AmStaff x Boxer Stone

  • Name: Stone
  • Rasse: American Staffordshire Terrier x Boxer
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 01/2022
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 13057 Berlin

Im Tierheim seit: 03.08.2024 

Hallo, ich bin Stone

… und ich wurde aus Tierschutzgründen sichergestellt. Ich hoffe so sehr auf einen Neustart ins Leben! Das Tierheim finde ich echt doof, auch wenn sich alle viel Mühe geben. Aber nichts geht über ein eigenes Körbchen.

Möchtest du noch mehr über mich wissen?

Ich bin … noch jung, lebhaft und deshalb manchmal noch recht unerzogen. Aber das kriegen wir bestimmt gemeinsam hin – mir muss nur einfach endlich jemand mit Liebe und Konsequenz das Hunde-Einmaleins beibringen. Ich mache mich im Tierheim jedenfalls schon recht gut.

Der Besuch einer Hundeschule wäre gut für mich – die Grundkommandos beherrsche ich zwar schon, aber ich brauche einfach mehr Auslastung. Ich freue mich riesig auf meine täglichen Spaziergänge und bin auch bei meinen Gassigehern ein sehr beliebter sportlicher Begleiter. Mit fremden Menschen muss ich aber immer erst etwas warm werden.

Ich wünsche mir … ein liebevolles, hundeerfahrenes Zuhause, in dem man mich endlich für immer lieb hat. Kinder im Haushalt ab 8-10 Jahren sollten ok sein für mich. Bei Sympathie kann ich bestimmt auch als Zweithund zu einer Hündin ziehen – das müssten wir austesten.

Rassebedingt besteht für mich in Berlin und in einigen anderen Bundesländern Maulkorb- und Leinenpflicht, außerdem braucht man grundsätzlich eine Vermietergenehmigung. In Brandenburg ist die Haltung übrigens seit 07/2024 ohne Auflagen möglich.

Möchtest du mich kennenlernen?
Dann melde dich gern telefonisch bei meinen Tierpfleger:innen im Benji-Haus oder fülle das unten verlinkte Anfrageformular aus. Toll wäre, wenn du mehrmals zum Kennenlernen vorbeikommen könntest.

  • Ansprechpartner: Tierheim Berlin – Benji-Haus
  • Rufnummer: (030) 76 888 – 212 (13 – 16 Uhr)
  • Website + Anfrageformular: Tierheim Berlin – Stone

AmStaff Jako

  • Name: Jako
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: 7 Jahre
  • Geburtsdatum: 20.03.2017
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 60386 Frankfurt

Der nette Jako wurde im Tierheim abgegeben, da das Kind eine Tierhaarallergie entwickelt hatte. Nun sucht er eine allergiefreie Familie, welche ihn aufnehmen möchte.

Der schöne Rüde soll gemäß Informationen seiner Vorbesitzer bis zu vier Stunden alleine zuhause bleiben können und problemlos im Auto mitfahren. Außerdem hält er seinen Zwinger sauber.

Jakos Charakter ist offen und neugierig. Er ist freundlich zu allen Menschen und liebt es, mit seinen Bezugspersonen zu schmusen und zu spielen.

Der (noch) etwas moppelige Hundemann muss allerdings noch einiges lernen. So ist die Leinenführigkeit ausbaufähig und er sollte auch noch einige Grundkommandos (außer Sitz und Platz) lernen.

Jako kann nur an hunde- bzw. rasse-erfahrene Interessenten vermittelt werden, da er in manchen Situationen unsicher ist und in diesen Momenten mit liebevoller Konsequenz aus der Situation herausgeführt werden muss.

Beim Kontakt mit Artgenossen gibt sich Jako sehr wählerisch: Rüden mag er nicht und bei Hundedamen muss die Sympathie entscheiden. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit anderen Hunden kann man ihm dieses Verhalten nicht einmal verübeln, denn er wurde mehrere Male grundlos angegriffen.

Katzen mag Jako überhaupt nicht. Im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens zehn Jahre alt sein und bereits den Umgang mit Hunden kennen.

Jako ist ein kleiner Sonnenschein, welcher nicht gerne im Regen spazieren geht, aber ansonsten für jedes Abenteuer zu haben ist….. solange es nicht an Silvester stattfindet! Wie viele Hunde hat er fürchterlich Angst vor der Knallerei – an den Tagen rund um den Jahreswechsel muss man unbedingt Rücksicht auf ihn nehmen und ihm einen ruhigen Rückzugsort anbieten.

Jako wünscht sich nichts mehr als ganz schnell wieder bei einer Familie leben zu dürfen – vielleicht bei Ihnen?

NOTFALL! AmStaff-Mix Dodi

  • Name: Dodi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 5 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. Mai 2019
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 42 cm
  • Gewicht: 18 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Kaposvar (Ungarn)

Im Tierheim seit: 30.01.2023

Update 25. Oktober 2024:
Dodi ist ein ganz tolles und sehr süßes Mädchen, aber sie hat starke Koordinationsstörungen und purzelt auch hin.

Sie braucht liebevolle Menschen an ihrer Seite, die sich um sie kümmern und ihr die Ruhe geben, die sie braucht. Der laute, trubelige und stressige Tierheimalltag tut ihr nicht gut. 🙁 

Update 04. Juni 2024:
Mithilfe bildgebender Diagnostik wurde ein Blick in Dodis hübsches Köpfchen geworfen. Dabei fiel auf, dass ihr Kleinhirn im Volumen reduziert ist (Kleinhirnatrophie).

Das Kleinhirn spielt eine wichtige Rolle bei der Koordination verschiedener Muskeln und dem Gleichgewicht und der Feinabstimmung von Bewegungsabläufen. Dodis Kleinhirn kann diese Aufgabe nicht perfekt erfüllen, weshalb ihr Gangbild beeinträchtigt ist. Darüber hinaus ist bei der Süßen alles, wie es sein soll. Auch alle Sinne sind intakt. Dodi leidet keine Schmerzen und ist ein lebensfrohes Mädchen.

Die kleine Maus lebt sehr gut mit ihrer Einschränkung und kann durch eine angemessene Lebensgestaltung noch viele schöne Jahre verbringen. Auch wenn eine Kleinhirnatrophie leider nicht heilbar ist, kann der Verlauf zumindest verzögert und begünstigt werden. Für Dodi ist vor allem ein stimmiges Umfeld wichtig.

Bevorzugen Sie einen ruhigen, stressfreien Alltag, leben Sie ebenerdig und in einem Umfeld, das ausreichend Freiraum für kleine Taumeleien bietet? Haben Sie ein riesengroßes Herz? Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Unser im Kontakt genannte Vermittler Daniel Sievering wird gerne weitere Fragen beantworten und steht Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.

Auf unserer Vereinsseite (Link siehe Kontakt) zeigen wir Ihnen den tierärztlichen Befund, damit Sie sich ein möglichst genaues Bild von Dodis Gesundheitszustand machen können.

Update 04. Dezember 2023: 
Dodi zeigt in der Bewegung sie Koordinationsstörungen und Probleme mit der Balance. Vermutet wird, dass Dodi zu einem unbekannten Zeitpunkt in ihrem Leben eine Ataxie entwickelt hat. Als Ursache für eine Ataxie kommen sowohl Vergiftungen, bakterielle Infektionen oder Virusinfekte im Welpenalter als auch genetische Defekte infrage, in deren Folge Schäden im Kleinhirn entstehen.

Der Gesundheitszustand der Hündin wird vor Ort bestmöglich medizinisch abgeklärt, um eine genauere Einschätzung zu ermöglichen. Wir stehen mit der Tierärztin vor Ort in Kontakt und werden berichten, sobald eine genaue Diagnose gestellt wurde.

Wir hoffen auf Menschen, denen Dodis Schicksal genauso zu Herzen geht wie uns und die ihr ein gemütliches Zuhause schenken möchten, in dem sie trotz ihrer Einschränkung glücklich leben kann. Eine ergänzende Physiotherapie könnte Dodi zusätzlich unterstützen.

Dodi ist demütig, lieb und freundlich im Kontakt mit Artgenossen. Sie liebt die menschliche Zuwendung und wird sich bestimmt zu einer tollen Begleiterin entwickeln.  

14. Oktober 2023:
„Hallo! Ich bin Dodi. Ich hatte so etwas wie ein Zuhause, nur hat sich da niemand um mich und meinen Hundekumpel gekümmert und so waren meistens auf der Straße unterwegs. Irgendwann haben die Nachbarn angerufen, unsere Menschen wollten uns aber nicht mehr und so haben uns die liebe Edit und ihr Team bei sich aufgenommen.“

Es wäre toll, wenn die freundliche Hündin mit der sympathischen Ausstrahlung ganz schnell in ein liebes Zuhause umziehen könnte. Dodi ist altersentsprechend lebhaft, aber dennoch besonnen.

Natürlich benötigt Dodi noch etwas Anleitung. Auch wenn sie schon einmal ein Zuhause hatte, erwarten Sie bitte keinen perfekt erzogenen Hund. Der Besuch einer Hundeschule und ein vernünftiges Training wären ratsam und man sollte bedenken, dass alles, z.B. auch  Stubenreinheit, natürlich seine Zeit, Struktur, Geduld und Konsequenz braucht- gerade eine aufgeweckte, gestandene Hündin wie Dodi hat aber viel Potential.

Ein Garten zum Toben würden wir uns für sie wünschen, aber bei ausreichend Auslauf und Beschäftigung ist das keine Grundvoraussetzung.

Dodi kommt komplett geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert bei Ihnen an.

Aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale darf Dodi nicht nach Deutschland vermittelt werden. Wir vermitteln gerne nach Österreich, in die Niederlande und in bestimmte Kantone der Schweiz. Alternativ suchen wir auch eine Pflegestelle in den genannten Ländern.

Ansprechpartner: Tierrettung Ausland – Herr Sievering
Email: daniel.sievering@tierrettung-ausland.de
Website: Tierrettung Ausland – Dodi

NOTFALL! AmStaff-Mix Mima

  • Name: Mima
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 6 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 08/2018
  • Handicap: nein
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Dobritsch (Bulgarien)

Im Tierheim seit: 03.06.2020

Die arme Hündin wurde anonym in der Hundeklappe des Tierheims in Dobritsch abgeladen. Seitdem lebt sie dort…. von „leben“ kann man allerdings leider kaum reden, denn sie lebt alleine in ihrem kleinen Auslauf, erhält keine Bewegung, hat keine Beschäftigung, kaum Ansprache und so gut wie keinen Kontakt zu Menschen – außer in den kurzen Momenten, in denen ihr Auslauf gesäubert wird oder sie Futter erhält.

Von dem Tierheimleiter wird sie als sehr liebe und ganz tolle Hündin beschrieben, die Menschen gern mag und freundlich zu ihnen ist. Im Video sieht man, dass sie sich auch sehr gern streicheln lässt:

Wir können leider nicht genau sagen, wie Mima sich anderen Hunden gegenüber verhält, da im Tierheim alle Listenhunde leider grundsätzlich einzeln gehalten werden. Laut Information aus dem Tierheim kommt sie mit anderen Hunden nicht aus…. was aber nicht unbedingt stimmen muss, da die Verträglichkeit dort nicht getestet wird!

Vorsichtshalber sollte Mima in einem neuen Zuhause aber lieber Einzelhündin sein. Katzen oder andere Kleintiere sollten ebenfalls nicht im Haushalt leben.

Da wir nichts über Mimas Vorgeschichte wissen, bevor sie ins Tierheim kam, müssen wir davon ausgehen, dass sie noch nichts kennt und in allem bei Null anfängt. Möglicherweise kennt sie nicht einmal das Leben in einem Haus, von Halsband und Leine ganz zu schweigen. Ob sie schon mit Außenreizen und Straßenverkehr in Verbindung gekommen ist, wissen wir ebenfalls nicht. Interessenten sollten sich daher darauf einstellen, dass Mima nichts kennt und dass man sich gemeinsam Schritt für Schritt an alles Neue und Fremde herantasten muss.

Wir denken, dass Mima neue Erfahrungen an der Seite souveräner Menschen gut meistern wird.

Im Moment scheint Mima ein wenig übergewichtig zu sein. Regelmäßige Bewegung wäre sehr wichtig für sie, vielleicht hätte sie auch Freude an Kopfarbeit. Körperliche sowie geistige Auslastung sind generell für jeden Hund sehr wichtig.

Da Mima ein Kraftpaket ist, sollten Interessenten ihr auch körperlich gewachsen sein und ihr eine klare Führung geben.

Mima darf aufgrund ihres Rasseprofils NICHT in Deutschland eingeführt werden. Wir suchen entweder in Bulgarien ein Zuhause für sie oder in Österreich, sollte sich ein Verein finden, der sie in Österreich einführen darf und übernehmen würde.

Mima ist gechipt, geimpft und kastriert und könnte ausreisen, sobald sie entdeckt wird!

Wenn Sie ein schönes Zuhause für Mima haben, füllen Sie bitte das in den Kontaktdaten verlinkte Bewerbungsformular aus.

NOTFALL! AmStaff-Mix Erna

Hervorgehoben

END- ODER PFLEGESTELLE GESUCHT, DAMIT ERNA ENDLICH OPERIERT WERDEN KANN!

Wir halten Ernas Gesuch bei der KVH auf der Startseite fest, um ihre Sichtbarkeit und damit ihre Chance auf einen Platz zu erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass hier auch weiterhin neue Hunde vorgestellt werden. Wer Ernas Gesuch kennt, braucht einfach nur ein Stückchen runterscrollen. 😉
10/2024

  • Name: Erna
  • Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix
  • Geschlecht: Hündin
  • Kastrationsstatus: (noch) unkastriert
  • Alter des Hundes: ca. 3 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 2021
  • Handicap: ja
  • Größe: ca. 56 cm
  • Gewicht: 40 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: 55120 Mainz

Im Tierheim seit: Mitte 2023

Update 21. Oktober 2024:
Erna kam vor über einem Jahr von einem anderen Tierschutzverein zu uns. Und was sollen wir sagen? In dieser Zeit hat sich einiges getan!

Schon von Anfang an war unsere Ernie eine Abrissbirne. Immer nach dem Motto: Zuerst mit dem Kopf durch die Wand und dann überlegen, ob der Maurer nicht vielleicht schon ein Loch für die Tür gelassen hat. Eben typisch Bollerkopp. 😉

Wahrscheinlich hat Erna in ihrem vorherigen Leben nicht viel (Gutes) kennengelernt, weswegen sie zum Teil massiv auf fremde Menschen und Hunde reagiert hat. Hier war Angriff eben die beste Verteidigung. Relativ schnell waren wir uns daher sicher, dass wir in der Arbeit mit unserem Dickschädel einen noch größeren Dickkopf brauchen. Und es hat sich wirklich gelohnt:

Erna hat begriffen, dass sich Warten tatsächlich auszahlt, dass der Mensch an der Leine manchmal echt gute Ideen hat, um sie bestmöglich auch durch blöde Situationen zu führen. Auch fremde Menschen sind mittlerweile meistens kein Tabu mehr, so dass sie sich mit vielen sogar anfreunden kann. Dennoch sollte hierbei insbesondere in der Kennenlernphase nicht auf einen Maulkorb verzichtet werden. Trotzdem muss ihr zukünftiger Mensch ihr körperlich gewachsen sein, da Erna immerhin 40 muskulöse Kilos auf die Waage bringt.

Dank dieser positiven Entwicklung können wir uns inzwischen auch vorstellen, Erna in einen Haushalt mit Kindern ab 14 Jahren zu vermitteln. Auch mit Hunden ist unser Bollerkopf nach Sympathie verträglich, ein souveräner Ersthund wäre somit in ihrem zukünftigen Zuhause keine unüberwindbare Hürde mehr.

Damit unsere Erna sich auch weiterhin so gut entwickeln kann und keine Rückschritte macht, suchen wir geduldige Menschen, die sich nicht von ihrer Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Art anstecken lassen.

Leider hat sich im Juli herausgestellt dass Erna, wie so viele Vertreter ihrer Rasse (oder ähnlicher Rassen) orthopädisch auffällig ist. Insbesondere die Hüfte bereitet ihr starke Probleme. Die Tierklinik rät aufgrund des Befundes zu einer Femurkopfresektion.

Bei dieser Operation wird der Kopf des Oberschenkelknochens chirurgisch entfernt. Dieser Eingriff hat das Ziel, dass sich eine rein bindegewebsartige Verbindung zwischen Becken und Oberschenkelknochen bildet. Die Operation in Verbindung mit anschließender Physiotherapie führt zu einer deutlichen Schmerzlinderung und steigert dadurch natürlich auch langfristig Ernas Lebensqualität.

Nach langem Überlegen sind wir uns jedoch sicher, dass wir Erna nicht operieren lassen können, solange sie sich im Tierheim befindet. Damit die Operation erfolgreich sein kann, muss Ernas Körper die Gelegenheit bekommen, heilen zu können. Hierbei sind Ruhe und kontrollierte Bewegung das A und O. Wie man sich sicher vorstellen kann, ist dies in der aktuellen Tierheimsituation sehr schwer bis gar nicht umsetzbar.

Aufgrund dessen suchen wir jetzt nicht mehr nur explizit nach einem neuen Zuhause für Erna, sondern ggf. auch nach einer Pflegestelle, die mit ihr die Operation und die darauffolgende Genesung in Angriff nimmt.

Ernie hat sich zu einem so unfassbar lernwilligen, loyalen und freundlichen Quatschkopf entwickelt, der das Leben trotz Hüftgelenksdysplasie in vollen Zügen genießen möchte.

Wer könnte sich vorstellen den Weg zu mehr Lebensqualität mit ihr zu gehen?

Die Kosten für die notwendige OP und Physiotherapie werden vom Tierschutzverein getragen.

Auch wenn Ihr Erna kein Zuhause oder auch zuhause auf Zeit schenken könnt, würde sie sich riesig über finanzielle Unterstützung freuen, denn jeder Cent zählt.

09. Juni 2024:
Achtung, hier kommt unsere Dampfwalze Erna! 🙂

Die bildhübsche Hündin ist ein lernwilliges, aber absolutes Kraftpaket, für die wir erfahrene Menschen suchen, die Zeit und Lust haben, mit ihr zu arbeiten, und die ihr außerdem auch körperlich gewachsen sind. Unsere gestromte Schönheit benötigt nämlich noch eine gute Portion an Erziehung, was Alltagsdinge betrifft. Auch muss an ihrem territorialem Verhalten gearbeitet werden.

Wir gehen außerdem davon aus, dass das Alleinebleiben erst aufgebaut werden muss.

Mit ihren Bezugspersonen ist Erna eine sehr anhängliche und verschmuste Hündin, bei Fremden hingegen zeigt sie leider noch Tendenzen, nach vorne zu gehen. Aus diesem Grund sollten in ihrem neuen (und ländlich gelegenen) Zuhause auch keine Kinder leben.

Erna ist relativ gut verträglich mit Artgenossen und könnte inzwischen sogar zu einem souveränen Rüden vermittelt werden.

Wer Erna kennenlernen möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass man für die Haltung von so genannten Listenhunden in vielen Bundesländern bestimmte Auflagen erfüllen muss.

Anmerkung KVH: Wie man unschwer erkennen kann, ist Erna ein American Bully. Da diese Rasse nicht offiziell anerkannt ist, können AmBullys – wie hier in Mainz leider geschehen – von Amts wegen als AmStaff-Mixe eingestuft werden. Interessenten sollten also bitte vorab mit ihrer Gemeinde klären, ob Erna bei ihnen ebenfalls als Listenhund eingestuft würde.