NOTFALL! AmStaff x Rottweiler Bolle

  • Name: Bolle
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Rottweiler
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2020
  • Handicap: nein
  • Größe: 56 cm
  • Gewicht: 30 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 23.04.2022

Update 31. Januar 2025:
Leider wartet Bolle seit bald 2 Jahren auf seine große Chance bei ruhigen und erfahrenen Menschen, die ihm beibringen möchten, ein verlässlicher Begleiter zu werden. 

Bolles Grundgehorsam ist unter seiner Bezugstierpflegerin solide, jedoch bietet sich noch Raum für Verbesserungen. In normalen Situationen zeigt er angepasstes Verhalten und beherrscht die Leinenführung gut. Allerdings neigt er dazu, in besonders stressigen Situationen diese Fertigkeiten zu vergessen. In solchen herausfordernden Momenten benötigt er möglicherweise zusätzliche Unterstützung und Training, um seine Leinenführung auch unter Stress zu verbessern.

Wie bereits im Ursprungsgesuch beschrieben, lässt sich Bolles Leinenaggression mit konsequentem und erfahrenem Handeln gut kontrollieren. Dies deutet darauf hin, dass der Bursche mit aufmerksamer Betreuung und klarem, rechtzeitigem Handeln in der Lage ist, seine Leinenaggression in den Griff zu bekommen.

Diese Informationen bieten potenziellen Adoptivanten einen realistischen Einblick in Bolles derzeitige Fähigkeiten und zeigen gleichzeitig, dass er unter liebevoller Anleitung und konsequenter Unterstützung weiter Fortschritte machen kann.

07. April 2023:
Bolle kam als behördliche Sicherstellung zu uns, da er laut Hamburger Hundegesetz (aufgrund seiner Rasse) als unwiderlegbar gefährlich gilt und ohne Genehmigung gehalten wurde. Vermittelt wird er daher nur außerhalb Hamburgs und in eine ruhige, ländliche Umgebung, gerne mit gesichertem Grundstück.

Bolle ist ein kleiner Chaot, sehr agil, sportlich, freundlich zu Bezugspersonen und zudem sehr wachsam. Er steckt voller Energie, die ihm schnell über den Kopf wächst. Für Bolle und seine neuen Halter ist es daher sehr wichtig, weiter an seiner Erregungslage zu arbeiten, sprich: das Aushalten von stressreichen Situationen zu trainieren sowie einfach mal zu entspannen und sich auf seinen Menschen zu konzentrieren und zu verlassen.

Bolle zeigt außerdem starkes jagdliches Interesse an unterschiedlichen Objekten. Es reicht schon die kleine Taube, die über die Wiese hüpft, um sein Jagdfieber zu entfachen. Wenn man ihm aus solchen Situation nicht raushilft bzw. ihn lässt, kann das soweit führen, dass selbst ein vorbeifahrendes Auto, Fahrrad oder Ähnliches zum Jagdobjekt wird.

Bolles Grunderziehung ist noch ausbaufähig, besonders die Leinenführigkeit sollte verbessert werden. Auch ist wichtig, ihm Sicherheit und Vertrauen zu geben, damit er seine Unsicherheiten und sein schreckhaftes Verhalten ablegen kann.

Mit Hunden gleicher Größe ist Bolle im Tierheim gut verträglich, aber hier entscheidet letztendlich die Sympathie und die Art des anderen Vierbeiners. An der Leine zeigt er Tendenzen zur Leinenaggression, ist aber durch konsequentes und erfahrenes Handeln seines Leinenendes gut zu kontrollieren.

Der junge Kerl sucht sportliche, ausgeglichene Menschen mit Geduld, die ihn körperlich fordern, bei denen er aber auch lernt abzuschalten, ein sicherer Vierbeiner zu werden… und bei denen er auch mal ein Quatschkopf sein darf. 😉 Wenn Sie dieser Mensch für Bolle sein möchten, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft unter Angabe der HTV-Nummer 242_S_22 an uns!
08.01.2023 (cs)

Bolle kurz und knapp zusammengefasst:

– freundlich bei Bezugspersonen, sonst ängstlich und unsicher
– gut verträglich mit anderen Hunden
– alters- und rassetypisches Temperament
– muss noch erzogen werden
– braucht ein ländliches Zuhause außerhalb Hamburgs ohne Katzen und kleine Kinder

VERMITTELT! AmStaff-Mix Tyson

  • Name: Tyson
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geburtsdatum: 01/2019
  • Handicap: ja

bei der KVH eingestellt: 17.06.2024

Der hübsche Tyson kam im April 2024 über eine Sicherstellung ins Tierheim Bottrop unser Tierheim.

Das absolute Kraftpaket zog stark an der Leine, war schnell durch Reize überfordert und wollte dann in etwas hineinbeißen, z.B. in die Leine oder in Äste. Er hatte eine geringe Frustrationstoleranz und (noch) keine Impulskontrolle. 

Da Tyson in seinem bisherigen Leben offenbar keinen guten Kontakt zum Menschen gehabt hatte, musste erst Vertrauen aufbauen, bevor er gründlich tierärztlich untersucht werden konnte. Im September 2024 bestätigte sich nach einem Hörtest in der Tierklinik der Verdacht, dass der Rüde taub war. 

Tyson war nicht für einen Haushalt geeignet, in dem Kinder oder andere Tiere lebten.

Im November 2024 durfte Tyson zur Probe zu einem sehr erfahrenen Interessenten ziehen. Trotz einiger Schwierigkeiten (gerade zu Beginn) hat der Mann sehr viel Geduld und Geschick im Umgang mit Tyson gezeigt, so dass die beiden tolle Fortschritte machten….und wir am 28.01.2025 die endgültige Entwarnung erhalten haben. 

NOTFALL! AmStaff x Border Collie Benni

  • Name: Benni
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Border Collie
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: (aktuell chemisch) kastriert
  • Alter des Hundes: 2 Jahre
  • Geburtsdatum: 10.03.2022
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 52 cm
  • Gewicht: 24 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 82467 Garmisch-Partenkirchen

Im Tierheim seit: 23.11.2022

Update 19. Januar 2025:
Leider hat sich bislang noch kein ernsthafter Interessent für Benni gefunden… dabei wartet der nette Rüde nun schon seit über 2 Jahren sehnsüchtig auf ein eigenes Zuhause!

Benni ist ein kerngesundes Kraftpaket mit großem Bewegungsdrang. Er will arbeiten und Aufgaben haben. Er braucht dabei eine konsequente und liebevolle Betreuung.

Im Umgang mit anderen Hunden ist Benni außerhalb seines Territoriums sehr sozial und unterwürfig. Auf unseren Freiflächen ist er mit Hündinnen gut verträglich. Mit gleichgeschlechtlichen intakten Rüden dagegen eher weniger.

Da Benni ursprünglich aus Ungarn kommt, wurde ein Reiseprofil erstellt. Dieses war negativ.

Leider darf Benni aufgrund seines Staffordshire-Anteil in Bayern nicht vermittelt werden. Gesucht werden daher aktive sportliche Menschen, die Spaß daran hätten, sich viel und gerne mit diesem Prachtkerl zu beschäftigen und die in einem (Bundes-)Land leben, in dem Listenhunde erlaubt sind?

In Tirol sowie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen und Brandenburg gibt es zum Beispiel keine Listenhunde, weil Experten der Meinung sind, dass das Verhalten des Hundehalters eine maßgebliche Rolle spielt. Die Erziehung des Hundes, die Haltungsform und die Sachkunde des Hundebesitzers sind von großer Bedeutung. Schade, dass sich das noch nicht bis Bayern herumgesprochen hat!

Fundiertes Hundetraining und verantwortungsvolle Haltung sind generell entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Hund.

Hundetrainerin und Dozentin (ATN) Brigitte Zwengel wird Benni in seinem neuen Zuhause gerne unterstützen mit 5 kostenlosen Einzelstunden (vor Ort oder als Online-Coaching), damit der Neustart gut gelingt. Wir danken Brigitte Zwengel sehr dafür!

Ebenso danken wir herzlich Bennis Trainerin Katharina Daisenberger hier bei uns vor Ort. Katharina ist Medical Coach und Benni liebt es, wenn Katharina zu ihm kommt und ihm Beschäftigung und Aufmerksamkeit widmet. Katharina steht ebenfalls mit ihrem Know-How und weiterer Unterstützung gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf jeden „Hundemenschen“, der unserem Benni ein Zuhause schenken will. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns zu den Telefonzeiten an (siehe Kontaktdaten ganz unten). Wir geben gerne Auskunft zu Benni und den Möglichkeiten eines Kennenlernens.

26. März 2023:
Der aufgeweckte Rüde wurde uns mit zwei weiteren Hunden sowie 11 Katzen, die auch in dem Haushalt lebten, übereignet, da die Familie aufgrund Krankheit ihr Haus in Ungarn aufgeben musste und ohne Wohnsitz zurück nach Deutschland kam.

Bei der Übergabe allerdings wurden wir mehr oder minder vom Zustand der Tiere geschockt: die Hunde und auch Katzen waren viel zu dünn und hatten allesamt Flöhe und Darmparasiten, die langwierig behandelt werden mussten. Vor allem die Katzen waren mit Kot und Urin getränkt, da sie seit mehreren Tagen eingepfercht in einer Box saßen. 

Benni wohnte mit seinem Freund Flo (mittlerweile vermittelt) in einem Zimmer, in dem die beiden auch ausgelassen tobten. Trotz seiner Jugend war es jedoch Benni, der gerne mal den größeren Flo einschränkte, wenn es z.B. um Sichtkontakte anderer Hunde ging oder auch bei Futter. 

Der junge Mann zeigt sich freundlich bis überschwänglich bei Menschen. Auch zu Katzen hatte er wohl Kontakt. Sollte er ihnen gegenüber aber genauso stürmisch sein, wie wir ihn kennengelernt haben, sollten es erfahrene Katzen sein.

Sicher ist, dass Benni ein kleines Kraftpaket ist, das unbedingt vom Kopf her ausgelastet werden möchte. Auch sein Bewegungsdrang ist nicht zu unterschätzen.

Benni ist mit seinem Staffordshire-Anteil in Bayern ein Listenhund der Kategorie 1 und darf somit hier nicht vermittelt werden. Eine Haltung dieser Rasse ist unter anderem in Österreich, einigen Kantonen der Schweiz und in mehreren Bundesländern Deutschlands erlaubt.

Bitte beachten Sie, dass Vermittlungsgespräche generell einer verbindlichen TERMINVEREINBARUNG bedürfen. Vielen Dank!

AmStaff-Mix Pablo

  • Name: Pablo
  • Rasse: American Staffordshire x American Pitbull Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 4 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2021
  • Handicap: nein
  • Größe: 54 cm
  • Gewicht: 25,9 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 20537 Hamburg

Im Tierheim seit: 23.03.2024

Pablo wurde ursprünglich wegen seiner Rasse in Hamburg sichergestellt.

Nach einem bestandenen Wesenstest konnte er erfolgreich vermittelt werden, kam aber leider bereits nach drei Wochen wieder zu uns ins Tierheim zurück, da er sozialmotivierte Aggression gegen seinem Halter und der Hündin der Freundin zeigte.

Dieses Verhalten wurde nur in der Wohnung, in einem ihm vertrauten Rahmen, gezeigt. Hierbei fing Pablo an, zuerst die Hündin der Freundin in ihrem anzugreifen, kurz darauf wurde der Halter im Beisein der Freundin mehrfach angegriffen…. Außerhalb der Wohnung zeigte sich Pablo kooperativ und freundlich.

„Sozial motiviertes Aggressionsverhalten“ bedeutet, dass der Hund sich einen Menschen als SEINEN Menschen aussucht und diesen mehr oder weniger vehement vor allen anderen abschirmt. Hier bedarf es eines klaren Auftretens gegenüber dem Hund, Management, Nutzen eines Maulkorbs und intensives Training, damit der Alltag für alle entspannt bleibt.

Bei fremden Menschen tritt Pablo sehr unsicher auf und neigt in engen Situationen auch zum Schnappen.

Mit unseren Gassigängern zeigt sich Pablo stets von seiner kuscheligen Seite. Er liebt Schmuseeinheiten, macht gerne größere Ausflüge mit und ist hier sowohl auf den Ausflügen als auch in einer Gruppe mit mehreren Hunden freundlich und spielbegeistert, wie man hier sehen kann:  VIDEO

Pablo kann ein toller Begleiter werden, wenn man seine Themen wirklich ernst nimmt und mit ihm daran arbeitet.

Pablo in aller Kürze:

  • freundlich zu Bezugspersonen, unsicher bei Fremden
  • guter Grundgehorsam
  • kennt es, im Auto mitzufahren
  • verträglich mit Hündinnen
  • wird nicht zu Kindern und nicht nach Hamburg vermittelt
  • Vorerfahrung erforderlich
  • HTV-Nummer: 172_S_24 / Hundesozialstation

Bei Interesse melden Sie sich gerne mit ihrer ausgefüllten Selbstauskunft unter der im Kontakt genannten eMail-Adresse.
30.09.2024 (mst)

AmStaff Rocko

  • Name: Rocko
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 2 Jahre alt
  • Geburtsdatum: 12.08.2022
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 50 cm
  • Gewicht: ca. 30-35 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 33104 Paderborn

Im Tierheim seit: 04.09.2024

Rocko kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim, da seine Halterin keine Halteerlaubnis hatte. 

Anfangs war Rocko von der neuen Umgebung durchaus etwas beeindruckt. So hatte er in den ersten Tagen Probleme damit, im Kopf- und Halsbereich angefasst zu werden, insbesondere beim Anlegen des Maulkorbs. Dabei verwarnte er uns dann recht deutlich. Mit etwas Geduld und Ruhe konnten wir in den ersten Tagen dann aber sehr gut an der Maulkorb-Thematik arbeiten und Rocko baute Vertrauen zu uns auf. Mittlerweile lässt er sich den Maulkorb problemlos anziehen und auch Berührungen an Kopf und Hals sind für ihn kein Grund zur Sorge mehr.

Der agile Rüde scheint bisher noch nicht so viel kennengelernt zu haben. So scheinen zum Beispiel ausgedehnte Gassirunden für Rocko eher neu zu sein. Dies zeigt sich vor allem in Sachen Leinenführigkeit, hier gibt es noch Trainingsbedarf. Phasenweise bekommt er es aber schon recht ordentlich hin – zugegeben aktuell noch für recht kurze Phasen. 😉

An entspannte Spaziergänge ist allerdings nicht zu denken, wenn Wild oder Kleintiere in der Nähe auftauchen… dann schaltet Rocko den Turbo ein!

Zum Training ist es einfacher, ohne einen weiteren Hund unterwegs zu sein, dann läuft der Bursche generell etwas besser. Man kann aber auch in der Gruppe mit Rocko laufen, hier kommt dann allerdings der Macho in ihm durch und er versucht, mit anderen Rüden zu konkurrieren. Das lässt sich mit etwas Geduld und Training aber auch noch abstellen.

Auf dem Tierheimgelände zeigt Rocko sich anderen Hunden gegenüber eher desinteressiert.

Zwar geht bei Rocko das Temperament oft mit ihm durch – er ist halt ein Terrier- 😉 aber er sucht auch gerne die Nähe des Menschen und kuschelt gerne.

Für Rocko suchen wir rassekundige Menschen, die mit seinem Dickkopf zurechtkommen und ihn erziehen können. Er testet gerade alle Grenzen aus. 

Da er rassebedingt dem Landeshundegesetz NRW unterliegt, sind hier gewisse Auflagen zu erfüllen. In Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Thüringen kann er auflagenfrei gehalten werden.