NOTFALL! AmStaff Tyson

Hervorgehoben

Wir halten Tysons Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um seine  Sichtbarkeit und damit seine Chance auf ein Zuhause zu erhöhen.

Bitte lesen Sie sich das September-Update durch!

Und bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Tysons Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
09/2025

  • Name: Tyson
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 3 Jahre
  • Geburtsdatum: 09/2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 55 cm
  • Gewicht: ca. 30 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 47802 Krefeld

Im Tierheim seit: 05.08.2022

Update 30. September 20025:
Die lange Zeit im Tierheim hat Spuren bei Tyson hinterlassen. Oft zeigt er wenig Lust auf Spaziergänge, doch unsere Tierpflegerinnen und seine Gassigeherinnen geben alles, um ihm diese so angenehm wie möglich zu machen.

Innerhalb des Tierheims fühlt er sich wohl und hat eine enge Bindung zu seinen Pflegerinnen – dennoch ist es natürlich nicht der Ort, an dem er sein restliches Leben verbringen sollte. 🙁

Tysons Vermittlung gestaltet sich deshalb schwierig, da bei ihm viele besondere Faktoren zusammentreffen: Er ist ein Listenhund im Rollstuhl, der eine verantwortungsbewusste Person braucht, die ihm klare Grenzen setzt und zudem über die finanziellen Mittel verfügt, um ihn dauerhaft gut zu versorgen.

Trotz all dieser Herausforderungen geben wir die Hoffnung nicht auf und sind überzeugt, dass es auch für Tyson noch ein Happy End geben wird. 🙂

Update 16. März 2025:
Tyson wurde im Februar in der TV-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ vorgestellt und alle waren großer Hoffnung, dass sich darüber endlich Menschen mit einem großen Herzen und dem nötigem Know-How finden, die sich dieses Sorgenfell zutrauen…. doch leider gab es bislang keine passende Anfragen. 🙁

Dabei hat Tyson sich im Fernsehen ganz hervorragend präsentiert und mit seinen niedlichen Falten auf dem Kopf alle verzaubert! 

Wer die Sendung verpasst hat, kann hier nicht nur seine Geschichte nachlesen, sondern Tyson auch in Bild & Ton sehen:  Tiere suchen ein Zuhause – Tyson

Tyson kam über eine Sicherstellung zu uns ins Tierheim. Zu seiner Vorgeschichte können wir leider nicht viel sagen. Auch ist nicht ganz klar, wie seine Hinterhand-Lähmung entstanden ist. Er soll angeblich zweimal die Treppe runtergefallen sein….

Als er zu uns ins Tierheim kam, hatte Tyson sehr wenig Gefühl in der Hinterhand. Durch Physiotherapie konnten wir in relativ kurzer Zeit sehr viel bewirken. Tyson ist mittlerweile schon so weit, dass er sich selbst auf die Hinterhand stellen kann. Er hat  bei uns ist sehr gute Fortschritte gemacht.

Seine Entwicklung zeigt, dass er evtl. irgendwann wieder gehfähig sein wird. Doch bis dahin braucht es Zeit und Arbeit.

Unser Tyson hat zur Unterstützung einen Rolli bekommen, mit dem er auch sehr flott unterwegs ist.

Aufgrund seiner Lähmung kann er seinen Urin- und Kotabsatz nicht kontrollieren. Seine Blase kann er nicht selbstständig entleeren, dabei braucht er täglich Unterstützung. Beim Kotabsatz benötigt Tyson keine Unterstützung.

Unser Tyson ist eigentlich ein sehr lebhafter, fröhlicher und bewegungsfreudiger Hund. Er liebt Ballspiele und es braucht nicht viel, um ihn dafür zu motivieren. Außerdem ist er sehr intelligent und möchte gefördert werden.

Bei uns im Tierheim bekommt Tyson – bedingt durch seine Behinderung – sehr viel Aufmerksamkeit und trotzdem ist dies nicht genug, um ihn artgerecht fördern und auslasten zu können.

Der Bursche hat einen starken Willen und versucht diesen auch gerne durchzusetzen. Seine Frustrationsgrenze ist sehr gering und dadurch folgen gerne mal Übersprungshandlungen.

Artgenossen findet Tyson sehr interessant, ist aber ihnen gegenüber sehr aufmüpfig und distanzlos. Gerne werden andere Hunde auch als seine Beute angesehen… In seinem neuen Zuhause sollten daher keine weiteren Tiere leben.

Wir suchen für Tyson ein ebenerdiges Zuhause mit Garten. Seine neue Familie darf gerne schon Erfahrungen mit der Rasse mitbringen. Kinder im Haushalt sollten schon das 14. Lebensjahr erreicht haben.

Seine Menschen müssen sich bewusst sein, was es bedeutet, einen Rolli-Hund zu haben und wieviel Zeit und Arbeit man investieren muss. Zumal unser Tyson ein richtiges Powerpaket ist und nur auf ein neues Zuhause wartet, in dem er ordentlich weiter gefördert wird.

Auch muss den Übernehmern klar sein, dass es je nach Bundesland (leider) so einige Auflagen für die Haltung eines Listenhundes zu beachten gibt – bitte informieren Sie sich bei einer Anfrage bereits vorab, welche Regelung in Ihrem Bundesland und mitunter auch in Ihrer Kommune gilt.

In NRW bspw. müssen Sie im Besitz des großen Sachkundenachweises sein. Außerdem gilt für Tyson bis zur Ablegung eines Wesenstests eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Hundesteuertechnisch gilt zumindest in Krefeld, dass Hunde aus dem Tierheim im ersten Jahr steuerbefreit sind, ab Ablegung eines Wesenstests gilt auch für Listenhunde der normale Hundesteuersatz.

Wenn Sie Interesse an Tyson haben und nicht dabei zusehen möchten, wie sich unser Clown langsam aufgibt, füllen Sie bitte den unten verlinkten Fragebogen für Interessenten aus und geben Ihre Telefonnummer mit an – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen….damit Sie Tyson endlich kennenlernen können!

NOTFALL! AmStaff-Mix Tigris

  • Name: Tigris
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Geburtsdatum: ca. 2014
  • Alter des Hundes: ca. 11 Jahre
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 17600 Figueres (Katalonien / Spanien)

Im Tierheim seit: 2019

Der Pachtvertrag für die Protectora Figueres ist leider nicht mehr verlängert worden und so ist das Tierheim zum 31.12.2024 offiziell geschlossen worden. Mitarbeiter und Ehrenamtliche hatten daher im Vorfeld bereits mit Hochdruck daran gearbeitet, ihre Schützlinge zu vermitteln oder anderweitig unterzubringen, doch es haben sich leider nicht für alle Tiere Plätze gefunden. 

Im April 2025 wurde festgestellt, dass derzeit eine anderweitige Verwendung des Grundstücks nicht möglich ist. Die verbliebenen 7 Hunde sowie einige Katzen dürfen daher bis zu ihrer Vermittlung im Tierheim bleiben und werden von privaten Helfern versorgt. 

Auch wenn die akute Gefahr gebannt ist und man sich täglich um die Tiere kümmert, werden natürlich weiterhin Plätze für sie gesucht. Am liebsten wären uns natürlich Endstellen, doch auch übernehmende Vereine im In- und Ausland wären eine Option!

Zu den Hunden, deren Schicksal ungewiss ist, gehört auch Tigris, die bereits als gestandene Hundedame ins Tierheim kam und seit gut sechs (!) Jahren auf ein richtiges Zuhause hofft. 🙁

Tigris ist eine jung gebliebene Seniorin, der man ihr Alter nicht wirklich anmerkt und die gesundheitlich recht gut beieinander ist, von altersentsprechenden Arthrosen einmal abgesehen. Aktuell bekommt sie lediglich ein Mittel zur Unterstützung des Immunsystems… sicher ist sicher. 😉

Tigris ist eine entzückende Hündin: zu Menschen und Hunden gleichermaßen freundlich und sehr umgänglich. Selbst bei Katzen bleibt sie ruhig und macht keinerlei Anstalten, sie jagen zu wollen. Ganz im Gegenteil… am Katzengehege schnüffelt sie an ihnen und versucht, sie durch die Gitterstäbe hindurch abzulecken. 😉

Das liebe Ömchen ist wirklich ein Schatz! Sie ist schon etwas ruhiger, läuft artig an der Leine, genießt gemütliche Spaziergänge und plantscht bei den aktuellen Temperaturen in Spanien, die ihr (ebenso wie den anderen Hunden) zu schaffen macht, gerne im Wasser.

Tigris‘ letzter Mittelmeertest war zwar negativ, wird aber vor einer Ausreise gerne wiederholt. 

Aufgrund ihrer Rassemischung darf Tigris leider nicht nach Deutschland vermittelt werden.  Daher hoffen wir, dass sich Rasse-Freunde in einem Land finden, in dem der Import eines AmStaff-Mischlings erlaubt ist (z.B. Österreich, einige Kantone der Schweiz, Niederlande oder Luxemburg).

Tigris hat es so sehr verdient, nach vielen Jahren im Tierheim endlich in einer richtigen Familie ankommen zu dürfen. Aufgrund ihres freundlichen Wesens und ihrer Verträglichkeit können wir sie uns auch gut als Anfängerhund  vorstellen. Die Seniorin ist unglaublich liebevoll und liebebedürtig…. und wir wünschen uns so sehr, dass sie ihre letzten Jahren in der Liebe und Geborgenheit eines schönen Zuhauses erleben darf.  

  • Ansprechpartner: Protectora Figueres
  • Deutschsprachiger Kontakt: Angelika Zach
  • Rufnummer: (0177) 928 69 67 – gerne auch per WhatsApp

SOS! Rumänien: AmStaff-Mix Bibi Blocksberg

  • Name: Bibi Blocksberg
  • Rasse: American Staffordshire-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 9 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2016
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 43 cm
  • Gewicht: 20 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Baia Mare (Rumänien)

Im Tierheim seit: 11.03.2023

„Enemene Zauberhut – ich steig in den Transporter und dann wird alles gut! Hex hex!“

So oder so ähnlich könnte Bibis Blocksbergs meist geübter Hexenspruch sein. Denn sie hat nur ein Ziel: Ein eigenes Zuhause!

Und dem sollte eigentlich nichts im Wege stehen. Denn Bibi ist eine sehr freundliche Hündin, die sich nach Zuneigung sehnt und Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Sie verzaubert unsere Helfer vor Ort täglich im Nu. Bibi braucht menschliche Aufmerksamkeit mehr als alles andere in ihrer kleinen traurigen Welt.

Die kleine Hexe hat eine perfekte Größe für alle Unternehmungen und wäre so eine tolle Begleiterin im Alltag. Wir denken, dass Bibi ihren geliebten Menschen gerne überall hin begleiten möchte und wird. Natürlich muss sie das alles noch lernen, aber das wird sie bestimmt recht schnell.

„Enemene kunterbunt – ich bin leider ein Listenhund. Hex hex!“

Hierfür brauchen wir eigentlich gar keinen Hexenspruch. Denn auch rassebedingt spricht Bibi Blocksbergs Optik Bände.

Bibi ist vermutlich ein American Staffordshire Terrier-Mix. Das bedeutet, dass sie in Deutschland auf der sog. Rasseliste in die Kategorie 1 fällt und es uns nicht erlaubt ist, sie nach Deutschland ausreisen zu lassen. Sie kann aber z.B.  nach Schweden, Spanien Belgien oder in einige Kantone in der Schweiz vermittelt werden.

AmStaffs sind charakterstarke Hunde, die in der Regel einen hohen Bewegungsdrang haben und somit sowohl körperlich, aber auch geistig ausgelastet werden wollen. Sie suchen Menschen, die sie liebevoll, aber auch konsequent und souverän führen können. AmStaffs haben ein verspieltes Wesen, sind hochintelligent und somit lernwillig. Sie sind aber auch sehr sensible Hunde, die in die Hände von hundeerfahrenen Haltern gehören, die auf die physischen und psychischen Bedürfnisse ihres Vierbeiners eingehen und ihnen gerecht werden können. All dies gilt auch für Bibi Blocksberg!

Die süße Knutschkugel wurde im Shelter nun mit Rüden und Hündinnen getestet. Hier war sie mit allen verträglich. Anfangs ist sie vor lauter Freude etwas stürmisch, beruhigt sich aber schnell und nimmt dann ruhig und freundlich Kontakt zu ihren Artgenossen auf.

Bibi Blocksberg ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro (inclusive Transport) in ihr neues Leben reisen.

Wer lässt Hexensprüche wahr werden? Wer schenkt Bibi nach über 2 Jahren im Tierheim endlich ein artgerechtes Zuhause?

NOTFALL! AmStaff Lexy

• Name: Lexy
• Rasse: American Staffordshire Terrier
• Geschlecht: Hündin
• Kastrationsstatus: kastriert
• Alter des Hundes: 7 Jahre
• Geburtsdatum: 19.12.2017
• Handicap: nein
• Aufenthaltsort: Tierheim
• PLZ und Ort: 60386 Frankfurt

Lexy wurde wegen Überforderung im Tierheim abgegeben.

Als die hübsche Hundedame ins Tierheim einzog, besaß sie noch alle vier Beine – aber sie hatte sehr starke Schmerzen im rechten Vorderbein. Die Schmerzen waren so heftig, dass sie versuchte, sich das schmerzende Bein abzubeißen. 🙁

Wir haben Lexy in verschiedenen Tierkliniken, auch in Gießen, vorgestellt und alle, wirklich alle möglichen Untersuchungen durchführen lassen, doch das Bein konnte nicht gerettet werden.

Seit der Amputation ist die süße Hündin endlich schmerzfrei und erfreut sich ihres Lebens.

Das fehlende Bein sowie die leichte Spondylose (Wirbelsäulenverknöcherung), die ebenfalls diagnostiziert worden ist, beeinträchtigen Lexy kaum: sie hat wieder Spaß am Toben und Rennen! Allerdings soll sie natürlich keine Treppen laufen und kann daher nur in ein ebenerdiges Zuhause oder in eine barrierefreie Wohnung vermittelt werden.

Da sich Lexy nur bedingt verträglich mit Artgenossen zeigt, kann sie zudem nur als Einzelprinzessin vermittelt werden. Mit Katzen verträgt sich Lexy überhaupt nicht.

Es wäre schön, wenn sich Menschen, welche sich bereits mit Staff und Co. auskennen, für Lexy interessieren würden – aber wir würden die nette Hundedame auch an ambitionierte Hundeanfänger vermitteln. 😉

Gemäß den Angaben der Vorbesitzer soll die hübsche Maus einige Stunden alleine zu Hause bleiben können.

Lexy kennt außerdem das Autofahren, läuft schön an der Leine, ist stubenrein und beherrscht einige Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Langsam) aber sie ist ein schlaues Mädchen und möchte gerne noch mehr lernen.

Im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens 14 Jahre alt sein, da Lexy sich vor schnellen und hektischen Bewegungen ängstigt. Die Hündin ist beim Erstkontakt mit fremden Menschen zunächst etwas zurückhaltend, aber sie fasst rasch Vertrauen und genießt es dann, ausgiebig zu schmusen und zu kuscheln. Lexy zeigt sich dann als sehr freundliche Hündin.

Wer sich diese aparte Schönheit in’s Haus holen möchte, muss sich sicher sein, dass Lexy für immer bleiben kann – denn die Hündin hat es verdient, die Nummer EINS in Ihrem Herzen zu werden!

NOTFALL! AmStaff-Mix Nani

  • Name: Nani
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Geburtsdatum: ca. 2021
  • Alter des Hundes: ca. 4 Jahre
  • Aufenthaltsort: Tierheim Figueres
  • PLZ und Ort: 17600 Figueres (Katalonien / Spanien)

Im Tierheim seit: ca. 2022

Update 28. April 2025:
Nach vielem behördlichem Hin und Her hat sich herausgestellt, dass sich ein Teil des Grundstücks tatsächlich im Naturschutzgebiet befindet und daher nicht bebaut werden darf. Solange die Bebauungspläne gestoppt sind, werden die verbliebenen 7 Hunde sowie einige Katze auf dem Gelände geduldet, da der Grundstücksbesitzer auch nicht möchte, dass sie möglicherweise in einer Tötung landen. 

Auch wenn die akute Gefahr gebannt ist und sich ein Familienangehöriger täglich um die Tiere kümmert, werden natürlich weiterhin Plätze für sie gesucht. 

Wer möchte der äußerst menschenfreundlichen und aktiven Nani eine Chance geben?

26. Januar 2025:
Der Pachtvertrag für die Protectora Figueres ist leider nicht mehr verlängert worden und so ist das Tierheim zum 31.12.2024 offiziell geschlossen worden. 

In den letzten Monaten haben Mitarbeiter und Ehrenamtliche zwar mit Hochdruck daran gearbeitet, ihre Schützlinge zu vermitteln oder anderweitig unterzubringen, doch es haben sich leider nicht für alle Hunde Plätze gefunden. 

Wir haben nun erfahren, dass das Gelände bis zum 28.02.2025 geräumt werden muss. 🙁

Die verbliebenen Hunde, allen voran die Listies,  brauchen also GANZ DRINGEND Hilfe, vor allem da die Mitarbeiter befürchten, dass man sich ihrer bald auf „bequeme“ Art und Weise entledigen könnte. Davon einmal abgesehen ist das Futter mittlerweile knapp und die Hunde werden immer dünner. 🙁

Gesucht werden daher DRINGEND Endstellen oder übernehmende Vereine im In- und Ausland! 

Zu den Hunden, deren Schicksal ungewiss ist, gehört auch die sportliche Nani. Sie kam vor etwa 3 Jahren als relativ junge Hündin mitsamt ihrer Welpen ins Tierheim. Die Hundekinder wurden allesamt vermittelt und die nette Hundemama blieb – wie so oft – alleine zurück.

Nani ist kein Straßenhund, sondern hatte mal eine Familie…. die hat sie aber im Garten in einem Zwinger gehalten und schließlich mitsamt der Welpen im Tierheim abgeladen. 

Die Menschen gegenüber sehr freundliche Hündin hat lange Zeit problemlos mit mehreren Rüden in einem Zwinger zusammengelebt und verträgt sich beim Gassi auch gut mit dem Rüden aus dem Nachbarzwinger. Bei anderen Hündinnen entscheidet vermutlich die Sympathie, dies sollte man aber vorsichtig austesten.

Aufgrund ihrer Rassemischung darf Nani leider nicht nach Deutschland vermittelt werden.  Daher hoffen wir, dass sich Rasse-Freunde in einem Land finden, in dem der Import eines AmStaff-Mischlings erlaubt ist (z.B. Österreich, einige Kantone der Schweiz, Niederlande oder Luxemburg).

  • Ansprechpartner: Protectora Figueres
  • Deutschsprachiger Kontakt: Angelika Zach
  • Rufnummer: (0177) 928 69 67 – gerne auch per WhatsApp