AmStaff-Mix Faro

  • Name: Faro
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix (vermutlich)
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 2 ½ Jahre
  • Geburtsdatum: 17.09.2020
  • Handicap: nein
  • Größe: über 50 cm
  • Gewicht: 34 kg
  • Aufenthaltsort: noch bei seiner Halterin
  • PLZ und Ort: 124xx Berlin

Faros Menschen müssen ihn leider aus privaten Gründen abgeben, da sich ihre Lebensumstände so stark ändern, dass sie ihm nicht mehr gerecht werden können. Dieser Schritt fällt ihnen sehr schwer, doch sie hoffen auf verantwortungsbewusste Interessenten, denen sie ihren Liebling ruhigen Gewissens anvertrauen können.

Faro ist ein anhänglicher und aufmerksamer Hund, der trotz seiner äußeren Erscheinung ein kleines Sensibelchen ist. Dementsprechend gut reagiert er auf Korrekturen und orientiert sich sehr an seinem Halter.

Das aktive Kerlchen liebt lange Spaziergänge und blüht beim Spielen so richtig auf. Sein Element ist ganz klar WASSER. Toben, Stöckchen holen und ins Wasser tauchen ist genau sein Ding…. dabei lässt er sich erstaunlicherweise aber immer noch über einen Rückruf rausholen. Ok, manchmal benötigt man dafür etwas Nachdruck, aber es klappt. 🙂

Faro ist bereits gut erzogen und beherrscht alle Grundkommandos wie Sitz, Platz, Fuß und Bleib. Im folgenden Video sieht man u.a. kleine Auszüge aus dem Training (Impulskontrolle und Fährtenarbeit): https://youtu.be/UOjJtDIOAQQ

Faro hat außerdem eine große Leidenschaft für ausgefallene Suchspiele. Wenn er damit beschäftigt und auslastet wird, bedankt er sich abends mit einer ausgiebigen Kuscheleinheit. Er liebt es gekrault zu werden und lange verkuschelte Bett-Tage zu zelebrieren. 😉

Darüber hinaus kann er auch sehr gut längere Zeit alleine zu Hause bleiben und ist stubenrein. In den Stunden allein zu Hause schläft er seelenruhig, bellt nicht und macht nichts kaputt. 

Faros Start ins Leben war nicht der Einfachste. Er bekam im Welpenalter durch seinen Erstbesitzer nicht die nötige Aufmerksamkeit, die er benötigte, und das zeigt sich in einigen Situationen. Er reagiert manchmal überemotional und hektisch. In solchen Momenten braucht er eine ruhige erfahrene Hand, die gut auf ihn eingehen und ihn händeln kann.

Dank der Hilfe eines Hundetrainers pöbelt er nur noch hin und wieder (primär bei anderen Rüden) an der Leine, wenn man nicht aufmerksam ist und ihn nicht richtig anleitet.

Auf andere Rüden kann er verzichten, dafür zeigt er sich bei seinen Hundefreundinnen sehr umgänglich. Nur bei French Bulldogs unterscheidet er nicht zwischen Männlein und Weiblein: nachdem er mal von einer gebissen worden ist, findet er ALLE doof! 😉

Aufgrund seiner Unsicherheit, die er manchmal zeigt, sollte Faro – wenn überhaupt – zu größeren Kindern ab 12 Jahren vermittelt werden. Außerdem wünschen seine Menschen sich für Faro möglichst kein städtisches Umfeld, sondern eher eine ruhigere und grüne Wohngegend.

Wer der hübschen Schmusebacke, gerne an der Seite einer souveränen Hündin, ein neues Zuhause schenken möchte, meldet sich bitte bei der Kampfschmuser-Vermittlungshilfe.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr.Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

NOTFALL! AmStaff Laila

  • Name: Laila
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 6 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 06/2016
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 56 cm
  • Gewicht: 29 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 1220 Wien (Österreich)

Im Tierheim seit: 01/2021

Laila ist eine freundliche und zugängliche Hündin und liebt es, mit vertrauten Menschen zu kuscheln. Hierbei genießt sie die Aufmerksamkeit und Zuwendung immer in vollen Zügen.

Mit anderen Tieren ist sie leider absolut gar nicht verträglich, vor allem Artgenossen bereiten Laila großen Stress. Bei Hundebegegnungen ist sie  schon auf sehr weite Distanzen aufgeregt, zieht an der Leine und beginnt zu schreien. Leider kam es in der Vergangenheit auch schon zu Vorfällen mit anderen Hunden.

Aktuell trainieren wir fleißig mit Laila, damit Hundebegegnungen in Zukunft entspannter ablaufen können. Laila ist das Tragen eines Maulkorbes gewöhnt und lässt ihn sich problemlos an und ausziehen.

Die Grundkommandos und Leinenführigkeit beherrscht Laila in ruhiger Umgebung schon gut, in für sie stressigen Situationen fällt es ihr aber schwer, sich zu konzentrieren. Diverse Umweltreize (z.B. Fahrräder, Mopeds etc.) verunsichern Laila und es fällt ihr schwer, solche Situationen zu meistern.

Nach einer Eingewöhnungszeit kann Laila bereits einige Zeit alleine zuhause bleiben, sie fährt problemlos mit dem Auto mit und ist stubenrein.

Im Sommer liebt sie es zu schwimmen und Intelligenz- und Schnüffelspiele zählen zu ihren Lieblingsbeschäftigungen.

Für Laila suchen wir ausschließlich ein Zuhause am Land, idealerweise mit sicher eingezäuntem Garten. Kinder, Artgenossen oder andere Tiere sollten nicht im gemeinsamen Haushalt leben.

Lailas neue Menschen sollten sehr hundeerfahren und bereit sein, weiterhin mit viel Zeit und Geduld mit der Hündin zu trainieren.

Laila hat in Wien eine gesetzlich vorgeschriebene Maulkorbpflicht. Das bedeutet, dass sie im öffentlichen Raum und auch in gekennzeichneten Hundezonen immer einen Maulkorb tragen muss. Einzige Ausnahme ist Privatgelände. Sollte Laila außerhalb von Wien vermittelt werden, so ist bei der zuständigen Gemeinde anzufragen, ob die Maulkorbpflicht weiter besteht oder nicht.

Eine Vermittlung nach Deutschland ist aufgrund des Importverbots von American Staffordshire Terriern leider nicht möglich.

Bitte beachten: 
Seit dem 1. Juli 2019 ist in der Stadt Wien die Absolvierung des Sachkundenachweises vor Anschaffung eines Hundes gesetzlich vorgeschrieben. Ausgenommen davon sind Personen, die in den vorausgehenden zwei Jahren einen Hund in Wien gehalten haben. Diese müssen die Haltung mittels behördlicher Bestätigung über die Entrichtung der Hundeabgabe für diesen Zeitraum nachweisen. Hier finden Sie mehr Informationen: https://bit.ly/2YN7zj4

Sollte konkretes Interesse an einer Übernahme bestehen, so würden wir darum bitten, vorab unseren Fragebogen auszufüllen und diesen per Mail an uns zu senden. Hier geht’s zum Fragebogen: https://bit.ly/3D5DAWr

Laila kurz und knapp zusammengefasst:

– Tierheim-ID: 34504
– verträglich mit Artgenossen: nein
– verträglich mit Katzen: nein
– Kinder im Haushalt möglich: keine Kleinkinder / je nach Erfahrung
– Hundeerfahrung erforderlich: ja, sehr erfahren
– Wohngegend: am Land
– Bewegungsbedürfnis: längere Spaziergänge / körperliche und geistige Auslastung

Unsere Tiervergabe findet ausschließlich mit Terminvereinbarung statt. Die Bürozeiten des Vergabeteams sind werktags von Dienstag bis Samstag zwischen 9 und 12 Uhr sowie 13 und 17 Uhr.

NOTFALL! Pitbull x Bullterrier Ron

  • Name: Ron
  • Rasse: American Pitbull Terrier x Bullterrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ab 9 Jahre
  • Geburtsdatum: Januar 2013
  • Handicap: nein
  • Größe: 53 cm
  • Gewicht: ca. 33 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13001 Ciudad Real (Spanien)

Im Tierheim seit: 2014

Die beiden Pitbull-Mixe Ron und sein Kumpel Dante gehören zu den Hunden, die am längsten bei uns im Tierheim sind.  Aufgrund ihrer Rasse war klar, dass eine Vermittlung nicht einfach werden würde, aber es ist einfach nur traurig, dass es in all den Jahren nie eine Anfrage für die beiden gegeben hat 🙁

Rons Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass das Problem immer noch die Menschen sind: in seinem Fall war es eine Mischung aus Vernachlässigung und Missbrauch, weil die Jugendlichen, bei denen er lebte, ihm Alkohol und Drogen verabreicht haben…  letztendlich wurde dann der Hund für sein daraus resultierendes Verhalten verantwortlich gemacht und man sah sich darin bestärkt, dass diese Rasse zu Recht stigmatisiert wird. :-/

Trotz dieser schlechten Erfahrungen sieht Ron weiterhin das Beste im Menschen, geht offen auf jeden Ehrenamtlichen zu und gibt sofort sein Pfötchen, sobald man ihn dazu auffordert.

Wenn man einen Ball dabei hat, hat man Ron sowieso sofort gewonnen. Er ist sehr verspielt, liebt das Wasser und hat Spaß daran, nach untergegangenen Bällen zu tauchen. Allerdings nimmt das langsam problematische Züge an, da er – wenn er mal keinen Ball hat – nach Steinen und anderen Gegenständen sucht, die er mit sich rumschleppt.

Der ständige hohe Stresslevel im Tierheim im Kombination mit mangelnder Auslastung tun Ron leider nicht gut. Er leidet an starken Gewichtsschwankungen und ist bei Spaziergängen zudem sehr ängstlich.

Im Tierheim kann leider nicht mit den Hunden gearbeitet werden, so dass wir keine verlässlichen Infos zur Verträglichkeit geben können. Hier kommt Ron aber in der Regel gut mit Hündinnen aus, außerdem sind er und Dante unzertrennlich.

Aufgrund seiner Vorgeschichte wird Ron vermutlich eine Weile brauchen, um seinen Menschen komplett zu vertrauen und sich an eine neue Familie zu gewöhnen. Er sollte also vorsichtshalber nicht zu kleinen Kindern vermittelt werden.

Ron braucht einen Menschen an seiner Seite, der ihm mit viel Geduld zeigt, dass man vor der Welt „da draußen“ keine Angst haben muss, und der sich die Zeit nimmt, den wahren Charakter dieses Hundes zu entdecken.

Möchtest du Ron endlich eine Chance geben?

Aufgrund seiner Rassemischung gehört Ron leider zu dem Listenhunden und darf daher nicht nach Deutschland einreisen. Vielleicht finden sich aber Rasse-Freunde in Österreich, in der Schweiz oder in anderen Ländern, in denen der Import eines Pittie-Mixes erlaubt ist.

Hinweis:
Die Kontaktaufnahme kann auch auf Deutsch erfolgen!

  • Ansprechpartner: Protectora La Bienvenida – Alejandro Navarro
  • Email: adopt.extrem@gmail.com
  • Website: Protectora La Bienvenida: Ron