- Name: Junior
- Rasse: American Pitbull Terrier
- Geburtsdatum: 2019
- Beschreibung:
Bei der KVH eingestellt: 14.06.2021Junior befand sich im Tierheim Hochtaunus uns zeigte sich dort als sehr unsicherer, eher ängstlicher Hund. Er war schnell überfordert, weil er in seinem bisherigen Leben einfach nicht viel kennengelernt hatte.
In ein Zuhause mit Kindern wollte er nicht ziehen. Bei Hundekumpels entschied die Sympathie. Außerdem hatte Junior Jagdtrieb.
Der an sich aber neugierige und lernwillige Rüde suchte Menschen, die ihm alles zeigen wollten, was er noch nicht kannte, die ihm Sicherheit gaben und ihm alles beibrachten, was für ein glückliches Hundeleben und Zusammenleben mit seinen Zweibeinern notwendig war.
Erfreulicherweise konnte Junior innerhalb kürzester Zeit vermittelt werden.
VERMITTELT! AmStaff-Mix Cora
- Name: Cora
- Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
- Geburtsdatum: 2013
- Beschreibung:
bei der KVH eingestellt: 04.01.2021Cora war eine sanfte und liebevolle Hündin, die Mitte 2020 in die Obhut des spanischen TSVs "Dog Vida" kam, aufgrund ihres Alters aber einfach kein Glück bei der Suche nach einer neuen Familie hatte. Dabei war sie gerade Kindern gegenüber sehr lieb.
Die Süße kam mit Artgenossen, sowohl Rüden als auch Hündinnen, gut aus und hatte auch keinerlei Probleme mit Kleinhunden. Dafür mochte sie Katzen nicht, hatte aber bisher nie Anstalten gemacht, ihnen ans Leder zu wollen, sondern ignorierte sie stattdessen lieber.
Cora war eine verspielte, aber insgesamt eher ruhige Hündin, die aber noch gerne und viel spazieren ging. Sie kannte es, im Haus zu leben und bellte überhaupt nicht.
Am 19.06.2022 erhielten wir die Info, dass Cora endlich eine tolle Familie gefunden hat.
NOTFALL! Pitbull-Mix Rocco
- Name: Rocco
- Rasse: American Pitbull Terrier-Mix
- Geschlecht: Rüde
- Kastrationsstatus: kastriert
- Alter des Hundes: ab 9 Jahre
- Geburtsdatum: 01/2013
- Handicap: nein
- Größe: 55 cm
- Aufenthaltsort: Tierheim
- PLZ und Ort: Orosháza (Ungarn)
- Beschreibung:
Im Tierheim seit: 28.11.2017Update 17. Juni 2022:
Rocco hat Besuch von seiner Vermittlungshelferin bekommen, hat sich heftig an sie rangeschmissen und seinen ganzen Charme spielen lassen. ;-)In diesem Kurzvideo sieht man auch noch mal gut, was für eine Schmusebacke Rocco ist und wie sehr er es - auf dem Rücken liegend - genießt, im warmen Sand zu liegen und sich kraulen zu lassen:
https://youtube.com/shorts/E1ohLfmGzsE?feature=share
16. Mai 2022:
Der liebe Rocco hat eine bewegte und leider nicht gerade schöne Geschichte hinter sich...Zum ersten Mal kam er im Juli 2014 ins Tierheim, nachdem er als Streuner auf der Straße gefunden worden war. Er lebte sich recht schnell im Tierheim ein und wurde nach geraumer Zeit vermittelt. Leider kam dann aber eine traurige Wendung in Roccos Leben, als seine Besitzer ihn aus Zeitmangel 2017 ins Tierheim zurückbrachten.
Das ist jetzt also auch schon wieder 4 ½ Jahre her und seitdem wartet der liebe Rüde auf sein endgültiges Zuhause. :-(
Und lieb ist Rocco wirklich: er ist menschenbezogen, freundlich, zuverlässig, verschmust, sensibel und durchweg liebevoll. Sehnsüchtig wartet er auf eine eigene Familie, auf Menschen, an die er sich eng bindet.
Hier ein Video von ihm:
https://youtu.be/ZlcxvAFBwzcZunächst war Rocco ein durchaus aktiver Hund. Mit dem Alter hat er zwar jetzt nicht mehr so einen riesigen Bewegungsdrang, würde sich aber trotzdem über schöne Spaziergänge freuen. Denn zum alten Eisen gehört der hübsche Rüde definitiv noch nicht!
Außerdem ist Rocco ein intelligenter Hund, der gerne lernt. Er ist ausgeglichen und ruhig.
Generell kommt Rocco gut mit Artgenossen aus. Rüden gegenüber verhält er sich aber manchmal dominant, es sollte also kein weiterer Rüde im neuen Zuhause leben.
Kinder sollten schon älter und in der Lage sein, verantwortungsvoll mit einem Hund umzugehen.Rocco wartet schon viel zu lange auf seine Chance, viel zu viele Jahre hat der liebe Kerl im Tierheim vergeudet. Wenn Sie ein Plätzchen frei haben und in einem Land leben, wo die Haltung sogenannter Listenhunde möglich ist (z.B. Österreich, Schweiz oder die Niederlande), melden Sie sich gerne bei mir.
In diesem Fall leisten wir nur Vermittlungshilfe, die Vermittlung erfolgt direkt durch das ungarische Tierheim. Wir unterstützen sie aber gerne bei allem.
Rocco wird natürlich kastriert, geimpft und gechipt in sein neues Leben reisen. Der Herzwurmtest steht noch aus.
- Ansprechpartner: TSV Projekt Pusztahunde - Frau Gundlach
- Email: s.gundlach@projekt-pusztahunde.de
- Website: Projekt Pusztahunde: Rocco
NOTFALL! StaffBull-Mix Polly
- Name: Polly
- Rasse: Staffordshire Bullterrier-Mix
- Geschlecht: Hündin
- Alter des Hundes: 1 - 8 Jahre
- Geburtsdatum: 2018
- Handicap: ja
- Größe: folgt noch
- Gewicht: 23 kg
- Aufenthaltsort: Tierheim
- PLZ und Ort: 34385 Bad Karlshafen
- Beschreibung:
Im Tierheim seit: 05.04.2022Verboten niedlich ist unsere Polly. Doch als Argument, sie deswegen für alle Zeit im Tierheim zu verwahren, zählt das wohl nicht. ;-) Die kleine Lady muss gar nicht viel tun, um Herzen zu erobern. Ein Blick aus ihren rehbraunen Augen genügt und wir sind bereit, ihr sämtliche Wünsche zu erfüllen. Also selbstverständlich auch den nach einem eigenen Zuhause!
Herzschmelz-Potential birgt definitiv der Charakter dieses Staffordshire Bullterrier–Mischlingsmädchens. Polly ist gegenüber Menschen sehr aufgeschlossen und anschmiegsam, lässt sich die Chance zum Schmusen nur selten entgehen, steckt mit ihrer guten Laune jedermensch an und zeigt Interesse am gemeinsamen Erarbeiten von Lösungsstrategien. Die Leinenführigkeit bereitet ihr keine größeren Schwierigkeiten und auch „on tour“ bleibt ihre Ansprechbarkeit meist auf einem sehr guten Level.
Bewegungsreize allerdings triggern sie zum Teil stark und lösen ein gesteigertes Beutefangverhalten aus. Dies betrifft mitunter Artgenossen. Polly sollte aber beispielsweise auch in Anwesenheit spielender/rennender Kinder abgesichert werden.
Das Tragen eines Maulkorbs ist für sie kein Problem, sollte es für ihre neuen Menschen also auch nicht sein.
Gegenüber anderen Hunden zeigt sich Polly eher wählerisch. Ihr Zimmer teilt sie sich aktuell mit Kumpel Wilson. Zwischen den beiden bestehen keine Probleme, sie teilen den Hang zu einer niedlichen Geräuschkulisse, wenn sie aufgeregt oder einfach auf der Suche nach Aufmerksamkeit sind ;-) und kommen gut miteinander aus. An Social Walks beteiligt sich Polly ebenfalls entspannt, läuft ruhig in der Gruppe mit und genießt die gemeinsame Auszeit vom Tierheimleben.
Begegnungen mit Fremdhunden steckt sie jedoch noch nicht sonderlich gut weg, springt situationsbedingt aus dem schicken Blazer und sollte auch hier noch dringend und glaubhaft vermittelt bekommen, dass ihr Mensch derartige Aufeinandertreffen sehr gut ohne ihr Zutun geregelt bekommt.Der eigentliche Grund, weshalb sie ein großes SOS in die Welt schickt: Polly wurde positiv auf Leishmaniose getestet. Ihr Krankheitsbild ist derzeit unauffällig, doch Interessenten sollten sich natürlich der Eventualitäten sowie ihrer zusätzlichen Ver- und Umsorgung bewusst sein.
Weitere Untersuchungen sind für die nächste Zeit geplant, damit wir die Knutschkugel während ihres Aufenthalts bei uns bestmöglich unterstützen können. Teil des Programms sind die tägliche Medikamentengabe und die Fütterung proteinarmer Kost auf Insektenbasis.
Polly wird auch nach ihrer Vermittlung auf eine engmaschige tierärztliche Betreuung angewiesen sein, welche unbedingt von auf Mittelmeerkrankheiten spezialisierten Veterinären übernommen werden sollte. Da Leishmaniose hauptsächlich in den wärmeren Gefilden Südeuropas auftritt und noch lange nicht jeder Tierarzt in Deutschland über das umfassende Wissen bezüglich dieser Krankheit verfügt, sollte auch die Bereitschaft bestehen, Hilfe in einem weiteren Radius aufzusuchen.
Natürlich geben auch wir im Tierheim gern weitere Infos zur Krankheit und deren Folgen, soweit uns dies möglich ist. Die Betreuung durch Spezialisten ersetzen dies aber ausdrücklich nicht.
Wer sich von Pollys Diagnose nicht abschrecken lässt und Spaß am gemeinsamen Training mit einem Hund hat, sollte die Süße unbedingt einmal kennenlernen. Wir wünschen uns für sie hunde-, bzw. sehr gern rasseerfahrene Menschen ohne ganz kleine Kinder im Haushalt, die nicht nur den Charakter der Bollerköpfe lieben, sondern auch um die Verantwortung und Pflichten wissen, die ihre Haltung mit sich bringt.
In den meisten Bundesländern stehen der Staffordshire Bullterrier und seine Mixe auf der Liste (potenziell) gefährlicher Hunde. Anschaffung und Haltung sind an gewisse Auflagen geknüpft, welche je nach Bundesland und Gemeinde unterschiedlich ausfallen können. Interessenten haben sich dahingehend bereits im Vorfeld selbst bei der zuständigen Behörde ihres Wohnorts und ggf. auch bei ihrem Vermieter zu informieren.
- Ansprechpartner: Tierhafen Bad Karlshafen
- Rufnummer: (05672) 921 639
- Email: tierhafen@bmt-tierschutz.de
- Website: Tierhafen: Polly
VEERMITTELT! AmStaff-Mix Ludwig
- Name: Ludwig
- Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
- Geburtsdatum: August 2021
- Beschreibung:
bei der KVH eingestellt: 12.02.2022Ludwig wartete in einer Pflegestelle des Vereins "Projekt Pusztahunde" zusammen mit seinen Geschwisterchen Lennard und Lexi (beide bereits vermittelt) auf verantwortungsvolle und konsequente Menschen. Menschen, die wussten, was es heißt, einen unternehmungslustigen und agilen Jungspund aufzunehmen.
Die Kleinen hatten nichts Schlechtes kennengelernt, aber auch noch nicht viel an Erziehung erfahren, so dass es noch einiges zu tun gab.
Ludwig war altersentsprechend freundlich, offen, vergnügt, fröhlich und unbeschwert.
Ludwig wurde Anfang Mai vermittelt, kam aber einen knappen Monat später unverschuldet aus der Vermittlung zurück. Seiner Familie war es offenbar aus persönlichen Gründen doch nicht mehr möglich, einem Junghund gerecht zu werden. :-(
Der kleine Mann brauchte ganz dringend (spätestens bis zum 1. Juli) ein neues Zuhause.
Glücklicherweise hatte eine Familie, die sich ursprünglich für Ludwig interessiert hatte, aber einen Ticken zu spät gekommen war, noch keinen passenden Hund gefunden. Sie vereinbarte gleich einen Besuchstermin, alles passte und Ludwig durfte zu ihnen umziehen. Er lebt jetzt mit einem Hundekumpel zusammen, mit dem er sich super versteht und wurde am 05.06. hoffentlich endgültig entwarnt.