namen alle Ehre und so hoffen wir doch sehr, dass sich Interessenten nicht von den Hürden der Adoption abschrecken lassen, sondern mit ihr zusammen die Auflagen erfüllen.

Angel wird bevorzugt als Einzelhündin vermittelt und nicht zu anderen Hunden.