NOTFALL! StaffBull-Mix Brutus

  • Name: Brutus
  • Rasse: Staffordshire Bullterrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 06/2016
  • Handicap: nein
  • Größe: 45 cm
  • Gewicht: ca. 20 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kiskunfélegyháza (Ungarn)

Im Tierheim seit: 20.07.2018

Brutus stammt aus einem Vorort von Félegyháza, wo in die Polizei aus schlechter Haltung befreit hat. Der zarte Rüde hing an der Kette, war völlig ausgehungert und dehydriert.

Obwohl er bei seinem Vorbesitzer sicher nicht viel Gutes erlebt hat, hat Brutus sich sein freundliches Wesen bewahrt. Er ist zwar anfangs etwas scheu, sucht aber die Nähe des Menschen und taut recht schnell auf.

Brutus ist ein sehr liebes und dankbares kleines Kerlchen, das bereits gut an der Leine läuft. Er ist temperamentvoll, aktiv und verspielt. Dementsprechend sucht er aktive Menschen, die ihn sowohl körperlich aus auch mental auslasten können.

Mit Hündinnen kommt Brutus sehr gut aus (siehe Video), mit anderen Rüden klappt es im Einzelfall auch – hier entscheidet die gegenseitige Sympathie.

Über vernünftige Kinder in seinem neuen Zuhause hätte er nichts einzuwenden.

Brutus und Sadie:
https://youtu.be/2Dpz1fDfAI4

Brutus ist kastriert, erstgeimpft, gechipt und herzwurm-negativ.

Aufgrund seiner Rasse darf Brutus leider nicht nach Deutschland vermittelt werden. Vielleicht finden sich aber Rasse-Freunde in Österreich, in der Schweiz oder in anderen Ländern, in denen der Import eines StaffBulls erlaubt ist.

Die Vermittlung erfolgt direkt durch das ungarische Tierheim. Bei Sprachproblemen melden sich Sie sich bitte bei dem unten angegebenen deutschen Tierschutzverein „Projekt Pusztahunde“, der gerne Vermittlungshilfe leistet.

AmStaff Blue

  • Name: Blue
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 01.04.2019
  • Handicap: nein
  • Größe: 50 cm
  • Gewicht: 32 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 81 829 München

Unser Blue kam zu uns, weil er aufgrund seiner Rasse in Bayern nicht gehalten werden darf.

Blue zeigt sich bei uns menschenbezogen, verschmust und verspielt. Bei fremden Personen ist er aber erst einmal misstrauisch und wachsam. Seine neuen Besitzer sollten Rasseerfahrung und Konsequenz mitbringen.  

Der Bursche ist generell mit Artgenossen verträglich, bei Rüden entscheidet er nach Sympathie.  Katzen sollten in seinem neuen Zuhause nicht leben.

Blue ist aktiv, sollte aber körperlich nicht zu sehr beansprucht werden, da er vor kurzem eine OP am Kreuzband hatte. Eventuell muss er auch noch am zweiten Knie operiert werden.

Aufgrund seiner Rassezugehörigkeit wird Blue nicht innerhalb Bayerns vermittelt.

Wenn Sie sich für Blue interessieren, melden Sie sich bitte telefonisch in unserem Hundehaus 1 (siehe Kontaktdaten) zu unseren Besuchszeiten von Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr. 

NOTFALL! AmStaff-Mix Lander

  • Name: Lander
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: max. 2016
  • Handicap: nein
  • Größe: 51 cm
  • Gewicht: ca. 30 kg
  • Aufenthaltsort: Pension
  • PLZ und Ort: Valencia (Spanien)

In der Obhut des Vereins seit: 10.11.2020

Lander wurde aus einer Perrera gerettet, da ihm dort die Tötung drohte.

Leider blieb ihm das Glück nicht hold: im April 2021 hatte der arme Kerl einen Darmvorfall. In der Tierklinik konnte der Darm zwar unter Sedierung wieder repositioniert werden, doch keinen Monat später hatte er einen zweiten Analprolaps, der in einer teuren Not-OP versorgt werden musste. Der Enddarm wurde nun chirurgisch fixiert, allerdings garantiert das leider nicht, dass so etwas nicht erneut passiert.

Um das Risiko eines erneuten Vorfalls zu verringern, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten und alles vermeiden, was zu einer Verstopfung oder hartem Ko führen könnte (z.B. Knochenfütterung).

Lander hat sich mittlerweile vollständig von der OP erholt und braucht nun dringend ein richtiges Zuhause. Er befindet sich zwar „nur“ in einer Hundepension und nicht in einem großen Tierheim, doch ist sein Stress-Level selbst dort unglaublich hoch. Er kommt nur selten zur Ruhe und zerfetzt in seiner Hilflosigkeit jede Decke, die ihm in den Zwinger gelegt wird. 

Der ansonsten wirklich nette Rüde braucht unbedingt ein ruhiges Plätzchen bei erfahrenen Menschen, die wissen, wie man einen unruhigen und anfangs evtl. auch im neuen Zuhause „destruktiven“ Hund managt und ihm dabei hilft, zur Ruhe zur kommen.

Menschen gegenüber ist Lander einfach nur wundervoll. Da für ihn ein trubeliges Zuhause kontraproduktiv wäre, sollten vorhandene Kinder mind. im Teenageralter und so vernünftig sein, dass sie den neuen Hundekumpel nicht aufdrehen. 

Lander versteht sich gut mit Hündinnen und bei anderen Rüden entscheidet – wie so oft – die Sympathie.

Übrigens wurde Lander laut Tötung im Oktober 2016 geboren, laut behandelndem Tierarzt müsste er aber jünger sein. 

Aufgrund seiner Rasse gehört Lander leider zu den Listenhunden und darf daher nicht nach Deutschland einreisen. Vielleicht finden sich aber Rasse-Freunde in Österreich, in der Schweiz oder in anderen Ländern, in denen der Import eines AmStaffs erlaubt ist.

Bei Sprachproblemen hilft Ihnen gerne eine deutsche Vermittlungshelferin weiter.

NOTFALL! AmStaff-Mix Käsi

  • Name: Käsi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: 1 – 8 Jahre
  • Geburtsdatum: 09/2015
  • Handicap: nein
  • Größe: 49 cm
  • Gewicht: 30 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 25335 Elmshorn

Käsi hat vermutlich schon einige „Halterstationen“ in seinem Leben durchlaufen.

Er kam mit einer schweren Ohrenentzündung und einem unbehandelten, alten Othämatom („Blutohr“) zu uns. Der Gehörgang wurde chirurgisch erweitert, damit sich das Ohr nicht mehr so leicht entzünden kann. Heute hat Käsi keine Beschwerden mehr, nur die Optik ist durch das Othämatom an einem Ohr leicht verändert.

Wenn Käsi jemanden kennengelernt und gern hat, dann ist es für ihn das Größte, möglichst nah und immerzu dabei zu sein. Er ist sehr verschmust und kann auch schon mal auf den Schoß klettern und dort einschlafen. 🙂

Käsi neigt allerdings dazu, schnell hektisch zu werden und aufzudrehen, wenn ihn etwas aufregt. Gibt ihm eine Vertrauensperson in in solchen Situationen verbal und durch Körperkontakt Sicherheit, fährt er aber sofort einen Gang herunter und entspannt sichtlich. Er braucht daher dringend diese eine Person, die ihm Ruhe und Selbstsicherheit gibt.

Für Kinder im neuen Zuhause eignet sich Käsi leider nicht.

Beim Gassigehen läuft Käsi die meiste Zeit direkt neben dem Menschen und ist ein sehr angenehmer, manierlicher Wegbegleiter. Er muss sich aber immer wieder vergewissern, dass sein Mensch noch da ist und lässt ihn nicht aus den Augen.

Fremde Menschen sind Käsi nicht immer geheuer. An den meisten geht er ganz normal vorbei und lässt sich von ihnen nicht stören. Ab und zu reagiert er aber plötzlich und massiv nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ und schießt nach vorn. Deshalb wird er zur Sicherheit außerhalb unseres Geländes mit Maulkorb geführt. Bisher war nicht immer erkennbar, was ihn dieses Verhalten getriggert hat. Teilweise war aber ersichtlich, dass ungewöhnliche Bewegungen des fremden Menschen (plötzliches Stehenbleiben und Starren) oder spezielle Umstände (z. B. Kapuze auf, Begegnung im Dunkeln) dazu Verhalten führten.

Käsi zeigt bei uns extreme Verlustängste und Nervosität, wenn er nicht bei seinen Bezugspersonen sein kann, und wird dann laut oder zerstört teilweise Gegenstände. Dementsprechend leidet er sehr unter der Tierheimsituation.

Wir gehen momentan davon aus, dass Käsi in einem neuen Zuhause für einen sehr langen Zeitraum gar nicht allein gelassen werden kann, ohne dass seine Panikattacken zurückkommen. Das Alleinebleiben muss also in kleinen Schritten aufgebaut werden.

Mit den Artgenossen, mit denen wir Käsi bei uns bekannt gemacht haben, war er gut verträglich (Hündinnen und ein kastrierter Rüde). Steht er allerdings unter Stress, könnte das zu Übersprungshandlungen auf sein Gegenüber führen. Auf jeden Fall sollte sein Gegenüber ihm körperlich gewachsen sein. In einem neuen Zuhause sollte es am besten keinen weiteren Hund oder maximal eine gestandene Hündin geben.

Im Auto mitfahren macht Käsi noch sehr nervös, dies müsste noch geübt werden.