NOTFALL! AmStaff-Mix Nadine

  • Name: Nadine
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 5 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Mitte 2019
  • Handicap: nein
  • Größe: 45 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: 01.03.2021

Update 01. Juni 2024:

Jedesmal wenn unser Team vor Ort in Kaposvar ist, verzaubert Nadine uns alle! 

Und wie könnte man sich auch nicht in die Kleine verlieben? Sie ist niedlich, verschmust, verspielt, superfreundlich zu Artgenossen und trägst ihr Herz für alle sichtbar direkt auf der Stirn!

Süßes kleines Nadinchen! Eine Wiese im Sonnenschein, eine Picknickdecke, ein paar Snacks, friedliche Ruhe und unendlich viel Zeit… Mit Dir die Trägheit des Augenblicks genießen! Mit Dir die Seele baumeln lassen! Mit dir bis ans Ende der Welt gehen!

Was kann es Schöneres geben?

https://youtu.be/MV1Qyl_AgBM?si=gAFnUynArkYef3sj

05. Dezember 2021:
Hier kommt unsere Schönheit und Herzenshündin in einem: Nadine!

Sie ist eine wahre „Knutschkugel“, die nie genug an Aufmerksamkeit und Schmuseeinheiten bekommt. Dabei zeigt sie sich anfänglich neugierig und wenn sie mal merkt, dass man sie genauso gerne hat, nutzt sie dies natürlich aus und überschüttet einen mit ihrer Zuneigung. 🙂

So fröhlich und herzlich Nadine jedem begegnet, würde man nicht vermuten, dass sie eine triste Vergangenheit hinter sich hat. Sie stammt vermutlich aus schlechter Haltung und wurde ganz alleine umherirrend in einem Armenviertel  aufgefunden. Niemand fühlte sich für die arme Vierbeinerin zuständig und da sie sich in einem verwahrlosten Zustand befand, wurde Nadine im Tierheim aufgenommen und aufgepäppelt.

Glücklicherweise kam die Süße rasch zu Kräften und konnte wieder mit der Sonne um die Wette strahlen. 🙂

Was ihr nun noch zu ihrem vollkommenen Glück fehlt, ist eine liebevolle Familie, gerne mit Kindern, die sie mit offenen Armen aufnimmt und ihr einen Lebensplatz schenkt!

Mit anderen Hunden zeigt sich Nadine im Tierheim sehr gut verträglich – unabhängig von Geschlecht und Alter. Sie darf hier daher immer im Freilauf mit den anderen Hunden zusammen laufen:
https://youtu.be/9ZgpMn8PEFA

Da die Süße in ihrem bisherigen Leben noch nicht viel lernen durfte, sollten ihre zukünftigen Menschen Freude daran haben, ihr schrittweise und geduldig das Hunde-ABC beizubringen.

Bei wem darf unsere wundervolle Nadine endlich ihr großes Glück finden?

Aufgrund ihrer Rassemischung darf Nadine leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln sie daher nur in die Niederlande, in bestimmte Kantone der Schweiz oder nach Österreich.

AmStaff Finnigan

  • Name: Finnigan
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 5 Jahre
  • Geburtsdatum: 27.12.2019
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 52 cm
  • Gewicht: 26 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 25335 Elmshorn

Im Tierheim seit: 30.01.2022

Finnigan wurde unbedacht und ohne ihn näher kennenzulernen von privat durch seine letzten Kurzzeithalter gekauft. Alle „red flags“ beim Kauf wurden ignoriert.

Nachdem der Rüde nun (evtl. nicht zum ersten Mal) sein gewohntes Umfeld verloren hatte, wurde er direkt mit nach Hause genommen, wo es unter anderem ein Kind gab, welches der Hund noch nie gesehen, geschweige denn kennengelernt hatte. Obwohl Finnigan zwischendurch deutliche Warnzeichen gegenüber dem Kind zeigte (Knurren und Zähnezeigen), wurde der Kontakt zwischen den beiden nicht durch die Erwachsenen kontrolliert… so kam es dazu, dass Finnigan schließlich versuchte, dem Kind ins Gesicht zu schnappen/beißen, was zum Glück noch glimpflich und ohne ernstere Verletzungen ausgegangen ist.

Danach kam Finnigan über die Behörden als Sicherstellung zu uns ins Tierheim. Nach einigem Hin und Her wurde er nach vier Monaten durch die Behörde zur Vermittlung freigegeben und wurde NICHT als Gefahrenhund eingestuft, wird aber dennoch außerhalb unseres Geländes und in bestimmten Situationen mit Maulkorb abgesichert.

Finnigan ist im Tierheim gegenüber bekannten Erwachsenen freundlich und aufgeschlossen, dies konnte anfangs aber in unentspannten oder eingeengten Situationen und bei erhöhtem Stresslevel in aggressives Verhalten gegen den Menschen kippen. Dies hat sich seit seiner Ankunftszeit uns gegenüber gelegt. Bei uns Pflegerinnen und seinen Gassigängern zeigt er ein fröhlich-freundliches Verhalten und hat ein sehr großes Anlehnungsbedürfnis mit viel Schmusen und Körperkontakt.

Bei fremden Personen reagiert Finnigan in der Regel ebenfalls freundlich und offen, es gibt aber immer mal vereinzelt Leute, bei denen er Leinenaggression zeigt. Hier kommt es sehr auf Situation, Stimmung und die beteiligten Leute an. Zur Sicherheit trägt er daher beim Kennenlernen einen Maulkorb und der Kontakt zu neuen Leuten wird immer kontrolliert.

Finnigan testet auf seine eigene Art und Weise, wie sein Gegenüber tickt. Lässt man sich zu sehr von ihm bedrängen, anspringen und z.B. auf das von ihm geforderte Spiel zu stark ein, anstatt wieder Ruhe in die Situation zu bringen, fährt sich Finni unnötig hoch und nimmt einen nicht mehr wirklich ernst. Leute, die dann zu emotional/forsch reagieren und in einen lauten und barschen Befehlston verfallen, treiben dann noch seinen Stresslevel zusätzlich hoch, so dass seine Frustrationstoleranz erreicht werden und er wieder in alte Muster verfallen könnte, so dass die Situation eskaliert.

Wir suchen Menschen, die Finnigan vorausschauend mit ruhiger Sicherheit durch den Alltag lenken können und auch mal (zumindest für den Moment) gelassen damit umgehen, wenn er einem ab und zu in seiner rotzigen Art die kalte Schulter zeigt statt „zu parieren“. Auf lange Sicht lässt sich Finni nämlich gut (um)lenken. Ein paar Regeln, ein paar Grenzen und viel Lob, dann sieht man ihm förmlich an, wie bemüht er ist, seinen Menschen zu verstehen und im Team mit ihm zu arbeiten. Je besser das Zusammenspiel zwischen Mensch und Finnigan, desto ausgeglichener und gelassener wird er, wie er beim Training mit unserer Hundetrainerin beweist.

Für souveräne, hundeerfahrene Menschen mit viel Geduld, guten Nerven, Gelassenheit und einer gehörigen Portion Humor ist Finnigan durchaus keine unüberwindbare Herausforderung.

Beim Gassigehen zeigt Finnigan eine gute Leinenführigkeit – zumindest wenn er entspannt ist und nicht zu viele Trigger von außen auf ihn einprasseln, so dass ein sehr angenehmer gemeinsamer Spaziergang möglich ist. Ist er aufgeregt oder unausgelastet, kann Finni aber auch stark an der Leine ziehen – dies ist sehr tagesformabhängig und situationsbedingt.

Bei Aufregung zeigt Finnigan zudem leichte Tendenzen, auf Bewegungsreize (wie Fahrräder, nah vorbeifahrende Autos etc.) zu reagieren, indem er sie ein paar Sekunden zu lang ins Visier nimmt. Schwieriger ist es für ihn, gesittet an einer Kombi aus akustischen Reizen und Bewegung vorbeizugehen, wenn z. B. schreiende, spielende Kinder in der Nähe sind, Ball spielen usw. Hier muss man besondere Vorsicht walten lassen.

Begegnen Finnigan unterwegs Artgenossen, kann er nach kurzem Fixieren entspannt weitergehen, wenn sein Gegenüber locker bleibt und auch sein Mensch nicht unnötig mit straffer Leine oder scharfem, lautem Gerede für Anspannung sorgt. Schwieriger fällt es ihm, wenn der andere ein Leinenpöbler ist oder er schon durch vorhergehende Reize zu gestresst ist.

Beim Kennenlernen von netten Hündinnen hat sich Finnigan bisher grundsätzlich verträglich gezeigt und gibt sich Mühe, sie zu umwerben. Allerdings kann er auch einer Hündin gegenüber kurz garstig werden. wenn er in zu wildem Spiel mal einen Kneifer abbekommt. Ein tägliches Zusammenleben wäre mit einer souveränen Hündin, die sein Verhalten positiv beeinflussen würde, wohl gut möglich – hier kommt es auf den individuellen Fall an.

Bei Rüden entscheidet die Sympathie. Wir gehen aktuell nicht von einer Vermittlung zu einem schon vorhandenen Rüden aus, möchten es jedoch derzeit auch nicht 100%ig ausschließen. Beim Gassigehen hatte Finni auch schon öfters Begleitung von anderen Rüden, die er in Ordnung fand.

Informationen, wie gut es mit dem Alleinebleiben in seinem Vorleben geklappt hat, haben wir leider nicht. Im Tierheim legt sich Finnigan einfach schlafen, wenn wir nicht in der Nähe sind und verhält sich ruhig, wenn er (soweit im Tierheim möglich) ausgelastet ist. Vermutlich hat Finni damit also weniger Probleme, wenn er genügend Zeit zur Eingewöhnung hat und sich wohl und sicher fühlt. Es sollte im neuen Zuhause aber einen Plan B geben, sollte es mit dem Alleinsein nicht gleich so klappen, wie man es sich wünscht.

Finnigan ist bei uns bisher sehr stubenrein. Außerdem fährt er im Auto gut und unproblematisch mit.

Finnigans blaue Fellfarbe ist, da optisch in der Regel als sehr schön und besonders empfunden, leider eine fragwürdige Modeerscheinung geworden. Sie ist bei dieser Rasse nicht natürlich, sondern eine Farbmutation. In den letzten Jahren werden massenweise Hunde der Farbe „blue-line“ bewusst produziert. Dabei wird in Kauf genommen, dass Hunde dieser Farbe im Vergleich zu anderen Hunden öfter unter Hautproblemen/Allergien und anderen Krankheiten leiden (Stichwort „Dilution Gen“) und sie werden munter weiter vermehrt, da die Nachfrage so groß ist.

Tatsächlich zeigt Finnigan in den letzten Monaten vermehrten Juckzreiz und dünneres Fell an den Ohrmuscheln. Wir testen aktuell auf Futtermittelunverträglichkeit mittels Ausschlussverfahren, befürchten aber eher einen direkten Zusammenhang mit der Farbmutation (siehe CDA / CMA / Farbmutationsalopezie). Auch Finnigans Stressanfälligkeit könnte mit der Farbmutation zusammenhängen, da auch vermehrt Symptome dieser Art bei blue-line-Hunden dokumentiert werden.

Zu Kindern vermitteln wir Finnigan nicht. Seine geringe Frustrationstoleranz und Kleinkinder sind eine gefährliche Mischung, wie Finnigans Vorgeschichte zeigt. Katzen oder andere Kleintiere, die direkten Kontakt zu ihm haben müssten, sollte es im neuen Zuhause auch nicht geben.

Als neue Halter:innen suchen wir Menschen, die Finnigan gerecht werden und sich der Verantwortung bewusst sind, 1. ihn so zu fördern, dass seine kleinen Baustellen im Verhalten möglichst verschwinden und er immer so abgesichert ist, dass keine Unfälle passieren und 2. mit einem Hund einer Rasse, die vielerorts „nicht erwünscht“ ist, in der Öffentlichkeit so aufzutreten, dass sie dabei ein positives Bild hinterlassen.

Und wir erwarten ein Grundverständnis, was die gesetzliche Lage zu American Staffordshire Terriern & Co. inner- und außerhalb Deutschlands betrifft.

Eine Vermittlung von Finnigan findet nur in die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern statt.

Schreiben Sie uns bei Interesse gerne eine E-Mail mit Ihrer Rufnummer und einer kleinen Beschreibung zu sich selbst. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter der im Kontakt angegebenen Rufnummer.

NOTFALL! AmStaff-Mix Narnia

  • Name: Narnia
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 09/2020
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 42 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: Juli 2022

Update 24. April 2024:
Narnias Hundekumpel, mit dem sie – fast verhungert – aus den Händen ihrer Vorbesitzern gerettet worden war, hat längst ein Zuhause gefunden, aber die liebe Hündin fristet noch immer ihr Dasein in der Station… seit nunmehr fast 2 Jahren! 🙁

Dabei ist sie mit Artgenossen gut verträglich und zeigt sich auch bei Menschen spontan zutraulich und sehr anhänglich. An der Leine läuft sie schon super und orientiert sich dabei sehr am Menschen, dessen Nähe sie unglaublich genießt. Siehe Video:

Da ihr Leben mit wenig Fürsorge begann, hoffen wir auf Menschen, die Narnia viel Liebe, Geduld und Vertrauen entgegenbringen, damit sie ihr altes Leben endgültig abschütteln und neu durchstarten kann. Sie wartet nur auf die Chance, Sie live und in Farbe von ihrer Liebenswürdigkeit zu überzeugen. 😉

Narnia hat in unserem Team bereits ihren Fan Nummer 1 gefunden. Nur ein Zuhause in Deutschland kann er ihr leider nicht bieten. 🙁

06. September 2023:
Narnias Vorgeschichte ist – wie so oft – unglaublich traurig. Nachbarn ihrer Besitzer riefen irgendwann Edit, unsere Stationsleiterin in Ungarn an, weil die Hundehalter mal wieder betrunken waren und sich nicht um ihre Hunde kümmern. 

Tatsächlich waren Narnia und Frigyes (bereits vermittelt) fast verhungert und wurden wegen dieser offensichtlichen Tierquälerei in die Station gebracht. Anfänglich brauchten beide häufig am Tag verteilt ganz kleine Portionen, um wieder zu Kräften zu kommen. Glücklicherweise haben sich beide super erholt.

Wir haben Narnia vor Ort selbst kennengelernt: Sie ist eine unglaublich tolle, rundum verträgliche und sehr liebe Hündin! Daher können wir uns Narnia sehr gut in einer Familie mit anderen Hunden oder auch bei ambitionierten Anfängern vorstellen.

Bei einem sind wir uns auf jeden Fall sicher: Narnia braucht endlich ein Happy End in Form einer liebevollen Familie, die sie nicht mehr hungern lässt, sondern ihr ein Leben mit ganz viel Liebe und Zuwendung schenkt. Dann wird sie sicherlich ratzfatz aufblühen, sich toll einleben und ein ganz tolles Familienmitglied werden. 

Mit ihren knapp 3 Jahren, etwa 42 cm Größe und ihrem bildhübschen Aussehen ist Narnia eine tolle Begleiterin und steht mitten in der Blüte ihres Lebens!

Vermutlich ist sie ein reinrassiger AmStaff oder ein Staffi-Mix. Interessenten sollten sich daher vorab über die Rasse informieren. Staffs werden in Amerika auch „Nanny dogs“ genannt, da sie so wundervoll mit Kindern auskommen… und sind mit einer konsequenten und liebevollen Erziehung traumhafte Hunde, die ihre Menschen super gerne begleiten und auch gerne sportlich aktiv sind.

Aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale darf Narnia nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln gerne nach Österreich, in die Niederlande und in bestimmte Kantone der Schweiz. Alternativ suchen wir auch eine Pflegestelle in den genannten Ländern.

Narnia wird kastriert, vollständig geimpft und gechipt vermittelt. Lust auf Spaß mit Narnia? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 😉

AmStaff Chico

  • Name: Chico
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: unbekannt
  • Handicap: nein
  • Größe: folgt noch
  • Gewicht: folgt noch
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 35396 Gießen

Chico wurde gemeinsam mit der Hündin Emma (bereits vermittelt) sichergestellt.

Der kräftige Rüde ist sehr selbstbewusst, hat mega viel Energie, ist Menschen gegenüber aufgeschlossen und freundlich. Leider ist er aktuell noch sehr distanzlos: er springt einem einfach auf den Schoß, springt an Menschen hoch etc.

Mit anderen Hunden ist Chico leider nicht verträglich. Beim Social Walk ist er aber total entspannt und andere Hunde an der Leine stören ihn nicht. Freilaufende Hunde sieht er als Beute an, möchte diese am liebsten jagen und macht sich gross und steif. Wir arbeiten gerade an seinem Impulsverhalten und der Leinenführigkeit.

Beim Training in der Innenstadt war Chico entspannt und auch Autos, Menschen und Kinderwagen waren überhaupt kein Problem, ebenso wie das Stehen an der Ampel mit fremden Menschen. Er liebt das Autofahren und ist direkt ohne Probleme und entspannt in dem ihm unbekannten Wagen mitgefahren.

Bitte beachten:
Beschreibungen sind Momentaufnahmen des Tieres in unserem Tierheim. Jedes Tier kann sich im neuen Zuhause anders entwickeln.

NOTFALL! AmStaff-Mix Hedi

  • Name: Hedi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 6 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 01/2018
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 46 cm
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: 28.01.2023

Update 14. März 2024:
Wir haben unser Notfellchen Hedi im vergangenen Oktober vor Ort besucht und der liebesbedürftigen Hündin eine intensiven Kuscheleinheit gegönnt. 😉

Sie ist eine sanfte Seele, die sich am liebsten den ganzen Tag an Ihre Seite schmiegen und sich alternativ auch mit eventuell vorhandenen Katzen gerne die Schmusedecke teilen würde! 😉

Lassen Sie sich in den neuen Videos von Hedis dem Menschen zugewandten, lieben Art überzeugen und schenken Sie ihr das Ticket in ein eigenes Zuhause, in dem sie endlich zur Ruhe und das Leben genießen kann…  und wo auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Schauen Sie sich die Kleine an: Ist Hedi nicht einfach supercool? 😀

28. Mai 2023:
Für unsere Hedi suchen wir Menschen, denen ein liebenswerter Charakter wichtiger ist als ein perfekter Körper. Was man mit den Augen nicht sehen kann: Über ihren fehlgestellten Vorderläufen trägt sie ein Herz aus Gold spazieren!

Bei Hedi trifft „die Weisheit des Fuchses“ des französischen Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupéry auf die Wirklichkeit: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“. 

Hedi liebt Menschen über alles und sehnt sich nach Zärtlichkeit, obwohl sie von ihren früheren Besitzern an einer Kette zurückgelassen wurde, als diese aufgrund finanzieller Schwierigkeiten zu einem Umzug gezwungen waren.  Aussortiert wie ein verbrauchtes Möbelstück, aber zum Glück nicht von ihrem Schutzengel verlassen, kam sie in die Station in Kaposvar/ Ungarn. Dort wartet die Süße nun auf ihre 2. Chance.

Hedi wirft sich den Menschen förmlich zu Füßen und genießt ihre Streicheleinheiten. Überzeugen Sie sich selbst:

Hier gibt es noch weitere Videos von Hedi zu sehen:

Hedi hat zwar ein Handicap, kommt damit aber sehr gut zurecht.  Spaziergänge fallen ihr nicht schwer, ultralange Touren sollte sie aber trotzdem nicht machen, um ihre Gelenke nicht zu sehr zu belasten. Hier wäre „Kopfarbeit“ sicher sinnvoller.  Außerdem können wir uns vorstellen, dass Physiotherapie Hedi zusätzlich unterstützen könnte.

Hedi zeigt sich im Tierheim sich interessiert und aufgeschlossen im Umgang mit Artgenossen.

Aufgrund ihrer Vorgeschichte und ihres Handicaps möchten wir Hedi bevorzugt an hundeerfahrene Menschen vermitteln bzw. an Menschen, die sich mit dieser sehr anhänglichen und verschmusten, aber auch sehr mutigen und durchsetzungsstarken Rasse beschäftigt haben und die zusätzlich Rücksicht auf Hedis Beeinträchtigung nehmen können.

Wir schätzen Hedi als sehr aufmerksam und lernwillig ein, wie es für Vertreter ihrer Rasse typisch ist. Sie wird Ihre konsequente, aber liebevolle Erziehung sicher dankbar annehmen und das Hunde-1×1 gut umsetzen. Mit Geduld und Standhaftigkeit werden Sie Hedi nicht nur die notwendigen Grundlagen vermitteln können, sondern auch Ihre Beziehung zu dieser überaus treuen Lebensbegleiterin stärken.

Aufgrund ihrer Rassezugehörigkeit darf Hedi leider nicht nach Deutschland ausreisen und kann nur in bestimmte Kantone der Schweiz, in die Niederlande oder nach Österreich vermittelt werden. Wir würden uns auch sehr über eine Pflegestelle in einem der genannten Ländern freuen!

Hedi ist kastriert, gechipt und geimpft und wird zu tierschutzüblichen Bedingungen gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt.

Möchten Sie Hedi glücklich machen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!